22.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Ehemalige FÖJlerInne (5 MB) - FÖJ Schleswig-Holstein

Leitfaden für Ehemalige FÖJlerInne (5 MB) - FÖJ Schleswig-Holstein

Leitfaden für Ehemalige FÖJlerInne (5 MB) - FÖJ Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ड Benennen von Verantwortlichen<br />

Projekte zeichnen sich meist durch Komplexität<br />

aus. Es hilft, Verantwortlichkeiten zu klären und<br />

zu kommunizieren. Insbesondere wenn mehrere<br />

Leute an einem Projekt beteiligt sind, erleichtert<br />

das die Zusammenarbeit in sich ständig verändernden<br />

Strukturen.<br />

ड Rechtzeitig Finanzierung klären<br />

Viele Stiftungen und andere Geldgeber haben<br />

Antragsfristen. Deshalb muss neben der Konzipierung<br />

eines Projektes die Finanzierung möglichst<br />

frühzeitig durchdacht werden.<br />

ड Ergebnisse festhalten und verbreiten<br />

Nicht nur in stark fluktuierenden Teams erleichtert<br />

die Dokumentation von Projekten den internen<br />

Informationsfluss. Auch <strong>für</strong> andere <strong>Ehemalige</strong>ninitiativen<br />

können Dokumentationen<br />

hilfreich sein.<br />

ड Möglichkeiten schaffen, Interessierte frühzeitig<br />

in ein Projekt einzubinden<br />

Im <strong>FÖJ</strong> gibt es vielfältige Ansätze der <strong>Ehemalige</strong>narbeit.<br />

Sie können Anregungen <strong>für</strong> die<br />

Einführung oder Erweiterung von <strong>Ehemalige</strong>narbeit<br />

von Trägern, Einsatzstellen und <strong>Ehemalige</strong>n<br />

sein.<br />

Es kristallisiert sich heraus, dass persönliche<br />

Kontakte und eine gut funktionierende Kommunikationsstruktur<br />

ausschlaggebend <strong>für</strong> den<br />

Erfolg von <strong>Ehemalige</strong>narbeit sind. Um ein Projekt<br />

durchzuführen, muss auf interessierte und<br />

qualifizierte Personen zurückgegriffen werden<br />

können. Zunächst muss bekannt sein, welche<br />

Personen in Frage kommen. Es braucht einen<br />

Anfangsaufwand, um die <strong>Ehemalige</strong>narbeit zum<br />

39<br />

Fazit<br />

Der, Die, Das!<br />

Beginnt ein Projekt, hat sich meist bereits ein<br />

Team zusammengefunden – deshalb wird leicht<br />

vergessen, dass neue Mitglieder und Ideen gut<br />

tun und zuweilen sogar notwendig sind – spätestens<br />

dann, wenn die Projektgruppe zu bröckeln<br />

beginnt.<br />

ड Realistische Vorstellungen von großen Projekten<br />

entwickeln<br />

Große Projekte sind oft wesentlich arbeitsaufwendiger<br />

als kleine. Nicht selten scheitern sie<br />

daran, dass das Arbeitspensum nicht mehr erledigt<br />

werden kann. Um dem vorzubeugen, ist<br />

es wichtig, sich möglichst früh einen Überblick<br />

über den tatsächlichen Umfang des Projektes zu<br />

machen.<br />

ड Dran bleiben!<br />

Nicht unterkriegen lassen! Krisen wegstecken!<br />

Geduldig sein! Denn: Kommunikation und Begeisterung<br />

sind (fast) alles!<br />

festen Bestandteil von Trägern und Einsatzstellen<br />

zu machen. Wenn von Anfang an Strukturen<br />

geschaffen werden, die den Austausch unter den<br />

<strong>Ehemalige</strong>n ermöglichen, zu eigenen Projekten<br />

ermutigen und dabei unterstützen, läuft <strong>Ehemalige</strong>narbeit<br />

quasi von alleine. Die <strong>Ehemalige</strong>n<br />

gestalten ihre Arbeitsbereiche und motivieren<br />

nachfolgende <strong>FÖJ</strong>ler, es ihnen gleichzutun.<br />

Ein Anstoß durch die Träger und Einsatzstellen<br />

ist jedoch nötig, um einen Austausch zu ermöglichen<br />

und auch den über längere Zeit hinweg<br />

weniger aktiven <strong>Ehemalige</strong>n die Möglichkeit zu<br />

geben, wieder einsteigen zu können. <strong>Ehemalige</strong>narbeit<br />

ist ein Prozess, den alle Beteiligten<br />

gemeinsam gestalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!