22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch - Technische Fakultät - Albert-Ludwigs-Universität ...

Modulhandbuch - Technische Fakultät - Albert-Ludwigs-Universität ...

Modulhandbuch - Technische Fakultät - Albert-Ludwigs-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul / Module<br />

<strong>Technische</strong> Informatik<br />

Fachbereich:<br />

Department<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Responsible person<br />

Lehrveranstaltungstyp:<br />

Type of course<br />

Voraussetzungen:<br />

Preconditions<br />

Semester lt Studienplan:<br />

Term<br />

SWS:<br />

Semester week hours<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Workload<br />

8<br />

<strong>Modulhandbuch</strong> B.Sc. ESE – <strong>Technische</strong> Informatik<br />

Informatik<br />

Prof. B. Becker<br />

Vorlesung mit<br />

Übung<br />

keine<br />

Lernziele / Educational objectives<br />

1<br />

4 V + 2 Ü<br />

Spezialbereich:<br />

Special field<br />

Modultyp:<br />

Module Type<br />

Sprache:<br />

Language<br />

ECTS-Punkte:<br />

ECTS-points<br />

Turnus:<br />

Regular cycle<br />

Grundlagen der<br />

Informatik<br />

Pflichtmodul<br />

deutsch<br />

8<br />

jedes Wintersemester<br />

240 h/Semester (Vorlesung 60 h, Übung 30 h, Eigenarbeit 150 h)<br />

Die Studierenden haben ein grundsätzliches Verständnis für den Aufbau und die<br />

Funktionsweise von Rechnern. Sie beherrschen Methoden zur Modellierung, Synthese und<br />

Optimierung digitaler Systeme. Die Studierenden kennen die Funktionsweise von<br />

Rechnerarithmetik, Speicherelementen und Bussystemen. Sie sind in der Lage einen<br />

kleinen Rechner anhand von einzelnen Komponenten selbst zu entwerfen sowie<br />

maschinennahe Programme zu entwerfen und zu analysieren.<br />

Lehrinhalt / Content of teaching<br />

In der Vorlesung wird der Aufbau und Entwurf von Rechnern von der Gatterebene bis zur<br />

Anwendungsebene behandelt.<br />

Nach einem einführenden Überblick über die Arbeitsweise von Rechnern (Geschichte,<br />

Rechner im Überblick, Modellierung, CPU, Speicher, Zusammenspiel, Zeichendarstellung,<br />

Zahldarstellung) liegt ein Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Vermittlung der<br />

notwendigen Grundlagen zum Schaltkreisentwurf. Dazu gehören Boolesche Funktionen und<br />

Methoden ihrer Beschreibung, wie Entscheidungsdiagramme, Boolesche Ausdrücke,<br />

Schaltkreise. Elementare Methoden der Logiksynthese (z.B. Verfahren von Quine-<br />

McCluskey) werden eingeführt und erprobt. In einem weiteren Teil des Moduls widmen sich<br />

die Studierenden der Rechnerarithmetik. Ausgehend von verschiedenen<br />

Zahlendarstellungen werden Addierer, Multiplizierer und eine ALU entworfen und deren<br />

Komplexität abgeschätzt. Darüber hinaus werden Tristate-Treiber, speichernde Elemente<br />

und Busse eingeführt. Die Studierenden nutzen die erworbenen Kenntnisse zu Entwurf und<br />

Analyse eines kleinen Rechners (ausgehend von einzelnen Komponenten).<br />

Studien- und Prüfungsleistungen / Exam requirements<br />

Die Prüfung besteht aus einer zweistündigen Klausur. Prüfungskriterien stehen rechtzeitig<br />

auf der Webseite des anbietenden Lehrstuhls zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!