22.12.2012 Aufrufe

Einweihung der Aula am Carl Bechstein Gymnasium Erkner

Einweihung der Aula am Carl Bechstein Gymnasium Erkner

Einweihung der Aula am Carl Bechstein Gymnasium Erkner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Winkler<br />

12 Son<strong>der</strong>ausgabe 01 · 2005<br />

Abiturjahrgang 2001<br />

Marika Ad<strong>am</strong>ski<br />

Guido Adler<br />

Antje Agotz<br />

Janine Andrä<br />

Nico Assmann<br />

Henriette Bartsch<br />

Danny Baschin<br />

Rolf Bensemann<br />

Susan Blank<br />

Sabine Bock<br />

Martin Böhme<br />

Bianca Boos<br />

Ulrike Bürger<br />

Anika Chilla<br />

Steffi Dauke<br />

Gregor Erler<br />

Marco Falter<br />

Alexandra Foehre<br />

Grit Freiwald<br />

Nicoletta Gekmann<br />

Dominique Gelhar<br />

Jens Gifhorn<br />

Arian Glan<strong>der</strong><br />

Andrea Gliesche<br />

Pia Golde<br />

Eve Gölling<br />

Torsten Götz<br />

Thomas Günther<br />

Antje Günther<br />

Alexan<strong>der</strong> Güssow<br />

Constanze Haake<br />

Sabrina Had<strong>am</strong><br />

Christian H<strong>am</strong>mer<br />

Jenny Hänel<br />

Roman Hawlitzky<br />

Gregor Heilmann<br />

Claudia-Juliane Heinrich<br />

In <strong>der</strong> Wende werden vehement auch For<strong>der</strong>ungen<br />

nach einem „Abitur für alle - mindestens<br />

jedoch für mehr als bisher” und „ohne ideologische<br />

Beschränkungen” geäußert.<br />

Deswegen kommt es zu heftigen „Schulkämpfen”.<br />

Lehrer und Übergangsschulleiter, die Gymnasien<br />

auch im „neuen” Land Brandenburg for<strong>der</strong>n, werden<br />

zunächst „abgestraft”, die ideologisch favorisierte<br />

Ges<strong>am</strong>tschule soll mit aller politischen und<br />

administrativen Macht durchgedrückt werden.<br />

Doch glücklicherweise machen da die Eltern nicht<br />

mit. Der Ansturm auf die noch wenigen Gymnasien<br />

(zumeist ehemalige EOS) hält unvermin<strong>der</strong>t<br />

an, mehr noch, immer mehr Eltern wollen, dass<br />

ihre Kin<strong>der</strong> ein Abitur ablegen. Neue Gymnasien<br />

entstehen, auch in <strong>Erkner</strong>. Denn hier wird allerdings<br />

zunächst nur ein „<strong>Gymnasium</strong>steil Rü<strong>der</strong>sdorf”<br />

eingerichtet. Und zwar 1991. Erst einmal<br />

nur bis Klasse 10. Erst zwei, dann drei, dann vier<br />

neue Klassen umfassend. 1992 wechseln die<br />

AUS DER GESCHICHTE<br />

III. Ein <strong>Gymnasium</strong> für <strong>Erkner</strong><br />

Schulleiter Rüdiger Konertz überreicht gemeins<strong>am</strong> mit dem stellvertretenden Schulleiter Peter Müller und dem<br />

Oberstufenkoordinator Gerd Nordheim den Schülern des Jahrgangs 2004 die Abiturzeugnisse.<br />

Foto: Redaktion<br />

Zehntklässler dann auch letztmalig zum weiterführenden<br />

Schulbesuch nach Rü<strong>der</strong>sdorf.<br />

Dann schlägt die große Stunde: 1993 wird <strong>Erkner</strong><br />

unter dem Gründungsschulleiter Klaus Helmschmied<br />

selbstständig. Um die Irrwege <strong>der</strong> brandenburgischen<br />

Schulpolitik zu verstehen, sei hier<br />

noch <strong>der</strong> Vollständigkeit wegen angemerkt, auch<br />

dies erfolgt nicht zu 100% autonom. Denn<br />

zus<strong>am</strong>men mit <strong>der</strong> Selbstständigkeit des „<strong>Gymnasium</strong>s<br />

<strong>Erkner</strong>” wird 1993 eine „Gemeins<strong>am</strong>e<br />

Gymnasiale Oberstufe <strong>Gymnasium</strong> <strong>Erkner</strong> und<br />

Ges<strong>am</strong>tschule Woltersdorf” eingerichtet, da Woltersdorfs<br />

Ges<strong>am</strong>tschule 1992 eine - nun nicht<br />

mehr lebensfähige - GOST eröffnet hatte.<br />

Der stellvertretende Schulleiter <strong>der</strong> Ges<strong>am</strong>tschule<br />

Woltersdorf, Peter Müller, und <strong>der</strong> dortige<br />

Oberstufenkoordinator, Gerd Nordheim, wechseln<br />

1993 an das neue <strong>Gymnasium</strong>. Diese gemeins<strong>am</strong>e<br />

Gymnasiale Oberstufe besteht 1995 in Woltersdorf<br />

ihr erstes Abitur und bleibt de jure

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!