22.12.2012 Aufrufe

Einweihung der Aula am Carl Bechstein Gymnasium Erkner

Einweihung der Aula am Carl Bechstein Gymnasium Erkner

Einweihung der Aula am Carl Bechstein Gymnasium Erkner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Son<strong>der</strong>ausgabe 01 · 2005<br />

Abiturjahrgang 2003<br />

Sebastian Auerbach<br />

Benj<strong>am</strong>in Bekeschus<br />

Nicole Berensmeier<br />

Kristina Blank<br />

Juliane Böhme<br />

Torsten Brates<br />

Patrick Bräuer<br />

Ronny Breitenfeld<br />

Anne Brückner<br />

Robert Brückner<br />

Martina Bütow<br />

Tobias Deutscher<br />

Anna Dreke<br />

Christoph Ecke<br />

Stefan Engel<br />

Franziska Ewald<br />

Katharina Fest<br />

Maxi Fitsch<br />

Ulrike Fitzke<br />

Tino Förster<br />

Michael Fritzsche<br />

Melanie Fuhrmann<br />

Manuel Gensler<br />

Christoph Giese<br />

Daniela Golm<br />

Julia Groß<br />

Katrin Hagedorn<br />

Tobias Harz<br />

Stephan Jahn<br />

Anne Jürgens<br />

Anton Katzer<br />

Tina Keichel<br />

Sabrina Keitel<br />

Eileen Kiesser<br />

Kathy Kilz<br />

Veronika Kind<br />

Steffi Klaucke<br />

Tina Klawonn<br />

Kora Kleinert<br />

Nadine Kleinstück<br />

Svea Kliem<br />

Sören Knuth<br />

Jessica Kreßner<br />

Fortsetzung „Unser Schulprofil“<br />

• seit dem letzten Schuljahr können die Schüler in<br />

einer schulinternen Fremdsprachenwoche ihre<br />

sprachlichen Leistungen in verschiedenen Wettbewerben<br />

messen;<br />

• zur Tradition geworden ist <strong>der</strong> jährliche Rezitationswettstreit<br />

für die Sekundarstufe I;<br />

• Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> 11. Klassen erproben<br />

ihr rednerisches Talent in einem Rhetorikwettstreit;<br />

• unter Anleitung zweier Lehrkräfte berichten<br />

Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> Klassen 9 und 10<br />

im „<strong>Bechstein</strong>-Journal“ kontinuierlich über die<br />

Höhepunkte und den Alltag des Schullebens;<br />

• <strong>der</strong> schuleigene Internetauftritt wird von zwei<br />

Wahlpflichtkursen (Jahrgang 9 und 10) überarbeitet<br />

und langfristig fortgeführt;<br />

• regelmäßig nimmt unsere Schule sehr erfolgreich<br />

an Mathematik-, Physik- und Sprach-Olympiaden<br />

auf Kreis-, Landes- und Bundesebene teil;<br />

DAS CARL BECHSTEIN<br />

• ebenso an „Jugend trainiert für Olympia“ und<br />

an<strong>der</strong>en Sportwettbewerben: in <strong>der</strong> Leichtathletik,<br />

im Handball, Fußball und Schach;<br />

• Klassenfahrten, Kursfahrten und Tagesexkursionen<br />

erweitern soziale und fachliche Horizonte<br />

<strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler;<br />

• jährlich werden im Rahmen des Sportunterrichts<br />

<strong>der</strong> Sekundarstufe II Skikurse in den Alpen<br />

angeboten;<br />

• seit fünf Jahren findet für die 11. Jahrgangsstufe<br />

eine Religionsphilosophische Woche statt, in<br />

<strong>der</strong> die Schüler unter vielem an<strong>der</strong>en die Gelegenheit<br />

haben, mit Vertretern <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Weltreligionen ins Gespräch zu kommen;<br />

• fester Bestandteil <strong>der</strong> Arbeit in <strong>der</strong> 13. Jahrgangsstufe<br />

ist eine Projektwoche, in <strong>der</strong> die<br />

Schüler selbstständig an einem wissenschaftlichen<br />

Thema arbeiten; die Ergebnisse <strong>der</strong> Facharbeiten<br />

werden in diesem Schuljahr an einem<br />

„Tag <strong>der</strong> Naturwissenschaften“ präsentiert.<br />

Auch eine Downloaddatei zu progr<strong>am</strong>mieren will gelernt sein: Sebastian Frey und Alexan<strong>der</strong> Jaenisch<br />

im Wahlpflichtunterricht Informatik Klasse 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!