22.12.2012 Aufrufe

BEI STAHL IN FORM – NEUESTER STAND - x-technik

BEI STAHL IN FORM – NEUESTER STAND - x-technik

BEI STAHL IN FORM – NEUESTER STAND - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des Arbeitsmaterials. Erst die Lasertechnologie<br />

erlaubt eine Be- und Verarbeitung<br />

selbst von dünnen Tafeln in vollständig<br />

berührungsloser und kraftfreier Form <strong>–</strong><br />

eine ungewollte Verformung des Bleches<br />

wird somit gänzlich vermieden.<br />

Der Laserstrahl liefert hohe Schnittkantenqualität<br />

mit absoluter Präzision und<br />

verlangt auch keine Nacharbeit. Weitere<br />

Arbeitsschritte, wie Schweißen und<br />

Montieren, werden aufgrund dieser<br />

Genauigkeit stark vereinfacht. All diese<br />

Pluspunkte lassen natürlich in folge die<br />

Bearbeitungszeiten insgesamt kräftig<br />

purzeln.<br />

Mittlerweile verweist Prok. Joachim Augustin,<br />

stolz auf den Einsatz von eben<br />

www.blech-<strong>technik</strong>.at<br />

vier Flachbett-Laseranlagen des Typs<br />

TRUMPF TRUMATIC L6050 mit 4 und<br />

5 kW Laserleistung, einer maximalen<br />

Blechstärkenbearbeitungsmöglichkeit bis<br />

25 mm bei Baustahl, 20 mm bei Edelstahl<br />

und 12 mm bei Aluminium.<br />

Einen guten Vorsprung gegenüber seinem<br />

Mitbewerb ermöglicht FILLI außerdem<br />

die Auslegung des Arbeitsbereiches<br />

der TRUMATIC von 6 m x 2 m, was ein<br />

Schneiden des Bleches im großen Stil<br />

über 3 m erlaubt. „Das kann so schnell<br />

nicht einer! Die Standardformate der Lasermaschinen<br />

unseres Mitbewerbs sind<br />

durchwegs auf 3 m x 1,5 m ausgelegt, das<br />

lässt natürlich so manch schönen Auftrag<br />

direkt an uns gehen“, erklärt Joachim Augustin<br />

mit einem Augenzwinkern.<br />

Die flexible High-End-Maschine TruLaser Tube 7000 erschließt neue Applikationsmöglichkeiten beim<br />

Laser-Rohrschneiden wie Trenn- und Gehrungsschnitte, Ausnehmungen und Durchdringungen,<br />

Formausschnitte in allen Varianten an Rund- und Formrohren in Baustahl, Alu oder Niromaterialien.<br />

trenn<strong>technik</strong> | coverstory<br />

Damit das Tempo der steigenden Auftragslage von<br />

FILLI-<strong>STAHL</strong> auch weiterhin quantitativ wie qualitativ gehalten<br />

werden kann, wird soeben die nächste Laseranlage der<br />

jüngsten Generation bei TRUMPF bestellt, nämlich eine<br />

TruLaser 5060 <strong>–</strong> noch innovativer, noch schneller, noch präziser.<br />

Biege<strong>technik</strong> im dynamischen Stil<br />

Einem weiteren Verfahren, dem sich FIL-<br />

LI in der Blechverarbeitung widmet, ist<br />

das Abkanten von Werkstücken. Dieser<br />

Arbeitsvorgang wird ebenfalls <strong>–</strong> wie sollte<br />

es auch anders sein <strong>–</strong> von einer Maschine<br />

aus dem Hause TRUMPF erledigt, nämlich<br />

von der TrumaBend V320.<br />

Mit einer Presskraft von 3.200 kN und<br />

einer Abkantlänge bis zu 4,08 m können<br />

vielfältige Aufgaben gelöst werden. Dafür<br />

sorgen auch ein großer Hub, ein extrem<br />

großzügiger Kantfreiraum sowie eine<br />

sehr umfängliche Werkzeug-Nutzhöhe.<br />

Außerdem wird die TrumaBend von einem<br />

Oberantrieb bewegt, was das Werkstück<br />

immer auf gleicher Arbeitshöhe und<br />

damit stabil am Hinteranschlag lie- Ú<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!