22.12.2012 Aufrufe

BEI STAHL IN FORM – NEUESTER STAND - x-technik

BEI STAHL IN FORM – NEUESTER STAND - x-technik

BEI STAHL IN FORM – NEUESTER STAND - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

le beim Markteintritt des Laserschweißens<br />

eingenommen haben. Diese Bauteile<br />

können aufgrund der Gefährdung<br />

von elektronischen Bauteilen nicht mittels<br />

Ultraschallschweißen gefügt werden.<br />

Schrauben oder Kleben ist teuer,<br />

das Laserschweißen bietet sich also an.<br />

Im medizinischen Bereich hingegen<br />

spielt die Hygiene und Prozesssicherheit<br />

eine überragende Rolle. Das weltweit<br />

tätige Unternehmen LPKF Laser<br />

& Electronics AG ist seit vielen Jahren<br />

in der Laser-Materialbearbeitung aktiv<br />

<strong>–</strong> mit leistungsfähigen Systemen<br />

für die industrielle Fertigung. Der Bereich<br />

Laser Welding vereint eigene<br />

Entwicklungspotenziale mit weltweiter<br />

Erfahrung in der Serienfertigung.Die<br />

Vergleich mit Mitbewerbsverfahren<br />

www.blech-<strong>technik</strong>.at<br />

Standardsysteme von LPKF reichen<br />

von Laborsystemen bis hin zur vollautomatisierten<br />

Schweißzelle. Für spezielle<br />

Anforderungen entwickeln die LPKF-<br />

Ingenieure gemeinsam mit Kunden individuelle<br />

Anlagenkonzepte. Alle LPKF-<br />

Laserschweißsysteme sind kompakt<br />

und mit den gängigen Schnittstellen<br />

ausgestattet. Sie lassen sich problemlos<br />

in bestehende Produktionsumgebungen<br />

integrieren.<br />

Für den Vertrieb und die Dienstleistung<br />

in Österreich und der Slowakei ist jüngst<br />

die Jutz Laser<strong>technik</strong> GmbH in Wien die<br />

erste Adresse für alle Interessenten.<br />

www.jutz-laser<strong>technik</strong>.at<br />

Halle B/Stand B0603<br />

Laser gegenüber ultraschall- und Vibrationsschweißen<br />

Geringe mechanische Belastung der Bauteile<br />

Keine Abzeichnungen, keine Oberflächenschäden<br />

Absolut partikelfrei<br />

Optisch hochwertige Schweißnaht<br />

Kein Werkzeugverschleiß, geringere Werkzeugkosten<br />

Laser gegenüber Spiegel- und Heißgasschweißen<br />

Geringe thermische Belastung der Bauteile<br />

Geringerer Schmelzeaustrieb<br />

Deutlich kürzere Taktzeiten<br />

Geringere Anlagen- und Werkzeugkosten<br />

Laser gegenüber Verguss<strong>technik</strong> und Kleben<br />

Kein Zusatzwerkstoff erforderlich<br />

Bessere Möglichkeiten zur Online-Prozessüberwachung<br />

Höhere Qualität und Langzeitstabilität<br />

Kürzere Taktzeiten<br />

SpecIal vIenna-tec<br />

links Das<br />

Laserschweißsystem LPKF<br />

LQ-Vario von LPKF ist<br />

bereits in der Basisversion<br />

für zuverlässige und<br />

schnelle Schweißergebnisse<br />

ausgelegt.<br />

rechts Die Laserenergie<br />

wird genau in der<br />

Schweißnaht wirksam.<br />

TOX ® -Kraftpaket<br />

von 2 - 2000 kN<br />

GESCHAFFEN,<br />

UM OPTIMALEN<br />

DRUCK<br />

AUSZUÜBEN.<br />

Viennatec<br />

Halle C<br />

Stand C 0104<br />

• Pneumohydraulik mit<br />

pneumatischem Anschluss<br />

• Energiesparend, leise<br />

und sauber<br />

• Kundenlösungen und umfangreichesStandardprogramm<br />

schnell lieferbar<br />

Entwickelt zum<br />

• Fügen<br />

• Stanzen<br />

• Einpressen<br />

• Umformen<br />

Bewiesene Qualität<br />

• Über 150.000 Geräte im<br />

Einsatz<br />

• Garantie auf 10 Mio. Hübe<br />

• Weltweite Präsenz<br />

TOX ® PRESSOTECHNIK<br />

GmbH & Co. KG<br />

Riedstraße 4<br />

D-88250 Weingarten<br />

Tel. +49 (0)751 5007-0<br />

Fax +49 (0)751 52391<br />

www.tox-de.com<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!