22.12.2012 Aufrufe

„Spaß an der Freud“ Raiffeisenbank Erkrath - Karnevalsausschuß ...

„Spaß an der Freud“ Raiffeisenbank Erkrath - Karnevalsausschuß ...

„Spaß an der Freud“ Raiffeisenbank Erkrath - Karnevalsausschuß ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H<strong>an</strong>s Weiser<br />

Gedenkstein hat schließlich Heinrich von Hymmen gestiftet,<br />

<strong>der</strong> „alte Herr“ in Haus Unterbach. Der Gr<strong>an</strong>it-Findling<br />

vom Knuppertsbrücker Heidberg ist „mit viel Muskelkraft<br />

aus dem Wald heraus und mit dem Trecker von<br />

Hymmens nach Unterfeldhaus geschafft worden“ (Peters).<br />

Er steht heute - nach <strong>der</strong> Erweiterung <strong>der</strong> Sport<strong>an</strong>lage<br />

- etwas versteckt hinter dem früheren Kassenhäuschen.<br />

Am Sonntag, 6. Oktober 1957, wurde er mit einem großen<br />

Festakt eingeweiht. Die Düsseldorfer Nachrichten<br />

schrieben montags: „G<strong>an</strong>z Unterbach nahm <strong>an</strong> <strong>der</strong> erhebenden<br />

Stunde im Stadion teil. M<strong>an</strong>che Träne floss im<br />

Gedenken <strong>an</strong> die Gefallenen.“<br />

Am Freitag, 25. Oktober 1957, f<strong>an</strong>den sich alle Unterbacher<br />

Vereine im Vereinshaus zusammen und riefen den<br />

Närrischen Ausschuß im Bürger- und Heimatverein ins Leben.<br />

Er kümmerte sich fort<strong>an</strong> um den Karneval. Emil<br />

Schweden wurde zum Präsidenten gewählt, Helmut Pe-<br />

Jochem Schulte Willi Steinhoff Heinz Stolzenberg<br />

... und viele An<strong>der</strong>e waren am 3. März 1957 beim ersten Umzug <strong>der</strong> Neuzeit dabei.<br />

Festschrift des <strong>Karnevalsausschuß</strong> Unterbach 1957 e.V., Düsseldorf, Juli 2011<br />

ters zum Schriftführer. Der „Schwatte Stief“ war als Zeremonienmeister<br />

dabei. Von den Grün<strong>der</strong>n sind heute<br />

noch Jochem Schulte, Willi Steinhoff und H<strong>an</strong>s Weiser<br />

unter uns. Zwei Jahre später, am 2. November 1959,<br />

wurde „aus versicherungstechnischen und fin<strong>an</strong>ziellen<br />

Gründen“ <strong>der</strong> <strong>Karnevalsausschuß</strong> im Bürger- und Heimatvereingegründet.<br />

1987<br />

wurde daraus<br />

schließlich <strong>der</strong><br />

KA, wie er<br />

sich bis heute<br />

entwickelt hat!<br />

Der frühe Elferrat<br />

mit Gefolge<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!