22.12.2012 Aufrufe

„Spaß an der Freud“ Raiffeisenbank Erkrath - Karnevalsausschuß ...

„Spaß an der Freud“ Raiffeisenbank Erkrath - Karnevalsausschuß ...

„Spaß an der Freud“ Raiffeisenbank Erkrath - Karnevalsausschuß ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

weithin bek<strong>an</strong>nten Kultb<strong>an</strong>d „Alt Schuss“, früher „Halve<br />

Hahn“, ist unser Unterbacher Junge Rainer Lieverscheidt.<br />

1994 fing das alles mit <strong>der</strong> Narrenregentschaft<br />

im Eselsl<strong>an</strong>d <strong>an</strong>: „Oh wie schön sind jecke Tön“<br />

mit Rainer I. und Evi I.<br />

Zu diesem Zeitpunkt war die Eigenständigkeit des Unterbacher<br />

Karnevals längst eine Selbstverständlichkeit;<br />

nämlich, dass wir weiter unsere Prinzenpaare küren<br />

dürfen. Neuerdings gibt es Bestrebungen in Düsseldorf,<br />

die Unterbacher ins Carnevals Comitee <strong>der</strong> L<strong>an</strong>deshauptstadt<br />

aufzunehmen. 2006 wurde <strong>der</strong> Unterbacher<br />

Junge Kay Adam, damals schon Mitglied im<br />

KA, zum Prinzen in Düsseldorf gekürt. Getreu seinem<br />

Sessionsmotto „Nit quake, make!“ ist er heute Vizepräsident<br />

des KA und in Düsseldorf außer - natürlich - bei<br />

den Exprinzen auch bei <strong>der</strong> Prinzengarde Rot-Weiß<br />

dabei, bei <strong>der</strong> Leibgarde des Prinzen Karneval. Selbst-<br />

Musik für Düsseldorf vom<br />

Unterbacher Karnevalsprinzen<br />

Rainer I.<br />

Festschrift des <strong>Karnevalsausschuß</strong> Unterbach 1957 e.V., Düsseldorf, Juli 2011<br />

verständlich kam er zum Prinzenball mit großem Gefolge<br />

aus Düsseldorf in unser Dorf. Da hatten wir gleich<br />

zwei Unterbacher auf unserer Bühne Kay I. und Rol<strong>an</strong>d<br />

I., den singenden Schornsteinfeger mit seiner Frie<strong>der</strong>ike<br />

I: „Wenn Unterbacher feiern heiter, steigt selbst <strong>der</strong><br />

Esel auf die Leiter.“<br />

Willi S<strong>an</strong><strong>der</strong> hat das nicht mehr erleben dürfen. 1986<br />

und 1987 freute er sich, mit Dieter III. und Amely I. sowie<br />

mit Berthold I. und Gabi II. die alten Verbindungen nach<br />

Unterfeldhaus und damit auch nach <strong>Erkrath</strong> wie<strong>der</strong> neu<br />

belebt zu haben. Beide Paare stammen aus alten Unterbacher<br />

Familien, wohnten aber in Unterfeldhaus; sprich<br />

in Unterbach-Ost. Auch viele unserer Freunde und Gönner<br />

kommen aus Unterfeldhaus und <strong>Erkrath</strong>. 1999,<br />

schreibt Willi S<strong>an</strong><strong>der</strong> in seiner Chronik, „kürten wir mit<br />

Siegfried I. und Ilse I. (Stegbauer) endlich ein Prinzenpaar<br />

mit Wohnsitz in <strong>Erkrath</strong>. Das unterstreicht unseren närri-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!