22.12.2012 Aufrufe

anhang - situationspläne der gemeinden - PHZ Zug

anhang - situationspläne der gemeinden - PHZ Zug

anhang - situationspläne der gemeinden - PHZ Zug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

43.19 28.09.2011 Heterogenität im Mathematikunterricht - Hilfsmittel<br />

43.20 26.10.2011 Umgang mit Vielfalt – Binnendifferenzierter Mathematikunterricht<br />

43.21 26.10.2011 Einführung: Dynamische Geometrie mit GeoGebra<br />

Hauswirtschaft<br />

44.01 18.06.2011 Lehrmitteleinführung: "Hauswärts"<br />

44.02 29.10.2011 Praxisbegleitung im Fach Hauswirtschaft<br />

44.03 03.09.2011 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in <strong>der</strong> Küche – Vorbeugen und Handeln<br />

44.04 12.11.2011 Zucker – mit <strong>der</strong> Welt fairbunden<br />

44.05 14.09.2011 Mahlzeit – auf 80 Tellern um die Welt<br />

44.06 19.11.2011 Essen kochen mit unterschiedlichen Ausgangslagen<br />

44.07 04.02.2012 SchmeXperimente und Wahrnehmungsschulung in <strong>der</strong> Ernährungsbildung<br />

44.08 14.03.2012 Neue Geräte - neue Technologien – welche Kompetenzen sind gefragt?<br />

44.09 24.09.2011 Umgang mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, z.B. Zöliakie<br />

44.10 03.09.2011 Vegetarisches Essen – bei Jugendlichen voll im Trend<br />

44.11 21.09.2011 Frisch gekocht in "15 Minuten"<br />

44.12 01.02.2012 Handhabung von Couverture – Osterhasen giessen<br />

Deutsch<br />

51.01 28.09.2011 Lehrmitteleinführung: "Lesewelten"<br />

51.02 18.06.2011 Lehrmitteleinführung: "Die Buchstabenreise"<br />

51.03 08.06.2011 Lehrmitteleinführung: "Die Sprachstarken 2"<br />

51.04 16.06.2011 Lehrmitteleinführung: "Die Sprachstarken 3 und 4"<br />

51.05 28.06.2011 Lehrmitteleinführung: "Die Sprachstarken 5 und 6"<br />

51.06 10.01.2012 Rechtschreibung und Grammatik mit "Sprachwelt Deutsch"<br />

51.07 25.01.2012 Umgang mit Sprachnormen: Erweiterter Grammatikunterricht<br />

51.08A 08.05.2012 Zuhören (fächerübergreifen<strong>der</strong> Grundlagenkurs)<br />

51.08B 15.05.2012 Zuhören – ein musikalischer <strong>Zug</strong>ang für alle Stufen (fächerübergreifen<strong>der</strong> Aufbaukurs)<br />

51.08C 22.05.2012 Zuhören – Hörverstehen (fächerübergreifen<strong>der</strong> Aufbaukurs)<br />

51.08D 29.05.2012 Zuhören im Gespräch (fächerübergreifen<strong>der</strong> Aufbaukurs)<br />

51.09 22.09.2011 "Mündliche Kommunikation" (Grundlagenkurs)<br />

51.10 03.11.2011 Wortschatzför<strong>der</strong>ung im Kin<strong>der</strong>garten und in <strong>der</strong> Primarschule<br />

51.11 19.01.2012 Die Sprache erfinden - Sprachspiele für Gross und Klein<br />

51.12 01.03.2012 Erzählen lernen und lehren<br />

51.13 29.10.2011 Erzählen mit Kamishibai - Koffertheater<br />

51.14 30.11.2011 Perlen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendliteratur<br />

51.15 27.03.2012 Mit Büchern und Geschichten fängt das Lesen an - Leseanimation in Tagesstrukturen<br />

51.16 17.09.2011 Leseför<strong>der</strong>ung durch Vorlesen<br />

51.17 04.04.2012 Vom Lesenlernen zum Lesen, um zu lernen<br />

51.18 26.01.2012 Sicheres Auftreten – Präsentieren, Vortragen<br />

51.19 24.09.2011 Bewegung und Sprache: Die sechs Grundgebärden<br />

51.20 03.03.2012 Theater – lustvoll mit Sprache, Körper, Themen spielen<br />

289<br />

Anhang - Liste aller Kurse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!