22.12.2012 Aufrufe

hydraulik - HANSA-FLEX

hydraulik - HANSA-FLEX

hydraulik - HANSA-FLEX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In diesen Tagen ist die berufsgenossenschaftliche<br />

Richtlinie BGR 237 „Hydraulikschlauchleitungen – Re‑<br />

geln für den sicheren Einsatz“ verabschiedet worden,<br />

an der zahlreiche Experten seit 2005 gearbeitet haben.<br />

Die BGR 237 ist ab sofort gültig. In gedruckter Form ist<br />

die neue Richtlinie bereits in allen <strong>HANSA</strong>‑<strong>FLEX</strong> Nie‑<br />

derlassungen erhältlich. Reinschauen lohnt sich.<br />

In die neue Sicherheitsrichtlinie sind Erfahrungen<br />

von <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> eingefl ossen, denn Schulungsleiter<br />

Ulrich Hielscher hat aktiv an den zwei Mal im<br />

Jahr stattfi ndenden Sitzungen der berufsgenossenschaftlichen<br />

Fachausschüsse teilgenommen. In<br />

dem Arbeitskreis „Hydraulik-Schlauchleitungen“<br />

im Fachausschuss Chemie saßen neben Vertretern<br />

aus den verschiedensten Bereichen der Berufsgenossenschaften<br />

Bauwirtschaft, Fahrzeughaltung,<br />

Metall- und Maschinenbau, der Leder- und Glasindustrie<br />

und dem Institut für Arbeitsschutz (BIA)<br />

zahlreiche Industrievertreter sowie Mitglieder des<br />

VDMA, Fachbereich Fluidtechnik.<br />

„Nur wenn wir als <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> in solchen Arbeitskreisen<br />

mitarbeiten, können wir aktiv mitwirken<br />

und für die Verfügbarkeit hydraulischer Systeme<br />

ebenso Verantwortung übernehmen wie für die<br />

AUSGABE DEZEMBER 2008<br />

Sicherheit von Mensch und Umwelt beim Einsatz<br />

hydraulischer Systeme.“ So brachte <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong><br />

vor allem seine enormen Erfahrungen aus der Praxis<br />

der Fluidtechnik in die Beratungen zur BGR 237<br />

ein.<br />

Die Richtlinie löst die ZH 1/74 von 1988 ab und<br />

gibt dem Betreiber hydraulischer Anlagen damit<br />

eine praxisnahe Arbeitsunterlage für den richtigen<br />

Umgang mit Hydraulikschlauchleitungen an die<br />

Hand. Verglichen mit der bisher gültigen Richtlinie,<br />

ist die BGR 237 deutlich umfangreicher geworden.<br />

Denn der enorme Wandel, den die Hydraulik in den<br />

letzten Jahren erlebt hat, spiegelt sich darin wider.<br />

Der erweiterte Umfang belegt anschaulich, dass<br />

sich Vieles und Wesentliches in der Fluidtechnik<br />

verändert hat. Aufgrund der technischen Weiterentwicklung<br />

sind Hydraulikschlauchleitungen immer<br />

höheren Arbeitsdrücken, kürzeren Taktzeiten<br />

und verlängerten Maschinenlaufzeiten ausgesetzt,<br />

was wiederum zu erheblichen inneren Belastungen<br />

einer Schlauchleitung führen kann. Die neue,<br />

sehr viel ausführlichere Sicherheitsregel war daher<br />

notwendig geworden, um mit den technischen<br />

Entwicklungen Schritt zu halten. <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> hat<br />

in der Person von Schulungsleiter Ulrich Hielscher<br />

wesentlich dazu beigetragen, die neuesten technischen<br />

Entwicklungen in die Sicherheitsrichtlinien<br />

für Hydraulikschläuche einfl ießen zu lassen. Er<br />

brachte das gesamte, beim Hydraulikdienstleister<br />

vorhandene Wissen aus der Praxis ein.<br />

SICHERHEIT<br />

BGR 237 in Kraft getreten<br />

Die sollte jeder kennen!<br />

Empfehlung der DIN 20066 : 2002-10:<br />

Wie lange können Schlauchleitungen benutzt werden?<br />

max. 4 Jahre<br />

Alter der Schlauchware<br />

A B<br />

max. 2 Jahre<br />

Lagerdauer<br />

Schlauchleitung<br />

Die BGR 237 gibt dem Betreiber von Hydraulikanlagen<br />

eine konkrete Hilfe bei der Gefährdungsbeurteilung<br />

an die Hand und nennt Maßnahmen, wie<br />

sich Schäden an Hydraulikschlauchleitungen und<br />

Leitungstechnik verhindern lassen. Sie erläutert<br />

Prüfumfänge und -kriterien und gibt dem Anwender<br />

Einbauhilfen sowie Tipps vom Praktiker. Das<br />

Ganze wird mit vielen Bildern illustriert; so werden<br />

in der neuen Regel zum Beispiel Temperatureinwirkungen<br />

und ihre Auswirkungen anschaulich<br />

dargestellt. Ebenso Ausfallerscheinungen des Materials<br />

wie Rissbildung und Blasenbildung. Solche<br />

Darstellungen erleichtern dem Betreiber einer<br />

hydraulischen Anlage die vorgeschriebene visuelle<br />

Inspektion der Schlauchleitungen.<br />

Schließlich trägt nicht nur der Hersteller einer Anlage<br />

oder Maschine Verantwortung für die Sicherheit,<br />

sondern im täglichen Betrieb natürlich auch<br />

der Betreiber und Benutzer der Anlage. Er hat die<br />

Pfl icht, für eine maximale Sicherheit beim anforderungsgerechten<br />

Umgang mit Hydraulikschlauchleitungen<br />

zu sorgen. „Viele Betreiber wissen aber<br />

nicht, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt“,<br />

merkt Ulrich Hielscher an. Mit der BGR 237 erhalten<br />

sie nun eine Richtlinie an die Hand, die ihnen<br />

bei der Beurteilung von Schlauchleitungen ebenso<br />

hilft, wie beim Umgang mit sicherheitsrelevanten<br />

Bauteilen der Hydraulik.<br />

max. 6 Jahre<br />

Verwendungsdauer der Schlauchleitung<br />

A = Herstellungsdatum Schlauchware B = Herstellungsdatum Schlauchleitung<br />

HYDRAULIKPRESSE<br />

09<br />

HZEITSC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!