11.10.2020 Aufrufe

Sechsämtermagazin Februar 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ohrenschmerzen leidest, solltest du auf<br />

jeden Fall indisches Basilikum ausprobieren.<br />

Es wirkt antibakteriell, sodass<br />

tinnitusverursachende Bakterien abgetötet<br />

werden. Gib 2 Handvoll Basilikumblätter<br />

in einen Mixer, bis eine Paste<br />

entsteht. Gib diese anschließend in ein<br />

Sieb und extrahiere den Saft mit einem<br />

Löffel. Erhitze dann den Basilikumsaft<br />

etwas und träufle anschließend mit einer<br />

Pipette 2 bis 3 Tropfen davon in die Ohren.<br />

Das Ganze solltest du an 4 Tagen<br />

hintereinander je 2- bis 3-mal täglich<br />

wiederholen.<br />

11. Vitamin-A-reiche<br />

Lebensmittel<br />

Vitamin-B12-Mangel kann schwerwiegende<br />

Folgen für die Gesundheit haben!<br />

7. Magnesium<br />

Insbesondere wenn du an einem Tinnitus<br />

leidest, der durch ein Lärmtrauma oder<br />

einen Hörsturz verursacht wurde, kann<br />

Magnesium deine Beschwerden zuverlässig<br />

lindern. Verschiedene Studien<br />

haben dies bereits bestätigt. Bei Tinnitus<br />

empfiehlt es sich, täglich 300 mg<br />

Magnesium einzunehmen.<br />

8. Apfelessig<br />

Mithilfe von Apfelessig werden Bakterien,<br />

Pilze und Entzündungen im Ohr bekämpft,<br />

sodass der Tinnitus verschwindet.<br />

Vermische Wasser mit 2 TL Apfelessig<br />

sowie etwas Honig und trinke die<br />

Mischung 2-mal täglich.<br />

9. Traubensilberkerze<br />

Studien konnten bereits die Wirksamkeit<br />

der Traubensilberkerze bei Tinnitus<br />

nachweisen. Du kannst daher täglich 5 mg<br />

Traubensilberkerze in Form von Tabletten,<br />

Tee oder Trockenextrakt zu dir nehmen.<br />

Vorsicht: Frauen, die schwanger sind oder<br />

die unter Tumoren in den Geschlechtsorganen<br />

leiden, sollten von einer<br />

Einnahme dringend absehen. Grund dafür<br />

ist die hormonelle Wirksamkeit der<br />

Pflanze.<br />

10. Indisches Basilikum<br />

Wenn du unter Ohrgeräuschen und<br />

Auch ein Mangel an Vitamin A kann<br />

Tinnitus auslösen. Vitamin A ist wichtig für<br />

ein funktionsträchtiges Innenohr, sodass<br />

Geräusche optimal aufgenommen und<br />

weitergeleitet werden können. Vitamin-Areiche<br />

Lebensmittel sind beispielsweise<br />

Möhren, Kürbis, Ananas, Süßkartoffeln,<br />

Sellerie oder Spinat.<br />

Weitere hilfreiche Tipps gegen<br />

Tinnitus sind:<br />

viel Wasser trinken<br />

Alkohol, Koffein und Rauchen meiden<br />

viel Bewegung und<br />

regelmäßiger Sport<br />

gesunde Ernährung mit viel<br />

Obst und Gemüse<br />

gezielte Entspannung der<br />

Nackenmuskulatur durch Massagen,<br />

Wärmekissen und Nackendehnungen<br />

Wie du siehst, musst du dich keineswegs<br />

mit deinen Ohrgeräuschen abfinden,<br />

sondern kannst aktiv etwas dagegen tun.<br />

Die genannten Hausmittel zeigen ihre<br />

Wirkung allerdings nicht sofort, sondern<br />

meist erst nach Tagen oder gar Wochen.<br />

Hier ist also Geduld gefragt, doch es lohnt<br />

sich garantiert!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!