11.10.2020 Aufrufe

Sechsämtermagazin Februar 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dem Bau beauftragte er den<br />

berühmten Brünner Architekten Franz<br />

Anton Grimm (1710-1784), der das<br />

Schloss im damals modernen französischen<br />

Stil gestaltete. In der zweiten<br />

Hälfte des 18. Jahrhunderts, als das<br />

Schloss noch immer den von Blümegen<br />

gehörte, wurde nicht nur der Schlossbau<br />

fertiggestellt, sondern auch die sehr<br />

wertvolle Inneneinrichtung angeschafft.<br />

Warum sich ein Besuch lohnt<br />

Burg Hukvaldy<br />

Hukvaldy – die Stadt des<br />

weltberühmten Komponisten Leoš<br />

Janáček<br />

Entdecken Sie den Geburtsort des<br />

weltberühmten tschechischen Komponisten<br />

Leoš Janáček. Über der Ortschaft<br />

Hukvaldy (Hochwald) thront die gleichnamige<br />

Burg, die den Komponisten zu<br />

vielen seiner Werke inspirierte, weshalb<br />

man ihn oft in einem der Aussichtstürme<br />

sitzen sah. Die romantische Ruine dieser<br />

mittelalterlichen Burg ist der ideale Ort, um<br />

auf die wunderschöne Landschaft zu<br />

blicken. Im Wald unterhalb der Burg<br />

werden Sie vielleicht sogar dem schlauen<br />

Füchslein (tschechisch: Liška Bystrouška)<br />

aus Janáčeks berühmtester Oper<br />

begegnen – oder zumindest dessen<br />

Denkmal ... Und für diejenigen, die mehr<br />

über den Komponisten und dessen Musik<br />

erfahren möchten, bietet sich ein Besuch<br />

des alljährlich auf der Burg stattfindenden<br />

Musikfestivals an.<br />

Vizovice<br />

Mitte des 18. Jahrhunderts ließ der<br />

Olmützer Kanoniker und spätere Bischof<br />

von Königgrätz, Hermann Hannibal von<br />

Blümegen dieses Schloss in Vizovice<br />

errichten.<br />

Dieses Schloss aus der Zeit des<br />

Spätbarock gehört zu den schönsten in<br />

Mähren und befindet sich inmitten der<br />

Stadt am Fuße des Vizovicer Gebirges.<br />

Hier befindet sich auch eine beeindruckende<br />

Gemäldesammlung, die der<br />

erste Schlossgründer ins Leben gerufen<br />

hat und die später vom Adelsgeschlecht<br />

der Stillfried ergänzt wurde. Zum Schlossaeal<br />

gehört auch ein Park mit einem See,<br />

der zur gleichen Zeit wie das Schloss<br />

angelegt wurde.<br />

Es gibt zwei Besichtigungsrouten, auf<br />

denen man einen Einblick in die<br />

repräsentativen Herrschaftsräume samt<br />

der Schlosskapelle und der Räume der<br />

Familienangehörigen, Gäste und Dienerschaft<br />

erhält.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!