18.10.2020 Aufrufe

Sechsämtermagazin Dezember 2019

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hirnforscher sind auf einen weiteren<br />

erstaunlichen Umstand gestoßen: Ingwer<br />

kann unsere Stimmungslage verbessern<br />

und Angstempfinden lindern, weil er auf<br />

die Regionen im Gehirn wirkt, die für die<br />

Produktion von Glückshormonen eine<br />

entscheidende Rolle spielen.<br />

Geniales Gewürz<br />

Ingwer: Die gesündeste Wurzel der Welt<br />

Keine andere Pflanze birgt bis zu 20<br />

wertvollen Inhaltstoffen allein in ihrer<br />

Wurzel wie der Ingwer<br />

Wie kann es sein, dass eine unscheinbare<br />

Pflanzenwurzel, die seit Jahrtausenden<br />

als Heilmittel und Gewürz bekannt ist,<br />

gerade jetzt einen derartigen Gesundheits-Boom<br />

erlebt? Praxisvita macht sich<br />

auf die Suche nach dem Ingwer-Geheimnis.<br />

Die Heilkraft des Ingwers<br />

Jeder, der von der Heilkraft des Ingwers<br />

profitieren will, muss nichts anderes tun,<br />

als eine etwas knorrige Wurzel zur Hand<br />

nehmen, ein paar Scheiben davon abschneiden,<br />

diese in eine Kanne geben<br />

und mit kochend heißem Wasser übergießen.<br />

Ein einfaches Rezept, das überall zu<br />

überzeugen weiß. Wohlgemerkt: Wir<br />

reden hier nicht von einer irgendwo im<br />

Urwald neu entdeckten Wunderpflanze.<br />

Es handelt sich vielmehr um eine Knolle,<br />

die bereits Chinas Könige vor mehr als<br />

vier Jahrtausenden als unverzichtbares<br />

Heilmittel schätzten. Das ungeheure<br />

Potenzial, das im Ingwer steckt, wird erst<br />

jetzt so richtig gewürdigt. Halten wir ein<br />

Stück Ingwer in den Händen, riechen wir<br />

sein angenehmes Aroma, erahnen bereits<br />

seinen einzigartigen Geschmack:<br />

zitronig-erdig, würzig und meist ziemlich<br />

scharf. Verantwortlich für diese Schärfe<br />

sind die Inhaltsstoffe Gingerol und<br />

Shogaol, die gleichzeitig erfrischen und<br />

von innen wärmen. Sie regen unsere Verdauungssekrete<br />

an, haben keimtötende<br />

Eigenschaften und wirkt reinigend auf das<br />

Blut, die Schleimhäute und den Darm.<br />

Die Apotheke in der Knolle<br />

Kaum ein anderes Gewürz schenkt uns<br />

eine solche Bandbreite an therapeutischer<br />

Wirkung wie der Ingwer. Bisher<br />

haben Wissenschaftler zwanzig sekundäre<br />

Pflanzenstoffe wie ätherische Öle<br />

oder Harze darin entdeckt. Fest steht,<br />

dass die enthaltenen Gingerole in ihrer<br />

chemischen Struktur und Wirksamkeit<br />

Schmerzmitteln sehr ähnlich sind und wie<br />

die Medikamente Schmerzen hemmen<br />

und das Blut verdünnen.<br />

Das bedeutet nichts anderes, als dass wir<br />

mit dem wohltuenden Verzehr von Ingwer<br />

uns nebenbei vor Herzinfarkt schützen.<br />

Und Ingwer hat zudem noch eine ganz<br />

besondere Eigenschaft: Ob auf Reisen<br />

oder in der Schwangerschaft – Ingwer, so<br />

haben Studien ergeben, unterdrückt die<br />

Freisetzung von übelkeitsauslösenden<br />

Hormonen und lindert die Aktivität der<br />

Magenmuskulatur. Die Wurzel soll laut<br />

Studien zudem bei Schwindel, Müdigkeit<br />

und Durchblutungsstörungen helfen,<br />

Infekte lindern und allgemein entzündungshemmend<br />

und entkrampfend<br />

wirken.<br />

Ingwerknolle<br />

Der Ingwer, den wir kennen, ist der<br />

Wurzelstock einer bis zu einen Meter<br />

hohen Pflanze, deren Blüten an die der<br />

Iris erinnern. Die ausgegrabenen Knollen<br />

werden gereinigt und für eine Woche in<br />

die Sonne gelegt, wodurch sie drei Viertel<br />

ihres Gewichtes verlieren. Der frische<br />

Wurzelstock ist knorrig, lederfarben, oft<br />

verzweigt. Es gibt ihn nur noch in<br />

kultivierter Form.<br />

Ingwer hilft bei<br />

Muskelschmerzen<br />

So wird Ingwer in der traditionellen<br />

asiatischen Medizin auch zur Behandlung<br />

von Rheuma und Muskelschmerzen<br />

verordnet. Die therapeutische Wirkung<br />

bestätigt jetzt eine kürzlich veröffentlichte<br />

Studie. Auch sie kommt zu dem Ergebnis,<br />

dass Ingwer, mehrmals täglich verzehrt,<br />

bei Muskelschmerzen hilft. Offenbar<br />

können wir mit der scharfaromatischen<br />

Wurzel sogar solche Schmerzen effektiv<br />

lindern, die wir durch massive Muskelüberanstrengung<br />

selbst verursacht<br />

wurden.<br />

Für Erwachsene wird eine Tagesdosis<br />

von zwei bis maximal vier Gramm frischer<br />

Ingwer empfohlen. Für kleine Kinder ist<br />

Ingwer vielleicht etwas zu scharf – für sie<br />

sollte er als Gewürz sehr vorsichtig dosiert<br />

werden.<br />

Bei Ingwer kommt es auf die Regelmäßigkeit<br />

des Verzehrs an, damit er seine<br />

Wirksamkeit optimal entfalten kann. Bei<br />

Erkältungen etwa sollte man alle zwei<br />

Stunden eine Tasse Tee trinken.<br />

Sie würde gerne mit Ingwer<br />

kochen? Ganz einfach:<br />

Hier finden Sie die beliebtesten<br />

Ingwer-Rezepte<br />

Ingwer ist ein Alleskönner. Er peppt Salate<br />

und Suppen auf, gibt Desserts und<br />

Gebäck das gewisse Etwas, verfeinert<br />

Smoothies. Praxisvita zeigt Ihnen die<br />

leckersten Ingwer-Rezepte: Schritt für<br />

Schritt und einfach nachzumachen.<br />

Ingwer wirkt stoffwechselanregend und<br />

kann gegen Völlegefühl, Bauchschmerzen<br />

und Magenkrämpfe eingesetzt<br />

werden. Wenn Sie zu Blähungen neigen,<br />

kann Ingwer sehr heilsam sein. Wir zeigen<br />

Ihnen, wie Sie sich die Arzneikraft zunutze<br />

machen können.<br />

Die gesündesten Ingwer-<br />

Rezepte: Schnell und einfach<br />

gemacht<br />

Ob zu Fisch, Salat oder in süßem Apfel-<br />

Kuchen: Scharfer, frischer Ingwer sorgt<br />

für den besonderen Pfiff.<br />

Ingwer-Orangen-Marmelade<br />

Zutaten: 900 g geschälte Bio-Orangen, 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!