18.10.2020 Aufrufe

Sechsämtermagazin Dezember 2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Horoskop<br />

Schütze: 23. Nov. bis 21. Dez. - Expansion im großen Stil<br />

Strahlemann und Söhne<br />

Da geht die Fantasie auch gleich mit dem<br />

Schütze-Kind durch, und der eine sieht sich<br />

schon auf großer Fahrt mit einem Piratenschiff<br />

über die Weltmeere fahren oder als Forscher<br />

den Dschungel erkunden. Mit dem Finger auf<br />

dem Globus die Welt zu umrunden, könnte eine<br />

Lieblingsbeschäftigung werden. Und dann<br />

kommen die Fragen, auf die die Elternsich<br />

rechtzeitig vorbereiten sollten, denn nun will<br />

der kleine Schütze die Welt erklärt bekommen.<br />

Ein Schütze-Kind braucht viel geistige<br />

Anregung und "food for thought", denn es<br />

sieht das Leben als ein einziges Abenteuer an,<br />

das alles bietet, was es braucht. Und seine<br />

positive Ausstrahlung gibt ihm recht - denn es<br />

öffnen sich ihm immer wieder neue Türen - mit<br />

Erfolg.<br />

Schwangerschaft<br />

Partylaune<br />

Hoch die Tassen - so darf es in der<br />

Schwangerschaft mit einem Schütze-Kind<br />

heißen, denn es mag gute Laune und<br />

Geselligkeit, in dieser Zeit natürlich ohne<br />

Alkohol. Angenehme Abende mit Gästen, die<br />

Geschichten erzählen, vielleicht sogar von<br />

Reisen in die Ferne, werden dem Baby ein<br />

Gefühl von Dabeisein vermitteln. Dieser kleine<br />

Sonnenschein wird später selbst gern<br />

optimistisch und interessiert auf Menschen<br />

zugehen, also: Früh übt sich..<br />

Babys und Kleinkinder (bis 3 Jahre)<br />

Die Welt entdecken<br />

Ein Schütze-Baby wird friedlich, aber hellwach<br />

in seiner Wiege liegen und darauf warten, was<br />

wohl gleich passieren wird. Aufregend sollte es<br />

sein und möglichst auch Lärm machen, denn<br />

leise zu spielen macht ja keinen Spaß. Also viel<br />

klettern, herumtollen, auf dem Steckenpferd<br />

reiten, trommeln, johlen - das liebt das Schütze-<br />

Kind, denn so erlebt es sich selbst mit allen<br />

Sinnen.<br />

Kinder (4 bis 13 Jahre)<br />

Mit Volldampf voraus<br />

Still zu sitzen ist dem Schütze-Kind ein Gräuel -<br />

es braucht Bewegung und Lebendigkeit, um<br />

sich austoben zu können. Seine genialen<br />

Einfälle brauchen ein sofortiges Ventil, da muss<br />

man als Indianerhäuptling eben den Stamm<br />

verteidigen, oder als Pilotin den Düsenjet<br />

gerade noch rechtzeitig landen können -<br />

Hauptsache, es kribbelt im Bauch. Doch auch<br />

ein Bücherwurm kann sich hier entwickeln,<br />

dessen Regale mit Abenteuergeschichten<br />

überborden - und der sich als Ausgleich gern<br />

beim Sport austobt.<br />

Jungendliche (ab 14 Jahre)<br />

Freiheitsdrang<br />

Einengen darf man ein Schütze-Kind generell<br />

nicht, doch in dieser Phase braucht es noch<br />

mehr Freiraum als bisher. Es wird seinen Weg<br />

vielleicht nicht so gradlinig gehen, wie manche<br />

Eltern sich das wünschen. Doch hat es sich<br />

meistens selbst recht hohe Ziele gesteckt und<br />

setzt alles daran, diese auch zu erreichen. Ein<br />

innerer Ansporn treibt es voran, und<br />

anscheinend ist auch immer das gewisse<br />

Quäntchen Glück vorhanden, das man zuweilen<br />

braucht, um Erfolg zu haben.<br />

Eltern<br />

Vertrauen ins Leben<br />

Schütze-Eltern lassen ihre Kinder an einer sehr<br />

langen Leine - sie selbst wissen um ihr eigenes<br />

Freiheitsbedürfnis und geben dies gern an ihre<br />

Kinder weiter. Vertrauensvoll lassen sie ihre<br />

Kinder sich ausprobieren, denn sie gehen<br />

davon aus: Nur wer wagt, der auch gewinnt. In<br />

allen Bereichen sind sie sehr großzügig und<br />

freigiebig. Ihr Optimismus und der Glaube an<br />

ihren Sprössling gibt diesem die nötige<br />

Selbstsicherheit, und ihr freiheitlicher<br />

Erziehungsstil lässt viel Raum zur Entwicklung<br />

der eigenen Persönlichkeit.<br />

Oma und Opa<br />

Lebens-Weise<br />

In welchem Teil der Welt haben sich Oma oder<br />

Opa aufgehalten? Irgendwie hatten sie sicher<br />

im Laufe ihres Lebens mit dem Ausland zu tun<br />

und insofern ein großes Reservoir an<br />

Geschichten, die das Leben schrieb. Sie<br />

werden sicher gern mit ihren Enkeln<br />

diskutieren. Ob über Politik oder Gott und die<br />

Welt - und das ist wörtlich zu nehmen - der<br />

Gesprächsstoff wird hier nicht ausgehen und<br />

die eigene Lebensweisheit wird auch gleich<br />

weitervermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!