18.10.2020 Aufrufe

Sechsämtermagazin November 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Böhmische Küche<br />

empfehlenswert). Die Schwarte des<br />

Schweinebratens mit einem Cutter<br />

kreuzweise einschneiden. Braten in ein<br />

Sieb setzen, über der Spüle mit 2 l<br />

kochendem Wasser übergießen, dann<br />

trocken tupfen. Braten rundherum kräftig<br />

SEMMELKNÖDEL MIT<br />

SCHWAMMERLSOSSE<br />

Zutaten<br />

Für die Semmelknödel<br />

200 ml Milch<br />

250 g Knödelbrot, oder 5 geschnittene<br />

Semmeln vom Vortag<br />

1 Zwiebel(n)<br />

1 EL Butter<br />

2 Ei(er)<br />

1 TL Majoran<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

Semmelbrösel<br />

Für die Schwammerlsoße<br />

500 g Pilze<br />

1 Zwiebel(n)<br />

1 Zehe(n) Knoblauch<br />

2 EL Butter<br />

200 ml Gemüsebrühe<br />

100 g Sahne<br />

Mehl, zum Binden<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

1 EL Petersilie<br />

Semmelknödel mit Schwammerlsoße<br />

©www.diehauswirtschafterei.de<br />

Zubereitung<br />

Die Milch leicht erwärmen und über das<br />

Knödelbrot geben. 20 Min. ziehen lassen.<br />

Die Zwiebel schälen und klein schneiden.<br />

In der heißen Butter andünsten und über<br />

das Knödelbrot geben. Eier und Gewürze<br />

unter die Knödelmasse kneten. Falls der<br />

Teig zu weich ist, etwas Semmelbrösel<br />

untermengen. Aus dem Knödelteig<br />

mit feuchten Händen gleich große<br />

Knödel formen und ca. 20 Min. in<br />

leicht siedendem Salzwasser ziehen<br />

lassen. Die Pilze putzen und klein<br />

schneiden. Die Zwiebel und den<br />

Knoblauch schälen, würfeln und in<br />

der heißen Butter andünsten. Die<br />

Pilze dazugeben und ca. 5 Min.<br />

mitbraten. Mit etwas Mehl bestäuben,<br />

mit der Brühe und der Sahne<br />

aufgießen. Mit Gewürzen und Petersilie<br />

abschmecken. Die Schwammerl<br />

soße mit den Knödeln servieren.<br />

Schweinebraten<br />

Dazu passen Kartoffelklösse<br />

mit Lebkuchenbröseln und<br />

Rotkohl.<br />

Zutaten<br />

Für 8 Portionen<br />

2 kg Schweine-Schinken-Braten mit<br />

Schwarte<br />

Salz<br />

Zucker<br />

1 Bund Suppengrün<br />

2 Zwiebeln<br />

7 Stiele Thymian, (ersatzweise 1⁄2 Tl<br />

getrockneten Thymian)<br />

250 ml Schlagsahne<br />

Pfeffer<br />

Zubereitung<br />

Den Braten 1 Std. vor dem Garen aus dem<br />

Kühlschrank nehmen. Dann den Backofen<br />

auf 230 Grad vorheizen (Umluft nicht<br />

mit Salz und die Schwarte zusätzlich mit 1<br />

El Zucker einreiben.<br />

Braten mit der Schwarte nach unten auf<br />

einem Rost über ein tiefes Backblech<br />

legen. 375 ml kochendes Wasser in das<br />

Blech gießen. Im heißen Ofen auf der<br />

untersten Schiene 1 Std. braten. Nach 30<br />

Min. wenden und heißes Wasser<br />

nachgießen.<br />

Suppengrün putzen und ca. 2 cm groß<br />

würfeln. Zwiebeln grob würfeln. Alles<br />

nach 1 Std. mit auf das Blech geben.<br />

Ofentemperatur auf 180 Grad reduzieren<br />

und Braten weitere 2 Std. garen, dabei<br />

evtl. immer wieder etwas heißes Wasser in<br />

das Blech geben.<br />

Braten im ausgeschalteten Ofen ruhen<br />

lassen. Bratensatz durch ein feines Sieb in<br />

einen Topf passieren. Thymian abzupfen,<br />

fein hacken und mit der Sahne zugeben.<br />

Sauce aufkochen und offen bei starker<br />

Hitze 5 Min. einkochen lassen. Mit Salz,<br />

Pfeffer und Zucker abschmecken. Zum<br />

Braten servieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!