22.12.2012 Aufrufe

Skript Fritz Bicher 1928 - Geologie Lüneburg

Skript Fritz Bicher 1928 - Geologie Lüneburg

Skript Fritz Bicher 1928 - Geologie Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Aus der in Blatt 4 der Zeichnungen beigegebenen Karte von der Umgebung von <strong>Lüneburg</strong>,<br />

auf welcher die von Dr. Müller gewonnenen Resultate im März 1899 aufgetragen sind, ist<br />

ersichtlich, dass die im Kalkberge und Schildstein auftretenden Gipse, welche nach Dr. Müllers<br />

Untersuchungen zweifelsohne dem Zechstein angehören, den Mittelpunkt des <strong>Lüneburg</strong>er Kegels<br />

bilden, um welche sich die übrigen Schichten mantelförmig anlegen. Und zwar folgen dem Alter<br />

nach: Kohlenkeuper, Gipskeuper und Kreidekalk. Durch die im Sommer dieses Jahres auf den<br />

oberhalb des Kirchhofes gelegenen Klostergrundstücken vorgenommenen Schürfversuche ist<br />

nachgewiesen, dass der (auf der Karte 4) eingezeichnete Kohlenkeuper von Muschelkalk<br />

durchbrochen ist und samt letzteren gleichfalls in einer grösseren Erstreckung auftritt. Hierüber<br />

wird besonders berichtete werden.<br />

74<br />

Der Kalk- und Tonmergel der Kreide und des Keupers, welcher nur an dieser Stelle<br />

speziell unbeachtet, tritt ausser auf dem fraglichen Terrain noch am Zeltberge und zwischen der<br />

Saline und dem Krankenhause auf. Ferner ist noch bemerkenswert, dass durch die Forschungen<br />

von Dr. Müller verschiedene grössere und kleinere Verwerfungen nachgewiesen sind und zwar<br />

sowohl in den Kalkbrüchen auf dem Zeltberge sowie auf der Schafweide als auch in dem<br />

Piperschen Kalkbrüche und an anderen Stellen, woraus folgt, dass die Ablagerungen bei <strong>Lüneburg</strong><br />

starken Störungen ausgesetzt gewesen sind. Dies geht auch schon aus den mannigfach veränderten<br />

Streichen und der bereits erwähnten steilen Schichtenstellung genügend hervor. Wie Karte 4<br />

zeigt, streichen die Kreide- und Triassedimente SO nach NW bzw. SW - NO, während die<br />

Schildsteindolomite nahezu von S - N verlaufen. Es sind somit sämtliche im nördlichen<br />

Deutschland auftretenden Streichungsrichtungen vertreten und zwar in einem so kleinen Gebiete,<br />

dass auch hieraus auf gewaltige Gebirgsstörungen zu schliessen ist. Diese Störungen, von denen<br />

die wichtigsten in karte 4 mit roten Linien eingezeichnet sind, sind deshalb für die vorliegenden<br />

Untersuchung von ausserordentlichem Werte, weil hieraus hervorgeht, dass, wenn Kalisalze bei<br />

<strong>Lüneburg</strong> vorhanden sind, einem eventuellem Bergbau daraus grosse Gefahren drohen. Nach den<br />

neuesten von Seiten der Saline gemachten Aufschlüssen kann wohl mit ziemlicher Sicherheit<br />

angenommen werden, dass auch an dieser Stelle, allerdings in ganz erheblicher Teufe Salze<br />

anstehen. Ob auch Kalisalze vorkommen ist bis jetzt immer noch zweifelhaft.<br />

III. Lagerungsverhältnisse in dem untersuchten Felderteil.<br />

Was nun die Lagerungsverhältnisse in dem untersuchten Felderteil anbetrifft, so scheinen wir es<br />

mit einem von Kreide und Keuperschichten gebildeten Kegel oder Rücken zu tun zu haben,<br />

welcher von SW - NO streicht und nach NW mit 2 - 7° einfällt. Das Einfallen nach NO beträgt 2°,<br />

während im SO die liegenden Schichten durch eine Mulde von diluvialen Tonen und Sanden<br />

überdeckt sind, welche bisher noch nicht genügend aufgeschlossen ist. Ebenso sind die<br />

Lagerungsverhältnisse nach SW noch nicht ganz geklärt, weil das Gebiet, in welchem dies hätte<br />

festgestellt werden können, über die Grenze des mir zunächst zur Untersuchung aufgegebenen,<br />

hinausgeht.<br />

Zur Untersuchung des Terrains sind etwa 30 Bohrlöcher gestossen, deren Schichtenproben<br />

in Anlage 3 genau bezeichnet und in Gläsern wohlverpackt beigefügt sind, die Proben sind im<br />

allgemeinen Meter für Meter genommen.<br />

Die Klassifizierung der einzelnen Proben nach den Formationen, denen dieselben<br />

angehören, ist (in Anlage C) durchgeführt und zugleich in den verschiedenen Profilen<br />

veranschaulicht.<br />

Aus dem in Blatt 2 aufgeführten Querprofilen I und II sehen wir den in der Piperschen<br />

Grube aufgeschlossenen Kalkmergel verhältnismässig flach nach NW einfallen. Die Deckschicht<br />

bilden diluviale Kreide und Lehme, welche nach der genannten Richtung an Mächtigkeit<br />

zunehmen. Im Liegenden sind blaue und rote Keupermergel aufgeschlossen, von denen die<br />

letzteren, bald mit mehr, bald mit weniger blauen Adern bzw. Einlagen durchsetzt sind. Das Profil<br />

III, welches im allgemeinen die gleichen Lagerungsverhältnisse wie die soeben besprochenen<br />

Profile zeigten, sind auch die bunten Tonmergel des Gipskeupers, welche im grossen und ganzen<br />

eine grüne Farbe zeigen, aufgeschlossen. Profil I, in welchem bereits ziemlich starke diluviale<br />

Tone zu den Deckschichten zählen. Ein ähnliches Verhalten der Schichten zeigt das im Blatt 3 der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!