22.12.2012 Aufrufe

DKV - Chronik des Karate

DKV - Chronik des Karate

DKV - Chronik des Karate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationales Turnier in Podgorica<br />

Vorbereitungen auf die Europameisterschaft der Jugend und Junioren<br />

Die Einladung durch Serbien Montenegro zur Vorbereitung auf die<br />

Europameisterschaft der Jugend und Junioren in Podgorica, die im<br />

Februar 2006 in dieser Stadt stattfinden wird, kam durch die<br />

Vermittlung von Erko Kalac aus Eppertshausen, der auch die<br />

Betreuung vor Ort perfekt organisierte, zustande.<br />

Als vorbereiten<strong>des</strong> Turnier für die kommende EM kam diese<br />

Einladung genau zum richtigen Zeitpunkt. Früher hieß die Stadt<br />

Titograd und war den deutschen Bun<strong>des</strong>trainern noch in<br />

Erinnerung, da 1989 in dieser Stadt die Europameisterschaft der<br />

Senioren ausgetragen wurde. Podgorica ist die Hauptstadt von<br />

Montegrino mit ca. 250.000 Einwohnern So konnten die<br />

Bun<strong>des</strong>trainer Antonio Leuci und Thomas Nitschmann noch kurz<br />

vor Weihnachten die Verhältnisse vor Ort testen und ihre Athleten<br />

und Athletinnen sich mit den Gegebenheiten der Sporthalle auseinandersetzen.<br />

Mit dabei waren auch die<br />

Luxemburger mit ihrem Erfolgscoach Mich<br />

Feidt und das bosnische Nationalteam<br />

sowie der Kader aus Serbien Montenegro<br />

unter der Leitung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>trainers und<br />

Organisators der Veranstaltung, Rajko<br />

Vujoservic. Wichtig war für die Sichtung,<br />

dass an diesem Turnier doch einige Weltund<br />

Europameister am Start waren. Am<br />

Samstag, den 17. Dezember um 10 Uhr<br />

startete das Turnier. Mit dabei waren als<br />

deutsche Kampfrichter Peter Bancov und<br />

Harald Griebel, als Teamarzt Dr. Ulrich<br />

Zink. Die Kampfrichterleistungen waren<br />

konsequent und fair. Die Verletzungsquote<br />

minimal. Das Turnier wurde in Ligaform<br />

abgewickelt, so dass in jeder Gewichtsbzw.<br />

Altersklasse jeweils drei bis fünf<br />

Athleten am Start waren, die gegeneinander kämpfen mussten.<br />

Das Ergebnis unserer Athleten war verheißungsvoll: und stimmte<br />

die deutschen Bun<strong>des</strong>trainer zuversichtlich.<br />

Juniorinnen: 1. Platz-53 kg Nadine Klietschkowski 1. Platz-60 kg<br />

Anjela Tazidinova 1. Platz +60 kg Monique Puscher Jugend weiblich<br />

2. Platz -51 kg Nicole Scherbel 2. Platz -57 kg Sina Selter 3.<br />

Platz +57 kg Stina Mantei Junioren 2. Platz -60 kg Fabian Kunze 3.<br />

Platz -65 kg Sergej Bechthold 2. Platz -70 kg Andre Beck 1. Platz -<br />

70 kg Jakob Schultz 2. Platz -75 kg Vitali Kez 1. Platz -75 kg<br />

Maurice Falkenhagen 3. Platz -80 kg Wasja Baumann 2. Platz +80<br />

kg Enrico Höhne Jugend männlich 1. Platz -60 kg Noah Bitsch 1.<br />

Platz -65 kg Wladislaw Gumarow 3. Platz -70 kg Philipp Eßer 2.<br />

Platz +75 kg Jonathan Horne Peter Betz Sportdirektor<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!