22.12.2012 Aufrufe

DKV - Chronik des Karate

DKV - Chronik des Karate

DKV - Chronik des Karate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über 500 Teilnehmer fanden am 19. November 2005<br />

den Weg zu den East Open nach Riesa<br />

Editorial<br />

Sensationeller Durchbruch für die Anerkennung<br />

von <strong>Karate</strong> in der Gesellschaft<br />

Liebe <strong>DKV</strong> - Mitglieder, unserem Bun<strong>des</strong>schulsportreferenten ist ein gewaltiger Schritt hin zur<br />

Anerkennung von <strong>Karate</strong> in der Gesellschaft gelungen.<br />

Ab dem Sommersemester 2006 können alle Lehramtsstudierenden an der Pädagogischen<br />

Hochschule Ludwigsburg (PHL) im Fach Sport “<strong>Karate</strong>” als ordentliches Fach studieren. Die<br />

PHL ist mit ca. 5000 Studierenden die größte PH in Baden-Württemberg. Das neue Angebot<br />

“<strong>Karate</strong>” wird durch die Ausstattung mit allen äußeren Insignien eines ordentlichen<br />

Studienfaches (Aufnahme in das Vorlesungsverzeichnis, Erwerb von “Scheinen”, Prüfung usw.)<br />

den anderen studien- und prüfungsrelevanten Inhalten gleichgestellt sein.<br />

<strong>Karate</strong> ist erster Kampfsport überhaupt als Studienfach an einer Pädagogischen Hochschule.<br />

Diese sensationelle Tatsache ist der beispielhaften Zähigkeit unseres Schulsportreferenten Ralf<br />

Brünig zu verdanken. Keiner wollte zum Start <strong>des</strong> Schulsportreferates daran glauben, dass sich<br />

da viel tun würde. Aber nicht bei Ralf, konsequente, unbeirrbare Arbeit hatte schon Anfang<br />

2005 erreicht, dass (Sound-) <strong>Karate</strong> in verschiedenen Ländern als Schulsport zugelassen wurde.<br />

In Baden-Württemberg sogar als Schulsport im Wahlpflichtbereich mit Benotungspflicht und<br />

entsprechender Versetzungsrelevanz. Wir alle sollten uns vor Augen führen, was das für <strong>Karate</strong><br />

bedeutet und künftig den Schulsportreferenten tatkräftig unterstützen.<br />

In einigen Lan<strong>des</strong>verbänden ist noch nicht einmal ein Schulsportreferent gewählt. Will man<br />

denn die Zukunft dort verschlafen? Wir haben Anfang 2006, es ist Zeit zum Start in eine für<br />

<strong>Karate</strong> unglaublich wichtige Phase der Anerkennung in unserer Gesellschaft. Ich rufe alle auf,<br />

an dieser Aufgabe mit zu arbeiten, denn viele andere Sportarten wollen das Gleiche, aber wir<br />

haben die echte Chance dazu.<br />

In diesem Sinne allen einen fulminanten Start ins Jahr 2006 und viel Spaß an unserer<br />

Kampfkunst.<br />

Roland Hantzsche<br />

Erfolgreicher Shotokan Cup für Manuela Klaas vom Verein<br />

Mayen Mendig und dem Präsidenten <strong>des</strong> Rheinland-<br />

Pfälzischen <strong>Karate</strong>verban<strong>des</strong> Gunar Weichert Foto Melanie Müller<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber und Verleger<br />

Deutscher <strong>Karate</strong> Verband e.V.<br />

Pressestelle in der Bun<strong>des</strong>geschäftsstelle,<br />

Am Wiesenbusch 15, 45966 Gladbeck<br />

fon 02043-29880 fax 02043-298813<br />

Geschäftszeiten Mo-Do 08:30 - 16:30<br />

Fr 08:30 - 13:30<br />

E-Mail: info @karate-dkv.de<br />

Internet http://www.karate-dkv.de<br />

Internet WKF und EKF http://www.wkf.net<br />

http://www.ekf.net<br />

Anzeigenverwaltung und Vertrieb<br />

<strong>DKV</strong>, Gundi Günther fon 02043-298820<br />

Bankverbindungen<br />

Deutsche Bank Gladbeck, BLZ 42070024,<br />

Konto-Nr. 4024022, Postbank Essen<br />

BLZ 36010043, Konto-Nr. 220763437<br />

BIC/SwiftCode: DEUTDEDB420<br />

IBAN: DE14420700240402402200<br />

Anzeigenpreise<br />

Zur Zeit gilt die Preisliste 3 vom 01.01.1994<br />

Erscheinungsweise<br />

Alle zwei Monate in der zweiten Woche<br />

eines jeden geraden Monats. Die <strong>Karate</strong>-<br />

Fachzeitschrift wird den Mitgliedern <strong>des</strong><br />

Deutschen <strong>Karate</strong> Verban<strong>des</strong> über ihre Dojos<br />

zugestellt. Zusatzbestellungen sind im<br />

Abonnement für jeweils zwölf Ausgaben<br />

möglich. Einzelpreis 2,10 Euro incl. MWSt.<br />

und Versandkosten (siehe Bestell-Coupon).<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

Fotos wird keine Gewähr übernommen.<br />

Auch der auszugsweise Nachdruck bedarf<br />

der schriftlichen Genehmigung <strong>des</strong> Präsidiums.<br />

Die Redaktion behält sich die<br />

Kürzung eingesandter Manuskripte vor.<br />

Die Redaktion betont ausdrücklich, dass<br />

Leserbriefe lediglich die Meinung eines<br />

Einzelnen wiedergeben und nicht die <strong>des</strong><br />

Verban<strong>des</strong><br />

Satz und Layout<br />

Niino-Design, Fichtenweg 14<br />

57271 Hilchenbach<br />

fon 02733-891104 fax 02733-891103<br />

Druck<br />

Haldenstraße 15,<br />

45966 Gladbeck<br />

Redaktion<br />

<strong>DKV</strong>-Redaktionsbüro, Bun<strong>des</strong>geschäftsstelle<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!