22.12.2012 Aufrufe

DKV - Chronik des Karate

DKV - Chronik des Karate

DKV - Chronik des Karate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Länder<br />

Für den Verein <strong>Karate</strong> Do Quedlinburg e.V. war dies schon eine<br />

kleine Sensation, gelang es doch den Quedlinburgern aus Anlass<br />

<strong>des</strong> 15 jährigen Vereinsjubiläums keinen geringeren als den Kata<br />

Bun<strong>des</strong>trainer <strong>des</strong> Deutschen <strong>Karate</strong> Verban<strong>des</strong> e.V. Efthimios<br />

Karamitsos (6. Dan) und den Kata Lan<strong>des</strong>trainer <strong>des</strong> <strong>Karate</strong>verban<strong>des</strong><br />

Sachsen-Anhalt e.V. Marcus Gutzmer (4. Dan) für einen<br />

Lehrgang in Quedlinburg zu gewinnen.<br />

Efthimios Karamitsos, der für seine Verdienste für das <strong>Karate</strong> in<br />

Deutschland mit dem Bun<strong>des</strong>verdienstkreuz ausgezeichnet wurde,<br />

war zum ersten Mal zu Gast in Quedlinburg. So füllte sich am vergangenen<br />

Wochenende die Bodelandhalle in Quedlinburg mit über<br />

120 <strong>Karate</strong>kas aus über 30 Vereinen. Das Training war unterteilt in<br />

Unterstufe (bis zum grünen Gürtel) und Oberstufe (ab blauem<br />

Gürtel). Im Mittelpunkt der insgesamt sechs Trainingseinheiten<br />

stand das üben verschiedener Katas (vorgeschriebene Bewegungsabläufe)<br />

und der dazugehörenden Anwendungen mit dem Partner.<br />

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Jens-Uwe<br />

Dreiling startete E. Karamitsos mit einfachen Grundtechniken, bei<br />

deren Ausführung er dennoch immer wieder die jeweiligen Schwer-<br />

Es war schlechtes Wetter eisige Kälte als sich die Kämpfer <strong>des</strong><br />

KVSA auf den Weg von Magdeburg nach Neumünster begaben.<br />

Vom Lan<strong>des</strong>verband wurde für die Fahrt ein Bus organisiert. Hier<br />

wurden die positiven Erfahrungen von der DM der Schüler<br />

genutzt. Eine gemeinsame Fahrt von Kämpfern Trainern und<br />

Betreuern fördert den Zusammenhalt <strong>des</strong> Teams.<br />

Bronze für das Kata - Team aus Sangerhausen.<br />

Nach langer Verletzungsbedingter Trainings- u. Wettkampfpause<br />

stellte sich das Kata Team aus Sangerhausen der Kongruenz aus<br />

ganz Deutschland. Zum Team gehören Lisa Müller, Sandra Ripsch<br />

und Melanie Pauer. Den Ersten Kampf gegen BD Rastede konnten<br />

unsere Mädchen für sich entscheiden. Im Folgenden trafen sie auf<br />

den USV Erfurt - 2:1 für Erfurt Also Trostrunde für den ASV gegen<br />

ATS Kulmbach. Hier ging es um Bronze - gewonnen - Freude und<br />

Erleichterung bei unseren 3 Mädchen und auch bei Stephan Lampe<br />

Sachsen-Anhalt<br />

15 jährigen Vereinsjubiläums <strong>Karate</strong> Do Quedlinburg e.V.<br />

Lehrgang mit<br />

BT Efthimios Karamitsos<br />

und Marcus Gutzmer<br />

punkte, wie z.B. richtige Ausführung der Techniken, Körperspannung,<br />

Atmung usw., hervorhob. Und schon nach kurzer Zeit<br />

wurde jedem Teilnehmer klar: das werden schweißtreibende<br />

Trainingseinheiten. Mit fortschreitender Lehrgangsdauer stieg auch<br />

der Schwierigkeitsgrad <strong>des</strong> Trainings. Dass ihm das Verständnis der<br />

<strong>Karate</strong>techniken besonders am Herzen lag, bewies der Bun<strong>des</strong>trainer,<br />

in dem er auf die Fragen der anwesenden Lehrgangsmitglieder<br />

intensiv einging und anschließend die richtige Ausführung<br />

demonstrierte. Das Training machte allen Teilnehmern<br />

großen Spaß, konnte E. Karamitsos durch seine sehr sympathische<br />

Art und durch sein Können die doch schwierigen Katas und ihre<br />

Anwendungen (Bunkai) den Lehrgangsteilnehmern verständlich<br />

und effektiv nahe bringen. Nach der ersten Trainingseinheit am<br />

Samstag stand einigen <strong>Karate</strong>ka der Schreck ins Gesicht geschrieben,<br />

erklärte sich doch der Bun<strong>des</strong>trainer selbst bereit, die für<br />

Sonntag geplanten Gürtelprüfungen bereits am Sonnabend persönlich<br />

abzunehmen. Besonders motiviert gab jeder sein Bestes, was<br />

mit Lob und Anerkennung vom Bun<strong>des</strong>trainer belohnt wurde. Am<br />

Ende war die Freude groß - alle Quedlinburger Prüflinge konnten<br />

ihre Prüfungen mit zum Teil sehr guten Leistungen bestehen. Am<br />

Sonntag übernahm unser Kata Lan<strong>des</strong>trainer Marcus Gutzmer das<br />

Training. Zunächst wurde das am Vortag geübte wiederholt.<br />

Danach standen neue Techniken und Abläufe sowie Partnerübungen<br />

auf dem Programm. Insgesamt war das ein toller abwechslungsreicher<br />

Lehrgang der allen Teilnehmern viel Spaß bereitet<br />

hatte und jeden mit Sicherheit in seiner Entwicklung als <strong>Karate</strong>ka<br />

weitergebracht hat.<br />

Informationen unter www.karate-do-quedlinburg.de.<br />

Zwei Bronze, Gute Kämpfe,<br />

und etwas Pech in Neumünster<br />

Trainer <strong>des</strong> Teams ASV Sangerhausen. In den Einzelstarts lief es für<br />

Sachsen - Anhalt leider nicht so gut. In den Kata - Einzeldisziplinen<br />

und auch im Kumite - Einzel der Damen konnte sich niemand für<br />

das Finale bzw. für einen Podiumsplatz qualifizieren. Dies soll<br />

allerdings nicht heißen es gab keine guten Leistungen der anderen<br />

Kämpferinnen und Kämpfer. Besonders sollte man hier die Leistung<br />

von Juliane Exner von Zen Gardelegen erwähnen. Obwohl sie in<br />

der ersten Runde im Kumite- Einzel ausschied. Ihre Gegnerin<br />

wurde Deutsche Meisterin in dieser Kategorie und auch in der<br />

Allkategorie. Im Kumite- Team Damen zeigte sie dann was sie alles<br />

so bei Ihrem Trainer Ronny Lampe gelernt hat. Im ersten Kampf<br />

klärte Anita Kreibisch den Sieg für Sachsen Anhalt. In der nächsten<br />

Runde Sieg für Juliane und Sieg für Anita - das Poolfinale war<br />

erreicht. Hier zeigte Juliane auch all ihr Können und ihre Gegnerin<br />

hatte schwer zu tun. Aber die Damen aus Trier waren zu stark und<br />

wurden letztendlich auch Deutscher Meister. Somit Platz Fünf für<br />

unsere Kumite Damen im Team. Auch für Stephan Rewohl Bronze<br />

im Kumite Einzel Obwohl die Vorbereitung von Stephan durch eine<br />

Erkrankung in der letzten Woche nicht optimal verlief, konnte er<br />

sich eine der begehrten Medaillen sichern. Als einer der<br />

Mitfavoriten an den Start gegangen verlor Rewohl knapp, mit 1:2<br />

die Auftaktpaarung gegen den späteren Deutschen Meister. In den<br />

nachfolgenden Kämpfen setze er sich sicher durch und konnte am<br />

Ende zum 4. Mal bei dem wichtigsten Deutschen <strong>Karate</strong>turnier auf<br />

das Treppchen. Dieser 3. Platz bildet den Abschluss eines sehr<br />

erfolgreichen Wettkampfjahres mit dem Gewinn zahlreicher<br />

Wettkämpfe im In- und Ausland. Hans-Joachim Redlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!