22.12.2012 Aufrufe

DKV - Chronik des Karate

DKV - Chronik des Karate

DKV - Chronik des Karate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Shotokan Cup 2005<br />

Shotokan Cup 2005 in Mendig Mendig - Wie schon in den letzten Jahren<br />

zuvor, reisten auch 2005 wieder viele Athletinnen und Athleten nach<br />

Mendig, um sich am hochrangigen Shotokan Cup zu messen.<br />

Der Präsident <strong>des</strong> Rheinland-Pfälzischen <strong>Karate</strong>verban<strong>des</strong> Gunar Weichert<br />

begrüßte in der Eröffnungsrede alle Anwesenden recht herzlich in der<br />

"Vulkanstadt" Mendig.<br />

Besonders die Helfer vom befreundeten <strong>Karate</strong>verein Montabauer und seinem<br />

eigenen Helferteam <strong>des</strong> <strong>Karate</strong> Dojo Mayen/Mendig sagte er dank,<br />

denn ohne diese Leute wäre auch dieser Shotokan Cup 2005 nicht möglich<br />

gewesen. Mit 6 Kampfflächen und 652 Teilnehmer stießen die Ausrichter an<br />

die Grenze <strong>des</strong> Machbaren. So wurde der Teilnehmerrekord vom letzten<br />

Jahr wiederum überboten. Teilweise war die Hallenkapazität jedoch so ausgelastet,<br />

das die Wettkämpfe sogar unterbrochen werden mussten, um ein<br />

großes Durcheinander zu verhindern.<br />

Jugend<br />

Die Kleinsten an diesem Wettkampf starteten sehr diszipliniert und motiviert.<br />

Bei der Jugend ging der KDNW mit vier Goldmedaillen, welche ausschließlich<br />

vom Budokan Bochum geholt wurden, klar als dominierender<br />

Lan<strong>des</strong>verband hervor. Auf Platz zwei schafften es diesmal die sehr starken<br />

Bayern mit 3 Gold, 2 Silber und 6 Bronzemedaillen. Eines der spannendsten<br />

Finals war die Begegnung bei den Kumite Jugend bis 155 cm zwischen<br />

Sergej Mezich (Budokan Bochum) und Alexander Schmitt (KD<br />

Untermerzbach). Beide brannten ein Feuerwerk an spektakulären<br />

Techniken ab und mussten nach einem 6:6 in der regulären Kampfzeit in<br />

die Verlängerung - was die Anspannung ihrer Coaches Bernd Milner und<br />

Dietmar Renner noch vergrößerte. Erst in allerletzter Sekunde gelang hier<br />

Sergej der alles entscheidende Treffer. Senioren<br />

Die Kata-Darbietungen wurden von Benjamin Wolf (S.55 Bild links<br />

unten)vom KD Lich gegen Alban Korrani (Rheinlandpfalz) und Sabine<br />

Schneider vom USV Erfurt klar dominiert. Sabine verteidigte erfolgreich<br />

ihren Vorjahressieg gegen Ihre Teamkollegin Franziska Krieg. Sabine<br />

Schneider setze mit dem Gewinn <strong>des</strong> Kata Team Wettbewerbes der<br />

Thüringer Mannschaft sogar noch eins drauf. Bei den Kata Herren Teams,<br />

wendete sich das Blatt und das Trio <strong>des</strong> RKV konnte sich diesmal mit einer<br />

stark vorgetragenen Gojushiosho gegen die Unsu vom KD Lich durchsetzen.<br />

Den packensten Kumite-Mannschaftskampf lieferten sich im Finale die<br />

Damenteams <strong>des</strong> BKB und <strong>des</strong> <strong>DKV</strong>, die sich mit der BKB-Athletin Silvia<br />

Sperner in Hinblick auf die WM-Vorbereitung verstärkt hatte. Nach einem<br />

Auftaktsieg <strong>des</strong> <strong>DKV</strong> Teams konnte Bayern durch Gergana Jordanova ausgleichen<br />

und Maria Musall, holte in einem spannenden Kampf den Titel in<br />

den Freistaat.<br />

Bei den Einzelwettbewerben der Herren im Kumite gab es mit dem in früheren<br />

Jahren gefürchteten Collin Kaemmer (S. 54 Bild rechts oben)vom USC<br />

Duisburg einen Überraschungsfinalisten, denn Collin startete parallel auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!