22.12.2012 Aufrufe

DKV - Chronik des Karate

DKV - Chronik des Karate

DKV - Chronik des Karate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Tag - Goldtag<br />

Goldmedaille - Jonathan Horne (Funakoshi<br />

KC Kaiserlautern) Kumite Kadetten +75kg<br />

Einen Weltmeistertitel für den <strong>DKV</strong> in dieser<br />

Disziplin gab es bisher noch nie. Doch<br />

Jonathan Horne machte dies bei dieser WM<br />

klar. Erste Runde Freilos. Der 10:0 Sieg im<br />

ersten Kampf gegen einen Koreaner eine<br />

war keine schwierige Aufgabe. Der 2:1 Sieg<br />

gegen den iranischen Kämpfer jedoch verlangte<br />

Jonathan alles ab. Auch der Kroate<br />

Bozic war kein angenehmer Gegner. Mit<br />

einem 1:0 Sieg jedoch erreichte Jonathan<br />

das Finale. Die Goldmedaille erkämpfte<br />

sich unser Weltmeister mit einem Sieg im<br />

Encho-Sen gegen den sehr starken Kämpfer<br />

Ivanovic aus Serbien/Montenegro. Jetzt hat<br />

auch BT Antonio Leuci den schon längst fälligen<br />

ersten Weltmeister in seinem Jugendund<br />

Juniorenteam. Riesenjubel und<br />

Freudentänze bei den Teamkollegen auf den<br />

Rängen und außerhalb der Wettkampffläche.<br />

Bronzemedaille - Noah Bitsch<br />

(Bushido Waltershausen) Kumite männlich<br />

Kadetten -60kg<br />

Neuling Noah Bitsch bescherte dem <strong>DKV</strong><br />

und natürlich auch seinem überglücklichen<br />

Vater bei seinem ersten WM-Einsatz eine<br />

Medaille. Der erste Gegner, Kaserer aus<br />

Österreich, wurde mit 4:1 besiegt. Mit<br />

einem gigantischer 5:2 Sieg über den<br />

Türken Malak wurde die dritte Runde<br />

erreicht, aus der Noah ebenfalls als 2:1<br />

Sieger über den Kuwaiter Mutairi hervorging.<br />

Der Russe Tverskoy gewann 3:2 das<br />

Poolfinale und verwehrte somit unserem<br />

Neuling den Einzug in das Finale. Ein verdienter<br />

1:0 Sieg gegen Irr (USA) erhöhte<br />

unseren Medaillenspiegel um eine weitere<br />

Bronzemedaille.<br />

3. Tag Bronzemedaille - Jayson Schinköthe<br />

(KD Kempten) Kata männlich Junioren<br />

Jayson war ja schon 2004 Europameister bei<br />

den Kadetten und ging auch hier bei den<br />

Junioren sehr selbstbewusst und nervenstark<br />

an den Start. Freilos in der ersten Runde.<br />

Danach Sieg mit Kanku-Dai über Nalentina<br />

(Kroatien). Mit Kanku-Dai gewann Jayson<br />

auch die Begegnung gegen Tocco (Italien)<br />

und mit Goju-shio-dai wurde der Australier<br />

Giullano besiegt. Das Poolfinale gewann<br />

der spätere Weltmeister Oki (Shito-Ryu) aus<br />

Japan. Chancenlos war der Russe Chamilov<br />

als Jayson eine brillante Unsu vortrug. Die<br />

zweite Medaille bei dieser WM für unseren<br />

Athleten. Über diesen Doppelerfolg freuten<br />

sich nicht nur Präsident, Sportdirektor und<br />

die Bun<strong>des</strong>trainer, sondern auch Heimtrainer<br />

Roland Lowinger.<br />

Bronzemedaille in greifbarer Nähe - Fabian<br />

Kunze (Nippon Gotha) Kumite Junioren<br />

männlich -60kg Fabian Kunze heißt der<br />

Unglückliche, der im letzten Kampf der<br />

Trostrunde zunächst zum Sieger erklärt<br />

worden ist, danach aber wegen Protest<br />

der Türken disqualifiziert wurde.<br />

Nach einem gemeinsamen Fallen<br />

der Kämpfer blieb der türkische<br />

Athlet regungslos am Boden liegen.<br />

Alles weitere im Detail hier<br />

noch einmal wiedergeben und<br />

aufleben zu lassen bringt<br />

Fabian und dem <strong>DKV</strong> die verlorene<br />

Medaille nicht zurück.<br />

Fabian hatte die ersten 2<br />

Kämpfe souverän gewonnen.<br />

Nur knapp mit 2:1<br />

blieb der neue Weltmeister<br />

Radel aus Russland<br />

Sieger in dritten<br />

Kampf.<br />

In sehr guter Erinnerung bleibt sicher allen<br />

die sehr gute Unterkunft in einer sehr schönen<br />

und großzügigen Hotelanlage mit all<br />

den Trainingsmöglichkeiten während der<br />

Vortage der WM. Dazu kommt noch das so<br />

wichtige “Team- und Wir-Gefühl” aller<br />

Athleten mit ihren Trainern. Auch die nachstehend<br />

aufgeführten Nachwuchsathleten<br />

denen der Erfolg verwehrt wurde, sollen hier<br />

erwähnt werden. Alle ihre Siege und<br />

Niederlagen im Einzelnen aufzuführen<br />

würde den Rahmen dieser Berichterstattung<br />

sprengen. Trotzdem recht herzlichen Dank<br />

für euren Einsatz und eure Leistungsbereitschaft!<br />

Bilder: Melanie Müller<br />

Bericht:<br />

Helmut Spitznagel<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!