22.12.2012 Aufrufe

DKV - Chronik des Karate

DKV - Chronik des Karate

DKV - Chronik des Karate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachsen-Anhalt<br />

East Open 2005 in Riesa<br />

Am 19.11. fand in der "Erdgasarena" in Riesa zum 2.Mal die East<br />

Open statt. Es war ein gut besuchtes Turnier mit großer internationaler<br />

Beteiligung. Die Kämpfer kamen unter anderem aus<br />

Tschechien, Russland, Ukraine, Polen, England, den Vereinigten<br />

Arabischen Emiraten und Deutschland. Insgesamt waren über 500<br />

Teilnehmer in den Bereichen Schüler, Jugend, Junioren, und<br />

Senioren am Start. Somit ergaben sich über 800 Starts. Der<br />

<strong>Karate</strong>verband Sachsen Anhalt war besonders stark in den<br />

Kategorien Kata vertreten und dominierte dort auch sehr stark. So<br />

erreichte Sandra Ripsch aus Sangerhausenden 1. Platz bei den<br />

Junioren und den 2.Platz bei den Senioren der Lan<strong>des</strong>verband<br />

holte in der Klasse Junioren alle drei Plätze im Bereich KATA. Im<br />

Kumitebereich war unser Verein aus Sachsen - Anhalt fast der<br />

“Alleinunterhalter”! Leider gab es SEHR umstrittene Kampfrichterentscheidungen<br />

(die ganze Tribüne pfiff und buhte stellenweise)<br />

zugunsten der Vereinigten Arabischen Emiraten. Und dies in allen<br />

Bereichen <strong>des</strong> Turniers. Foto und Text von Olav Büttner<br />

Niedersachsen<br />

Länder<br />

Erstes Kara Camp in Bendingbostel<br />

Am 17. / 18. September 2005 fand das erste Kara-Camp in<br />

Bendingbostel statt, welches von Ulrike Maaß (lizenzierte<br />

Soundkarate Trainerin) geleitet worden ist und durch Frank<br />

Scheffel (aus der <strong>Karate</strong>sparte Bendingbostel) möglich gemacht<br />

wurde.<br />

Die 30 Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren begannen ihren Tag um<br />

12.00Uhr mit einer Trainingseinheit, in der sie langsam an die<br />

Grundschultechniken und die 4er Blöcke <strong>des</strong> Soundkarates herangeführt<br />

wurden. In der zweiten Einheit ging es dann “richtig” los...<br />

Die vorher erlernten Kombinationen wurden nun zu Musik geübt!<br />

Außerdem wurden die beliebten Bälle aufgestellt, an denen dann<br />

z.B. der Gyaku-Zuki und der Mae-Geri geübt wurden. Diese<br />

Methode traf bei den jungen <strong>Karate</strong>kas auf Begeisterung. Nach so<br />

einem harten Training gab es erst einmal eine Pause in der sich die<br />

Kids ausruhen und Kontakte knüpfen konnten. Dann in der dritten<br />

und letzten Einheit für diesen Tag hatten die Kinder die Möglichkeit<br />

in Gruppen eine “Soundkarate-Vorführung” einzustudieren.<br />

Dann, am Abend, wurde natürlich noch lecker gegessen und bei<br />

einem Lagerfeuer in gemütlicher Atmosphäre ausgiebig geredet<br />

und gelacht. Der letzte Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück<br />

und ging weiter mit dem Highlight <strong>des</strong> Wochenen<strong>des</strong>:<br />

den “kleinen” Kara-Games wo sich die Kids ordentlich austoben<br />

Neue Trainer C und B in Niedersachsen ausgebildet<br />

Bei den diesjährigen Ausbildungslehrgängen, die als Blockwochen<br />

im Lan<strong>des</strong>leistungszentrum <strong>des</strong> <strong>Karate</strong> Verban<strong>des</strong> Niedersachsen<br />

in Walsrode durchgeführt wurden, fanden sich 20 Trainer C - und<br />

6 Trainer B - Anwärter ein.<br />

Neben Teilnehmern aus Niedersachsen konnte Lehrwart Axel<br />

Markner, 5. Dan, auch wieder <strong>Karate</strong>ka aus Bremen, Hamburg,<br />

Hessen und Sachsen-Anhalt zu den Lehrgängen begrüßen. Da die<br />

Ausbildung gegen Ende der Sommerferien stattfand, nutzen auch<br />

einige noch schulpflichtige Aktive die Gelegenheit, ihre<br />

Trainerlizenz zu erwerben. Das Ausbildungsteam um Axel<br />

Markner, zu dem unter anderem die Lan<strong>des</strong>trainer Antonio Dionisio,<br />

Silvia Hagen und Andreas Modl, und KVN Schulsportrefe<br />

konnten und gleichzeitig noch eine Urkunde gewinnen konnten.<br />

Dann ganz zum Schluss führten die Kinder noch ihren einstudierten<br />

Gruppenvorführungen vor. Die Eltern, Trainer und Kinder<br />

waren allesamt begeistert. Deshalb soll es auch im nächsten Jahr<br />

wieder ein Kara Camp geben.<br />

Christopher Maaß<br />

rent Alexander Hartmann gehörten, vermittelte den Teilnehmern<br />

die geforderten Inhalte in sehr kompetenter und ansprechender<br />

Form. So konnten alle neben viel Wissen auch eine ganze Reihe<br />

neuer Anregungen für das Training in ihren Vereinen mit nach<br />

Hause nehmen. Die Traineranwärter waren, was die Vermittlung<br />

der Lehrgangsinhalte anging, äußerst zufrieden, teilweise sogar<br />

regelrecht begeistert. Der gute Lernerfolg zeigte sich dann auch in<br />

der abschließenden Prüfung, bei der Axel Markner allen<br />

Teilnehmern sehr zufrieden stellende, zum Teil überdurchschnittlich<br />

gute Leistungen bescheinigen konnte. Zur nächsten Fortbildung<br />

in Niedersachsen haben sich dann auch mehrere der<br />

neuen Trainer angemeldet, um ihre neu erworbenen Kenntnisse<br />

gleich zu erweitern. Axel Markner<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!