23.12.2012 Aufrufe

HochProCentig 0306_RZ - HPC AG

HochProCentig 0306_RZ - HPC AG

HochProCentig 0306_RZ - HPC AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Dr. Andreas Kopton<br />

<strong>HPC</strong>-Vorstand<br />

Einladung<br />

Die heutigen Märkte werden durch eine<br />

zunehmende Nachfrage nach umfangreicheren<br />

Leistungsspektren bei kürzer werdenden<br />

Reaktionszeiten bestimmt. Große<br />

Unternehmen begegnen dieser Nachfrage,<br />

in dem sie durch Akquisitionen, Fusionen<br />

und eigene Gründungen zu Konzernen<br />

wachsen und somit bedeutende Teile der<br />

Wertschöpfungskette abdecken. Mittleren<br />

Unternehmen wie der <strong>HPC</strong> <strong>AG</strong> bleibt<br />

allein schon aus Liquiditätsgründen nur<br />

die Möglichkeit, sich auf die eigenen Kernkompetenzen<br />

zu konzentrieren und neue<br />

Wege der Zusammenarbeit zu suchen.<br />

Erste Erfahrungen zeigen, dass der systematische<br />

Zusammenschluss von geeigneten<br />

Partnern den Unternehmen eine her-<br />

2 www.hpc-ag.de <strong>HPC</strong>, September 2006<br />

vorragende Möglichkeit bietet, mit vereinten<br />

Kräften die marktseitig geforderte<br />

Leistungsfähigkeit zu erreichen. Solche<br />

Kooperationen verbinden die Anpassungsfähigkeit<br />

kleiner Einheiten mit den Synergieeffekten<br />

großer Organisationen.<br />

In erfolgreichen Kooperationen ergänzen<br />

sich die eingebrachten Kompetenzen der<br />

Partnerunternehmen im Sinne einer gemeinsamen<br />

Kundenbearbeitung. Offene<br />

Kommunikation und eine Kultur des Vertrauens<br />

kennzeichnen die Zusammenarbeit.<br />

Die Partner bleiben in der Kooperation<br />

rechtlich und wirtschaftlich selbständig.<br />

Strategien sind so ausgerichtet, dass<br />

sie langfristig sowohl die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Kooperation als auch der einzelnen<br />

Partner erhalten und weiter ausbauen.<br />

Die Kooperation ist durch eine<br />

Win-win-Situation für alle Beteiligten geprägt.<br />

<strong>HPC</strong> IST MITGLIED IN EINER<br />

HORIZONTALEN UND EINER<br />

VERTIKALEN ALLIANZ.<br />

Um unseren Kunden weltweite Präsenz zu<br />

demonstrieren und die <strong>HPC</strong> horizontal zu<br />

verbreitern, sind wir Mitglied in der Ino-<br />

gen, die heute über 14 Partner verfügt, die<br />

zusammen 3.000 Mitarbeiter in 100 Büros<br />

dieser Welt beschäftigen und Erfahrungen<br />

in 120 unterschiedlichen Ländern erworben<br />

haben.<br />

Mit acht Partnerunternehmen haben wir<br />

die Vertriebsgesellschaft GEA gegründet,<br />

um Auftraggebern die Möglichkeit zu<br />

geben, vertikal die Komplettplanung eines<br />

Bauvorhabens über einen Auftragnehmer<br />

abwickeln zu können. Jeder der GEA-<br />

Partner verfügt dabei über einen<br />

unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkt<br />

(Tiefbau, technische Gebäudeausrüstung,<br />

Projektsteuerung usw.).<br />

Die Inogen-Allianz werden wir weiterhin<br />

aktiv unterstützen, um uns horizontal zu<br />

verbreitern. Die GEA-Partnerschaft eröffnet<br />

die Möglichkeit, uns vertikal mit einer<br />

sehr breiten Angebotspalette darzustellen.<br />

Und mit einer horizontalen und einer vertikalen<br />

Achse sollte es uns gelingen, ein<br />

Rad zu konstruieren, mit dem wir uns in<br />

alle Richtungen schnell und flexibel bewegen<br />

können!<br />

Dr. Andreas J. Kopton<br />

akopton@hpc-ag.de<br />

Besuchen Sie uns auf der nächsten<br />

– World View Konferenz<br />

am 19. April 2007 in San Francisco!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!