22.11.2020 Aufrufe

FBB-eNEWS 4-2011

Herzlich Willkommen zur vierten Ausgabe im Jahr 2011 der FBB-eNews, dem Online-Journal der Fach-vereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB). Wieder mit vielen interessanten Beiträgen, Produkt- und Firmeninformationen schlie-ßen wir das erfolgreiche Jahr der Bauwerks-begrünung – wie aus den Reihen der FBB-Mitglieder zu hören ist, gab es sowohl bei der Dach- als auch bei der Fassadenbegrünung gute Zuwächse zu verzeichnen. Blättern Sie durch das Journal, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im Inhaltsverzeichnis auf das Thema, das Sie interessiert und gelangen direkt dorthin. Ebenso nutzbar ist jedoch auch die Such-funktion der oberen Navigationsleiste – Sie geben Ihr Suchwort ein und sehen, ob es im Journal behandelt wird. Selbstverständlich finden Sie alle bisherigen Ausgaben der FBB-eNews jederzeit unter www.fbb.de – nicht nur einsehbar, sondern auch ausdruckbar Viel Spaß beim Lesen! Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Kollegen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2012! Dr. Gunter Mann Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

Herzlich Willkommen
zur vierten Ausgabe im Jahr 2011 der
FBB-eNews, dem Online-Journal der Fach-vereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB).
Wieder mit vielen interessanten Beiträgen, Produkt- und Firmeninformationen schlie-ßen wir das erfolgreiche Jahr der Bauwerks-begrünung – wie aus den Reihen der FBB-Mitglieder zu hören ist, gab es sowohl bei der Dach- als auch bei der Fassadenbegrünung gute Zuwächse zu verzeichnen.
Blättern Sie durch das Journal, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im Inhaltsverzeichnis auf das Thema, das Sie interessiert und gelangen direkt dorthin. Ebenso nutzbar ist jedoch auch die Such-funktion der oberen Navigationsleiste –
Sie geben Ihr Suchwort ein und sehen, ob es im Journal behandelt wird.
Selbstverständlich finden Sie alle bisherigen Ausgaben der FBB-eNews jederzeit unter www.fbb.de – nicht nur einsehbar, sondern auch ausdruckbar
Viel Spaß beim Lesen!
Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Kollegen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2012!
Dr. Gunter Mann
Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

NEUER PlAN mit alTEM GEBäUDE<br />

Nach einer Überplanung des vorhandenen<br />

Kur-Bades startete man im September 2006<br />

mit dem umfangreichen Rück- und Umbau.<br />

Die vorhandene Substanz beinhaltete ein<br />

Hallenbad mit 25 m-Becken, ein externes<br />

Restaurant, drei Hausmeisterwohnungen im<br />

Obergeschoss sowie diverse Freizeiträume<br />

(Tischtennis, Kegelbahn) und Geräteräume im<br />

Untergeschoss.<br />

Aufgrund der Hanglage unmittelbar im Kurpark<br />

der Gemeinde Schliersee erfolgte die<br />

Erschließung des UG sowohl über Treppen als<br />

auch direkt über den Kurpark.<br />

VoRHANDENE SUBSTANz<br />

TEilWEiSE zURüCKGEBAUT<br />

Zur Umsetzung der neuen Pläne wurde das<br />

Gebäude komplett entkernt und das OG abgebrochen.<br />

Hier ordnete man nach dem Wiederaufbau<br />

eine Saunalandschaft mit speziellen<br />

Wellnessangeboten an.<br />

Konstruktiv kürzte man die bestehenden<br />

Stützen ein und ersetzte die vorhandenen<br />

Brettschichtholzbinder durch Stahlträger.<br />

Als Tragschale oberhalb der Träger kam eine<br />

Additivdecke zum Einsatz. Dabei handelt es<br />

sich um Stahldeckenprofile, die mit Aufbeton<br />

kombiniert werden. Während die Deckenprofile<br />

als Schalung für entsprechende Biegetragfähigkeit<br />

sorgen, bildet der Aufbeton eine<br />

leichte Stahlbetonrippendecke.<br />

Das neue, parallel zum Seeufer verlaufende<br />

Gebäude nimmt die Topografie des Hangs auf<br />

und stuft sich zum See hin treppenförmig ab.<br />

Ein zentraler Riegel entlang der Straße dient<br />

als Haupterschließung, Foyer, Verwaltungsund<br />

Servicetrakt. Sein oberstes Geschoss ist<br />

Ihr Partner für grüne Dächer<br />

Tel. 07022/96320-0<br />

Fax 07022/96320-42<br />

GmbH<br />

Weil wir täglich bundesweit Dächer begrünen<br />

sind wir auch Ihr richtiger Partner!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

30-jährige Erfahrung<br />

über 5 Mio. qm Dachbegrünungen<br />

hochwertige Systemaufbauten<br />

zuverlässig und termingerecht<br />

funktionell und kostengünstig<br />

Pflege und Wartung<br />

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot. Anruf oder Fax genügt.<br />

Gründach Technik GmbH . Dammstr. 4 . 72669 Unterensingen<br />

www.gruendachtechnik.de · eMail: gdt@gruendachtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!