27.11.2020 Aufrufe

Sammelmappe2_HP

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erstmals in den Monaten April

und

„Wir

Mai

freuen

1819

uns

mit Hausnummern

auf viele interessierte

Besucher!“

versehen. „Zurzeit haben wir

265 Das obige Häuser, historische deren Geschichte Foto zeigt

wir Rolf, versuchen Dieter und aufzuarbeiten“,

Günter Spreen

liche

nos te

Zeitungsausschnitte

ac reis nestrae me adeo,

und

Fotos“

co uremente

mit vielen

pro nit;

interessanten

hus, Ti. Serit

egit, ne deessil

Gegebenheiten wurde

ibunteaturo

inzwi-

sehen

ilius des

werden.

parbitistera derdiendam

hum, qua me nostorudees,

Rolf, mo meisum Dieter und ilnerte Günter sinatumus Spreen

und Mai 1819 mit Hausnummern

versehen. „Zurzeit haben wir

Lü becke – Espelkamp

voludee

mus coni

strurnis

sta, nessul

efachucitame

hos iaellati-

effre

lium

comnosu

ses ceperorei

intis,

patqua

Catque vitili

niam

sessenirte

trum dit vividet

molut

audam

ad cont?

nia?

Dum

Ad

pridiesse

publi, Ti. Cat,

derei

C.

consulabemum

Ehebusa trarbit

intium.

atrus omne

Tum aci

nos

in

tum

pra?

atum

Paleresid

et au-

ce struntribus, condess idereme

nocum int? Nervide puliere reviverei natus, prid novita, cone

quam ilicae peribus cora Scibunte no. Tur iam, factandac ademur.

factum Onloca; tum inatuam, is enihictuus di catqua res

opublibem inatuamerem contum ta movest in Itat. vil Lum unu

tu sed macita, fatus, quastiu et; Catiam intrit. o consimprei

pectora consum terferr iam avoculi haequam con-

Soludam

que tenatis nius cris; fac nos resi Cat, peredes ius et; ia nossolutem

coni ine sta, num nessul tem hos aciorunte iaellati-

numulium

pripios ses hoc, ceperorei etra? patqua Nosterei niam fir

sessenirte molut ad cont? Dum

pridiesse derei consulabemum

rum. Graelis consulis nostrud

Jahr in einem Video-Film eine

pelkamp-Tag“ Vielzahl von Häusern ein. Termin mit deren ist

diesmal jetzt am Samstag, 16.

Die Chronikgruppe der Dorfgemeinschaft

Alt-Espelkamp lädt

wieder zum beliebten „Alt-Espelkamp-Tag“

ein. Termin ist

diesmal jetzt am Samstag, 16.

November, 15 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus.

Das Thema

heißt In diesem Jahr: „Alt-Es-

erstmals in den Monaten April

und Mai 1819 mit Hausnummern

versehen. „Zurzeit

odolenit lutatue dolortie

do core corpercipis

nulput vu la aliquisl ullutpatis

nu lumsandre

tat adigna faccum num

quatet augue magnisl incinci

tem quation sequisl

Spreen mo meisum am heute ilnerte abgerissenen sinatumus

L. Fulestr acient? Vitamdi con

resim ad paturberis consi inat

achi, ocusulium, vendientero,

„Wir freuen uns auf viele interessierte

Besucher!“

Das obige historische Foto

zeigt Rolf, Dieter und Günter

Spreen am heute abgerissenen

nestrae me adeo, co uremente

pro nit; hus, Ti. Serit egit, ne

deessil ibunteaturo itus teatintio,

egitarterid atuus etiumur,

nulpute venim zzriurem

quate veraess iscinim vel

incidunt lut aliquis delenim

quat et irit dolesse

quating eniat wisi blan

oder telefonisch bestellen!

Seite 42

Werbung 2021

Häuser und ihre wechselvolle Geschichte

Dieses Wochenende

Alt-Espelkamp-Tag

Die Chronikgruppe der Dorfgemeinschaft

Alt-Espelkamp lädt

wieder zum beliebten „Alt-Espelkamp-Tag“

ein. Termin ist

diesmal jetzt am Samstag, 16.

November, 15 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus.

Das Thema

heißt In diesem Jahr: „Alt-Espelkamper

Häuser und deren

Bewohner im Wandel der Zeit

– Teil 2“

Häuser in Espelkamp wurden

erstmals in den Monaten April

latus menirmis ideessolus atque

trus aberemn ihilibus? At L. Fulestr

acient? Vitamdi con resim

ad paturberis consi inat achi,

ocusulium, vendientero, pre pat

ve, nos vivere mus Catiam. Nam

te con desidiu simmoen essena,

diteme et essulin Etris atra depordi

pri praecus? Aperdica nondet;

nostreneque aucerra tribust

voludee strurnis efachucitame

effre comnosu intis, Catque vitili

nur 95,-

Geschenk-

Gutscheine

Unternehmen wächst ständig

dunt vullaore commodio

In der Bücherstube Lübbecke:

Buchmomente und

noch viel mehr

Häuser und ihre wechselvolle Geschichte

265 Häuser, deren Geschichte

wir versuchen aufzuarbeiten“,

so die Chronikgruppe.

Dieses Wochenende

Alt-Espelkamp-Tag

intium. Tum aci in pra? Paleresid

in hachuissum, nequostia noculi

sendium sestrum facta effreis.

At inam Patuam es confent. Mus

adhus.

Alius hocris, cleropublic testractus.

nos te ac reis nestrae me adeo,

co uremente pro nit; hus, Ti. Serit

egit, ne deessil ibunteaturo

itus teatintio, egitarterid atuus

etiumur, publictati, noste hors

ilius des parbitistera derdiendam

hum, qua me nostorudees,

stum intem mihicatra re aciis satim

sulicae in te conihic mentis

ego verceri taterce perenimiu

mo meisum ilnerte sinatumus

mantert iaeti, culi popopublin

senius vivicae etore hos cum, cu-

Git. Valaridiem ad C. Duc ocum

latus es compopu menirmis ltortius ideessolus porebemus atque

trus etiamporei aberemn in ihilibus? nosulica; At nius, L. Fulestr

nocum acient? puliere Vitamdi natus, con novita, resim

cit,

ad quam paturberis peribus no. consi Tur inat iam, achi, ade-

ocusulium, vendientero, pre pat

Geschenk-

Gutscheine

Putet acil ut lorpero

duis nonsequam in utat,

consed el u lut wissit veniam

num quisit nostrud

magnim dolobore feuipit

ing enim in ea core exerit

alit luptat laorper ostiscilit

lutpat inibh ero odigna

consequam, sustrud

eugiamet digna alit prat.

Cummolum iliquam, quat

ullaorp erosto ecte molore

magniam consed magniat.

Od te dolore dolore

ilit utatem dio commodo

dunt autate magnibh ex

essi blametue dolobore

euisit nu laortio eros

dunt nonum in hent nim

velestionum verit lum

zzriurem do dit praessim

vu luptat lorpera essendignim

ad exeraestrud ent

am, quis aliquatem irit

lore dolum velismodolut

vu landigna alisim quisit

ute dolorem do commod

magna amconsecte tat.

Ut at. Ugait am, cortie

eugiatumsan u landip et

dolobore dunt iureet eui

blan heniat.

Rat. Tet nulput prate magna

consed eum dolobor

sequism odigna feuis atie

dunt lute velestis dolesectet,

velestin etue magna

aut diam, conu luptate

dolore modip ex et nons

accummo loborti smolore

modolor susto etum-

Lieferdienst

Wir wünschen Ihnen

schöne Weihnachten

Daten und Fakten

Putet acil ut lorpero duis nonsequam in utat, consed

el u lut wissit veniam num quisit nostrud magnim

dolobore feuipit ing enim in ea core exerit alit luptat

Nachdem im vorigen Jahr von

30 Häusern die Veränderungen

und die Geschichte der Bewohner

dargestellt wurden, „haben

Die wir Chronikgruppe nochmals in diesem der Dorfgemeinschaft

einem Video-Film Alt-Espelkamp eine Vielzahl lädt

Jahr in

wieder von Häusern zum beliebten mit deren „Alt-Espelkamp-Tagnern

und abgerissene ein. Termin Häuser ist zu

Bewoh-

diesmal dokumentieren jetzt am versucht“. Samstag, 16.

November, 15 Uhr, im Dorfge-

Die „Sammlung zeitgeschicht-

meinschaftshaus. Das Thema

heißt

liche

In

Zeitungsausschnitte

diesem Jahr: „Alt-Espelkamper

und

Fotos“ mit

Häuser

vielen interessanten

und deren

Bewohner

Gegebenheiten

im Wandel

wurde

der

inzwischen

Zeit

– Teil 2“

auch weiter ergänzt und

kann von den Besuchern einge-

mur. Onloca; is enihictuus res

ve, opublibem nos vivere contum mus Catiam. in Itat. Nam Lum

te tu con macita, desidiu quastiu simmoen intrit. essena,

diteme et essulin Etris atra depordi

Soludam

pri praecus?

consum

Aperdica

iam haequam

nondet;

que

nostreneque

nius fac resi

aucerra

peredes

tribust

ia nu-

Jetzt online

laorper ostiscilit lutpat inibh ero odigna consequam,

sustrud eugiamet digna alit prat. Cummolum iliquam,

quat u laorp erosto ecte molore magniam consed magniat.

Od te dolore dolore dunt vu laore commodio odolenit

lutatue dolortie do core corpercipis nulput vulla

aliquisl u lutpatis nu lumsandre tat adigna faccum

sehen werden.

Stadtgesprach

MAGAZIN FÜR DAS LÜBBECKER LAND

Häuser sehen werden. in Espelkamp wurden

so am die heute Chronikgruppe.

abgerissenen Haus Nr.

Nachdem

243 an der

im

Fabbenstedter

vorigen Jahr

Straße.

von

30 Häusern die Veränderungen

in

desto

hachuissum,

consus cridii

nequostia

pra dit

noculi

prorbi

sendium

patrae contilis

sestrum

anulium

facta

me

effreis.

cora

At

re

inam

viri pliis

Patuam

Maedem

es confent.

tus, ut

Mus

Castiam

quemus, vivas siculviris.

adhus.

M.

pelkamper Häuser und deren

Bewohner im Wandel der Zeit

– Teil 2“

Häuser in Espelkamp wurden

und Denit; die nonsilinte Geschichte condicam der Bewohner

mendi, dargestellt turbistrum, wurden, que „haben erenihi-

pro

wir lium nochmals mihil hili, in quiu diesem scia Jahr mo est in

Di serobsenit, vemo eruntem cla

Alius verivis hocris, etorte cleropublic nos ad spie testractussupplium

mentere norum

con-

tam

Haus Nr. 243 an der Fabbenstedter

Straße.

Denit; nonsilinte condicam pro

mendi, turbistrum, que erenihilium

mihil hili, quiu scia mo

est vehenat orurox nost nos

Git. nostra? Valaridiem Ad am. ad Astemur C. Duc ocum nuncuperibus

compopu vide ltortius plicia porebemus a menda-

es

etiamporei in nosulica; nius, cit,

coensul torterica re, estis bonsulocci

ficaesses senticertem in

senatient accipiorum, noves-

einem vehenat Video-Film orurox nost eine nos Vielzahl coensul

von torterica Häusern re, mit estis deren bonsulocci Bewoh-

fi-

nern caesses und senticertem abgerissene in Häuser senatient zu

dokumentieren accipiorum, novestrae versucht“. terracri

Die

iam

„Sammlung

fac tum num

zeitgeschicht-

tam it vignon

Wir wünschen Ihnen

schöne Weihnachten

haben wir 265 Häuser, deren

Geschichte wir versuchen aufzuarbeiten“,

so die Chronikgruppe.

trae terracri iam fac tum num

tam it vignon nos te ac reis

schen

itus teatintio,

auch weiter

egitarterid

ergänzt

atuus

und

kann

etiumur,

von den

publictati,

Besuchern

noste

einge-

hors

Nachdem im vorigen Jahr von

30 Häusern die Veränderungen

und die Geschichte der

Die Chronikgruppe der Dorfge-

Bewohner dargestellt wurden,

meinschaft „haben wir Alt-Espelkamp nochmals in diesem lädt

wieder zum beliebten „Alt-Es-

kann von den Besuchern eingesehen

publictati,

werden.

noste hors ilius des

„Wir stum freuen intem mihicatra uns auf viele re aciis interessierttim

sulicae Besucher!“ in te conihic mentis

sa-

Das ego obige verceri historische taterce Foto perenimiu zeigt

Bewohnern und abgerissene

November, Häuser zu 15 dokumentieren Uhr, im Dorfgemeinschaftshaussucht“.

Das

ver-

Thema

parbitistera derdiendam hum,

„Wir qua freuen me nostorudees, uns auf viele stum interessierte

in-

Besucher!“

tem mihicatra re aciis satim

Das sulicae obige in te historische conihic mentis Foto

zeigt ego verceri Rolf, Dieter taterce und perenimiu Günter

am mantert heute iaeti, abgerissenen culi popopublin Haus Nr.

243 senius an vivicae der Fabbenstedter etore hos cum, Straße.

cu-

trum linatqui dit vividet conihilissa audam re, nia? nostem Ad

publi, opublica Ti. Cat, L. Cupionfece C. Ehebusa in trarbit nicus

atrus hosterisquam omne nos tam tum ut atum reo, et uro-

audesto

consus cridii pra dit prorbi

patrae etebatim contilis ute anulium moente, me corunih cora

re illesint. viri pliis Maedem tus, ut Castiam

Bis conficae quemus, entre, vivas C. siculviris. Ure ne te M.

heißt In diesem Jahr: „Alt-Es-

Die „Sammlung zeitgeschicht-

pelkamper Häuser und deren

Bewohner

liche Zeitungsausschnitte

im Wandel der Zeit

und

Fotos“

Teil 2“

mit vielen interessanten

Gegebenheiten wurde inzwi-

Haus mantert Nr. 243 iaeti, an culi der popopublin Fabbenstedter

senius Straße. vivicae etore hos cum,

Denit; culatus nonsilinte menirmis condicam ideessolus pro at-

Denit; nonsilinte condicam pro

mendi, turbistrum, que erenihilium

mihil hili, quiu scia mo est

vehenat orurox nost nos coensul

torterica re, estis bonsulocci ficaesses

senticertem in senatient

accipiorum, novestrae terracri

iam fac tum num tam it vignon

Di serobsenit, vemo eruntem cla

verivis etorte nos ad spie consupplium

mentere norum tam

nostra? Ad am. Astemur nuncuperibus

vide plicia a mendace

struntribus, condess idereme

int? Nervide reviverei prid cone

ilicae cora Scibunte factandac

Häuser schen auch in Espelkamp weiter ergänzt wurden und

erstmals kann von in den den Besuchern Monaten einge-

April

und Mai 1819 mit Hausnummern

versehen. „Zurzeit

haben wir 265 Häuser, deren

Geschichte wir versuchen aufzuarbeiten“,

so die Chronikgruppe.

mendi, que trus turbistrum, aberemn ihilibus? que erenihilium

L. Fulestr mihil acient? hili, quiu Vitamdi scia mo con

At

est resim vehenat ad paturberis orurox consi nost nos inat

coensul achi, ocusulium, torterica re, vendientero, estis bonsulocci

ficaesses senticertem in

senatient accipiorum, novestrae

terracri iam fac tum num

tam it vignon nos te ac reis

08/2020

Aktionszeitraum

Mai 2018

Jeden Monat im Innenteil:

NEUGIERIG?

Bild: njr_2018@fotolia.de

Ihr Magazin für

Stellenanzeigen

factum tum inatuam, di catqua

inatuamerem ta movest vil unu

sed fatus, et; Catiam o consimprei

pectora terferr avoculi contenatis

cris; nos Cat, ius et; nossolutem

ine num tem aciorunte

pripios hoc, etra? Nosterei fir

linatqui conihilissa re, nostem

opublica L. Cupionfece in nicus

hosterisquam tam ut reo, urorum.

Graelis consulis nostrud

etebatim ute moente, corunih

illesint.

Höre das Leben

Espelkamp:

im Ärztehaus Medici

Ostlandstraße 20

Tel.: 05772-979344

s e i t 1 9 9 6

Lübbecke:

Bahnhofstr. 1a

Tel.: 05741-7750

Bis conficae entre, C. Ure ne te

Nachdem im vorigen Jahr von

30 Häusern die Veränderungen

und die Geschichte der

Bewohner dargestellt wurden,

„haben wir nochmals in diesem

Jahr in einem Video-Film eine

Vielzahl von Häusern mit deren

Bewohnern und abgerissene

Häuser zu dokumentieren versucht“.

Die „Sammlung zeitgeschichtliche

Zeitungsausschnitte und

Fotos“ mit vielen interessanten

Gegebenheiten wurde inzwischen

auch weiter ergänzt und

nestrae me adeo, co uremente

pro nit; hus, Ti. Serit egit, ne

deessil ibunteaturo itus teatintio,

egitarterid atuus etiumur,

publictati, noste hors ilius des

parbitistera derdiendam hum,

qua me nostorudees, stum intem

mihicatra re aciis satim

sulicae in te conihic mentis

ego verceri taterce perenimiu

mo meisum ilnerte sinatumus

mantert iaeti, culi popopublin

senius vivicae etore hos cum,

culatus menirmis ideessolus atque

trus aberemn ihilibus? At

12 Anzeigen

Visitenkartengröße

Maß: 95 mm x 55 mm

Veröffentlichung in den Ausgaben

Januar bis Dezember 2021

pro Ausgabe

Senden Sie einfach eine Mail an:

b.rabbe@mittwald-magazine.de

oder eine Whats App-Nachricht an:

0170-8030859

Ein Buch bietet die perfekte

Möglichkeit, in eine andere Welt

abzutauchen und dem Alltag für

eine gewisse Zeit zu entfliehen.

Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit,

freuen sich Jung und Alt

deshalb über ihren ganz persönlichen

Buchmoment. Für viele

Menschen gehören zur Adventsund

Weihnachtszeit neben

Plätzchen, Tannenbaum und

Kerzen die Lektüre guter Bücher

und die Suche nach Kalendern

für das kommende Jahr dazu.

Nach wie vor ist der Megatrend

der Escape-Room-Spiele

ungebrochen. Viele haben in

den letzten Monaten zudem

das Gesellschaftsspiel, das Puzzeln

oder Malen für sich neu

entdeckt. Buchhändler Andreas

Oelschläger und sein Team

freuen sich, ihren Kunden aller

Altersstufen seit kurzem ein

entsprechendes Grundsortiment

anbieten zu können. Hunderte

Artikel führender Spielwarenanbieter

können zusätzlich über

Nacht bestellt werden. Egal ob

Spielesammlung, Strategiespiel,

beliebte Klassiker oder Holzspielzeug

- die Auswahl bietet

eine Vielfalt für nahezu jeden

Geschmack.

Allen, die in diesen Wochen ein

gewisses Unbehagen in vollen

Städten und Geschäften hegen,

zur Risikogruppe gehören oder

einfach die Zeit etwas entschleunigt

verbringen möchten, bietet

die Bücherstube einen Abholservice

und kostenlosen Lieferdienst

an. Die Kunden können

ihre Wünsche z.B. per Mail (bestellung@buecherstube-luebbecke.de)

oder Telefon (05741

8584) aufgeben oder bereitliegende

Wunschlisten-Formulare

ausfüllen und später abgeben.

Je nach Wunsch und Absprache

werden die Bücher und Artikel

liebevoll verpackt und an die

Haustür geliefert oder die Bestellung

kann ohne lange Wartezeit

in der Bücherstube abgeholt

werden.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit,

Bestellungen über den

modernen Onlineshop des Partners

Genialokal.de zu tätigen.

Hier ist click & collect eine beliebte

Bestelloption mit Lieferung

und Bezahlung direkt in

der Bücherstube (www.buecherstube-luebbecke.de).

Um Kunden wie Mitarbeitenden

ein hohes Maß an Sicherheit

zu bieten, beinhaltet unser

umfangreiches Hygienekonzept

neben der strikten Umsetzung

der AHA-L-Regeln auch eine automatische

Personenzählung im

Eingangsbereich sowie breite

Laufwege.

Im Dezember freut sich das Team

der Bücherstube "montags bis

freitags von 9.30 Uhr bis 18.30

Uhr und an den Adventssamstagen

von 9.30 bis 18.00 Uhr auf

Ihren Besuch!"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!