03.12.2020 Aufrufe

Leichtathletik INFORMationen 04/2009

Inhalt: Ganztagsschulen und Sport, Fair-Play-Camps 2009, Sprinttalente gesucht, Neuer DLV-Sportdirektor, FREUNDE-Treff in Karlsruhe, VEL-Jahrestreffen

Inhalt: Ganztagsschulen und Sport, Fair-Play-Camps 2009, Sprinttalente gesucht, Neuer DLV-Sportdirektor, FREUNDE-Treff in Karlsruhe, VEL-Jahrestreffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19 <strong>Leichtathletik</strong> <strong>INFORMationen</strong> Heft 4/<strong>2009</strong><br />

Vereinigung Ehemaliger Leichtathleten e.V.<br />

gegründet 1946<br />

1. Vorsitzender: Jörg Lawrenz, Vossbarg 34, 24598 Boostedt, Telefon und Fax: (<strong>04</strong>393) 972673<br />

2. Vorsitzender: Peter Laufer, Ziegeleistr. 2, 15345 Altlandsberg-Gielsdorf, Telefon: (03341) 25136<br />

Redaktion: Frank Scheffka, Brandenburger Str. 24A, 27755 Delmenhorst,<br />

Telefon: (<strong>04</strong>221) 5877925 bzw. (0179) 7413879<br />

Rückblick auf <strong>2009</strong><br />

Habt Ihr es geschafft? Ist es Euch gelungen, mit etwas mehr<br />

Zuversicht in die Zukunft zu schauen?<br />

Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich Euch angeraten, zumindest<br />

zu versuchen, ein gerüttelt Maß an zuversichtlichem, lebensbejahenden<br />

Unterbau zu schaffen und an das Positive zu denken<br />

und auch zu glauben. Natürlich habe auch ich mir diesen ab<br />

und zu gebotenen Aufruf versucht, zu Herzen zu nehmen.<br />

Ich musste allerdings zu der Erkenntnis kommen, dass ein solches<br />

Ansinnen wahrhaftig viel, viel leichter gesagt als ge -<br />

tan ist. Es geschehen Dinge im Leben, deren Bewältigung einem<br />

ein Unmaß an Kraft zur Bewältigung abfordern, dass kaum<br />

Raum bleibt, diesen Vorkommnissen und zum Teil wahrhaftigen<br />

Schicksalsschlägen auch nur das geringste Quäntchen an<br />

Positivem abzugewinnen. Dabei geht einem nicht nur die gute<br />

Laune verloren, auch jegliches Aufblitzen von Seelenfreude<br />

verläuft sich, kommt nicht zustande, kurz: das möglicherweise<br />

erleichternde Lachen versiegt unter solchen Umständen. Deshalb<br />

ist der Versuch eines Vergessens des Kummers vergeblich,<br />

es bleibt tatsächlich nur, die Zeit abzuwarten, die heilen muss.<br />

Keinesfalls aber möchte ich Euch mutlos machen, besonders<br />

nicht in Hinsicht auf andere Menschen oder viele Dinge einfach<br />

nur positiv zu sehen. Im Gegenteil, viel mehr hoffe ich,<br />

dass eine große Anzahl von Euch, hinsichtlich meiner letztjährigen<br />

Prämisse, dennoch unversehrt durch die Höhen und<br />

auch Tiefen der vergangenen Zeit kommen konnte.<br />

Deshalb möchte ich an meinen letztjährigen Wünschen unbedingt<br />

festhalten:<br />

Ich wünsche Euch Augen, die die kleinen, schönen Dinge des<br />

Alltags wahrnehmen. Ich wünsche Euch Ohren, die die kleinen<br />

gelegentlich Trost spendenden Untertöne im Gespräch mit<br />

anderen aufnehmen.<br />

Ich wünsche Euch zur rechten Zeit das richtige Wort.<br />

Euer Jörg Lawrenz<br />

Zu den spannendsten Wettkämpfen der Berliner WM gehörte zweifellos das Diskuswerfen<br />

der Frauen. Die Überraschungssiegerin Dani Samuels zeigt stolz ihre<br />

Medaille, die sie als jüngste Diskus-Weltmeisterin der Geschichte gewann. Dabei<br />

löste sie die dreimalige (1999, 2005 und 2007) Goldmedaillengewinnerin Franka<br />

Dietzsch ab, die dieses Mal mit ihrer Leistung gar nicht zufrieden war. Glücklicher<br />

zeigte sich die andere Grand Dame dieser Disziplin, die Rumänin Nicoleta Grasu,<br />

die nach 1999 und 2001 bereits ihre dritte Bronzeplakette errang. Durchaus zufrieden<br />

und hoffnungsvoll in die Zukunft schauend zeigte sich auch die Hallenserin<br />

Nadine Müller, in deren eigener WM-Brille sich immerhin der 6. Platz im Berliner<br />

Olympiastadion spiegelt.<br />

Anmeldung<br />

Zum VEL-Treffen vom 22. – 25. April 2010 melde(n) ich/wir uns hiermit verbindlich<br />

an und bitte(n) um Reservierung von (bitte Zutreffendes ankreuzen:)<br />

einem Doppelzimmer<br />

einem Einzelzimmer<br />

Die Kosten pro Person/Tag für Übernachtung mit Halbpension betragen<br />

EZ 56,– EURO<br />

DZ 46,– EURO<br />

für Samstag, 24.4.2010, einschließlich Büffet am Festabend<br />

EZ 66,– EURO<br />

DZ 56,– EURO<br />

Ich/Wir komme(n) von Donnerstag bis Sonntag (22. – 25. April 2010)<br />

Freitag bis Sonntag (23. – 25. April 2010)<br />

oder vom bis<br />

Ich/Wir komme(n) mit dem PKW der Bahn<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift<br />

Wichtig: Letzter Anmeldetermin ist der 6. FEBRUAR 2010!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!