03.12.2020 Aufrufe

Leichtathletik INFORMationen 04/2009

Inhalt: Ganztagsschulen und Sport, Fair-Play-Camps 2009, Sprinttalente gesucht, Neuer DLV-Sportdirektor, FREUNDE-Treff in Karlsruhe, VEL-Jahrestreffen

Inhalt: Ganztagsschulen und Sport, Fair-Play-Camps 2009, Sprinttalente gesucht, Neuer DLV-Sportdirektor, FREUNDE-Treff in Karlsruhe, VEL-Jahrestreffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 <strong>Leichtathletik</strong> <strong>INFORMationen</strong> Heft 4/<strong>2009</strong><br />

DLV-Verbandstag in Berlin am<br />

21. November <strong>2009</strong><br />

Der 45. Verbandstag des DLV fand im Hotel „Berlin“, Berlin statt, welches auch die deutsche Mannschaft während der WM im August<br />

beherbergte.<br />

Das erfolgreiche <strong>Leichtathletik</strong>jahr <strong>2009</strong> und die gelungene WM im eigenen Lande führten zu einer harmonischen und gelungenen<br />

Veranstaltung. Dies würdigten Gäste und Präsident Dr. C. Prokop in ihren Grußworten.<br />

Im Mittelpunkt der Tagung standen die Berichte des Präsidiums, Neuwahlen sowie Ehrungen.<br />

Den Ehrenring (höchste Auszeichnung des DLV) erhielten der Regierende Bürgermeister von Berlin<br />

Klaus Wowereit, der bisherige Schatzmeister Heiner Henze und der bisherige Vorsitzende des<br />

Bundesausschusses Wettkampforganisation Volker Wollschläger.<br />

Interessantester Punkt waren die Neuwahlen zum Präsidium. Nur Präsident Dr. Clemens Prokop<br />

und Vizepräsidentin Dagmar Freitag stellten sich aus der bisherigen Führungsmannschaft zur<br />

Wiederwahl und wurden mit großer Mehrheit wieder gewählt. Neuer Vizepräsident Leistungssport<br />

wurde der ehemalige Rekordler im Stabhochsprung Günther Lohre. Vizepräsident und Stellvertreter<br />

des Präsidenten wurde Jürgen Scholz vom Württembergischen <strong>Leichtathletik</strong>-Verband.<br />

Zum Schatzmeister wählten die Delegierten Franz Josef Probst vom Landesverband Nordrhein.<br />

Die für den Leistungssport verantwortlichen Vizepräsident Günther Lohre und Sportdirektor Thomas<br />

Kurschilgen wollen an der Strategie ihrer Vorgänger Prof. Eike Emrich und Jürgen Mallow wenig<br />

ändern. Dezentrale Förderung, soziale Absicherung der Topathleten und schlankere Prozesse<br />

innerhalb des Verbandes sind, so Günther Lohre, wichtige Punkte im Leistungssportbereich.<br />

Henning Wedderkop<br />

Wurde in seinem Amt als DLV-Präsident<br />

bestätigt: Dr. Clemens Prokop.<br />

Richard Rzehak – 80 Jahre,<br />

FREUNDE-Mitglied, und kein bisschen leise!<br />

Einer der größten Titelsammler der deutschen Senioren-<strong>Leichtathletik</strong> ist in Effeltrich im Landkreis<br />

Forchheim in Oberfranken zu Hause und feierte am 13.10.<strong>2009</strong> seinen 80. Geburtstag. Nachdem<br />

aber internationale Rekorde anders als deutsche erst ab dem Tag des Eintritts in die neue<br />

Altersklasse und nicht nach dem Geburtsjahr gelten, packte Richard Rzehak am darauf folgenden<br />

Sonntag gleich noch einen Wettkampf ins Programm und bestätigte seine seit Jahren anhaltende<br />

tolle Form mit einem neuen Weltrekord im Hammerwurf über 43,23m. Um 1,85 Meter verbesserte<br />

er die alte Bestmarke des Thüringers Manfred Rittweger und packte gleich noch einen<br />

Rekord im Werferfünfkampf mit 4741 Punkten obendrauf.<br />

Foto: Helmut Schmitt<br />

Zusammen mit Konrad Wolfermann bestritt Rzehak als Turner viele Wettkämpfe, bevor er zu den Leichtathleten wechselte. Danach<br />

gab er dessen Sohn Klaus in seinen Anfangsjahren so manchen wertvollen Tipp für den Speerwurf mit auf den Weg – eine<br />

Freundschaft, die bis heute anhält. 1981, gleich bei seiner ersten Teilnahme an Senioren-Weltbestenkämpfen, erreichte Rzehak<br />

zwei Siege, diese Titel summierten sich im Laufe der Jahre auf insgesamt 16 erste, 16 zweite und 9 dritte Plätze, insgesamt als<br />

41 Medaillen im Kugelstoß, Hammer-, Speer-, Diskus- und Gewichtwurf sowie im Werferfünfkampf. Lediglich im Diskuswurf war<br />

ihm bis heute kein Sieg vergönnt, aber das kann sich künftig ja ändern. Bei Europa- und deutschen Meisterschaften erreichte er<br />

39 bzw. 84 Medaillenränge davon 12 bzw. 39 erste Plätze, bei bayerischen Meisterschaften 76 Meistertitel und ist damit natürlich<br />

mit Abstand der erfolgreichste Athlet des SC Preußen Erlangen, dem er seit der Gründung angehört. Das tägliche Training ist sicher<br />

einer der Gründe dafür, dass Richard Rzehak bis heute topfit ist und noch viele Jahre weiter Sport treiben möchte.<br />

Friederike Wolfermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!