23.12.2012 Aufrufe

Screen-Version 72dpi - Sparkling Science

Screen-Version 72dpi - Sparkling Science

Screen-Version 72dpi - Sparkling Science

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sparkling</strong> <strong>Science</strong> ><br />

Wissenschaft ruft Schule<br />

Schule ruft Wissenschaft<br />

Sozialwissenschaften<br />

Tricks of the Trade. Feldforschung mit SchülerInnen<br />

SchülerInnen und WissenschafterInnen erforschen gemeinsam Lern- und Wissensorte<br />

„Wie hältst du’s mit der Wissenschaft?“ Dieses Projekt will<br />

zur Klärung und Entwicklung dieser Frage von und mit SchülerInnen<br />

beitragen. In einem zweijährigen gemeinsamen Forschungsprojekt<br />

sollen SchülerInnen mit wissenschaftlichem<br />

Arbeiten und qualitativer Feldforschung vertraut gemacht<br />

werden.<br />

Die eigene Schule und ein naturwissenschaftliches Forschungslabor<br />

dienen als Orte, an denen Methoden der qualitativen<br />

Datenerhebung und -analyse erprobt werden.<br />

Die gemeinsame Forschung eröffnet den SchülerInnen<br />

Handlungsfähigkeiten und Kompetenzen in Bezug auf Wissenschaft<br />

und Forschung und die Entwicklung einer kritisch<br />

forschenden Haltung in Bezug auf ihre eigene Umgebung.<br />

Den WissenschafterInnen ermöglicht diese Zusammenarbeit<br />

eine Reflexion und Weiterentwicklung partizipativer Sozialforschungsmethoden,<br />

die Analyse von Wissensaneignungs-<br />

60<br />

Dr. Veronika Wöhrer<br />

„Wir wollen Fragen nach<br />

Lernen und Wissen(schaft)<br />

stellen und mit SchülerInnen<br />

Orte betrachten, an denen<br />

Wissen hergestellt wird.<br />

Dabei sollen dessen soziale<br />

Verortung thematisiert und<br />

scheinbare Gegebenheiten<br />

hinterfragt werden.“<br />

prozessen von SchülerInnen sowie Beiträge zur Debatte um<br />

die Intersektionalität von Wissenserwerb.<br />

Die Zusammenarbeit von Sozial- bzw. KulturwissenschafterInnen<br />

und SchülerInnen einer neuen Mittelschule stellt eine<br />

Herausforderung dar, die mit Hilfe eines Evaluierungsbeirats,<br />

regelmäßigen Teamsitzungen sowie intensiver Koordination<br />

mit den LehrerInnen in einer Methodenbox, einer Ausstellung<br />

und der Präsentation der Ergebnisse in einer Young-<br />

Researchers-Konferenz münden soll.<br />

HAUPTZIELE<br />

1. Das Projekt möchte einen Beitrag zum besseren<br />

Verständnis davon leisten, auf welche Art und Weise<br />

sich SchülerInnen wissenschaftliches Wissen aneignen.<br />

Wir setzen dabei bewusst nicht beim „Lernen“ von<br />

formalisierten Wissensbeständen an, sondern bei den<br />

Forschungspraxen und Techniken wissenschaftlichen<br />

Arbeitens als elementaren Produktionsbedingungen<br />

von (wissenschaftlichem) Wissen.<br />

2. In dem Projekt wird der Frage nachgegangen, wie die<br />

sozialen Kategorien Klasse, Geschlecht und Ethnizität<br />

in Prozessen der Wissensproduktion und -aneignung<br />

interagieren. Wir verstehen diese Forschung damit als<br />

einen Beitrag zur Debatte um Intersektionalität und<br />

Wissenserwerb.<br />

3. Zentrales Ziel ist die (Weiter)Entwicklung von<br />

Methoden der partizipativen, qualitativen Sozial- und<br />

Kulturforschung<br />

PROJEKTLEITENDE EINRICHTUNG<br />

<strong>Science</strong> Communications Research, Wien<br />

Projektleitung: Dr. Veronika Wöhrer<br />

Kontakt: woehrer@science.co.at<br />

WISSENSCHAFTLICHE KOOPERATIONSPARTNER<br />

1. Universität Wien, Institut für Europäische Ethnologie<br />

2. Akademie der Bildenden Künste Wien, Institut für<br />

Künstlerisches Lehramt<br />

3. Institut für Systemische Organisationsforschung, Wien<br />

BETEILIGTE SCHULE<br />

Kooperative Mittelschule Pfeilgasse, Wien<br />

LAUFZEIT<br />

30. November 2008 – 30. September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!