16.12.2020 Aufrufe

Christkatholisch_2020-22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christkatholisch 22/1/2020 Agenda

13

Hoffnung weiter zu schenken. Erleben

Sie Weihnachten und erleben Sie Freude.

Unsere Kirchgemeinde bietet als Stationen

einen Wunschbaum vor unserem Kirchgemeindehaus

und eine Offene Kirche mit

Krippe und Musik an. Machen Sie mit.

Weitere Infos unter den Homepages: kathmoehlin.ch

/ christkatholisch.ch/moehlin/

refmoehlin.ch

Bestattung

Max Herzog-Kym ist im 90. Lebensjahr verstorben.

Wir entbieten den Angehörigen

unser herzliches Beileid.

Erreichbarkeit über die Feiertage

Das Pfarramt und Sekretariat bleiben vom

24. Dezember bis 3. Januar geschlossen.

Für Notfälle erreichen Sie uns über Seelsorgepikett

061 853 16 91.

Viel Glück und viel Segen!

Die Kirchenpflege, der Pfarrer, die Seelsorgehelferin

sowie die Sekretärinnen wünschen

Ihnen besinnliche Festtage.

Homepage

www.christkatholisch.ch/moehlin

Obermumpf-Wallbach

Gottesdienste

Do. 24. Dezember, 23 Uhr, Kirche Obermumpf,

Christnachtfeier, Pfarrer Christoph

Bächtold.

Fr. 25. Dezember, 10.30 Uhr, Kapelle Wallbach,

Weihnachtsgottesdienst, Pfarrer

Christoph Bächtold.

So. 10. Januar, 9.30 Uhr, Kirche Obermumpf,

Gottesdienst, Pfarrer Christoph Bächtold.

So. 10. Januar, 11 Uhr, Kapelle Wallbach,

Gottesdienst, Sternsinger, Pfarrer Christoph

Bächtold.

Heiligabend

Der festliche Christnachtgottesdienst in der

Dorfkirche Obermumpf wird musikalisch

von einer Bläsergruppe des Musikvereins

mitgestaltet. Herzlich willkommen.

Sternsinger

Im Gottesdienst vom 10. Januar in Wallbach,

heissen wir herzlich die Sternsinger

willkommen.

Frauenverein

Die Seniorenfeier durchgeführt vom

christkatholischen Frauenverein und dem

römisch-katholischen Frauenbund vom

Montag 11. Januar 2021 wird nicht stattfinden.

Für die GV des Frauenvereins am Freitag,

den 22. Januar 2021, bekommen alle Mitglieder

eine persönliche Einladung wo die

genaueren Angaben zu Ort und den Rahmenbedingungen

enthalten sind. Der Vorstand

wünscht allen schöne Festtage.

Mitfahrgelegenheit

An Sonn- und Feiertagen, an denen in Wallbach

kein Gottesdienst gefeiert wird, bietet

Georges Wunderlin eine Mitfahrgelegenheit

an. Informationen unter Tel. 079 714 14 41.

Rheinfelden-Kaiseraugst

Gottesdienste

So. 20. Dezember, 10 Uhr, Eucharistiefeier,

Rheinfelden.

Mi. 23. Dezember, 17 Uhr, Kinder-Weihnachtsfeier,

Rheinfelden.

Do, 24. Dezember, 22 Uhr, Christnachtfeier,

Rheinfelden.

So. 3. Januar, 10 Uhr, Eucharistiefeier, Rheinfelden.

Unsere Gottesdienste finden stets unter den

Bedingungen des Corona-Schutzkonzepts

statt: Bitte Namen in Liste eintragen, Hände

desinfizieren und unbedingt Maske tragen.

Wir schützen damit uns und einander. Herzlichen

Dank!

Kinder-Weihnachtsfeier

Zu unserer offenen Kinder-Weihnachtsfeier

am Mittwoch, 23. Dezember, 17 Uhr, in der

Rheinfelder Stadtkirche sind Familien mit

Kindern herzlich eingeladen. Vielleicht bringen

die Kinder ein Instrument mit, auf dem

sie ein Weihnachtslied vorspielen, oder sie

sagen ein Versli auf?

Diverse Anlässe

Christnachtfeier, Silvesterkonzert und

Brunnensingen: Sehr herzlich sind Sie eingeladen,

an unseren beiden Anlässen im

Zusammenhang mit dem Brunnensingen

der Rheinfelder Sebastiani-Bruderschaft

teilzunehmen. Leider erfordert die Pandemie

verschiedene organisatorische Veränderungen

zu den früheren Jahren.

Unsere Christnachtfeier an Heiligabend

beginnt bereits um 22 Uhr. Da in der Kirche

höchstens 50 Besucherinnen und Besucher

zugelassen sind, ist eine Anmeldung

erforderlich. Die Christnachtfeier wird per

Livestream übertragen und kann auf christkatholisch.ch/rheinfelden-kaiseraugst

oder

auf rheinfelden-live.ch verfolgt werden.

Das Silvesterkonzert in der darauf folgenden

Woche beginnt bereits um 20 Uhr. Auch

hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Jeweils eine Stunde nach Beginn der Christnachtfeier

und des Silvesterkonzerts begibt

sich die Sebastiani-Bruderschaft auf ihren

Umgang zu den sechs Altstadtbrunnen, wo

sie bei kurzem Halt und ohne Gesang der

Opfer der Pandemie gedenkt.

Anmeldungen: Wir bedauern sehr, dass

die aktuelle ausserordentliche Situation

uns dazu zwingt, ein Anmeldeverfahren

durchzuführen und damit unausweichlich

auch Absagen erteilen zu müssen. Sollte

es soweit kommen, bitten wir Sie herzlich

um Verständnis. Anmeldungen werden

ausschliesslich per E-Mail entgegengenommen:

rheinfelden@christkatholisch.ch. Bitte

nennen Sie darin den Anlass, für den Ihre

Anmeldung gilt (Christnachtfeier oder Silvesterkonzert),

sowie Ihren Namen und

Wohnort, Ihre Telefonnummer und die

Anzahl der Personen, die Sie anmelden. Für

beide Anlässe können jeweils die ersten 50

Anmeldungen berücksichtigt werden; Sie

erhalten eine Anmeldebestätigung.

Den aktuellen Stand über die Durchführung

unserer Gemeindeanlässe sehen Sie immer

auf unserer Website christkatholisch.ch/

rheinfelden-kaiseraugst.

Für die kommenden Festtage und das neue

Jahr wünschen wir Ihnen den Frieden Gottes

und sein Licht auf allen Wegen.

Wegenstetten-Hellikon-

Zuzgen-Zeiningen

Gottesdienste

So. 20. Dezember, Vierter Advent, 9.30 Uhr,

Hellikon, Gottesdienst mit Eucharistie, geleitet

von Pfr. Niklas Raggenbass und Predigt von

Bischof em. Fritz-René Müller zum Thema

«Bereitet dem Kommen Gottes den Weg».

Anschliessend sind alle zum Gespräch und

zum Kaffee oder Tee im Pfarrsaal eingeladen.

Do. 24. Dezember, Heilig Abend, 17 Uhr,

Hellikon: Die Adventsfenster im Pfarrsaal,

gestaltet von den Schülerinnen und Schülern

und Christbaumfeier wird dieses Jahr auf

besondere Weise gestaltet, da der Religionsunterricht

teilweise coronabedingt nicht stattgefunden

hat. Die Katechetinnen Elisabeth

Schwegler und Nadja Ryser haben sich mit

den Schülerinnen und Schülern etwas Besonderes

ausgedacht. Anschliessend Eucharistie

mit Pfr. Niklas Raggenbass.

Fr. 25. Dezember, Weihnachten, 10 Uhr, Zuzgen,

Festgottesdienst mit Eucharistie, geleitet

von Pfr. Niklas Raggenbass.

Sonntag, 10. Januar, Erster Gottesdienst im

neuen Jahr, 9.30 Uhr, Hellikon, Gottesdienst

mit Eucharistie, geleitet von Pfr. Niklas Raggenbass.

Anschliessend Neujahrapéro im

Pfarrsaal.

Seelsorgegespräche

Coronabedingt gibt es teilweise Besuchsverbote

in Spitälern, Alters- und Pflegeheimen.

Hausbesuche hingegen können wir gerne

machen und im kleinen Kreis ist gut möglich,

Abstand zu halten. Wir haben selbstverständlich

Verständnis für alle, die in der jetzigen

Situation keinen Besuch wünschen. Wenn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!