16.12.2020 Aufrufe

Christkatholisch_2020-22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christkatholisch 22/1/2020 Agenda

19

frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein

gutes Neues Jahr!

Markt und Strassen stehn verlassen,

Still erleuchtet jedes Haus,

Sinnend geh’ ich durch die Gassen,

Alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen

Buntes Spielzeug fromm geschmückt,

Tausend Kindlein stehn und schauen,

Sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern

Bis hinaus in’s freie Feld,

Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!

Wie so weit und still die Welt!

Sterne hoch die Kreise schlingen,

Aus des Schneees Einsamkeit

Steigt’s wie wunderbares Singen

Denise Wyss, Pfarrerin

Luzern Tessin

Luzern

Gottesdienste

So. 20. Dezember, 17 Uhr, Christbaumfeier

mit den Unterrichtskindern, Pfr. Adrian Suter.

Do. 24. Dezember, 17 Uhr, Eucharistiefeier

zum Heiligen Abend, Pfr. Adrian Suter.

Fr. 25. Dezember, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier

zum Weihnachtstag, Pfr. Adrian Suter.

So. 27. Dezember, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier,

Pfr. em. Ioan Jebelean.

Sa. 02. Januar, 17.30 Uhr, Eucharistiefeier, Pr,

Marlies Dellagiacoma.

Christbaumfeier

Bei der Christbaumfeier müssen wir dieses

Jahr andere Wege gehen: Ein klassisches Krippenspiel

ist nicht möglich. Stattdessen werden

die Unterrichtskinder und Jugendlichen

andere Formen der Darbietung einüben: Musikalisches,

eine Geschichte vorlesen, und anderes

mehr. In der Christbaumfeier kommt auch

die Predigtreihe im Advent zum Abschluss mit

einigen Gedanken zum Gedenktag «Maria

in der Hoffnung». Kommen Sie am Sonntag,

20. Dezember, um 17 Uhr in die Christuskirche.

Seelsorge

Hausbesuche durch Pfr. Adrian Suter sind zur

Zeit auf ausdrücklichen Wunsch möglich, er

ist aber auch zu neuen Formen der Seelsorge

bereit: Ein gemeinsamer Winterspaziergang

zum Beispiel, ein Videogespräch oder das gute

alte Telefon (041 410 33 00). Für ausführliche

Telefongespräche hat er sich bis Februar

jeweils den Mittwoch und Donnerstag 8.30

bis 10.30 Uhr reserviert, Sie können es aber

auch gerne zu anderen Zeiten versuchen.

Weihnachtsgottesdienste

Am Heiligen Abend feiern wir um 17 Uhr

die Eucharistie zur Geburt Jesu Christi. Da

Gemeindegesang coronabedingt immer noch

ein Problem ist, verschönert unser Organist

Daniel Pochwala den Gottesdienst zusammen

mit einer Solistin. Am Weihnachtstag feiern

wir die Eucharistie um 9.30 Uhr.

Wünsche zu Weihnachten und Neujahr

Trotz Corona-Schutzmassnahmen können und

wollen wir an Weihnachten – und darüber

hinaus – die Gemeinschaft pflegen und Gottes

Gegenwart feiern. Kirchenrat und Pfarramt

halten an denjenigen Veranstaltungen fest,

die sich mit Schutzkonzept gut durchführen

lassen. Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit,

ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute

zum neuen Jahr.

Ausbildungsbeiträge aus dem Oberlé-Fonds

Der Oberlé-Fonds gewährt Beiträge an die

Ausbildung aktiver, in der Kirchgemeinde

engagierter, christkatholischer Jugendlicher

der Kirchgemeinde Luzern und der Diaspora

Innerschweiz, welche die obligatorische Schulzeit

abgeschlossen haben. Schriftlich begründete

Gesuche richten Sie bis spätestens am

Montag, 11. Januar 2021, an das Christkatholische

Pfarramt, Pfr. Adrian Suter,

Museggstrasse 15, 6004 Luzern. – Erfreulicherweise

haben in den vergangenen Monaten

einige Jugendliche, die 2020 Beiträge aus

dem Fonds zugesprochen bekommen haben,

beim Kirchenkaffee mitgeholfen. Wir hoffen,

dass dies auch 2021 der Fall sein wird.

Verabschiedung

Aus unserer Kirchgemeinde hat Gott Frau

Alice Galfetti-Mattich (1928), Horw, am

11. November 2020 in die Ewigkeit abberufen.

Wir entbieten den Angehörigen unser

herzliches Beileid. Der Herr schenke der Verstorbenen

die ewige Ruhe, und das ewige

Licht leuchte ihr.

Ticino Tessin

Celebrazione

Domenica 20 dicembre, ore 17 chiesa anglicana,

momento di riflessione in preparazione

del Natale. A seguire un bel momento

insieme per le vie del centro di Lugano.

La comunità ticinese ha preferito, in via eccezionale,

di non celebrare il primo sabato del

nuovo anno per favorire una maggiore partecipazione.

Per questo la prima celebrazione del nuovo

anno 2021 sarà sabato 9 gennaio, ore 17

Chiesa anglicana.

Elisabetta Tisi

Région Suisse Romande

www.catholique-chretien.ch

Wichtige Termine

Samstag, 19. Dezember

Wort zum Sonntag, Pfrn. Antje Kirchhofer,

SRF 1, 20 Uhr. Nach der Ausstrahlung kann die

Sendung jederzeit in der Mediathek von Fernsehen

SRF 1 unter www.srf.ch/play/tv unter

dem Stichwort «Religion» abgerufen werden.

Samstag, 26. Dezember

Wort zum Sonntag, Pfr. Lars Simpson, SRF 1,

20 Uhr. Nach der Ausstrahlung kann die Sendung

jederzeit in der Mediathek von Fernsehen

SRF 1 unter www.srf.ch/play/tv unter dem

Stichwort «Religion» abgerufen werden.

Impressum

PERFORMANCE

Christkatholisch

143. Jahrgang; erscheint 14-täglich, ISSN 1664-1027 (Print), ISSN 1664-1035 (Internet).

neutral

Drucksache

01-20-961468

myclimate.org

Herausgeberin: Christkatholische Kirche der Schweiz – www.christkatholisch.ch. Twitter: @christkath_ch.

Redaktion: redaktion@christkatholisch.ch, Heft: Franz Osswald, Oetlingerstr. 22. 4057 Basel; Bild/Internet: Daniel Pfenning; Liturgischer Kalender: Hans Metzger.

Redaktionskommission: Franziska Hälg, Christian Edringer, Thomas Zellmeyer.

Redaktionsschluss: Nummer 2 (9.1.–22.1.), Freitag, 18. Dezember, 12 Uhr; Nummer 3 (23.1.–12.2.), Freitag, 8. Januar, 12 Uhr.

Druck und Spedition, Adressänderungen und Abonnementsverwaltung: W. Gassmann AG, Längfeldweg 135, 2501 Biel, Telefon: 032 344 82 15, uwaelti@gassmann.ch.

Abonnementspreis: In- und Ausland 44 Fr., Geschenk- und Einzelabonnemente: Michael Böhm, Wildbachweg 1, 4515 Oberdorf SO, verwaltung.kirchenblatt@christkatholisch.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!