05.01.2021 Aufrufe

Jahresrückblick Senftenberg 2020

Die vergangenen zwölf Monate im Süden des Landkreises OSL

Die vergangenen zwölf Monate im Süden des Landkreises OSL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE<br />

Garten der Kinder<br />

in der Nordstadt<br />

5. September Drachenfest<br />

Nur das Großräschener Drachenfest<br />

Corona bestimmte das Jahr <strong>2020</strong>. Die Einschränkungen<br />

waren undsindzum Schutzvon uns allentrotzdemnötig. Unser<br />

verschobenesStadtfest zu „650 JahreErsterwähnung“hoffen<br />

wir nachfeiern zu können. Alle unsere Weihnachtsveranstaltungen,<br />

vieleFesteinden Dörfern undKonzerteimKurmärker<br />

mussten abgesagt werden. Die etwas entspanntere Situation<br />

im Sommer haben wir für ein Corona-Gerechtes Drachenfest<br />

genutzt. Auch die IBA-Terrassen und unsere Gastronomen<br />

haben in dieserZeit mit„Abstand“erfolgreicheEventskreiert.<br />

Stern ander Kita Saalhausen<br />

Kinder, Kinder<br />

<strong>2020</strong> haben wir Fördermittel<br />

für einen Ersatzneubau für<br />

die AWO-Kita Spatzennest in<br />

der Nordstadt genehmigt bekommen.<br />

Im Haus Kunterbunt<br />

entwickeln die Kinder und Er-<br />

Ortsteile<br />

zieher Ideen für verbesserte<br />

Außenanlagen. Als Ersatz für<br />

die abgesagte Kinderweihnachtfeier<br />

haben alle unsere<br />

Kindereinrichtungen einen<br />

Weihnachtsstern bekommen,<br />

er leuchtet für sie in der<br />

Adventszeit.<br />

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

der Kindertagesstätten<br />

der Stadt und ihrer<br />

Ortsteile haben mit großem<br />

Engagement für eine verlässliche<br />

Kinderbetreuung durch<br />

die Corona-Zeit gesorgt.Herzlichen<br />

Dank dafür.<br />

Die Radwege zwischen Meuro<br />

und Freienhufen, Großräschen<br />

und Woschkow und Dörrwalde<br />

und Woschkow wurden saniert<br />

und mit einem Wurzelschutz<br />

versehen. In Dörrwalde wurden<br />

an Stelle der dafür gefällten<br />

Pappeln 16 Spitzahorn gepflanzt. In<br />

Woschkow wird die Feuerwehrzisterne unter dem Springbrunnen<br />

saniert. Für einen neuen Ritter-Spielplatz, einen Mehrgenerationenfitnesspfad<br />

und die energiegerechte Sanierung des Sportgebäudes<br />

in Wormlage wurden LEADER-Fördermittel beantragt. Die Eigenanteile<br />

der ca. 287.000 €teuren Investition sollen aus der Eingliederungsprämieund<br />

ausHaushaltsmitteln derStadt kommen.<br />

Bauberatung Zisterne Woschkow<br />

Schulen<br />

Um auch zukünftig eine stabile Dreizügigkeit sichern zu<br />

können, wurden Räume imhinteren Bereich der „Friedrich-<br />

Hoffmann-Oberschule“für 2Mio.Eurodenkmalgerecht und<br />

barrierefrei saniert. Der Außenbereich und der Parkplatz<br />

wurden bepflanzt und den Schulhof erweitert ein grünes<br />

Klassenzimmer. An der GutsMuths-Grundschule haben wir<br />

2Fluchttreppen angebaut und das Pilotprojekt „medienfit“<br />

abgeschlossen.<br />

Straßen<br />

Dererste Straßenausbau<br />

nach Abschaffung<br />

der Straßenausbaubeiträge,<br />

die<br />

Richtstraße, wurde<br />

Ende Juni für den<br />

Verkehr freigegeben.<br />

Noch im Bau befindet<br />

sich der Radwegeanschlussentlang<br />

der<br />

Calauer Straße. Die Lieber-<br />

Geh- und Radwegen und<br />

mannstraße und der erste neuer Haltestelle saniert.<br />

Teil des Woschkower Weges<br />

wurden gerade fertiggestellt.<br />

Als Start eines sehr kompliziertenStraßenausbaus<br />

wird<br />

die Alte Marienstraße inAngriff<br />

genommen. Im zweiten<br />

Die Pestalozzi-Grundschule<br />

macht diese Straßenverbindungwichtig<br />

fürden Busverkehr.Nachder<br />

Investitionmit<br />

Städtebaufördermitteln von<br />

1Mio. €wird der Schulweg<br />

und dritten Bauabschnitt nicht nur für die Buskinder<br />

wird die Mühlenstraße mit sicherer.<br />

Bauabnahme Richtstraße<br />

Weihnachtssterne am Stadthafen<br />

Liebe Leserinnen und Leser, ich wünscheIhnen allesGute, Gesundheit, undDurchhaltevermögen auch<br />

im neuen Jahr!Mit Solidarität undgegenseitiger Rücksichtnahme müssen undwerdenwir dieseschwierigeZeit meistern.<br />

Und wirsollten beiallen aktuellenSorgennichtvergessen:UnsereStadt undunser Land undall dieGenerationen voruns<br />

standen oftvor noch größeren Herausforderungen, diebewältigtwerdenmussten.<br />

Wiraberdürfengemeinsamhoffen, dass wirdann im zweiten Halbjahr 2021 wieder unbeschwert mit unseren Freunden<br />

undNachbarn Kontaktpflegen undauchfeiern können. Bleiben wirdaher zuversichtlich.<br />

Mit einem herzlichen Glück auf für das neue Jahr! Thomas Zenker –Bürgermeister Großräschen<br />

www.grossraeschen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!