23.12.2012 Aufrufe

Christoph Egle/ Christian Henkes - Dritte Wege - Uni.hd.de

Christoph Egle/ Christian Henkes - Dritte Wege - Uni.hd.de

Christoph Egle/ Christian Henkes - Dritte Wege - Uni.hd.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Christoph</strong> <strong>Egle</strong>/ <strong>Christian</strong> <strong>Henkes</strong>: Später Sieg <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rnisierer über die Traditionalisten?<br />

6 Literatur<br />

Bartels, Hans-Peter, 2000, Die Regierungs-SPD ist <strong>de</strong>r Programm-SPD weit voraus, in: Die<br />

Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 47 (12), 714-719.<br />

Busch, Andreas/Plümper, Thomas (Hrsg.), 1999, Nationaler Staat und internationale<br />

Wirtschaft: Anmerkungen zum Thema Globalisierung, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n.<br />

Cuperus, René/Kan<strong>de</strong>l, Johannes (Eds), 1998, Transformation in Progress: European<br />

Social Democracy, Amsterdam<br />

Dreßler, Rudolf/Junker, Karin/Mikfeld, Benjamin, 1999, Berliner Erklärung. Für eine<br />

Mo<strong>de</strong>rnisierung <strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokratie<br />

Eith, Ulrich/Mielke, Gerd, 2000, Die soziale Frage als „neue“ Konfliktlinie? Einstellungen<br />

zum Wohlfahrtsstaat und zur sozialen Gerechtigkeit und Wahlverhalten bei <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>stagswahl 1998, in: van Deth, Jan/Rattinger, Hans/ Roller, E<strong>de</strong>ltraud (Hrsg.): Die<br />

Republik auf <strong>de</strong>m Weg zur Normalität?, Opla<strong>de</strong>n, 93-115.<br />

Falter, Jürgen, 2001, Die zwei Wählerschaften <strong>de</strong>r SPD, in: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.),<br />

Umbruch: Wähler - Parteien - Kommunikation, München, 209-221<br />

Forschungsgruppe Wahlen, 1998, Bun<strong>de</strong>stagswahl 1998. Eine Analyse <strong>de</strong>r Wahl vom 27.<br />

September 1998, Mannheim<br />

Frenzel, Martin, 2002, Neue <strong>Wege</strong> <strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokratie. Dänemark und Deutschland im<br />

Vergleich (1982-2002), Wiesba<strong>de</strong>n<br />

Gid<strong>de</strong>ns, Anthony (Ed.), 2001, The global third way <strong>de</strong>bate, Cambridge<br />

Grundwertekommission beim Parteivorstand <strong>de</strong>r SPD, 1999, <strong>Dritte</strong> <strong>Wege</strong> - Neue Mitte.<br />

Sozial<strong>de</strong>mokratische Markierungen für Reformpolitik im Zeitalter <strong>de</strong>r Globalisierung<br />

Hall, Peter A., 1993, Policy Paradigms, Social Learning, and the State. The Case of<br />

Economic Policymaking in Britain, in: Comparative Politics 25 (3), 275-296<br />

Hickel, Rudolf, 1999, Abschied vom Rheinischen Kapitalismus. Zum rot-grünen<br />

Kurswechsel in <strong>de</strong>r Wirtschafts- und Finanzpolitik. In: Blätter für <strong>de</strong>utsche und<br />

internationale Politik 44 (8), 947-957<br />

Heimann, Siegfried, 2002, Die SPD in <strong>de</strong>n neunziger Jahren, in: Süß, Werner (Hrsg.),<br />

Deutschland in <strong>de</strong>n Neunziger Jahren. Politik und Gesellschaft zwischen<br />

Wie<strong>de</strong>rvereinigung und Globalisierung, Opla<strong>de</strong>n, 82-104<br />

Hilmer, Richard, 2001, Die SPD im Spannungsfeld von Reformpolitik und<br />

Wählerinteressen, in: Müntefering, Franz/Machnig, Matthias (Hrsg.), Sicherheit im<br />

Wan<strong>de</strong>l. Neue Solidarität im 21. Jahrhun<strong>de</strong>rt, Berlin, 101-113<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!