17.02.2021 Aufrufe

Bahnsport aktuell Ausgabe 03/2021

Liebe BSA-Leser, herzlich willkommen zu unserer März-Ausgabe. Wir hoffen, Sie sind alle wohlauf. Endlich war es am Wochenende soweit – wir schrei- ben heute den 15. Februar – und es hat mal wieder ein Rennen stattgefunden. Und zwar nicht irgend- eins, sondern das (!) Eisrennen dieser Ausnahme- Wintersaison schlechthin. Der einzige WM-Lauf überhaupt und somit gleichsam das Eisspeedway- WM-Finale. Und was für eins!

Liebe BSA-Leser,
herzlich willkommen zu unserer März-Ausgabe. Wir
hoffen, Sie sind alle wohlauf.
Endlich war es am Wochenende soweit – wir schrei-
ben heute den 15. Februar – und es hat mal wieder
ein Rennen stattgefunden. Und zwar nicht irgend-
eins, sondern das (!) Eisrennen dieser Ausnahme-
Wintersaison schlechthin. Der einzige WM-Lauf
überhaupt und somit gleichsam das Eisspeedway-
WM-Finale. Und was für eins!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNATIONAL<br />

POLEN<br />

Drabik gesperrt<br />

Nun ist es offiziell. Maksym Drabik darf in der kommenden Saison keine<br />

Speedwayrennen bestreiten. Da sich der Pole 2019 nicht an die Antidoping-Prozeduren<br />

gehalten hatte und den Aufforderungen der polnischen<br />

Antidoping-Agentur POLADA, sich zu den Vorwürfen zu äußern, nicht<br />

nachkam (BSA berichtete darüber), wurde gegen ihn ermittelt. Nach einer<br />

langen Verhandlung, die immer wieder durch rechtliche Tricks seines Anwalts<br />

hinausgezögert wurde, beschloss die POLADA am 25. Januar, Drabik<br />

für ein Jahr zu sperren. Wegen der laufenden Ermittlung wurde der<br />

Sportler bereits am 30. Oktober 2020 vorläufig gesperrt. Deshalb darf er<br />

vor dem 30. Oktober <strong>2021</strong> keine Rennen absolvieren. „Als mildernden<br />

Umstand wertete die POLADA die Tatsache, dass der Arzt eine Transfusion<br />

von 500 Millilitern, statt der erlaubten 100, verabreicht hatte und damit<br />

Drabik in die Irre geführt hatte“, sagte Michal Rynkowski, Direktor der<br />

POLADA, nach der Urteilsverkündung. Gegen den Sportmediziner wurde<br />

ebenfalls eine Ermittlung eingeleitet. Er könnte sogar für acht Jahre disqualifiziert<br />

werden. • Texte: Georg Dobes; Foto: Peter Grüne<br />

Speedway-Renntermine <strong>2021</strong><br />

1. LIGA - Hauptrunde - 1. Runde - 3.-5.4.: Unia Tarnow - Wybrzeze Gdansk,<br />

Polonia Bydgoszcz - Ostrovia Ostrow, Start Gniezno - Orzel Lodz, ROW<br />

Rybnik - Wilki Krosno.<br />

2. Runde - 10.-12.4.: Wilki Krosno - Polonia Bydgoszcz, Orzel Lodz - Unia<br />

Tarnow, Ostrovia Ostrow - Start Gniezno, Wybrzeze Gdansk - ROW Rybnik.<br />

3. Runde - 17.-19.4.: Wilki Krosno - Orzel Lodz, Polonia Bydgoszcz - Unia<br />

Tarnow, Start Gniezno - Wybrzeze Gdansk. ROW Rybnik - Ostrovia Ostrow.<br />

4. Runde - 24.-26.4.: Unia Tarnow - Start Gniezno, Orzel Lodz - ROW Rybnik,<br />

Ostrovia Ostrow - Wilki Krosno, Wybrzeze Gdansk - Polonia Bydgoszcz.<br />

5. Runde - 8.-10.5.: Wilki Krosno - Wybrzeze Gdansk, Polonia Bydgoszcz -<br />

Start Gniezno, Orzel Lodz - Ostrovia Ostrow, ROW Rybnik - Unia Tarnow.<br />

6. Runde - 15.-17.5.: Unia Tarnow - Ostrovia Ostrow, Polonia Bydgoszcz -<br />

ROW Rybnik, Start Gniezno - Wilki Krosno, Wybrzeze Gdansk - Orzel Lodz.<br />

7. Runde - 22.-24.5.: Wilki Krosno - Unia Tarnow, Orzel Lodz - Polonia Bydgoszcz,<br />

Ostrovia Ostrow - Wybrzeze Gdansk, ROW Rybnik - Start Gniezno.<br />

8. Runde - 29.-31.5.: Unia Tarnow - Wilki Krosno, Polonia Bydgoszcz - Orzel<br />

Lodz, Start Gniezno - ROW Rybnik, Wybrzeze Gdansk - Ostrovia<br />

Ostrow.<br />

9. Runde - 5.-7.6.: Wilki Krosno - Start Gniezno, Orzel Lodz - Wybrzeze<br />

Gdansk, Ostrovia Ostrow - Unia Tarnow, ROW Rybnik - Polonia Bydgoszcz.<br />

10. Runde - 19.-21.6.: Unia Tarnow - ROW Rybnik, Start Gniezno - Polonia<br />

Bydgoszcz, Ostrovia Ostrow - Orzel Lodz, Wybrzeze Gdansk - Wilki Krosno.<br />

11. Runde - 3.-5.7.: Wilki Krosno - Ostrovia Ostrow, Polonia Bydgoszcz -<br />

Wybrzeze Gdansk, Start Gniezno - Unia Tarnow, ROW Rybnik - Orzel Lodz.<br />

12. Runde - 17.-19.7.: Unia Tarnow - Polonia Bydgoszcz, Orzel Lodz - Wilki<br />

Krosno, Ostrovia Ostrow - ROW Rybnik, Wybrzeze Gdansk - Start Gniezno.<br />

13. Runde - 31.7.- 2.8.: Unia Tarnow - Orzel Lodz, Polonia Bydgoszcz - Wilki<br />

Krosno, Start Gniezno - Ostrovia Ostrow, ROW Rybnik - Wybrzeze Gdansk.<br />

14. Runde - 14.-16.8.: Wilki Krosno - ROW Rybnik, Orzel Lodz - Start Gniezno,<br />

Ostrovia Ostrow - Polonia Bydgoszcz, Wybrzeze Gdansk - Unia Tarnow.<br />

Play-off-Runde - Runde 15 - Halbfinals - 4./5.9.: Viertplatzierte Mannschaft<br />

nach der Hauptrunde - Erstplatzierte, Drittplatzierte - Zweitplatzierte.<br />

Runde 16 - Halbfinals - 11./12.9.: 1. - 4., 2. - 3.<br />

Runde 17 - Finale - 26.9.: Erstes Finalrennen.<br />

Runde 18 - Finale - 3. Oktober: Zweites Finalrennen.<br />

2. LIGA - Hauptrunde - 1. Runde - 3./4.4.: Wölfe Wittstock - PSZ Poznan,<br />

Kolejarz Opole - Kolejarz Rawicz, Stal Rzeszow - Lokomotiv Daugavpils.<br />

2. Runde - 10./11.4.: Kolejarz Rawicz - Stal Rzeszow, Landshut Devils -<br />

Wölfe Wittstock, PSZ Poznan - Kolejarz Opole.<br />

3. Runde - 17./18.4.: Lokomotiv Daugavpils - Kolejarz Rawicz, Kolejarz<br />

Opole - Landshut Devils, Stal Rzeszow - PSZ Poznan.<br />

4. Runde - 24./25.4.: Landshut Devils - Stal Rzeszow, Wölfe Wittstock -<br />

Kolejarz Opole, PSZ Poznan - Lokomotiv Daugavpils.<br />

5. Runde - 8./9.5.: Kolejarz Rawicz - PSZ Poznan, Lokomotiv Daugavpils -<br />

Landshut Devils, Stal Rzeszow - Wölfe Wittstock.<br />

6. Runde - 15./16.: Kolejarz Opole - Stal Rzeszow, Landshut Devils - Kolejarz<br />

Rawicz, Wölfe Wittstock - Lokomotiv Daugavpils.<br />

7. Runde - 22./23.5.: Kolejarz Rawicz - Wölfe Wittstock, Lokomotiv Daugavpils<br />

- Kolejarz Opole, PSZ Poznan - Landshut Devils.<br />

8. Runde - 29./30.5.: Kolejarz Opole - Lokomotiv Daugavpils, Wölfe Wittstock<br />

- Kolejarz Rawicz, Landshut Devils - PSZ Poznan.<br />

9. Runde - 5./6.6.: Kolejarz Rawicz - Landshut Devils, Lokomotiv Daugavpils<br />

- Wölfe Wittstock, Stal Rzeszow - Kolejarz Opole.<br />

10. Runde - 19./20.6.: Wölfe Wittstock - Stal Rzeszow, PSZ Poznan - Kolejarz<br />

Rawicz, Landshut Devils - Lokomotiv Daugavpils.<br />

11. Runde - 3./4.7.: Stal Rzeszow - Landshut Devils, Kolejarz Opole - Wölfe<br />

Wittstock, Lokomotiv Daugavpils - PSZ Poznan.<br />

12. Runde - 17./18.7.: PSZ Poznan - Stal Rzeszow, Landshut Devils - Kolejarz<br />

Opole, Kolejarz Rawicz - Lokomotiv Daugavpils.<br />

13. Runde - 31.7./1.8.: Kolejarz Opole - PSZ Poznan, Wölfe Wittstock -<br />

Landshut Devils, Stal Rzeszow - Kolejarz Rawicz.<br />

14. Runde - 14./15.8.: PSZ Poznan - Wölfe Wittstock, Kolejarz Rawicz - Kolejarz<br />

Opole, Lokomotiv Daugavpils - Stal Rzeszow.<br />

Play-off-Runde - Runde 15 - Halbfinals - 4./5.9.: Viertplatzierte Mannschaft<br />

nach der Hauptrunde - Erstplatzierte, Drittplatzierte - Zweitplatzierte.<br />

Runde 16 (Halbfinals) - 11./12.9.: 1. - 4., 2. - 3.<br />

Runde 17 - Finale - 26.9.: Erstes Finalrennen.<br />

Runde 18 - Finale - 3.10.: Zweites Finalrennen.<br />

Die Wittstock-Wölfe starten wieder in der 2. Liga<br />

(hier Lukas Baumann vor Hubert Legowig, Robert Lambert und Rene Bach )<br />

24 BAHNSPORT AKTUELL März '21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!