20.02.2021 Aufrufe

21. Februar 2021

- Stadt Graz setzt jetzt voll auf Photovolaik - Teamchef Franco Foda wird Grazer Bürger - So denken die Grazer über die U-Bahn-Pläne - Bründlteiche vor der Generalsanierung - Kernstockweg soll neuen Namen bekommen - Mit Google und Harvard: Grazer treiben Suche nach Corona-Medikament voran - Dauerparker in Liebenau

- Stadt Graz setzt jetzt voll auf Photovolaik
- Teamchef Franco Foda wird Grazer Bürger
- So denken die Grazer über die U-Bahn-Pläne
- Bründlteiche vor der Generalsanierung
- Kernstockweg soll neuen Namen bekommen
- Mit Google und Harvard: Grazer treiben Suche nach Corona-Medikament voran
- Dauerparker in Liebenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 graz<br />

www.grazer.at <strong>21.</strong> FEBRUAR <strong>2021</strong><br />

K O M M E N T A R<br />

von<br />

Vojo<br />

Radkovic<br />

✏ vojo.radkovic@grazer.at<br />

Wenn jede<br />

Schule ihren<br />

Strom erzeugt<br />

D<br />

er Klimaschutz, aber<br />

auch die Gunst der<br />

Stunde, was Förderungen<br />

betrifft, treibt die Verantwortlichen<br />

in der Stadt an,<br />

dafür zu sorgen, dass der Plan,<br />

öffentliche Gebäude mit<br />

Photovoltaikanlagen zu<br />

versehen, schneller als<br />

gedacht in Arbeit ist. Ähnlich<br />

wie bei Filmfestivals, wo es für<br />

die Filmemacher darauf<br />

ankommt, ob sie wohl auf der<br />

Shortlist stehen, gibt es auch<br />

bei der Verteilung der<br />

Anlagen, die Sonnenlicht in<br />

Strom umwandeln, eine<br />

Longlist und auch eine<br />

Shortlist. Auf dieser elitären<br />

Shortlist finden sich vier<br />

Grazer Schulen und zwei<br />

Wachen der Berufsfeuerwehr.<br />

Sinn des Ganzen ist es, die<br />

Gebäude des Hauses Graz<br />

energieunabhängiger zu<br />

machen. Alle infrage kommenden<br />

Häuser der Stadt sollen<br />

mit einer PV-Anlage den<br />

Eigenbedarf decken, nur der<br />

Überschuss soll ins öffentliche<br />

Stromnetz gespeist werden.<br />

Wenn man an die gefürchteten<br />

Blackouts, Stromausfall total,<br />

denkt, wäre die Eigenversorgung<br />

mit Strom zumindest<br />

sehr hilfreich. Derzeit liegt die<br />

Eigenversorgung mit Strom bei<br />

PV-Anlagen bei 30 Prozent. Da<br />

ist Luft nach oben. Aber<br />

immerhin reine Luft. Photovoltaik<br />

soll die Stadt Graz den<br />

Klimaschutzzielen näherbringen.<br />

Zumindest bei diesem<br />

Thema tut man was, das nötigt<br />

Respekt ab.<br />

Stadt ehrt Teamchef Franco Foda<br />

Der Meister<br />

wird zum Bürger<br />

Franco Foda und Graz, eine echte Liebe. Er ist gekommen, um zu bleiben, und wird nun von der Stadt geehrt. FISCHER<br />

BOTSCHAFTER. Meisterspieler, Meistertrainer, Teamchef – Franco Foda<br />

trägt als Deutscher unsere Stadt in die Welt. Und wird jetzt echter Grazer!<br />

Von Gerhard Goldbrich<br />

redaktion@grazer.at<br />

Die Geschichte liest sich<br />

wie eine Liebeserklärung<br />

an die schöne Landeshauptstadt<br />

Graz. 1997 holte<br />

Sturm-Präsident Hannes Kartnig<br />

den gebürtigen Mainzer Franco<br />

Foda nach Graz. Ein Backhendl<br />

beim legendären Sternwirt, der<br />

Besuch des nagelneuen Stadions<br />

in Liebenau und das mediterrane<br />

Flair der Stadt überzeugten den<br />

bodenständigen Foda, hier zu<br />

bleiben und einen unglaublichen<br />

Erfolgsrun mit seinem SK Sturm<br />

zu starten. Aber mehr noch: Nach<br />

der aktiven Fußballerkarriere gab<br />

er mit seiner Andrea die Wohnung<br />

in der Rudolfstraße auf und<br />

errichtete in unmittelbarer Nähe<br />

seinen Lebensmittelpunkt mit<br />

den beiden Söhnen Sandro und<br />

Marco. Und wurde so zum echten<br />

Botschafter für Graz in der<br />

großen, weiten Fußballwelt. Ob<br />

in der Champions League oder als<br />

österreichischer Fußballnationaltrainer,<br />

er lässt keine Chance aus,<br />

von seiner „Heimat“ zu schwärmen.<br />

Die soziale Komponente<br />

bringt der Teamchef bei unzähligen<br />

karitativen Events ein. Wie<br />

etwa bei der Versteigerung von<br />

Foda-Raritäten gemeinsam mit<br />

dem „Grazer“ für Krisenpflegeeltern<br />

und Auftritten bei der Caritas<br />

oder bei Steirer helfen Steirern.<br />

Aufgrund all seiner Verdienste<br />

wird er nun zum Bürger der Stadt<br />

Graz ernannt und stellt sich ab<br />

kommender Woche erneut in<br />

den Dienst für den guten Zweck.<br />

Als Botschafter für die „Let’s Go“-<br />

Aktion und das Sportjahr 20<strong>21.</strong><br />

Bürgermeister Siegfried Nagl<br />

begründet die Entscheidung so:<br />

„Viele kennen Franco als begnadeten<br />

Fußballer und Trainer, ich<br />

habe ihn zu schätzen gelernt für<br />

sein ehrenamtliches Engagement,<br />

Kinder zum Sport zu animieren<br />

und sein Herz für soziale Anliegen<br />

am rechten Fleck zu haben.“<br />

<br />

Bürger der Stadt<br />

■ Ernennung: Der Grazer<br />

Gemeinderat ernennt Personen<br />

mit besonderen Verdiensten<br />

für die Landeshauptstadt zum<br />

„Bürger“. Es gibt maximal<br />

100 Personen, der Titel bleibt<br />

bis zum Ableben bestehen.<br />

Bekannte Bürger der Stadt<br />

sind unter anderen Ivica Osim,<br />

Kathryn List, Franz Harnoncourt-Unverzagt,<br />

Franz Küberl<br />

oder Hans Schullin.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER UND MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |<br />

ASSISTENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666<br />

6890), Philipp Braunegger (0664/80 666 6600), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Birgit Schweiger (Lektorat, 0650/2540976), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at<br />

| ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80<br />

666 6895), Deborah Posadas-Saucedo (0664/80 666 6491), Helmut Koltai (0664/80 666 6892) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | HERSTELLUNG: Druckerei Carinthia, St. Veit/Glan | VERTEILUNG: redmail<br />

Logistik und Zustellservice GmbH (05/1795-0) | VERBREITETE AUFLAGE: 175.722 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!