20.02.2021 Aufrufe

21. Februar 2021

- Stadt Graz setzt jetzt voll auf Photovolaik - Teamchef Franco Foda wird Grazer Bürger - So denken die Grazer über die U-Bahn-Pläne - Bründlteiche vor der Generalsanierung - Kernstockweg soll neuen Namen bekommen - Mit Google und Harvard: Grazer treiben Suche nach Corona-Medikament voran - Dauerparker in Liebenau

- Stadt Graz setzt jetzt voll auf Photovolaik
- Teamchef Franco Foda wird Grazer Bürger
- So denken die Grazer über die U-Bahn-Pläne
- Bründlteiche vor der Generalsanierung
- Kernstockweg soll neuen Namen bekommen
- Mit Google und Harvard: Grazer treiben Suche nach Corona-Medikament voran
- Dauerparker in Liebenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

grazer feiertag sonntag<br />

www.grazer.at 30. AUGUST 2020<br />

22 www.grazer.at <strong>21.</strong> FEBRUAR <strong>2021</strong><br />

26 30 www.grazer.at 15. AUGUST 2020<br />

38 www.grazer.at 5. MAI 2019<br />

SO SO<br />

ISST ISST GRAZ<br />

Trattoria Veneziana empfiehlt:<br />

Das „Ins „Tischlein „Café Pfandl“ Erde“ deck kredenzt serviert dich“ serviert delikate uns ...<br />

Meeresfrüchterisotto<br />

Gurken-Karotten-Suppe<br />

Schwammerlsauce<br />

... Spargelquiche<br />

Biljana Gruber tischt auf. KK (2)<br />

Christian<br />

K<br />

Beiers Eigenkreation. KK (2)<br />

uriose Beobachtung – trotten<br />

Sommer die Handy-Liebhaber<br />

verabschiedet<br />

Markus<br />

FD und David Özdek KK (2)<br />

er<br />

jetzt Martina isch sich mit Nittel gab’s langsam. mit ihrem einem wahrscheinlich gebeugten<br />

Lenz-Gruß KK (2)<br />

Die Saison<br />

Smartphone-Blick Dschon a in freut den am sich Beeten Aschermittwoch die Veronika! auch läuft schon aber Heute –<br />

doch nach durch gibt’s das wie ist was vor kein den mit auf Grund, Spargel, nicht ganz Weiteres<br />

Hochtouren.<br />

Wald? Sinne aus von diesem Irr-Max Segment Raabes Liedzeile auszu­<br />

im<br />

probieren! Wie tum. aus „Veronika, man Wer Mit der Meeresfrüchten<br />

Lenz ist da“: „Die<br />

lässt aganze usich Welt s jede ist Menge wie Feines verhext, zaubern.<br />

Karotronika,<br />

Ve-<br />

da bucklig<br />

Wie<br />

der<br />

gut<br />

Spargel<br />

sie in ein<br />

wächst.“<br />

cremiges<br />

Aufs<br />

Risotto ten Teller durch<br />

und kommt die Frühlingsköstlichkeit<br />

die Spargelquiche Forste passen, dank zeigt dem uns die „Tischlein Trattoria<br />

Gurken Veneziana (Kadettengasse).<br />

Risotto, eine trabt, deck dich“<br />

feine sind (Schmiedgasse). Ursprünglich<br />

stammt<br />

übersetzt „kleiner Reis“,<br />

besticht<br />

SSchwammerl-<br />

sucher!<br />

die u Quiche p p<br />

durch<br />

e aus seine<br />

vielseitige<br />

zaubert, Lothringen<br />

Dass<br />

Ein­<br />

zeigt man aus den<br />

uns Waldfrüchten<br />

satzfähig­<br />

k<br />

(Frankreich).<br />

kann, Die zeigt strotzt uns das durch „Ins<br />

das Café Erde feinste (Andreas- Sauce<br />

Hofer-Platz). fertigen<br />

Carotin<br />

e i t .<br />

Pfandl“ Ferner (Karotten) (Puntigamer und Straße), Kalzium,<br />

wo bedeutet Zink, jetzt auch Eisen, Schwammerl-<br />

Magnesium<br />

Grundregel:<br />

und das Kalium Wort<br />

Pfandl (Gurke) vor Gesundem.<br />

„Kuechel“,<br />

rühren,<br />

serviert wird. Und es gibt<br />

Und wer’s (zumindest<br />

beim Ernten) gern „süß“<br />

rühren,<br />

doch das im eine Hochdeutschen<br />

Schwammerl zum werden<br />

Handy-Parallele: Gefundene<br />

rühren! hat), legt Karotte und Gurke<br />

Damit gleich Kuchen<br />

nebeneinander: kann gepostet wurde. Im ... Frühling bietet PHIL es<br />

sich an, sie – statt wie Schaut am gängigsten aus<br />

man wie Zutaten mit Speck ein genau Twinni für und die<br />

4 Käse Personen: ...(Quiche Lorraine) 500 PHIL g<br />

präferierte Schwammerl, – mit Spargel Cremigkeit zu 1 füllen. Zwiebel, Der austesten. entwässert,<br />

ist muss voll mit<br />

2 EL<br />

Dabei<br />

Zutaten Sauerrahm, für 1 man EL den<br />

4 Mehl, eben Vitaminen<br />

Personen: 1/2 schauen, Bund A, C<br />

wie geräucherte Petersilie,<br />

und man E sowie es 3 am Lorbeerblätter,<br />

Folsäure liebsten und<br />

Karotten, hat – harmoniert<br />

dank<br />

Salz, also: 1<br />

testen, Karotte, testen, milden<br />

2 TL testen! Aromas mit<br />

Ahornsirup, PHIL dem<br />

Pfeffer, Majoran, Butterschmalz, 1<br />

Mürbteig, der dieses im Ofen übernimmt.<br />

Hier<br />

El Gemüsebrühe; Apfel essig, 3 EL Olivenöl, 1<br />

Zutaten EL Flüssigrauch, für 4 praktisch: Zutaten<br />

Personen: Beim Knödel:<br />

Salz; Suppe: ½ grünen<br />

300 mittelgroße<br />

1 Semmeln, Zwiebel, Zwiebel 1 großer (gehackt), Erdapfel, 1 ½<br />

Spargel g kleinwürfelig erspart man sich geschnittene<br />

das Schälen.<br />

Freut alle Zeitsparenden 250 ml Milch, – 1 und Zwiebel, die Veronika<br />

Bund sowieso. Petersilie, 2 Eier, Salz, g<br />

Knob 1 große lauchzehen Gurke, (gehackt), 1 Bund 50 Dill,<br />

1/2 PHIL<br />

Butter, etwas Milch 150 oder g Meeresfrüchte, Haferdrink,<br />

½ Joghurt,<br />

Pfeffer, 3 EL<br />

Bund Petersilie Salz,<br />

Öl<br />

Zutaten für 1 Quiche: Pfeffer (gehackt), 1 Pkg. Mürbteig 125 g<br />

Risottoreis,<br />

Zubereitung: (oder selbstgemacht), ⅛<br />

Zwiebel<br />

Liter 1 Weißwein,<br />

kleinwürfelig<br />

kg grüner<br />

½ Zubereitung:<br />

Spargel, Liter<br />

schneiden<br />

Gemüsebrühe, 3 Stk. Tomaten, und<br />

2<br />

goldbraun<br />

Karotten 1 EL Ei, 1 Tomatensauce,<br />

schälen anrösten, Schlagobers, und Pilze<br />

Becher<br />

Salz Basilikumpesto, mit mitdünsten,<br />

und einem frisch gemahleneschäler<br />

dazu, Pfeffer, etwas Muskatnuss<br />

Spar-<br />

Mehl Salz,<br />

Pfeffer in anbrandeln dünne Streifen lassen<br />

schnei und Zubereitung: mit den. Brühe Den In aufgießen, Spargel einem evtl. würzen schälen Sieb<br />

über und circa ca. Wasserdampf 530 Minuten knackig köcheln garen. kochen. lassen.<br />

Die Tomaten Am den Schluss restlichen in Zwiebel Scheiben mit und Sauerrahm Zutaten schneiden. Knob­<br />

Zubereitung: Mit<br />

lauch mind. abschmecken. Den Teig in 1 etwas in Stunde die Butter Form Für marinieren.<br />

geben glasig die Knödel und dünsten,<br />

In Zwiebel Spargel der Meeresfrüchte Zwischenzeit und ringförmig Petersilie darauflegen, zugeben in Zwiebel Öl und an-<br />

die<br />

den<br />

ebenfalls anschwitzen,<br />

Tomatenscheiben dünsten. die darüberlegen. Die Semmelwürfel<br />

gewürfelten Hälfte der Für<br />

Erdapfel und Gurke hinzufügen<br />

und 1 (einen Esslöffel Teil Basilikumpesto für die verrüh-<br />

Gar-<br />

Petersilie dazugeben, den Guss den<br />

untermengen Milch Schlagobers erwärmen und<br />

mit dem<br />

nun und Ei<br />

Reis mit Eiern,<br />

nitur<br />

zufügen, Salz, Pfeffer<br />

beiseitestellen).<br />

ebenfalls unter<br />

Mit<br />

glasig die<br />

ren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss 1<br />

dünsten. Liter Masse<br />

würzen Wasser rühren.<br />

und Erst über mit aufgießen Gut<br />

das Wein Gemüse<br />

durchkneten (oder geben. und Tomatensauce),<br />

kochen. und Knödel Zum dann formen. Schluss nach In und mit siedendem<br />

Brühe Salzwasser Dill ablöschen. und circa Haferdrink<br />

Butter 15 Minuten<br />

nach<br />

Die Spargelquiche ca. 30 Minuten gehacktem<br />

bei<br />

mit 180 Grad backen, aus dem Ofen und nehmen,<br />

Petersilie ein und lassen. paar mit Minuten unterrühren Mit Salz, Sauce rasten Pfeffer lassen, und ser-<br />

Rest mixen köcheln<br />

nach und vieren. anschneiden Geschmack Joghurt und abschmecken.<br />

würzen. genießen.<br />

GRAZWORTRÄTSEL<br />

verriegelt<br />

bäuerlicher Kurzwort<br />

Schlin-<br />

für äußerst<br />

liche Internet-<br />

Jugend-<br />

Wohngebiet<br />

Stammvatercity<br />

nahe<br />

Shopping-<br />

Grazer Rektor Jahngasse<br />

1<br />

Bim<br />

in<br />

der Adresse Schulung der<br />

Gleichklang hiesiges Namensgeberin<br />

Museumder<br />

des Rades<br />

735 harren, Watt<br />

scherzhaft<br />

Tretkurbel berlinerisch<br />

für Zahllände<br />

am<br />

Zweikampf<br />

"Reani-<br />

unbeliebt<br />

zwischen<br />

alter<br />

Alleinerbe zirka Freizeitge-<br />

alias<br />

Lunte<br />

der<br />

Mariatrost<br />

Ausstellung<br />

Ansammlung<br />

größte<br />

Grazer<br />

adresse<br />

Hühner-<br />

schießwütiger<br />

ab Jakominiplatstätte<br />

von<br />

ersten Spiel-<br />

von weiblicher<br />

Versen<br />

Frist,<br />

Universität<br />

Grazer im<br />

gel,<br />

riechen<br />

Vorfahre Graz<br />

(3 Wörter)<br />

des Graz-<br />

(3 Friedensbrücke<br />

für<br />

von<br />

Stadtteilfest<br />

im 4.<br />

Wörter) Hieb- "leinwandstoffhorst<br />

Nittner Ostasien<br />

und kellner erhoffen Impf-<br />

Ex-Fliegermation"<br />

Tempel<br />

Weile,<br />

in<br />

13 und 19 religiöses<br />

pro, à<br />

Kontinenhelprodukte<br />

Graz<br />

demokrat. Stadteingang<br />

Fratz sittliche "Streber" tionen Verbot Bezirk<br />

Jahre<br />

Strolch,<br />

engl. für<br />

Museums<br />

"Polizei"<br />

Informa-<br />

Film-<br />

im 19. Jh. Sturm Graz<br />

Vorname<br />

Stichwaffe<br />

Zeitraum<br />

(2 Wörter)<br />

Staatsform<br />

ein Umlaut<br />

steirische<br />

Gesinnung<br />

Freudenruf<br />

bei<br />

im vernich-<br />

Gebiet<br />

Waffe mit<br />

"Gewiss!"<br />

altes Dorf<br />

österr. Autor<br />

† 2000<br />

Abk. für<br />

11 ris causa"<br />

Abk. Stier-<br />

für<br />

von tender Andritz<br />

Musikerin<br />

Abk. "hono-<br />

4 5<br />

Grazer (H.C.)<br />

11<br />

Moderator<br />

und<br />

Richter in<br />

Jacke wie<br />

Charis des<br />

Anrede für "Mittelalter"<br />

12<br />

9<br />

1<br />

kämpfen "Truppe"<br />

(2 Wirkung Wörter)<br />

holländ.<br />

Palais in der<br />

zu<br />

Regisseur genierlich<br />

(2 Wörter)<br />

römischer<br />

TV u. Film<br />

Hose<br />

Glanzes<br />

Violinist<br />

Sackstraße<br />

(Punkt)<br />

(Reinhart)<br />

(André)<br />

sich gemütlich<br />

rekeln<br />

Liebesgott der Materie<br />

Bausteine<br />

10<br />

13<br />

Gebäude<br />

2<br />

Dreizehenfaultier<br />

Zeichen<br />

1<br />

für Regenten freiwillige<br />

Retter über die in<br />

bu<br />

"...<br />

englisch<br />

mene<br />

für<br />

und für fettig, Barium<br />

Kroisbach Steiermark 1<br />

5<br />

11 "wetten"<br />

dran schmierig Vorsilbe<br />

1056-1192<br />

11 3<br />

bist du"<br />

1<br />

1. Verbannungsort<br />

Mutter Vater mit Metall<br />

deutscher Scheide-<br />

deutscher eine Laut, Welt-<br />

für "drei"<br />

"die Veranstaltungshalle<br />

des<br />

Kriemhilds des<br />

rechte<br />

Pluspol<br />

Hand" Napoleons<br />

griech. der 3 flüssiges<br />

nachrichten-<br />

12<br />

schneefrei<br />

Ajax verbinden<br />

Bundesweorganisation<br />

TV-Sender Mucks<br />

in d. Grazer Dreihackengasse<br />

Bischofs<br />

Musketiere<br />

"Lukas"<br />

die einer Geistlicher Abk. Widerwille<br />

Pension<br />

nordi-<br />

für<br />

8<br />

pro, à<br />

Aurora Speisefett<br />

10<br />

dienst<br />

in<br />

österr. Meteorologe<br />

von Sippen-<br />

"... ist<br />

Initialen german.<br />

Straße Griff Lichtbild<br />

Kraft-<br />

Herz- zum<br />

blick<br />

kender Mysname<br />

"Eigen-<br />

Meer-<br />

der<br />

bei zur<br />

Augen-<br />

in Graz wir-<br />

Kose-<br />

Abk. für<br />

2. scher Ton<br />

Schlagsahne<br />

der<br />

† 1921 (Julius<br />

von) 2<br />

Tonleiter<br />

Jesu-Kirche<br />

10<br />

Sänger eigentum<br />

menschlich."<br />

Ecke, traurig,<br />

über-<br />

tragung zieren<br />

dratmeter<br />

1800-1864 integrieren Mutter<br />

nung" 8<br />

15<br />

Proji-<br />

100 Quatiker<br />

(Jakob) der<br />

tumswoh-<br />

riese<br />

Ambros<br />

Knick trostlos<br />

Aussöhnung<br />

bei Schlag<br />

zahlartikel<br />

leichter<br />

span. Mehr-<br />

Abk. Unterbrechung<br />

"nein"<br />

Streit zw. Nachrichmerkttuch<br />

des<br />

scheues<br />

für<br />

statistischer<br />

span. für<br />

Einkauf<br />

Fleiß<br />

unbe-<br />

Schulter-<br />

"Laughing<br />

out Greifvogelnesland<br />

6<br />

mernd<br />

Priesters<br />

Loud"<br />

"Laughing Kirchen Morgentensender<br />

schlum-<br />

kath.<br />

6<br />

Waldtier 2<br />

out Loud"<br />

Leibwäsche<br />

seherisch<br />

norweg.<br />

indischer<br />

Arbeitsweise<br />

in EDV-<br />

Strick für<br />

Krone/100<br />

KFZ-Kz. kurzhalsige<br />

Singvogel Abk.<br />

Abk.<br />

für<br />

für<br />

den Hund<br />

für<br />

Gattung,<br />

"a<br />

"Rennrad"<br />

für<br />

vista"<br />

Grazer<br />

Netzwerken<br />

Zeichen<br />

10<br />

Liezen Giraffen<br />

Spezies Domäne Abk.<br />

Gefängnis 16<br />

6<br />

4<br />

3<br />

für Eisen<br />

für Togo<br />

Ackergerät<br />

"online"<br />

junge Abk. für<br />

Zeichen für<br />

Sittlichkeit<br />

Abk. für<br />

Armada<br />

Vorsilbe für<br />

"emeritiert" Christus-<br />

Frau<br />

gepolsterte<br />

Insigne des<br />

Drei-<br />

Krypton Gemüsepflanze<br />

Service Pro-<br />

"Teil-<br />

Internet<br />

in "doppelt"<br />

mono-<br />

gramm<br />

Uniform<br />

Ruhebank<br />

Königs<br />

männliches<br />

zehen-<br />

faultier<br />

LKH Graz 7<br />

bei Festumzügen<br />

Bez. beitshose Liezen<br />

von "links"<br />

termond<br />

für Leoben 5<br />

Gemeinde blaue Ar-i.<br />

Gegenteil 9<br />

Fürwort<br />

KFZ-Kz.<br />

& Co.<br />

vider (Abk.)<br />

kasko"<br />

ein Jupi-<br />

jmd., der<br />

Gebissstange<br />

im<br />

türlich<br />

Zeichen<br />

ja na-<br />

chem.<br />

Abk. für<br />

letzte,<br />

den Eingang<br />

be-<br />

Pferde-<br />

Perser<br />

"Reverend"<br />

Sonnengott<br />

für<br />

ewige<br />

französ.<br />

Beiname Ruhestätte<br />

Inka14<br />

artikel Iridium<br />

der Mehrzahlwacht<br />

6. Ton der<br />

12<br />

maul<br />

des Esau<br />

Tonleiter<br />

8<br />

eine<br />

glibberige<br />

Zeichen selbst<br />

Feuchtbiotop<br />

misslich, ein<br />

garstig,<br />

Insel-<br />

Badegelegenheieuro-<br />

Aufsehen, Gehalt,<br />

für Selen<br />

förmliche<br />

Masse<br />

Sichtvermerk<br />

gewählte Honorar<br />

Skandal<br />

Werk von Übung<br />

Abk. für 3<br />

fürchterlich Außerirdischepäerin<br />

Gleichgewichnenlanzucker"<br />

Estlands<br />

7<br />

im Bin-<br />

Domäne<br />

im Anrede<br />

4<br />

Homer<br />

Pass<br />

"Muskel-<br />

"Oberarzt"<br />

moderne<br />

Kleiderschrank<br />

engl. für<br />

Tanzmusik Inselchen<br />

ein Vorname<br />

Genfer desto<br />

Reformator<br />

wegen,<br />

der von "acht"<br />

aufgrund 9<br />

2<br />

G E W I N N S P I E L<br />

Soldaten Poe †<br />

EU-Zeichen<br />

Seite für<br />

von Klimt †<br />

linke<br />

Initialen<br />

nichtstaatl.<br />

Behauptunmonat<br />

Wonne-<br />

Vorsilbe für<br />

G E W I N N S P I E L<br />

Initiative<br />

scharfes<br />

eines S<br />

Weinort<br />

Abteilung Stoff für<br />

Gutschein<br />

sicherheit Kontos<br />

in Piemont<br />

"zwischen"<br />

Produkt-<br />

Vorbeter<br />

inklusive<br />

in<br />

Schürzen<br />

Moscheen<br />

des Juras<br />

18<br />

im Gutscheine<br />

Wert von 50 Euro für den<br />

steirischesisch<br />

von zum<br />

Vorsilbe franzö-<br />

Initialen Würfel<br />

3,1415... "trocken" Mutter<br />

anwesend,<br />

zu-<br />

altägyptischgunder-<br />

Sekt<br />

gewinnen!!<br />

der beim Bur-<br />

Einkauf Stammvater<br />

†<br />

für "gleich"<br />

im Wert bei von Spar, 50 Euro Eurospar für den und<br />

Austropop-Trio<br />

"Insel" kühlen7<br />

gegen<br />

für Disney Getränke-<br />

Fluss in<br />

Interspar<br />

Gottheit<br />

3<br />

Einkauf bei zu Spar zu gewinnen!<br />

Vorarlberg<br />

könige<br />

eindeutig<br />

kurz für<br />

Abk. für<br />

Tierleiche<br />

Ureinwohner<br />

Japans<br />

Ausruf<br />

lautet die Lösung?<br />

Kinder-<br />

für isches Neun-<br />

verwesende<br />

KFZ-Kz. europä-<br />

Grazer<br />

Wie<br />

Uncle<br />

das<br />

"ab<br />

Kennz.<br />

das<br />

Internet<br />

6<br />

kirchen<br />

Sam<br />

Werk"<br />

Zeichen<br />

der Erwartung<br />

† 16275<br />

mit Betreff „Rätsel“,<br />

betreiber<br />

Tamsweg<br />

museums-<br />

Wildrind für E-Mail 13<br />

für Nickel Triebhafte 17<br />

Lösung Skiflugschanze<br />

Abk. für "Techni-<br />

missgünstig,<br />

Abk. für<br />

und Telefonnummer an:<br />

US- Material<br />

Ameri-<br />

übel<br />

für Fußböden<br />

gewinnspiel@grazer.at<br />

nahe Bad<br />

"Inhaber" sche Unikaner9<br />

13<br />

gesinnt Mitterndorf<br />

versität"<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht<br />

Signale<br />

Grazer<br />

wieder<br />

erkenn-<br />

weib-<br />

Grazer<br />

Der<br />

Grazer Bürgermeistener<br />

werden und sind mit<br />

übertragbar. Der<br />

Rechtsweg<br />

Rechtsweg Einsendeschluss: ist<br />

ist<br />

ausgeschlossen.<br />

ausgeschlossen. 2. 24. 9. 2020. Gewinn 2. Gewinn 20<strong>21.</strong> Gewin-<br />

nicht<br />

nicht Gewinner<br />

übertragbar.<br />

bar machen licher<br />

Welt-<br />

Gewicht<br />

übertragbar. werden Einsendeschluss:<br />

Einsendeschluss: telefonisch verständigt 8.<br />

18.<br />

5.<br />

8.<br />

2019.<br />

2020. und Gewinner<br />

der werden Veröffentlichung werden<br />

sind Gewinner<br />

Grand Hotel<br />

1945-1960<br />

der Vorname<br />

kultur-<br />

erbe<br />

(Eduard) 8 packung<br />

7 mit<br />

der Ver-<br />

mit telefonisch<br />

telefonisch<br />

verständigt einverstanden.<br />

verständigt<br />

und<br />

und<br />

sind<br />

sind<br />

mit<br />

am Murufer<br />

US-Soldat<br />

der<br />

der<br />

Veröffentlichung<br />

Veröffentlichung<br />

einverstanden.<br />

einverstanden.<br />

Lösung der Vorwoche: Smart Fatimakirche Toepfermarkt Schoecklbach, City die Gewinner werden verständigt Rätsellösungen: S.28<br />

25 35 17<br />

Aktuelles Lösungswort:<br />

1 1 2<br />

324 3<br />

44 55657 6<br />

6 77 98<br />

8 10 98<br />

9 11<br />

10 12<br />

113 12 14 15 13<br />

12 16 17 18<br />

SUDOKU<br />

98 4 1 3 5 6<br />

63 56 45<br />

1 715 83<br />

8<br />

27 8 58 7 9 5 66<br />

13<br />

51 379 84 436 6281<br />

25 7<br />

81 53 12<br />

7 2 56<br />

4<br />

962 293 7 9<br />

4<br />

25 1 6 738 63 2 1 59<br />

6 7 3 19 8 25<br />

3<br />

72 42 14 5 51 23 8<br />

1095<br />

1097<br />

81119 1035<br />

4<br />

Und so so geht’s!<br />

Jede Ziffer darf in<br />

in<br />

jeder Reihe in in je­<br />

jedem<br />

Quadrat nur<br />

einmal<br />

vorkom­<br />

vorkommen.<br />

Bleistift<br />

spitzen, los geht’s.<br />

Viel Spaß!<br />

www.spar-steiermark.at<br />

JETZT FAN WERDEN:<br />

www.facebook.com/SPARSteiermark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!