02.03.2021 Aufrufe

PINwand Nr. 320

Frisch eingetroffen! Weinmailing Ausgabe März 2021 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

Frisch eingetroffen! Weinmailing Ausgabe März 2021 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCHLAND RHEINHESSEN<br />

Seehof<br />

In Subskription: Auslieferung vorgesehen ab Herbst 2021<br />

MORSTEIN WEISSER BURGUNDER „R“, 2019<br />

Alte Reben, Toplage und Geduld zeichnen die Reserve aus<br />

DRH051820 Morstein Weißer Burgunder „R“, 2020 23,33 €/l 17,50 €<br />

Spätestens als der FALSTAFF Weinguide schrieb „Seehof<br />

liefert den wahrscheinlich besten Weißburgunder<br />

Rheinhessens“ ist es amtlich: Florian Fauth kann<br />

Weißburgunder. Sowas von! Für die einmalige Qualität<br />

der Reserve-Version gibt es drei gute Gründe: Zunächst<br />

die Herkunft der Trauben. Morstein, ein Name<br />

wie Donnerhall, eine legendäre, weltberühmte Lage!<br />

Für uns zählen einige ihrer Erzeugnisse zur absoluten<br />

Weltspitze. Nur wer über exzellentes Traubenmaterial<br />

verfügt, hat das Ausgangspotenzial zu einem großen<br />

Wein. Dann das Rebalter: 25 Jahre alte, tiefwurzelnde<br />

Rebstöcke, die speziell in den letzten trockeneren<br />

Jahren für weiterhin saftige und bestens ausgereifte<br />

Trauben bürgten. Neben erstklassiger Herkunft ist es<br />

der schonende und anspruchsvolle Ausbau der Weine<br />

im Keller, der zur Exzellenz des Weißburgunders „R“<br />

beiträgt. Die Trauben werden im Keller gepflegt wie<br />

das Familiensilber. Im Weingut Seehof baut Florian sie<br />

in Damy- und Stockingerfässern aus, zwei der besten<br />

tonnelleries der Welt, auf deren hohe Qualität die besten<br />

Winzer weltweit setzen.<br />

Was der Ausbau in diesen Fässern bewirkt, ist mitnichten<br />

ein Eindruck von in Holz gebadetem Wein, Vanillenoten<br />

oder ähnlich aufgesetzter Aromatik. Das Holz<br />

gibt dem Weißburgunder einfach eine andere Struktur,<br />

eine etwas gediegenere. Und es sorgt dafür, dem<br />

reifen Lesegut den nötigen grip zu verleihen. 2020<br />

überzeugt durch eine weißfruchtige Aromatik. Ein<br />

Hauch Äpfel, etwas Birne, auch Quitten. Der frische<br />

Duft nach Hefe umgibt diesen Wein, fügt<br />

eine neue Facette zum komplexen Gesamtbild<br />

dieses Burgunders hinzu. Am Gaumen überzeugt<br />

dieser saftige und satte Weißburgunder<br />

durch eine kraftvolle Struktur, die durch<br />

den Holzeinsatz bestens gebündelt wird, ihm<br />

feinen Schmelz verleiht. Und dann ist da die<br />

berstende Mineralität eines Morsteins, der<br />

dem Weißburgunder seinen Fußabdruck<br />

verleiht, ihm etwas Monolithisches gibt, viel<br />

mehr noch als der Ausbau im Keller. Burgund,<br />

zieh Dich warm an! Des kundigen Weinliebhabers<br />

Herz: Was begehrst Du mehr?<br />

Zu genießen ab Auslieferung, idealerweise ab<br />

2022 und dann über eine Dekade.<br />

In Subskription: Auslieferung vorgesehen ab Herbst 2021<br />

WESTHOFEN STEINGRUBE RIESLING TROCKEN, 2020<br />

Steingrube: zwischen Kirchspiel und Morstein gelegen,<br />

unmittelbar unterhalb an Klaus Peter Kellers „AbtsE“ anschließend<br />

DRH050420 Westhofen Steingrube Riesling trocken, 2020 28,00 €/l 21,00 €<br />

Seit einigen Jahren genießen nun schon die legendären<br />

Großen Gewächse Rheinhessens als weltberühmte<br />

Aushängeschilder deutscher Rieslingkultur<br />

unter Weinliebhabern einen quasi legendären Ruf. Die<br />

Nachfrage ist bei weitem größer als die zur Verfügung<br />

stehende Menge. So ist es auch bei diesem Spitzenriesling<br />

vom Weingut Seehof, den Florian Fauth aus<br />

perfekt gereiften Trauben aus einer felsig-kargen,<br />

kalksteinhaltigen Parzelle mit lehmigem Boden der<br />

Steingrube gewonnen hat, die, zwischen Kirchspiel<br />

und Morstein gelegen, unmittelbar unterhalb an Klaus<br />

Peter Kellers „Abtserde“ anschließt. Kurz: Er ist von<br />

solch sensationeller Qualität, dass er viele wesentlich<br />

teurere Große Gewächse mühelos an die Wand spielt!<br />

Schon lange haben wir uns Gedanken gemacht, warum<br />

dieser Spitzenwein derart unter dem Radar fliegt.<br />

Denn die 2001 gepflanzte Parzelle zeigt auch laut Florian<br />

Jahr für Jahr mehr von ihrem enormen Potenzial.<br />

Es fehlt schlichtweg ein VDP-Winzer, der die Lage<br />

singulär bearbeitet und neben Abtserde und Morstein<br />

als Spitzenlage ausbaut, was aber aufgrund der<br />

VDP-Statuten für Große Gewächse nicht möglich ist.<br />

Welch enormer Vorteil für Florian, der hier seit Jahren<br />

einen der besten Rieslinge seiner Kollektion einfährt.<br />

Kennzeichen der Lage ist die intensive Steinigkeit, die<br />

hier das Bouquet prägt. Kein Wunder, bereits etwa<br />

60 Zentimeter unter der Erdoberfläche beginnt der<br />

nackte Fels in dieser extrem steinigen Lage, so dass<br />

es kaum möglich ist, die Pfähle für die Reben gerade<br />

einzuschlagen. Nicht umsonst weist die Flurbezeichnung<br />

auf einen Steinbruch hin, der hier früher gelegen<br />

haben muss.<br />

Das Bouquet fällt 2020 im Gegensatz zum Morstein<br />

nochmals rauchiger aus, zeigt sich flintiger. Die Zitrusnase<br />

ist hier ausschlaggebend, wird unterlegt von<br />

einer feinen Würze und fast metallischer Ausstrah-<br />

12 PINWAND °<strong>320</strong> | März 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!