02.03.2021 Aufrufe

PINwand Nr. 320

Frisch eingetroffen! Weinmailing Ausgabe März 2021 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

Frisch eingetroffen! Weinmailing Ausgabe März 2021 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPANIEN GALICIEN<br />

Otero<br />

„SACABEIRA“ DO RÍAS BAIXAS, BLANCO 2017<br />

Irias große Liebe: Albariño mit Reifungspotenzial<br />

SBX010117 „Sacabeira“ DO Rías Baixas, blanco 2017 13% Vol. 30,66 €/l 23,00 €<br />

92 Punkte<br />

WINE ADVOCATE<br />

„Tu, was Du liebst, und Du musst nie wieder<br />

arbeiten!“ – eine alte Weisheit, die einen<br />

wahren Kern beinhaltet. Was wir unserer<br />

langjährigen Geschichte als Händler bestätigen<br />

können: Zu den spannendsten Weinen<br />

zählen jene, die purer Leidenschaft entspringen.<br />

Und Iria Otero zählt zu genau jenen<br />

Menschen, deren Passion es ist Wein zu machen,<br />

zu formen, wahr werden zu lassen. Obwohl nicht aus<br />

einer Weindynastie stammend, brachte die studierte<br />

Pharmazeutin die Erfahrung einer Weinlese im Ribeiro<br />

zum Weinbau und Studium der Önologie in La Rioja.<br />

Das ist mittlerweile knapp 20 Jahre her. Heute zählt<br />

sie zur Avantgarde der spanischen Winzerszene. Sie ist<br />

überall, schuftet im Weinberg, im Keller, kümmert sich<br />

um den Vertrieb und empfängt Sommeliers, folgt mit<br />

Verstand, Herz und Seele ihrer Berufung, wovon ihr<br />

Wein beredtes Zeugnis ablegt!<br />

Der „Sacabeira“ stammt von drei Weinbergen im Salnés-Tal,<br />

dem (nicht nur) historisch wichtigsten Ort für<br />

Albariño. Die Rebwurzeln graben sich hier quasi auf<br />

Meereshöhe in den Granitboden ein. Ihr Spitzen-Rías-Baixas<br />

soll das ganze Reifepotenzial der Rebsorte<br />

veranschaulichen. Nicht von ungefähr ist Albariño Irias<br />

Steckenpferd, Sie wurde für eine Dissertation über<br />

diese ihre Lieblingsrebsorte 2015 promoviert! Im selben<br />

Jahr brachte Iria den Wein erstmals auf die Flasche.<br />

Die Trauben von 35–50 Jahre alten Rebstöcken<br />

liest Iria von Hand in kleinen Kisten. Nach spontaner<br />

Gärung im Stahltank bleibt ihr „Sacabeira“ für rund<br />

11 Monate auf der Feinhefe. Er sieht kein Holz und<br />

trinkt sich daher gleichermaßen direkt nach Füllung<br />

wie auch mit einigen Jahren Flaschenreife wunderbar.<br />

Das Bouquet strahlt eine saline Note aus, die<br />

den Wein auch am Gaumen durchzieht. Er dufte nach<br />

Mandarinenspalten, Zitruszesten und Apfelschalen.<br />

Am Gaumen zeigt der Albariño eine dem kühlen Klima<br />

entsprechende Geradlinigkeit bei gleichfalls burgundischer<br />

Balance, die den Wein enorm attraktiv macht.<br />

Das ist salzig, zart würzig, verspielt und gleichermaßen<br />

vom Ausbau auf der Hefe beeinflusst wie von einer filigranen<br />

Frucht geprägt, die diesen Wein durchzieht.<br />

Der „Sacabeira“ zählt für uns zu den größten Weinen,<br />

die wir in den letzten Jahren aus den Rías Baixas probieren<br />

durften. Ein enorm präziser, wenn auch leider<br />

auf 5.199 Flaschen limitierter Albariño von großem, ja<br />

großartigem Format.<br />

Jetzt zu genießen, gern aus bauchigen Gläsern. Potenzial<br />

bis ca. 2030.<br />

„A SEARA“ CASTES TINTAS DO RIBEIRO, TINTO 2019<br />

Ribeiro tinto: State-of-the-Art<br />

SRB010219 „A Seara“ Castes Tintas DO Ribeiro, tinto 2019 12% Vol. 28,00 €/l 21,00 €<br />

Caiño Tinto, Brancellao, Sousón und Mencía stecken<br />

in dieser feinen Rotweincuvée aus dem Ribeiro. Die<br />

Vinifikation lässt sich schnell zusammenfassen: Nach<br />

Handlese in kleinen Kisten fermentiert der Wein<br />

im 1.500-Liter-Betontank – was die natürlich etwas<br />

„homöopathisch“ anmutende Gesamtproduktion von<br />

lediglich 1.751 Flaschen erklärt! Iria, eine echte Powerfrau,<br />

Mutter von drei Kindern und Unternehmerin,<br />

stammt aus keiner traditionellen Winzerfamilie. Vor<br />

rund 20 Jahren entdeckte die Pharmazeutin die Weinwelt<br />

für sich, studierte Önologie und verwirklichte<br />

ihren Traum vom eigenen Weingut. Mittlerweile ist sie<br />

mit ihrer Familie nach Leiro gezogen, wo sie das Ziel<br />

verfolgt, aus autochthonen Rebsorten authentische<br />

Weine zu vinifizieren. Das Garagenweingut steht für<br />

Weine in Kleinstauflage wie diesem, die komplett in<br />

Handarbeit entstehen.<br />

Und dieser Wein schmeckt so anders als das Gros<br />

der Weine aus dem Ribeiro! Ein echter Individualist,<br />

der das Klischee vom konzentriert reifen Rotwein aus<br />

amerikanischer Eiche ablegt, geradezu ad absurdum<br />

führt (11,9 Vol.–% Alkohol!). Der „A Seara“ Castes Tintas<br />

duftet intensiv nach Maulbeeren, Sauerkirschen<br />

und Myrrhe. Ein feiner, sehr balancierter Rotwein mit<br />

kühler Frucht, feiner Säurestruktur und zartem Tanningerüst,<br />

der völlig ohne Holz auskommt, uns in unserer<br />

eher französisch orientierten Weinwelt an einen<br />

Beaujolais Cru aus Morgon erinnert. Der „A Seara“ ist<br />

animierend, leicht und hinreißend delikat und trinkt<br />

sich bei 14–16 °C einfach wunderbar. Für uns ganz klar<br />

State of the Art aus dieser Region.<br />

Jetzt zu genießen und sicher bis 2028 trinken.<br />

42 PINWAND °<strong>320</strong> | März 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!