08.03.2021 Aufrufe

SAM2021 - Schongauer Ausbildungsmarkt - Infobroschüre

Über 900 Jobs bei über 70 Firmen aus der Regon.

Über 900 Jobs bei über 70 Firmen aus der Regon.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das gehört in den Lebenslauf<br />

Der erste Eindruck zählt<br />

In der Bewerbungsmappe oder – mittlerweile viel<br />

häufiger – in der PDF-Datei liegt der Lebenslauf<br />

hinter dem Bewerbungsanschreiben an zweiter<br />

Stelle. Dabei wird der „Curriculum Vitae“ (kurz<br />

CV, lateinisch für Lebenslauf) von den Verantwortlichen<br />

häufig als erstes gelesen. Er dient<br />

dazu, erste Einschätzungen über die Fähigkeiten<br />

eines Bewerbers zu treffen. Wichtig: Je übersichtlicher<br />

der Lebenslauf gestaltet ist, desto leichter<br />

ist es für den Personalverantwortlichen, relevante<br />

Informationen über den Kandidaten zu filtern.<br />

Umso besser für den Kandidaten, schließlich<br />

vermittelt der Lebenslauf zumeist den ersten Eindruck.<br />

Und bekanntlich bekommt man nur selten<br />

eine zweite Chance auf einen ersten Eindruck! Gerade<br />

deshalb sollte man den Lebenslauf nicht auf<br />

die sprichwörtlich lange Bank schieben, sondern<br />

sich frühzeitig damit auseinandersetzen. Als kleine<br />

Unterstützung, folgend einige Aspekte, welche<br />

der Lebenslauf unbedingt beinhalten sollte:<br />

Persönliche Daten<br />

Hier ist es wichtig, kurz und gebündelt anzugeben,<br />

was Deine – hoffentlich – neue Firma über<br />

Dich wissen muss: Name, Geburtstag, Geburtsort,<br />

Anschrift, Familienstand, Telefonnummer<br />

und E-Mail-Adresse. Auch Nationalität und Konfession<br />

können hier angegeben werden, ist aber<br />

keine Pflicht. Einzig bei Berufen, bei denen die<br />

Angabe eine wichtige Rolle spielt, muss auch dies<br />

angeführt werden (Beispiel: Religionslehrer).<br />

Stellenwunsch<br />

Ein Detail, der Deinen Lebenslauf individualisiert.<br />

Es zeigt dem Personaler, dass Du den Lebenslauf<br />

extra für diesen Beruf angefertigt und ihn nicht<br />

aus der imaginären Schublade gekramt hast. Der<br />

angegebene Berufswunsch betont, wie sehr Du<br />

genau diese Stelle haben willst.<br />

Ausbildung<br />

Bei Ausbildung steht Deine – soweit vorhandene –<br />

abgeschlossene Berufsausbildung. Ebenso wie<br />

Dein Schulabschluss, auch wenn dieser noch in<br />

der Zukunft liegt. Auch Studienabschlüsse, Ziviloder<br />

Wehrdienste, Freiwilliges Soziales Jahr oder<br />

Ähnliches kommen hier rein. Wichtig: Auf richtige<br />

Chronologie achten – bestenfalls mit dem Relevantesten,<br />

also Neuesten, starten, dann abwärts.<br />

Praktika<br />

Gerade als Berufsanfänger kann man mit absolvierten<br />

Praktika Pluspunkte sammeln. Wenn<br />

diese noch zur angestrebten Stelle passen, umso<br />

besser. Aber Vorsicht: Nur wirklich absolvierte<br />

Praktika anführen. Meist ist auch eine Kopie des<br />

Nachweises oder Zertifikats im Anhang nötig. Bei<br />

Bewerbungsgesprächen werden gerne Fragen zu<br />

Praktika gestellt.<br />

Beruflicher Werdegang<br />

Hier wird aufgelistet, in welchen Jobs Du bisher<br />

gearbeitet hast. Wichtig ist hier besonders die<br />

Position, in der Du tätig warst. Kein Sorge, wenn<br />

hier noch nichts steht. Du bist jung, das ändert<br />

sich noch – das wissen auch die Firmenchefs.<br />

Besondere Kenntnisse<br />

Theoretisch könnte hier nahezu alles stehen.<br />

Aber nicht die Fülle an Kenntnissen macht ein<br />

gutes Bild, sondern jene Referenzen, die auch<br />

zur zukünftigen Stelle passen. Im günstigsten<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!