08.03.2021 Aufrufe

SAM2021 - Schongauer Ausbildungsmarkt - Infobroschüre

Über 900 Jobs bei über 70 Firmen aus der Regon.

Über 900 Jobs bei über 70 Firmen aus der Regon.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps für das Vorstellungsgespräch<br />

SCHONGAUER<br />

<strong>SAM2021</strong><br />

AUSBILDUNGSMARKT<br />

Nicht nervös sein – leichter gesagt als getan<br />

Es ist zwar gut gemeint, aber hilft wohl nur den wenigsten<br />

weiter: „Nicht nervös sein, Du machst das<br />

schon.“ Was die meisten schon aus ihrer Schulzeit,<br />

insbesondere vor Prüfungen, kennen, hört man<br />

auch dann wieder, wenn die ersten Bewerbungsgespräche<br />

anstehen. Dabei ist ein wenig Nervosität<br />

normal, eigentlich gibt es niemanden, der<br />

bei einem solchen Gespräch nicht aufgeregt ist –<br />

insbesondere wenn die entsprechende Stelle einem<br />

wirklich zusagt. Das Gute dabei: Personalverantwortliche<br />

wissen das, haben schon viele<br />

solcher Gespräche geführt und merken, wenn<br />

jemand nervös ist. Dazu gibt es ein paar Tipps,<br />

die Dich dabei unterstützen, gut vorbereitet in ein<br />

Einstellungsgespräch zu gehen.<br />

Recherchieren! – Gut recherchiert ist die<br />

halbe Miete. Es zeigt Dein Interesse am Arbeitgeber.<br />

Immer interessant: Unternehmensphilosophie<br />

und Werte des Unternehmens. Wenn Du Dir<br />

zudem die Namen der Verantwortlichen, insbesondere<br />

Deiner Ansprechpartner, merkst, kommt<br />

das besonders gut an.<br />

Anfahrt organisieren! – Informiere Dich<br />

frühzeitig, wie Du am besten zum Vorstellungsgespräch<br />

kommst. Gerade bei längeren Anfahrten<br />

ist das ratsam, um böse Überraschung zu vermeiden.<br />

Auf die richtige Kleidung achten! –<br />

Ein heikles Thema, an dem sich die Geister<br />

scheiden, schließlich möchtest Du angemessen<br />

gekleidet sein, aber nicht „overdressed“. Eine<br />

Pauschalantwort gibt es hier leider nicht, weil<br />

die Kleidung immer zur Branche passen sollte.<br />

Schaue Dir bestenfalls entsprechende Bilder im<br />

Internet an, womöglich findest Du hier Ansätze.<br />

Wichtig: Mache Dir frühzeitig Gedanken, nicht<br />

das die „gute Hose“ letztlich doch ein Loch am<br />

Hintern hat.<br />

Sei selbstbewusst, aber Du selbst! –<br />

Zeig Dich von Deiner besten Seite, strahle Selbstbewusstsein<br />

aus. Du kannst selbstsicher sein,<br />

schließlich hat Dich das Unternehmen bereits zu<br />

einem Gespräch eingeladen, Deine Bewerbung<br />

war also schon mal besser als die von anderen.<br />

Noch viel wichtiger: Sei Du selbst! Personaler<br />

merken, wenn Du Dich verstellst.<br />

Beantworte Fragen konkret! – Es<br />

ist besser, sich kurz Zeit zu lassen, zu überlegen<br />

und die gestellte Frage dann konkret zu beantworten,<br />

als um den heißen Brei herumzureden.<br />

Dabei geht es gar nicht darum, jede Frage perfekt<br />

zu beantworten. Authentizität lautet hier<br />

das Zauberwort. Übrigens kannst Du Dich auf<br />

bestimmte Fragen detailliert vorbereiten. Viele<br />

Seiten im Internet halten hier Tipps bereit. Die<br />

Frage nach den Stärken und Schwächen kommt<br />

ganz bestimmt.<br />

Clevere Fragen stellen! –<br />

In nahezu jedem Einstellungsgespräch<br />

bekommt der Bewerber<br />

am Ende Zeit eingeräumt, eigene<br />

Fragen zu stellen. Das<br />

Angebot solltest Du in jedem<br />

Fall annehmen und mit cleveren<br />

Fragen glänzen.<br />

Hier kannst Du Dich<br />

zudem ebenso gezielt<br />

vorbereiten.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!