29.03.2021 Aufrufe

Rezepte aus dem Süden

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Malfatti- gnocchi di spinaci e ricotta con burro alla salvia

"Malfatti- Ricotta-Spinatnocken mit Salbeibutter

(Norditalien)

Ursprünglich kommen Malfatti aus Norditalien. Die Ricotta-Spinat-Gnocci haben

aber ganz Italien im Sturm erobert. Wörtlich übersetzt bedeutet „Malfatti“

schlecht gemacht oder misslungen. Dies jedoch zu Unrecht, weil sie schmecken

ausgezeichnet.

Das Rezept:

Blattspinat waschen oder gefrorenen Spinat auftauen.

Einstellung : „Vitaldampf 99 Grad“

Frischen Spinat kurz reingeben, bis die Blätter etwas

zusammengefallen sind.

Ricotta in ein sauberes Tuch geben und damit gut

ausdrücken, bis die ganze Flüssigkeit entwichen ist. Spinat

sehr fein schneiden (oder mit Küchenmaschine hacken)

und ebenfalls sehr gut ausdrücken. Mit Salz, Pfeffer und

Muskatnuss pikant abschmecken.

Den Spinat mit dem Ei, Parmesan und Mehl vermengen.

Je mehr Feuchtigkeit in der Masse enthalten ist, umso

mehr Mehl muss beigemengt werden. Etwas rasten

lassen. Die Konsistenz muss dann so sein, die dass Nocken

mit 2 Löffel gut geformt werden können.

FÜR 2

PERSONEN

Zutaten:

Blattspinat frisch oder

wahlweise

eingefroren

200 g Ricotta

30 g Parmesankäse

50 g Weizenmehl

1 Ei

Frischer Salbei

Butter

Gewürze:

Salz und Pfeffer

Muskatnuss

Eine gelochte Dampfgarschale mit Butter einpinseln

(keine Kunststofffolie verwenden!). Löffelgroße Nocken

ausstechen und darauflegen.

Einstellung: „Vitaldampf 99 Grad“

Die Nocken in den MDG stellen und ca. 15 Minuten

dämpfen.

Einstellung: „Grillstufe 1, 200 Grad“

Mit Parmesan bestreuen und kurz übergrillen.

Ganz zum Schluss in einer kleinen feuerfesten

Schale die Butter mit den Salbeiblättern zu den

Nocken ins Backrohr geben, dabei beaufsichtigen,

dass sie nicht verbrennt.

Tipp: Die Malfatti können auch wahlweise mit

Tomatensauce oder in heißer Rindsuppe

serviert werden. Bei sämtlichen Varianten

gehört jedoch unbedingt Parmesan dazu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!