30.04.2021 Aufrufe

Gleitman, Me Food, My Food, MyTel Aviv

Die überarbeitete Neuauflage lädt die Leser zu einer Genussreise in die Trendmetropole Tel Aviv ein. Nathalie Gleitman stellt ihren ganz persönlichen Sehnsuchtsort vor – das junge, moderne Tel Aviv. Mit mehr als 120 kreativen Rezepten vermittelt Nathalie das einzigartige Lebensgefühl dieses kulturellen und kulinarischen Hot Spots Israels und zeigt dabei, wie einfach eine gesunde Ernährung (auch gluten- und laktosefrei) mit leckeren und abwechslungsreichen Rezepten für jeden Tag sein kann. Das Ergebnis ist eine Rezeptauswahl, so bunt und mitreißend wie Tel Aviv selbst: Paprika-Shakshuka, Buchweizenbrot, Hummus-Variationen, Quinoa-Wassermelonen-Salat und vieles mehr. Die Küche der Levante modern interpretiert und international verknüpft für zu Hause! Besonderes Highlight: Digital sind ausgewählte Seiten besonders und aufregend erlebbar. Videos, Einkaufsplan und vieles mehr rund um Nathalie Gleitman warten auf Sie! QR Code scannen und mehr erleben – sensible Daten werden dabei nicht gespeichert.

Die überarbeitete Neuauflage lädt die Leser zu einer Genussreise in die Trendmetropole Tel Aviv ein. Nathalie Gleitman stellt ihren ganz persönlichen Sehnsuchtsort vor – das junge, moderne Tel Aviv. Mit mehr als 120 kreativen Rezepten vermittelt Nathalie das einzigartige Lebensgefühl dieses kulturellen und kulinarischen Hot Spots Israels und zeigt dabei, wie einfach eine gesunde Ernährung (auch gluten- und laktosefrei) mit leckeren und abwechslungsreichen Rezepten für jeden Tag sein kann. Das Ergebnis ist eine Rezeptauswahl, so bunt und mitreißend wie Tel Aviv selbst: Paprika-Shakshuka, Buchweizenbrot, Hummus-Variationen, Quinoa-Wassermelonen-Salat und vieles mehr. Die Küche der Levante modern interpretiert und international verknüpft für zu Hause! Besonderes Highlight: Digital sind ausgewählte Seiten besonders und aufregend erlebbar. Videos, Einkaufsplan und vieles mehr rund um Nathalie Gleitman warten auf Sie! QR Code scannen und mehr erleben – sensible Daten werden dabei nicht gespeichert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cachapas<br />

(venezuelanische Maispuffer)<br />

mit Guacamole<br />

Eines meiner absoluten Lieblingsrestaurants in Tel <strong>Aviv</strong> war ein kleines gemütliches<br />

venezuelanisches Restaurant. Seit einigen Jahren gibt es das leider nicht mehr, aber<br />

die Gerichte haben mich dazu inspiriert, sie selbst zu machen. Diese Maispuffer sind<br />

ideal, wenn ich auf die Schnelle etwas Gesundes und Sättigendes möchte. Außerdem<br />

brauche ich für die Zubereitung nur wenige Zutaten, die ich tatsächlich immer zu<br />

Hause habe.<br />

Für 6–8 Cachapas . Zubereitungszeit: 10 Minuten<br />

Cachapas<br />

300 g zuckerfreier Mais<br />

aus der Dose<br />

80 g Kichererbsenmehl<br />

(z. B. von CLASEN BIO)<br />

Salz<br />

2 EL Olivenöl<br />

Guacamole<br />

(Rezept s. S. 48)<br />

Den Mais in einem Sieb abwaschen und abtropfen lassen.<br />

Mais, <strong>Me</strong>hl und Salz in einen Mixer geben und vermengen,<br />

bis ein fast glatter Teig entsteht (ich mag es aber auch,<br />

wenn er noch etwas stückig ist). Das Olivenöl in eine<br />

große Pfanne geben und pro Cachapa je 1 EL Teig in die<br />

Pfanne geben. Bei niedriger Temperatur etwa 5 Minuten<br />

auf jeder Seite anbraten und den Vorgang wiederholen, bis<br />

der ganze Teig aufgebraucht ist. In der Zwischenzeit die<br />

Guacamole zubereiten und zu den Cachapas servieren.<br />

Code scannen und<br />

ich zeige euch, wie<br />

einfach dieses<br />

Rezept funktioniert<br />

104 | Everyday superstars

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!