30.04.2021 Aufrufe

Gleitman, Me Food, My Food, MyTel Aviv

Die überarbeitete Neuauflage lädt die Leser zu einer Genussreise in die Trendmetropole Tel Aviv ein. Nathalie Gleitman stellt ihren ganz persönlichen Sehnsuchtsort vor – das junge, moderne Tel Aviv. Mit mehr als 120 kreativen Rezepten vermittelt Nathalie das einzigartige Lebensgefühl dieses kulturellen und kulinarischen Hot Spots Israels und zeigt dabei, wie einfach eine gesunde Ernährung (auch gluten- und laktosefrei) mit leckeren und abwechslungsreichen Rezepten für jeden Tag sein kann. Das Ergebnis ist eine Rezeptauswahl, so bunt und mitreißend wie Tel Aviv selbst: Paprika-Shakshuka, Buchweizenbrot, Hummus-Variationen, Quinoa-Wassermelonen-Salat und vieles mehr. Die Küche der Levante modern interpretiert und international verknüpft für zu Hause! Besonderes Highlight: Digital sind ausgewählte Seiten besonders und aufregend erlebbar. Videos, Einkaufsplan und vieles mehr rund um Nathalie Gleitman warten auf Sie! QR Code scannen und mehr erleben – sensible Daten werden dabei nicht gespeichert.

Die überarbeitete Neuauflage lädt die Leser zu einer Genussreise in die Trendmetropole Tel Aviv ein. Nathalie Gleitman stellt ihren ganz persönlichen Sehnsuchtsort vor – das junge, moderne Tel Aviv. Mit mehr als 120 kreativen Rezepten vermittelt Nathalie das einzigartige Lebensgefühl dieses kulturellen und kulinarischen Hot Spots Israels und zeigt dabei, wie einfach eine gesunde Ernährung (auch gluten- und laktosefrei) mit leckeren und abwechslungsreichen Rezepten für jeden Tag sein kann. Das Ergebnis ist eine Rezeptauswahl, so bunt und mitreißend wie Tel Aviv selbst: Paprika-Shakshuka, Buchweizenbrot, Hummus-Variationen, Quinoa-Wassermelonen-Salat und vieles mehr. Die Küche der Levante modern interpretiert und international verknüpft für zu Hause! Besonderes Highlight: Digital sind ausgewählte Seiten besonders und aufregend erlebbar. Videos, Einkaufsplan und vieles mehr rund um Nathalie Gleitman warten auf Sie! QR Code scannen und mehr erleben – sensible Daten werden dabei nicht gespeichert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tahini-<br />

Chocolate-Cups<br />

Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Tahini passt einfach zu allem, auch<br />

zum Dessert. Das Sesammus macht die Füllung der Törtchen besonders cremig und<br />

absolut unwiderstehlich.<br />

Für 6 Törtchen . Zubereitungszeit: 30 Minuten . Kühlzeit: 1 Stunde<br />

Cups<br />

200 g Haferflocken<br />

40 g Mandeln<br />

3 EL geschmolzenes Kokosöl<br />

1 Prise Salz<br />

30 ml Wasser<br />

150 g entsteinte <strong>Me</strong>djool-Datteln<br />

Füllung<br />

100 g entsteinte <strong>Me</strong>djool-Datteln<br />

60 ml Kokosdrink<br />

120 g Tahini (Sesammus)<br />

Für die Cups alle Zutaten in einen Mixer geben und zu<br />

einem Teig verarbeiten. Sobald sich der Teig mit den Händen<br />

formen lässt, die Mulden einer Muffnform mit dem<br />

Teig ringsum dünn auskleiden und festdrücken. Die Form<br />

in das Gefrierfach stellen und den Teig gefrieren lassen.<br />

Für die Füllung alle Zutaten mit einem Stabmixer cremig<br />

pürieren. Die Formen aus dem Gefrierschrank nehmen, den<br />

Boden vorsichtig aus der Form drücken, auf einen Teller<br />

stellen und mit der Creme füllen. Anschließend nochmals<br />

im Gefrierfach ca. 30 Minuten gefrieren lassen.<br />

Für das Topping die Schokolade in einem Wasserbad<br />

schmelzen und auf die Füllung geben. Einige gehackte<br />

Mandeln darauf verteilen und servieren.<br />

Topping<br />

80 g dunkle/weiße vegane<br />

Schokolade<br />

2 EL gehackte Mandeln<br />

Code scannen und<br />

mir bei der Zubereitung<br />

dieser leckeren Cups<br />

zusehen<br />

216 | Sweet things in life

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!