19.05.2021 Aufrufe

2021-5-oebm-der-osterreichische-baustoffmarkt-CERESIT + Digitalisierung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nacHgefragt<br />

Z ement<br />

ls verlässlicher Partner se-<br />

wir unsere Verantwor-<br />

„Ahen<br />

tung dahingehend, frühestmöglich auf<br />

mögliche Lieferengpässe hinzuweisen.<br />

Wir sind durch das Pandemiejahr 2020<br />

mit einem blauen Auge gekommen und<br />

wollen den Wirtschaftsmotor nicht zum<br />

Stottern bringen, aber <strong>der</strong> Markt geht<br />

<strong>der</strong>zeit durch die Decke,“ erläutert CEO<br />

DI Berthold Kren.<br />

Bei Lafarge fürchtet man Lieferengpässe<br />

und Kontingentierungen. Die<br />

zahlreichen Bauprojekte im Wohn- und<br />

Objektbau, <strong>der</strong>en Zementbedarf weit<br />

über den üblichen jährlichen Durchschnittsmengen<br />

liegt, macht dem Betreiber<br />

von zwei Zementwerken in Österreich<br />

große Sorgen. „Niemand will<br />

Baustellen verzögern, weil die vorhanlafarge<br />

Zementwerke weist auf die prekäre rohstoffsituation hin<br />

Wirtschaftsmotor nicht zum Stottern bringen<br />

Der österreichische zementproduzent lafarge zementwerke warnt nochmals<br />

aufgrund des <strong>der</strong>zeitigen Baubooms vor engpässen bei Bindemitteln. Die<br />

Versorgungslage wird bei <strong>der</strong>zeit anhaltendem Bedarf spätestens im Juni sehr<br />

kritisch, befürchtet das Unternehmen.<br />

dene Kapazität einfach nicht ausreicht<br />

und wir wollen auch keinesfalls zu Kontingentierungen<br />

gezwungen sein“, versichert<br />

Berthold Kren. „Ich warne nur<br />

eindrücklich vor jener Gratwan<strong>der</strong>ung,<br />

die wir <strong>der</strong>zeit am Markt feststellen. Es<br />

werden Aufträge euphorisch angenommen,<br />

ohne vorher die Rohstoffmengen<br />

zu sichern – dies führt uns sehenden<br />

Auges in die nächste Krise“, so Kren und<br />

spielt dabei auf Pönalen bei einem Bauverzug<br />

an.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> prekären Rohstoffsituation<br />

und enormen Preissteigerungen bei<br />

Strom, Kunststoffen und CO 2<br />

erwartet<br />

<strong>der</strong> Zementproduzent, dass sich die<br />

Versorgungslage über den Sommer <strong>2021</strong><br />

noch weiter zuspitzen könnte.<br />

BERTHOLD KREN<br />

Ceo lafarge zementwerke<br />

Foto: georg Wilke<br />

„Wenn wir zu unseren deutschen<br />

Nachbarn blicken, dann sehen wir<br />

Baufirmen, die ihre Mitarbeiter*innen<br />

in Kurzarbeit schicken, weil Rohstoffe<br />

nicht lieferbar sind. Bauvorhaben werden<br />

aufgeschoben. Kurzum eine umfassende<br />

und umsichtige Planung ist gefor<strong>der</strong>t!<br />

Die kommenden Wochen und<br />

Monate werden herausfor<strong>der</strong>nd. Wir<br />

verfügen zwar mit unseren Schwesterwerken<br />

über ein starkes Netzwerk, mit<br />

dem wir unsere Kunden versorgen, dennoch<br />

sind auch unsere Zementmengen<br />

nicht endlos“, erläutert Berthold Kren<br />

nachdrücklich.<br />

y<br />

„Die Besten <strong>der</strong> Branche <strong>2021</strong>“<br />

Die Branchenbefragung zur ermittlung „Die Besten <strong>der</strong> Branche <strong>2021</strong>“ startet<br />

heuer am 28. April und läuft bis zum 20. Mai <strong>2021</strong>! Heuer werden erstmals<br />

die handelsfreundlichsten industrien in acht Sortimentsbereichen ermittelt.<br />

Die Prämierungen <strong>der</strong> Clustersieger und <strong>der</strong> gesamtsieger, sind ein Highlight<br />

des Programmes <strong>der</strong> Baustoffhandelstagung in Bad loipersdorf.<br />

5 . <strong>2021</strong> | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!