19.05.2021 Aufrufe

2021-5-oebm-der-osterreichische-baustoffmarkt-CERESIT + Digitalisierung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standards in den Nachbarstaaten kompatible Datenbeschreibung<br />

zu ermöglichen und dadurch die Gesamtinvestitionen<br />

international agieren<strong>der</strong> Marktteilnehmer überschaubar zu<br />

halten, wurde im Datenstandard ein sogenanntes „bibliotheksfähiges<br />

Attributsystem“ implementiert.<br />

Dies bedeutet nichts an<strong>der</strong>es, als dass an ein und demselben<br />

Artikel bzw. Produkt Informationen als Attribute in einer<br />

Weise hinterlegt werden können, welche mit unterschiedlichen<br />

Anwendungen, Zielgebieten und auch Parameterstandards<br />

nutzbar sind.<br />

Ein Beispiel: Ein Hersteller von Fensterscheiben verwaltet<br />

im hauseigenen PIM einmalig die Lambda-Werte seiner verschiedenen<br />

Verglasungstypen und kann diese dann über das<br />

bibliotheksfähige Attributsystem für verschiedene Zielgruppen<br />

jeweils passend ausspielen, ohne hausintern mehrfache<br />

Wartungsvorgänge durchführen zu müssen. Die Umsetzung<br />

in die benötigten Ausgabeformen kann wahlweise hausintern<br />

o<strong>der</strong> mit geringerem Aufwand auch mittels des Datenclearings<br />

im Industriedatenpool erfolgen.<br />

Der neue Standard ist also bereits heute mit vielen zu erwartenden<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen kompatibel. Gleichzeitig kann er<br />

aber an heute noch nicht erkennbare Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Zukunft rasch angepasst werden. Die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer des Arbeitskreises haben sich deshalb auf periodische<br />

Nachfolgesitzungen verständigt, in welchen allfällige<br />

Erweiterungen des Standards besprochen und beschlossen<br />

werden können.<br />

Die nächsten Termine werden sich im heurigen Herbst mit<br />

speziellen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Logistik sowie des Transaktionsdatenaustausches<br />

(z.B. EDI-Or<strong>der</strong>s, EDI-Invoice) auseinan<strong>der</strong>setzen.<br />

y<br />

Planen Sie Dachbodentreppen mit dem<br />

TREPPENKONFIGURATOR VON<br />

WIPPRO ®<br />

Sie erhalten für Ihre Baustoffberatung ein wertvolles Online-Tool, um Ihre<br />

Kunden bestmöglich fachlich zu unterstützen. Dadurch haben Sie Planungssicherheit<br />

und wählen das richtige Produkt.<br />

IN 4 SCHRITTEN ZUM<br />

ANGEBOT FÜR IHREN KUNDEN<br />

Martin Maier (Ardex), Regina Müller (F.B.i.), Michael Kopetzky (Baumit),<br />

Herfried gebesmair (Knauf), Susanne Aigner-Haas (VBÖ), Walter Dorn (ehem.<br />

AFS), Roland Scheidl (Quester), ewald Kronheim (VBÖ) und otto Handle<br />

(inndata)<br />

Das ergebnisdokument des Arbeitskreises <strong>Digitalisierung</strong> finden<br />

Sie übrigens als Beilage zu dieser Ausgabe sowie online unter<br />

https://www.industriedatenpool.com/datenstandard<br />

HIER GEHT‘S ZUM<br />

TREPPENKONFIGURATOR<br />

5 . <strong>2021</strong> |<br />

www.wippro.com Qualität aus Österreich seit 1955.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!