23.12.2012 Aufrufe

Journal als PDF - Verkehrsjournal

Journal als PDF - Verkehrsjournal

Journal als PDF - Verkehrsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vERkEHR IN kÜRZE<br />

VERKEHR IN KüRZE [vgl. www.verkehrstelegramm.at]<br />

NOVEMbER 2009<br />

Neue Verkehrsbe-<br />

schränkungen?<br />

Einen Novellierungsent-<br />

wurf des IG-L (Immissi-<br />

onsschutzgesetz - Luft)<br />

hat das Umweltministeri-<br />

um versendet. Eine Reihe<br />

von Ausnahmen für den<br />

Verkehr sollen gestrichen<br />

werden wie zB die gene-<br />

relle Befreiung für Busse<br />

und Taxis, weiters (die<br />

für Straßengüterbeförde-<br />

rungen wichtigen) Ziel<br />

und Quellverkehre und<br />

bestimmte Fahrschul-<br />

fahrten. Erstm<strong>als</strong> werden<br />

Rahmenbedingungen<br />

zur Schaffung von Um-<br />

weltzonen in Österreich<br />

geschaffen wie die Kenn-<br />

zeichnung der Fahrzeuge<br />

nach Abgasklassen: rote<br />

Plakette/Abgasnorm bis<br />

EURO-2, gelbe Plakette<br />

EURO-3, grüne Plakette<br />

EURO-4 und jünger.<br />

Ausflaggung von<br />

Lkw nimmt zu<br />

Eine Studie des Instituts<br />

für Transportwirtschaft<br />

und Logistik an der WU<br />

Wien zeigt, dass es durch<br />

die Kfz-Steuer-Senkung<br />

im Jahre 2007 zwar ge-<br />

lungen ist, den Ausflag-<br />

gungstrend kurzfristig<br />

zu stoppen, dass mit der<br />

Krise 2008/09 leben aber<br />

die Ausflaggungsaktivi-<br />

täten wieder stark auf.<br />

Ausgeflaggt, das heisst<br />

im Ausland angemeldet,<br />

wurden von österrei-<br />

chischenTransportunter- nehmern im Jahr 2009<br />

fast 8000 Fahrzeuge. Für<br />

2010 werden 10.000 aus-<br />

geflaggte Lkw prognos-<br />

tiziert. Der öffentlichen<br />

Hand entstehen Kosten in<br />

der Höhe von 47.106,79<br />

€ pro Fahrzeug und Jahr<br />

je ausgeflaggtem Lkw.<br />

EU-Straßenver-<br />

kehrspaket<br />

Am 14.11.2009 wurden<br />

die drei Verordnungen<br />

des sogenannten Straßen-<br />

verkehrspakets, das eine<br />

Neuregelung des Berufs-<br />

und Marktzugangs für<br />

den Personen- und Güter-<br />

kraftverkehr vorsieht, im<br />

Amtsblatt der EU veröf-<br />

fentlicht. Geändert wird<br />

beispielsweise die Ka-<br />

botage, die nunmehr EU<br />

weit einheitlich geregelt<br />

wird und drei Kabotage-<br />

beförderungen innerhalb<br />

von sieben Tagen nach<br />

einer grenzüberschreiten-<br />

den Fahrt erlaubt. Diese<br />

neue Regelung gilt ab 14.<br />

Mai 2010. Ein weiterer<br />

Aspekt ist die Wieder-<br />

einführung der 12-Tage-<br />

Regelung bei Busreisen<br />

(in modifizierter Form)<br />

per 4. Juni 2010. Die<br />

übrigen Vorschriften<br />

gelten grundsätzlich<br />

ab 4. Dezember 2011.<br />

DEZEMbER 2009<br />

Neue Mauttarife<br />

ab 2010<br />

Ab 1. Jänner 2010 wird<br />

die Maut für Lkw und<br />

Busse ökologisiert. Die<br />

Höhe der Maut wird da-<br />

mit neben der Anzahl der<br />

Achsen auch vom Schad-<br />

stoffausstoß (Alter) des<br />

Fahrzeugs bestimmt. Ab<br />

Jahresbeginn zahlt ein<br />

Vierachser (häufigster<br />

Lkw) zwischen 30,24 und<br />

36,96 Cent je Kilometer.<br />

Den Tarifen 2010 liegt<br />

neben der zusätzlichen<br />

Spreizung auch eine Va-<br />

lorisierung um 1,4 Pro-<br />

zent zugrunde.<br />

Heuer bereits<br />

210.000 Lkw über<br />

Brenner auf die<br />

Schiene verladen<br />

Die ÖKOMBI hat mit 210<br />

000 Lkw heuer bereits<br />

die Vorjahresanzahl an<br />

Lkw übertroffen, die mit<br />

der Rollenden Landstraße<br />

durch Tirol befördert wur-<br />

den (Zuwachs um 10 Pro-<br />

zent). Auf der Brenner-<br />

achse sind derzeit täglich<br />

54 Züge mit Lkw‘s unter-<br />

wegs (38 Wörgl - Bren-<br />

ner, 10 Wörgl -Trient, 6<br />

Regensburg - Trient). Der<br />

Marktanteil der ROLA<br />

am gesamten Transit-<br />

verkehr von schweren<br />

LKW über den Brenner<br />

liegt 2009 bei 15 Prozent.<br />

Weitere Verschärfungen<br />

des sektoralen Fahrver-<br />

bots (Jahresmitte 2010),<br />

umfassendes Marketing<br />

und die Kooperation mit<br />

den Transportunterneh-<br />

men sollen es ermögli-<br />

chen, im nächsten Jahr<br />

mehr <strong>als</strong> 250 000 Lkw<br />

auf der RoLa zu beför-<br />

dern.<br />

JäNNER 2010<br />

IATA will Emis-<br />

sionen bis 2050<br />

halbieren<br />

m<br />

Die International Air<br />

Transport Associati-<br />

on (IATA) hat auf der<br />

Klimakonferenz in Ko-<br />

penhagen die Ziele der<br />

Luftfahrtbranche zum<br />

Klimaschutz bekräftigt.<br />

Fluggesellschaften, Flug-<br />

häfen, Flugsicherung und<br />

Hersteller fordern ein ein-<br />

heitliches Vorgehen welt-<br />

weit, um die Emissionen<br />

im Luftverkehr zu redu-<br />

zieren. Bis 2020 soll sich<br />

die Treibstoffbilanz jedes<br />

Jahr Im Schnitt um 1,5<br />

Prozent verbessern und<br />

der Schadstoffausstoß<br />

soll stabilisiert werden.<br />

Bis zum Jahr 2050 sollen<br />

die Emissionen im Ver-<br />

gleich zu 2005 halbiert<br />

werden.<br />

2010 zahlreiche<br />

neue Belastungen<br />

für Autofahrer<br />

Die Jahresvignette 2010<br />

wurde auf 76,20 Euro<br />

bzw um 2,40 Euro ver-<br />

teuert. Die Jahreskarten<br />

für die Sondermautstre-<br />

cken Pyhrn-, Tauern- so-<br />

wie Brenner Autobahn<br />

und Arlberg Schnellstra-<br />

ße (S16) werden erstm<strong>als</strong><br />

seit 20 Jahren um 3,2 Pro-<br />

zent erhöht. Ab 1. Jänner<br />

2010 greift der verschärfte<br />

CO2-Malus bei der NoVa<br />

für neu gekaufte Pkw<br />

schon ab einem CO2-<br />

Ausstoß von 160 g/km<br />

statt 180 g/km. Die NoVa<br />

erhöht sich daher um 500<br />

EURO für Pkw mit Emis-<br />

sionen von mehr <strong>als</strong> 180<br />

g CO2/km. Die Kfz-Ver-<br />

sicherungsprämienwer- den um 0,5% erhöht. Die<br />

Erhöhung des Kilometer-<br />

geldes (42 Cent/km) und<br />

des Pendlerpauschales<br />

(inkl Pendlerzuschlag)<br />

wurde bis Ende 2010 ver-<br />

76 <strong>Verkehrsjournal</strong> <strong>Verkehrsjournal</strong><br />

77<br />

längert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!