16.06.2021 Aufrufe

Philipp Melanchthon, Commentarii in Epistolam ad Romanos, 1540

Melanchthons Römerbriefkommentar aus dem Jahr 1540

Melanchthons Römerbriefkommentar aus dem Jahr 1540

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung

14

teres gilt auch für unterschiedliche Schreibweisen derselben Wörter (z.B. caecitas/coecitas; causa/caussa; cetera/caetera;

notitia/noticia; oboedientia/obedientia) sowie für offenkundige Druckfehler.

Stillschweigend korrigiert wurden außer Flüchtigkeitsfehler des Setzers, wie z.B. Buchstabendreher („u“ zu

„n“ oder „b“ zu „d“ und umgekehrt) sowie vergleichbare Versehen, die folgenden Schreibungen:

Falsche Akzente und andere Fehler im Griechischen

.n.

in enim

aūt

in autem

& und & in et

ā, ē, ō, ū in am, em, om, um

bzw. in an, en, on, un

ib. in ibus

ij in ii

q; in que

ß in ss

halbvokalisches u in v

vokalisches v in u

Weil Wit41-1 als Leittext genommen wurde, habe ich auch dessen im Vergleich mit Str40-1/2 sehr viel kleinteiligere

Absatzgliederung übernommen. – Die Seitenzahlen von Wit41-1 sind mit roter Schriftfarbe in geschweifte

Klammern („{##}“) eingeschlossen. Aus pragmatischen Gründen wurden dabei die römischen

durch arabische Zahlen ersetzt.

7 Zu Melanchthons Römerbriefkommentar von 1540 gibt es die folgenden Übersetzungen:

7.1 Zum Widmungsbrief ist zeitgleich mit dem Kommentar eine Übersetzung von Justus Jonas erschienen 51 :

VD 16 M 3999

VD 16 M 4000

– Epistel. || An den Landtgra=||ven zu Hessen etc. Phi||lippi Melanch. ver||deutscht

durch || Justum Jonam. || 1540 [Nürnberg: Johann Petreius]

– CMB I, 1540.64

– https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0003/bsb00035950/images/

– Epistel. || An den Landgra=||ven zu Hessen etc. || Philippi Melanth. Ver=||deutscht

durch / Justum Jonam. || Wittemberg. || 1540. [Joseph Klug]

– CMB I, 1540.101

– https://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb11071343.html

Epistel an den Landgrafen Philipp zu Hessen, in: R. Stupperich, Der unbekannte Melanchthon,

Stuttgart 1961, 170–182 (hierbei handelt es sich um eine Reproduktion der

vorerwähnten Übersetzung von Justus Jonas)

7.2 Zur Summa doctrinae in propheticis et apostolicis scriptis traditae, de iustificatione coram Deo 52 , gibt es

eine Übersetzung von Veit Dietrich:

VD 16 M 4015

– Veit Dietrich, Ein gewisser || und klarer unterricht / von der Ge||rechtigkeit / die fur

Gott gilt / Ge=||zogen aus den Schrifften der || heiligen Propheten und Aposteln / newlich

|| durch || Herrn Philippum Melantho. || Latinisch gestellt. Gedruckt zu Wittemberg

|| durch Hans Lufft. || M. D. XLI.

– CMB II, 1541.107

– https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0002/bsb00025244/images/

Veit Dietrich hat die Übersetzung auf Bitten Melanchthons angefertigt. Im Postskript eines am 16. April 1540

an Veit Dietrich gerichteten Briefes hatte Melanchthon einen solchen Wunsch geäußert: Velim te vertere

locum de iustificatione in προλεγομένοις Pauli, si tamen probas („Ich möchte, dass du den Abschnitt über die

Rechtfertigung in der Einleitung zu Paulus übersetzt – aber nur, wenn du damit einverstanden bist“). 53

51

Zu ihr s. auch Kuhaupt, Kirchenpolitik (s.o. Anm. 32), 129–130.

52

S.u. S. 30–94.

53

MBW T 9, 2416,18–19.

8. Juni 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!