29.06.2021 Aufrufe

536 | gt!nfo Mai 2021

gt!nfo-Music-Award „Sound of 21“ powered by Sparkasse Gütersloh-Rietberg

gt!nfo-Music-Award „Sound of 21“ powered by Sparkasse Gütersloh-Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige

Von hier wech

Felix Schröder fotografiert von

Veit Mette.

Lockdownportraits

Statement der Kultur

Fotos: Veit Mette

Seit einem Jahr herrscht Alarmstufe Rot in

Deutschlands Kulturbetrieben und bei deren

Akteuren. Theater, Tanz, Musik, Ausstellungen

– überall ist es still. Nichts bewegt sich.

Doch so ganz stimmt das auch nicht. Überall

auf der Welt versuchen Kulturschaffende

mit innovativen Konzepten ihre Pandemie

bedingte Sprachlosigkeit zu überwinden

und sich Gehör zu verschaffen. In Gütersloh

sind Theater und Weberei ganz vorne mit

dabei, wenn es darum geht, ihre Programme

öffentlich zu streamen, ihr Publikum „bei

Laune“ zuhalten – und damit auch den

Künstlern noch das eine oder andere Salär

zukommen lassen zu können.

Mit den Lockdownportaits geht auch der

Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh

einen solchen innovativen Weg. Dabei werden

Kulturschaffende von einem Kulturschaffenden

in Szene gesetzt.

Der Bielefelder Fotograf Veit Mette stellt exemplarisch

einige Akteure mit Fotofilmen vor.

„Die Kombination von Fotos von Kulturschaffenden

und Songs von Musikern aus Gütersloh

soll die vielfältige Kultur ins Bewusstsein

rufen. Sie stehen für viele hundert Kulturschaffende,

die alle von den Auswirkungen

der Corona Krise betroffen sind“, erklärt

Fachbereichsleiterin Lena Jeckel die Port-

räts. Herausgekommen sind Fotosessions,

die ein aktuelles Statement für die Kultur

setzen. Die Zerrissenheit der Kunstschaffenden

in Tanz, Musik und bildender Kunst ein

und macht sie sicht- und erfahrbar.

Mit dabei sind die Malerin, Bildhauerin und

Tänzerin Irene Müller, der Musiker Felix Schröder,

der Tänzer, Choreograph und Trainer

VEIT METTE

Jahrgang 1961, seit 1990 freier Fotograf für

Magazine, Zeitschriften und Unternehmen.

Mitglied der Fotoagentur Laif, Ausstellungen

unter anderem Kunstverein Bielefeld,

Kunsthalle Bielefeld, 2015 – Kulturpreis der

Stadt Bielefeld. Nominierung für den Cityartist

Award NRW, 2020 Nominierung für den

Staatspreis Manufactum NRW 2021.

FELIX SCHRÖDER

28 Jahre, Baritonsaxophonist, seit 15 Jahren

Mitglied in Orchestern, Bands und Combos

unterschiedlichster Musikrichtungen.

Schreibt und arrangiert auch eigene Stücke

„für die Zeit nach der Pandemie“.

MARC GRUNDMANN

Tänzer, Choreograph und Trainer bei Danceair

in Gütersloh. Er unterrichtet bei der

Tanzschule dainceair HipHop/ Lyrical- Parntering/

Showdance.

Marc Grundmann, der Musiker, Rapper und

Songwriter Mr. Jawbone sowie die Musiker

Lukas Müller und Ansgar Specht sind die

Protagonisten der „Fotofilme“.

Jede Woche wird ein Lockdownportrait

veröffentlicht und zeigt insgesamt vier ganz

unterschiedliche Facetten der vielfältigen

Szene in Gütersloh. !

IRENE MÜLLER

1941 in Gütersloh geboren, Malerin, Bildhauerin

und Tänzerin. Sie begann mit zwölf Jahren

zu tanzen und im Alter von 16 Jahren zu malen.

Seit 1966 ist sie als freie Künstlerin tätig.

MR. JAWBONE

Songwriter, Rapper und Bandmitglied „Der

Heilige Geist“ mit Show-Support für Fettes

Brot, Breite Seite oder Massive Töne. MC und

DJ, Grafik „Design-Nerd“ und Mitbegründer

der Ragganoia Soundcrew.

LUKAS MÜLLER

25 Jahre, gebürtiger Gütersloher, spielt

und produziert in Bands seit er 14 ist. Singer-Songriter

für Pop, Funk & Soul, Indie Rock.

ANSGAR SPECHT

Der Jazzgitarrist lässt mit seiner groovigen,

eigenwilligen Variante des Jazz das Publikum

aufhorchen und ist ein gern gesehener

Gast in Jazzclubs.

Infos auf:

www.kulturportal-guetersloh.de

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!