29.06.2021 Aufrufe

536 | gt!nfo Mai 2021

gt!nfo-Music-Award „Sound of 21“ powered by Sparkasse Gütersloh-Rietberg

gt!nfo-Music-Award „Sound of 21“ powered by Sparkasse Gütersloh-Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur

Foto: Detlef Güthenke

Der Dritte Ort

„Nichts zu machen ist in dieser Saison für uns keine Option“, sagt Hans-Hermann

Strandt, Vorsitzender der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz – und damit auch Mitverantwortlicher

der seit Beginn der Pandemie so schmerzlich vermissten Reihe Freitag18.

Was er damit meint und der Verein jetzt plant, hat er gt!nfo exklusiv verraten.

1989 veröffentlichte der US-amerikanische Soziologe Ray Oldenburg

das Werk „The Great Good Place“, in dem er sein Konzept des „Dritten

Ortes“ erstmals vorstellte: Es ist ein Ort, der nicht zuhause ist und

nicht Arbeitsort oder Schule. Man fühlt sich hier wohl, schaut gerne

vorbei, kann bleiben und wieder gehen, Menschen treffen oder auch

für sich sein. Zu solch einem „dritten Ort“ hat sich der Dreiecksplatz

entwickelt. Im Frühjahr und im Sommer ist er ein Ort der ungezwungenen

Begegnung. Dank der Eisdielen, Cafés und Restaurants. Aber

auch wegen der kulturellen Events am Platz.

Freitag18 on tour

„Freitag18“ startete im Mai 2009 mit etwa 50 bis 100 Besucherinnen

und Besuchern. Seitdem hat diese kleine Bühne für lokale und regionale

Künstlergruppen eine unglaubliche Anziehungskraft entwickelt.

An guten Tagen versammeln sich 500 bis 700 Gäste auf dem grünen

Dreieck. Neben der kulturellen Darbietung ist es die Gelegenheit, in

ungezwungener Atmosphäre bei einem kühlen Getränk Freunde zu

treffen. Das dies seit mehr als einem Jahr wegen der pandemischen

Ausnahmesituation nicht möglich ist, schmerzt ungemein.

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Er lacht, tanzt, feiert gerne in

Gemeinschaft. Kultur ist, so sagt man, der Kitt, der die Gesellschaft

zusammenhält. Damit das auch in schwierigen Zeiten so bleibt,

wollen wir möglich machen, was derzeit verantwortbar ist. Nichts zu

machen ist in dieser Saison für uns keine Option.

Zweimal zwei sind auch vier

So werden die vier für den Mai vorgesehenen Künstlergruppen zu

zwei Terminen zusammengefasst. Und da am Dreiecksplatz öffentliche

Veranstaltungen mit Hygienekonzept und Besucherregistrierung

zumindest im Mai nicht umsetzbar sein werden, wurde mit dem

Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh ein Kooperationspartner

gefunden, der für „Freitag18 on tour“ den kleinen Saal der Stadthalle

zur Verfügung stellt. Und zwar am 21. und 28. Mai 2021. „Und wenn die

Ordnungsbehörden Publikum zulassen, werden wir unter Einhaltung

der Auflagen dies auch tun. Wenn nicht, werden wir diese beiden

Veranstaltungen öffentlich als Stream zur Verfügung stellen“, so

Hans-Hermann Strandt. !

Aktuell informieren

Was zum Auftakt der diesjährigen Reihe am 21. Mai

möglich ist, ist auf www.dreiecksplatz-gt.de aktualisiert

nachzulesen. Und auch das ist wichtig: Der Verein arbeitet

mit einem Technikdienstleister zusammen, der für diese

Veranstaltungen Auszubildenden Gelegenheit bietet, sich

unter realen Bedingungen zu beweisen.

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!