31.07.2021 Aufrufe

ASO! Augsburg Süd-Ost -August 2021

Stadtteilmagazin für Augsburg-Hochzoll, -Herrenbach, -Spickel, -Textilviertel und Friedberg

Stadtteilmagazin für Augsburg-Hochzoll, -Herrenbach, -Spickel, -Textilviertel und Friedberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

monatlich<br />

kostenlos<br />

83. Ausgabe<br />

<strong>ASO</strong>!<br />

<strong>Augsburg</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Ost</strong><br />

<strong>ASO</strong>! Stadtteilmagazin<br />

für Hochzoll, Herrenbach,<br />

Textilviertel, Spickel<br />

und Friedberg<br />

<strong>August</strong> <strong>2021</strong>


<strong>ASO</strong>! <strong>August</strong> ‚21<br />

3<br />

<strong>Augsburg</strong> <strong>Süd</strong>- <strong>Ost</strong><br />

Textilviertel<br />

Herrenbach<br />

Spickel<br />

Hochzoll-Nord<br />

Hochzoll-<strong>Süd</strong><br />

Friedberg<br />

Wo bekomme ich <strong>ASO</strong>!?<br />

Eine Liste der Auslagestellen und<br />

eine blätterbare Online-Version<br />

finden Sie auf unserer Webseite:<br />

www.12steiert.de/aso<br />

www.facebook.com/12Steiert<br />

Übrigens:<br />

Bereits seit über 12 Jahren und<br />

als eine der ersten Druckereien<br />

in Deutschland druckt unsere<br />

Druckerei (Bayerlein in Neusäß)<br />

im Offsetdruck alkoholfrei (0 %).<br />

Die verwendeten Druckfarben<br />

sind mineralölfrei und basieren<br />

auf einer neuartigen pflanzlichen<br />

Bindemittelkombination.<br />

Die für diese Zeitschrift verwendeten<br />

Materialien (Druckfarben,<br />

Lacke, Papiere) erfüllen außerdem<br />

die hohe Norm für die Spielzeugrichtlinie<br />

(DIN EN 71/3) und<br />

die Richtlinie für Rohstoffe und<br />

Materialien mit Lebensmittelkontakt<br />

(DIN EN 1186).<br />

500 Jahre ist eine lange Zeit. Vor 500 Jahren entstand die<br />

Fuggerei (in dem Ballon-Bild von Nils Römeling, links).<br />

Die erste Sozialsiedlung der Welt feiert dieses Ereignis<br />

u.a. mit einem neu eröffneten Museum. Auf den Seiten<br />

12/13 erfahren Sie mehr über eine Einrichtung, in der<br />

Arme und Alte günstig wohnen konnten und können.<br />

Für Straftäter allerdings hatte man damals eine andere<br />

lukrative Lösung gefunden. Im Wittelsbacher Schloss zu<br />

Friedberg wurden vorübergehend verurteilte Menschen<br />

zum venezianischen Galeerendienst untergebracht. Das<br />

lernen wir aus dem interessanten Beitrag von Dr. Heinz<br />

Münzenrieder auf den Seiten 10/11.<br />

Seit 1650, also 150 Jahre nach Gründung der Fuggerei,<br />

wird jedes Jahr am 8. <strong>August</strong> das Hohe Friedensfest gefeiert.<br />

Sein Ursprung geht auf den Westfälischen Frieden<br />

von 1648 zurück, zum Dank dafür, dass der unterdrückten<br />

protestantischen Bevölkerung wieder volle Religionsfreiheit<br />

garantiert war.<br />

Auch dieses Jahr trifft man sich am 8. <strong>August</strong> nicht nur<br />

an der <strong>Augsburg</strong>er Friedenstafel auf dem Rathausplatz,<br />

sondern nun zum zweiten<br />

Mal auch in Hochzoll an<br />

der Kirche Heilig Geist, von<br />

12:00 bis 15:00 Uhr. Vielleicht<br />

sehen wir uns ja dort und<br />

kommen zu „einem friedlichen<br />

und geselligen Dialog<br />

zusammen“.<br />

Herzlich,<br />

Ihr Bernhard Steiert<br />

Herausgeber<br />

Bild links: Luftbild von der Jakobervorstadt mit Fuggerei.<br />

Danke für das Ballon-Bild an Nils Römeling, www.A-Ballon.de.<br />

Titel:<br />

Die Fuggerei wurde vor 500 Jahren erbaut. Im Hintergrund<br />

das Rathaus und der Perlachturm. Foto: Eckhart Matthäus<br />

Foto: Yan Liu


4 <strong>ASO</strong>! <strong>August</strong>‚21<br />

Foto: B. Steiert<br />

Notrufe / Hilfe<br />

Polizei / Notruf 110<br />

Bundespolizeirevier <strong>Augsburg</strong><br />

Halderstr. 29c, 86150 <strong>Augsburg</strong> (08 21) 3 43 56-0<br />

Polizeipräsidium Schwaben Nord<br />

Gögginger Str. 43, 86159 <strong>Augsburg</strong> (08 21) 3 23-0<br />

Polizeiinspektion Friedberg<br />

Haagstr. 16, 86316 Friedberg (08 21) 32 3-17 10<br />

Polizeipräsidium Schwaben, Schreibtelefon für Gehörlose<br />

86159 <strong>Augsburg</strong> (08 21) 1 92 94<br />

Feuerwehr / Rettungsdienst 112<br />

Freiwillige Feuerwehr Friedberg<br />

Aichacher Str. 16, 86316 Friedberg (08 21) 26 78 88-0<br />

Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband <strong>Augsburg</strong>-Stadt<br />

Berliner Allee 50 a, 86153 <strong>Augsburg</strong> (0821) 329 00 0<br />

Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband <strong>Augsburg</strong>-Land<br />

Gabelsbergerstr. 20, 86199 <strong>Augsburg</strong> (0821) 9001 0<br />

Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Aichach-Fdb.<br />

Hans-Böller-Str. 4, 86316 Friedberg (08 21) 2 60 76-0<br />

Giftnotruf (München): (089) 19240<br />

BRK Fahrdienst, kostenfreier Anruf 0800 1 11 33 70<br />

Infotel des BRK Bezirksverband Schwaben, Fabrikstr. 2.<br />

86199 <strong>Augsburg</strong> (Nur Auskünfte) (08 21) 90 60 777<br />

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.<br />

Friedberger Str. 18, 86161 <strong>Augsburg</strong> (08 21) 6 50 65-0<br />

Wasserwacht am Friedberger See<br />

86316 Friedberg (08 21) 60 15 88<br />

Wasserwachtstation Kuhsee<br />

Oberländer Straße 168 (0821) 324 - 6065<br />

Wasserwachtstation Spickel<br />

Damaschkeplatz 1 (0821) 324 - 1903<br />

Schlüsselnotdienst Pfaff<br />

24 Std. Notdienst 0179 492 72 40 / (08231) 979 979<br />

Rohrreinigung Franzke<br />

Oberländer Str. 16b, 86163 <strong>Augsburg</strong> (08 21) 66 21 72<br />

Gerstmayer Rohrreinigungsgesellschaft mbH<br />

86165 <strong>Augsburg</strong> (0821) 66 33 22<br />

<strong>Augsburg</strong>er Aids-Hilfe e.V. Geschäftsstelle<br />

Ulmer Str. 182, 86156 <strong>Augsburg</strong> (08 21) 25 92 69-0<br />

Diakonisches Werk <strong>Augsburg</strong> e.V. Teilstationäre Hilfen<br />

Spenglergäßchen 18, 86152 <strong>Augsburg</strong> - Innenstadt<br />

(08 21) 45 51 60-0<br />

Diakonie Betreutes Wohnen für Senioren<br />

Garmischer Str. 1, 86163 <strong>Augsburg</strong> (08 21) 26 18-0<br />

Sozialstation A.- Hochzoll Friedberg u. Umgebung gGmbH<br />

Watzmannstr. 1, 86163 <strong>Augsburg</strong> (08 21) 2 63 75-0<br />

Notruf für misshandelte Frauen (08 21) 60 73 83<br />

WEISSER RING Opfertelefon, 07:00 bis 22:00<br />

für unschuldige Opfer krimineller Straftaten 116 006<br />

oder in <strong>Augsburg</strong> Stadt / Kreis 0151-55164752<br />

oder Landkreis AIC/FDB (08202) 904 96 55<br />

Lohnsteuerhilfe Altbayerischer e.V<br />

86163 <strong>Augsburg</strong> (08 21) 6 50 94 73<br />

Zentraler Sperr-Notruf 116 116<br />

Sperrbare Medien: Bank-, Kredit-, Sim-, Kundenkarten,<br />

Mitarbeiterausweise, Online-Banking, Email-Accounts<br />

(Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr)<br />

Notdienste<br />

Apotheken-Notdienst-Suche im Internet:<br />

WWW.APONET.DE<br />

Notdienst-Apotheken: 228 33 (mobil) bzw. 0800 002 28 33 (Festnetz, kostenfrei)<br />

228 33 von jedem Handy (69 Cent pro Minute). Auch nach Versenden<br />

einer SMS mit dem Inhalt „apo“ an die 228 33 (69 Cent pro SMS)<br />

erhält der Kunde per SMS die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken mit<br />

Anschrift und Öffnungszeiten.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117<br />

Niedergelassene Ärzte – überall in Deutschland, kostenfrei<br />

Der Zahnärztliche Notdienst hat in Deutschland noch keine einheitliche<br />

Rufnummer. Auf www.aponet.de finden Sie eine Übersicht mit Anlaufstellen<br />

zum zahnärztlichen Notfalldienst in allen Bundesländern.<br />

GKVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum),<br />

Franziskanergasse 12, 86152 <strong>Augsburg</strong><br />

Mittwoch: 14:00 Uhr - 21:00 Uhr<br />

Freitag: 18:00 Uhr - 21:00 Uhr<br />

Samstag: 09:00 Uhr - 21:00 Uhr<br />

Sonntag: 09:00 Uhr - 21:00 Uhr<br />

Feiertage: 09:00 Uhr - 21:00 Uhr<br />

Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222<br />

Kinder und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“: 0800 111 0 333<br />

Rund um die Uhr, kostenfrei.<br />

Krankenhäuser in und um <strong>Augsburg</strong><br />

Zentralklinikum <strong>Augsburg</strong>: (0821) 4002485<br />

Josefinum KJF Fachklinik: (0821) 2412 0<br />

Klinik Vincentinum (0821) 3167 0<br />

Stadtklinik im Diako (0821) 3160 0<br />

Hessing Stiftung (0821) 909 0<br />

Krankenhaus Haunstetten: (0821) 4007261<br />

Krankenhaus Aichach: (08251) 9090<br />

Krankenhaus Bobingen: (08234) 811<br />

Krankenhaus Friedberg: (0821) 60040<br />

Kreiskrankhs. Schrobenhausen: (08252) 940<br />

Krankenhaus Schwabmünchen: (08232) 508555<br />

Zentrale Notrufnummer des Auswärtigen Amts<br />

Aus dem Inland: 030 / 18 17 2000<br />

Aus dem Ausland: 0049 / 30 18 17 2000<br />

Telefon: 116 117<br />

Diese Nummer ist ohne<br />

Vorwahl und auch<br />

per Handy erreichbar<br />

IMPRESSUM: <strong>ASO</strong>! Monatliches Stadtteilmagazin für <strong>Augsburg</strong> - Hochzoll, Textilviertel, Herrenbach, Spickel und Friedberg. Herausgeber: 12Steiert medien,<br />

Oberländer Straße 49, 86163 <strong>Augsburg</strong>. E-mail: bSteiert@12Steiert.de. Satz / Layout: Julie Steiert, Bernhard Steiert. Kreative Gestaltung: Julie Steiert.<br />

Fotografie / Bildbearbeitung: Bernhard Steiert. Anzeigen: B. Steiert, Tel. 0178 895 87 81, Lektorat: Renate Rampp. Anzeigen- / Redaktionsschluss:<br />

September- Ausgabe, Fr., 13. <strong>August</strong> <strong>2021</strong>. E-Mail für Beiträge: redaktion-aso@12Steiert.de. E-Mail für Anzeigen: anzeigen-aso@12Steiert.de. Anzeigenpreise<br />

und weitere Informationen: www.12Steiert.de/aso. Das Heft liegt kostenlos bei den teilnehmenden Unternehmen aus. Für die Inhalte der redaktionellen<br />

Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für falsche Termin-, Orts- oder Preisangaben in den<br />

Beiträgen. Bildnachweis: s. Bildunterschriften. Wir sind Mitglied im Verein Deutsche Sprache e. V. Wir schreiben lesbares Deutsch und gendern nicht. Die<br />

Personenbeschreibungen gelten für jedes Geschlecht, sogar für die Männer. Druck: Druckerei Bayerlein GmbH, 86356 Neusäß. Auflage <strong>August</strong> ‘21: 7500.


<strong>ASO</strong>! <strong>August</strong> ‚21<br />

Ein turbulentes erstes Jahr – Jugendhaus „Alte Schule“<br />

5<br />

Aus dem Fenster hoch oben im Dach wummert<br />

der Bass eines Rap-Songs auf die Straße.<br />

Im Partyraum des Jugendhauses „Alte<br />

Schule“ in Hochzoll-Nord lümmeln ein paar<br />

Jugendliche auf den bequemen Sofas neben<br />

dem Billardtisch, quatschen und schauen<br />

nebenbei Musikvideos auf dem riesigen<br />

Smart-TV. Von unten im Jugendcafé und<br />

von der Terrasse schallt Lachen nach oben<br />

und im Garten gräbt jemand im Hochbeet<br />

um die Pflanzen herum. Ganz normaler Betrieb<br />

in einem Jugendhaus an einem sonnigen<br />

Donnerstagnachmittag. Aber was ist<br />

schon normal in Zeiten von Corona. Für das<br />

Jugendhaus „Alte Schule“ an der Ecke Friedberger/<br />

Salzmannstraße gehörte der offene<br />

Betrieb lange Zeit nicht zum Normalfall.<br />

Von Öffnung bis Schließung und zurück<br />

Eröffnet im Juli 2020 hat das Team um Leitung<br />

Lisa-Marie Lemcke innerhalb des ersten<br />

Lebensjahres bereits alle Phasen von<br />

kompletter Öffnung bis Schließung mehrmals<br />

durchlaufen. „Es war sehr anspruchsvoll,<br />

in dieser Zeit Strukturen aufzubauen<br />

und sich als Team einzuspielen“, berichtet<br />

Lemcke. Auch jetzt haben ihre pädagogischen<br />

Mitarbeiterinnen Anna Hirschmüller-Schmidt<br />

und Ayla Streubel die täglichen<br />

Fallzahlen in <strong>Augsburg</strong> im Blick und<br />

kennen die jeweils aktuellen Hygienevorschriften.<br />

Für die jugendlichen Besucher<br />

hängen diese sichtbar an der Info-Wand im<br />

Eingangsbereich. „Wir haben uns gefreut,<br />

dass das Haus trotzdem so gut von den Jugendlichen<br />

angenommen wurde“, ergänzt<br />

Hirschmüller-Schmidt.<br />

Die Corona-Ampel immer im Blick – Jugendhaus-Mitarbeiterin<br />

Anna Hirschmüller-Schmidt. Foto: I. Dammer<br />

Digitales Jugendhaus im Lockdown<br />

Und dafür haben sich die drei kräftig ins<br />

Zeug gelegt. Sie boten Einzelfallberatung,<br />

hatten ein offenes Ohr für die Sorgen der<br />

Jugendlichen, und als die Lounge, der Partyraum<br />

und das Kunstatelier im Lockdown<br />

nicht mehr betreten werden durften, verlegten<br />

sie die Zimmer der „Alten Schule“<br />

kurzerhand in die virtuelle Welt. Gemeinsam<br />

mit dem Jugendhaus Lehmbau und<br />

dem Stadtjugendring entwickelte das Team<br />

das Projekt „Digitales Jugendhaus“. In der<br />

digitalen Lounge traf man sich zum Quiz, an<br />

der virtuellen Theke wurde im Video-Chat<br />

gequatscht und im Online-Kunstatelier<br />

malten die Jugendlichen zu ihrer Lieblingsmusik<br />

oder lernten in digitalen Workshops,<br />

wie man Blumentöpfe gestaltet oder ein<br />

Hochbeet baut. Letzteres macht der 19jährige<br />

Timo aus Leidenschaft. Er gehört zu den<br />

beiden ehrenamtlich engagierten Jugendlichen,<br />

die regelmäßig beim Programm in der<br />

„Alten Schule“ helfen. „Ich hatte noch nie<br />

ein Jugendhaus in der Nähe und ich arbeitete<br />

gerne handwerklich“, erklärt der junge<br />

Mann sein Engagement. Am heutigen<br />

Nachmittag schaut er nach den Gewächsen<br />

im Hochbeet („Ich liebe Pflanzen!“), unterhält<br />

sich ein bisschen mit Lisa-Marie Lemcke<br />

und zieht danach wieder seines Weges.<br />

Der 19jährige Timo engagiert sich als Ehrenamtlicher<br />

regelmäßig im Jugendhaus „Alte Schule“, vor allem rund<br />

um das von ihm gebaute Hochbeet. Foto: I. Dammer<br />

Viel Raum zum Ausprobieren und Entdecken<br />

„Wir bieten zwar wöchentlich ein niederschwelliges<br />

Angebot wie zum Beispiel<br />

Outdoor-Games mit Fußball oder Schlüsselanhänger-Basteln<br />

mit Makramee, aber<br />

vor allem sollen die Jugendlichen hier einen<br />

Raum finden, um sich zu treffen, sich<br />

auszuprobieren und um eigene Ideen zu<br />

entwickeln“, betont Hirschmüller-Schmidt.<br />

So hat das „team7“, das aus Jugendlichen<br />

besteht, eigenständig Hausregeln erarbeitet,<br />

wie alle im Haus respektvoll miteinander<br />

umgehen können. Passend dazu<br />

gestalteten sie eine bunte Toleranzflagge,<br />

die jetzt im beliebten Partyraum hängt. Offenheit<br />

wird in der „Alten Schule“ generell<br />

<strong>Ost</strong>ern-kreativ im Lockdown: das Jugendhaus-Team<br />

stellte das Glücksrad einfach ans offene Fenster im Erdgeschoss<br />

und verloste an die Jugendlichen draußen<br />

<strong>Ost</strong>ereier mit Logo, leckere Schokolade und Getränkegutscheine<br />

fürs Jugendhaus. Foto: I. Dammer<br />

groß geschrieben. Auch im Lockdown zeigte<br />

das rührige Jugendhaus-Trio Profil, frei<br />

nach dem Motto „Wir sind da, auch wenn es<br />

nicht so aussieht“ und hängte täglich kleine<br />

Schokoladen mit aufmunternden Sprüchen<br />

an den Zaun vor dem Jugendhaus an der<br />

Friedberger Straße. Mit sichtbarem Erfolg<br />

– die optimistischen Leckereien mussten<br />

ständig nachgefüllt werden. Als die Türen<br />

im Juni <strong>2021</strong> endlich wieder geöffnet werden<br />

durften, waren die Jugendlichen alle<br />

wieder da. Und für das Sommerprogramm<br />

hat sich das „Alte Schule“-Team wieder eine<br />

Menge einfallen lassen – natürlich mit viel<br />

Raum zum Musikhören, Spielen und Quatschen<br />

im ganzen Haus.<br />

I. Dammer<br />

INFOS: Träger des Jugendhauses „Alte<br />

Schule“ sind das Evangelische Kinderund<br />

Jugendhilfezentrum <strong>Augsburg</strong><br />

(EvKi) und die Kinder-, Jugend- und<br />

Familienhilfe Hochzoll. Betreiber des<br />

Cafés im Jugendhaus ist BIB <strong>Augsburg</strong><br />

gGmbH, die Gesellschaft für Bildung,<br />

Integration und Beruf. Weitere Infos u.a.<br />

zu Programm oder Speisekarte unter:<br />

www.alteschule-hochzoll.de bzw.<br />

www.bibaugsburg.de/alte-schulejugendcafe<br />

Foto: B. Steiert


6 <strong>ASO</strong>! <strong>August</strong>‚21<br />

Aug s ch b u rger<br />

City-Schwäbisch<br />

Kolumne<br />

Von Fritzi Hundekuchen<br />

Mei, immr widdr musch di ärgara ibr d Schdadt.<br />

Mei, so a Schdadt, da kaasch vll falsch mach, gell,<br />

da wenn was zum Saaga hasch.<br />

Dembo 30 auf dr Friddbergr Schdross, dass nimmr<br />

a soo laud isch – mei, des bringd hald was fiir d<br />

Schildr-Aufschdellr. Hasch ja scho neie Schildr vom<br />

Moritz-Bladds bis nach Mincha, auf dem „Baierischen<br />

Oxenweg“. Ja, des hadd s brauchd, auf 80<br />

Killomeddr. Mehr Assphald in Wald! Ja isch Moridds<br />

nedd was midd Moohra? Da missd mr jedds<br />

Zigeinrbrunna saaga? A soo, naa, Maggsimilian´s-<br />

Brunna; und zur Kirch fei oo. Da fahrsch midd<br />

dr Grooßraumschdrossabah um d Kurv und da<br />

fiahlsch di glei bessr, wenn s widdr deirer worrn<br />

isch, des musch dr hald leischdn. Mei, d Schdrossabah,<br />

warum soll s nedd oo d Fleedrmais in der<br />

Hessenbachschdross an Graaga gehn, wenn s des<br />

am Herrabach oo scho gschaffd hamm? Und fiir<br />

d Biena duun s an dr Schmuddr a soo „Blühwiesen“<br />

erfinda, des hädd s friahr nedd geba, mei, s<br />

hädd hald oimbfach a soo bliahd, ohne dass si wer<br />

was dengd hädd. Woisch, da baun s no n zweidn<br />

Hoddelldurm (vlleichd a neis Diefbauamd?), und<br />

dann machn s wo a Ausgleichsfläche midd dr Inseggdnberaaderin.<br />

Des isch a Fordschridd, oddr<br />

scho d Globalisierung! Ja globbsch-es. Und dann<br />

gibd s ja oo dia Beddong-Ausgleichsfläche wia dr<br />

neie Schlessle-Vorbladds in Lechhausa, woisch, des<br />

isch jedds addraggdiif; häddsch nedd dengd, abr dr<br />

Beddong isch echd schee nachhaldig. Hoff mr, dass<br />

fiir n Beddong oo a Geldle von dr EU gibbd wia fiir<br />

des LIFE-Projekt Schdadt-Wald-Bächle. Da werrn s<br />

widdr n Haufa Baim absäge, wo ihne z nah am<br />

Wassr gwachsa sinn, und alles zahld d EU, des isch<br />

a scheene Aufweerdung fiir n Wirdschafdswald von<br />

dr Frau Obrbirgrmeischderin.<br />

Mei, d Nadduur, da wenn nedd nachhilfsch. Deng<br />

dr nix, des isch oo a soo falsch. Wenn mir dia Wassrschdadt<br />

nedd häddn, dann däd s ja gar nimmr reegna.<br />

Abr d Bollizischdn am Judaberg sinn ganz schlau, sie<br />

schdelln si unda hii und wardn, was n Berg rundrkommd.<br />

Däd si oinr oba hischdella, dann dädn s ja<br />

nix einemma, abr zammgfahrene Leid, des indressierd<br />

dia wenigr, si schdelln si ja sowiesoo blooß<br />

beim scharfa Loggdaun hi, wenn koine Fußleid in dr<br />

Schdadt sinn. Und a soo lernen s s Schdraafzeddlschreiba.<br />

Oddr wenn beim Raadhaus des Fußgängrschild<br />

fehld, weil des Schild von dr Schbaarkass<br />

wichdiggr isch? Ja des wenn nedd woisch, wo in dr<br />

Schdadt no raadln derfsch, dann hasch-es fei gnau<br />

beinand. A feeling brauchsch hald, woisch.<br />

Augschburger City-Schwäbisch (21)<br />

„MEHR ASSPHALD / IN DEN WALD“ – da lässt sich ja dialekttechnisch<br />

kaum was machen. Manchmal muss man zum<br />

Ausdruck der Verachtung auf Bairisch zurückgreifen: BASS<br />

AUF, FREINDERL! Bei uns soll sich ja die Meinung verbreitet<br />

haben, dass es mehr bayerische Schlawiner gibt als augschburgerische.<br />

NIX GWIESS WEISS MR NEDD. Recht perfide<br />

scheint mir, dass man das Parkhäusle im Siebentischwald seit<br />

einigen Jahren fälschlicherweise „Parkhäusl“ nennt. Schuld<br />

daran sei die Stadtverwaltung (WILDFREMDE LEID), die habe<br />

es so in den Vertrag geschrieben, wie mir die Pächterin mal<br />

verriet. Dabei ist ja ein „Häusl“ im Bairischen ein Holz-Klo-<br />

Häuschen mit Herzle-Tür, draußen neben dem Misthaufen,<br />

wenn es sich um eine Landwirtschaft handelt. Dabei ist doch<br />

unser Parkhäusle nicht nur eine Toilette, sondern schon seit<br />

meiner Kindheit ein beliebtes kleines Ausflugslokal mit Biergarten;<br />

Nichtschwaben beneiden uns wohl darum … Wie es<br />

eben unter einander Nahestehenden so zugeht. Wie IN DR<br />

VRWANDTSCHAFT. Bekannt ist DEM MOOZAARD SEI BEESLE.<br />

SEI MUDDR hat ihm das Benehmen beigebracht, SEI VADDR<br />

S GEIGN. SEI SCHWIEGRMUDDR hat schon arg aufs Geld<br />

gschaut. Hat es einen ONGL gegeben? Und DANDN? Jetzt<br />

hab ich doch ganz SEI SCHWESCHDERLE vergessen – wo er<br />

DES BRIADERLE war. Wenn eine in der weiteren Familie A<br />

FLIEDSCHLE war, so greift man auch hier zur Verschärfung<br />

des Gemeinten wieder gern zum Bairischen: A FLIEDSCHERL.<br />

Ansonsten gibt es noch den DEBBADN SIACH, und den<br />

HUNDSGRIBBL, DEN DAAMISCHN, DIA GANZE DEBBASCHU-<br />

AL halt. (Am besten ist da eine gesicherte Herdenimmunität.)<br />

Und in der Stadtverwaltung findet sich immer noch A<br />

BESCHDLE für den Geringsten UNDR DIA BRIADR, und sei es<br />

ein amtlich bestellter Wald-Asphalt-Aufpasser.<br />

Ihre Service-Apotheke<br />

im Textilviertel<br />

• Abholfächer für<br />

24 Stunden Arzneimittel-Service<br />

• Fahrradbote für klimafreundliche Lieferung<br />

• Parkplätze hinterm Haus verfügbar<br />

• Direkt in der Nähe<br />

von REWE, ALDI<br />

und Bäckerei Wolf<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch<br />

Dr. Hannes Proeller (Univ. Urbino)<br />

SCHLOSSPLATZ 1 | AFFING<br />

GUDJONS APOTHEK<br />

FRIEDRICH-MERZ-STRASSE 1 | AUGSBU


<strong>ASO</strong>! <strong>August</strong> ‚21<br />

7<br />

Verlosung:<br />

2x Kinder-Reiseführer<br />

111 Orte für Kinder in und um <strong>Augsburg</strong>, die man<br />

gesehen haben muss: Reiseführer<br />

Abenteuer <strong>Augsburg</strong> für Kinder. Wo lebt eigentlich<br />

Jim Knopf? Und warum trägt das grüne Ampelmännchen<br />

eine Kasperlmütze? Keine Frage:<br />

<strong>Augsburg</strong> ist für seine Puppenkiste berühmt. Doch<br />

nicht nur die liebenswerten Marionetten prägen<br />

Bayerns drittgrößte Stadt! Es gibt noch so viel<br />

mehr zu entdecken: Zum Wandern geht es auf den<br />

Müllberg hinauf, zum Staunen in einen Heißluftballon<br />

oder durch einen Riesenglobus hindurch.<br />

Wer hoch hinaus will, klettert auf den Gaskessel.<br />

Richtig cool wird es im Eiskanal, an dem sogar<br />

schon mal das Olympische Feuer entzündet wurde.<br />

Oder darf es lieber ein kunterbuntes Eis sein?<br />

Dieses Buch schickt Sie<br />

zu 111 ungewöhnlichen<br />

und spannenden Orten<br />

in <strong>Augsburg</strong> und Umgebung,<br />

die der ganzen<br />

Familie Spaß machen!<br />

Emons Verlag, 22.4.<strong>2021</strong><br />

deutsches Taschenbuch €16,95<br />

ISBN-13: 9783740810795<br />

Bestellnr.: 10335721<br />

240 Seiten | zahlreichen Fotos<br />

56 g | 200 x 137 mm | 20 mm<br />

HARDY – Guinness-Weltmeister im Dauerzaubern<br />

und wohl der bekannteste Kindermagier Deutschlands<br />

(wikipedia) ist im aktuellen Familienreiseführer<br />

unter dem Buchtitel „111 Orte für Kinder in und<br />

um <strong>Augsburg</strong>, die man gesehen haben muss“ auf<br />

Seite 44 verewigt. Die Buchautorin Veronika Wengert<br />

weist dabei auf die Ferienveranstaltungen mit<br />

HARDY hin.<br />

verlost 2 dieser interessanten<br />

Bücher unter den Lesern!<br />

Bitte beantworten Sie folgende Quizfrage:<br />

Wo in <strong>Augsburg</strong> wurde die Aufnahme mit<br />

Zauberer Hardy gemacht?<br />

Mails an <strong>ASO</strong> Redaktion unter:<br />

redaktion-aso@12steiert.de<br />

D. Grund, Gersthofen, hat die Juni/Juli<br />

Frage richtig beantwortet („über 70<br />

Jahre“ ist Zauberer Hardy) und wurde<br />

ausgelost.<br />

Sie bekam den letzten der 6 von Hardy<br />

handsignierten Zauberkästen.<br />

MEIN JOB:<br />

EIN STÜCK<br />

HEIMAT<br />

LIEFERN<br />

WIR BIETEN<br />

MEIN JOB:<br />

EIN STÜCK<br />

HEIMAT<br />

LIEFERN<br />

BEWERBEN SIE<br />

SICH JETZT!<br />

Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/innen für<br />

die Zustellung von Tages zeitungen und Briefen.<br />

BEWERBEN<br />

SIE SICH<br />

JETZT!<br />

■ einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen<br />

WIR SUCHEN ZUVERLÄSSIGE<br />

und zukunftsorientierten Unternehmen<br />

MITARBEITER/INNEN FÜR DIE ZUSTELLUNG<br />

■ ein Arbeitsverhältnis in Teilzeit oder als Minijob<br />

VON TAGESZEITUNGEN UND BRIEFEN.<br />

■ lukrative Verdienstmöglichkeiten<br />

■ engagierte Personalbetreuung<br />

WIR BIETEN:<br />

» einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen<br />

und Bewerbung: zukunftsorientierten Unternehmen<br />

Weitere Informationen und<br />

ZSP Zustell + Druck GmbH<br />

» ein Arbeitsverhältnis in Teilzeit oder als Minijob<br />

» lukrative Verdienstmöglichkeiten<br />

Curt-Frenzel-Straße 2, 86167 <strong>Augsburg</strong><br />

» engagierte Personalbetreuung<br />

Tel. [08 21] 7 77-2329, bewerbung@zsp-zustellservice.de<br />

Wir freuen uns auf Sie! Bewerbungshotline: 0821/777-23 29<br />

oder per Mail: bewerbung@zsp-zustellservice.de<br />

zsp-zustellservice.de<br />

Alles was uns bewegt


8 <strong>ASO</strong>! <strong>August</strong>‚21<br />

Entdecker-Paket „Natur erleben“<br />

Bei einer ereignisreichen Exkursion durch das Vereinsgelände<br />

der Naturfreunde Gersthofen erlebten die Kinder der Kita St.<br />

Simpert aus Textilviertel die Schönheit und die Bedeutung der<br />

heimischen Flora und Fauna. Im Rahmen des KITA-Entdecker-<br />

Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE hatte sich die<br />

Kita für das spannende Angebot beworben – und per Los den<br />

Zuschlag erhalten. Begleitet von der fachkundigen Dipl.-Forstingenieurin<br />

Bettina Schulz erfuhren die jungen Entdecker auf<br />

spielerische Weise allerlei Wissenswertes über Ökosysteme,<br />

Biotope und den „Lebensraum Natur“ im Allgemeinen. Auch<br />

Picknicken und Toben auf dem ehemaligen Baumschulgelände<br />

kamen nicht zu kurz.<br />

Jede Kita kann sich einmal pro Kita-Jahr für ein KITA-Entdecker-<br />

Paket bewerben. Die Vergabe erfolgt im Losverfahren. Weitere<br />

Informationen gibt es im Internet unter<br />

www.lew-3malE.de/kita-entdeckerprogramm.<br />

Die Vorschulkinder der Kita St. Simpert auf dem Vereinsgelände der Naturfreunde<br />

Gersthofen.<br />

Nachhaltiges Wirtschaften –<br />

Die Stadtsparkasse <strong>Augsburg</strong><br />

macht es vor<br />

Der Stadtdschungel: ein Überraschungshit, analog vor Ort wie<br />

auch in den sozialen Medien. Gute zwei Wochen lang zog die mit<br />

Bambus, Palmen und andere Pflanzen tropisch begrünte Gasse in<br />

der <strong>Augsburg</strong>er Innenstadt Passanten und Besucher gleichermaßen<br />

in ihren Bann. Das schmale Mettlochgässchen zwischen Annastraße<br />

und Rathausplatz hatte sich quasi über Nacht in einen<br />

grünen Dschungel verwandelt.<br />

Erst mit Verzögerung wurde bekannt, dass es die Stadtsparkasse<br />

<strong>Augsburg</strong> war, die hinter der Installation steht. Ziel war es,<br />

die Stadtgesellschaft auf die Bedeutung nachhaltigen Handelns<br />

aufmerksam zu machen. Jeder ist heute gefragt, wenn es darum<br />

geht, den Klimawandel aufzuhalten und für Artenvielfalt, sauberes<br />

Wasser und reine Luft Sorge zu tragen. Die Stadtsparkasse<br />

möchte mit gutem Beispiel vorangehen und hat sich selbst auf<br />

den Weg gemacht: Als einer der ersten Unterzeichner der „Selbstverpflichtung<br />

deutscher Sparkassen für klimafreundliches und<br />

nachhaltiges Wirtschaften“ hat sich das Haus verpflichtet, den<br />

Geschäftsbetrieb, Finanzierungen und Eigenanlagen auf Klimaziele<br />

auszurichten und seine Kundschaft bei der Transformation<br />

zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu unterstützen.<br />

In großen Schritten zur Klimaneutralität<br />

Konkrete Schritte hierzu waren bisher unter anderem die Umstellung<br />

der Beleuchtung auf umweltfreundliche LEDs, des Druckerpapiers<br />

auf Recyclingpapier und die Umstellung des Gesamtunternehmens<br />

auf Ökostrom aus Wasserkraft von den Stadtwerken<br />

zu Jahresbeginn. Ein E-Smart macht aktuell den Anfang in einem<br />

künftig komplett klimafreundlichen Fuhrpark. Für E-Bikes der<br />

Mitarbeitenden existiert bereits eine eigene Ladestation. Anfang<br />

Juli nahm die Zentrale am Königsplatz eine neue Photovoltaikanlage<br />

in Betrieb. Als Teilnehmer des Programms ÖKOPROFIT ist<br />

die Stadtsparkasse aktuell dabei, ihre Geschäftsbereiche unter<br />

Nachhaltigkeitskriterien zu durchleuchten und weitere Schritte<br />

zu erarbeiten.<br />

Verantwortung für Mensch, Natur und Wirtschaft<br />

Auch jenseits von Umweltaspekten geht es dem Haus um nachhaltiges<br />

Wirtschaften, worunter das Unternehmen auch soziale<br />

Verantwortung versteht. Arbeitnehmerrechte, Menschenrechte<br />

im Allgemeinen, Mitarbeitergesundheit oder Familienfreundlichkeit<br />

- auf diese Werte achtet die Stadtsparkasse sowohl intern als<br />

auch bei ihren Lieferketten. Darüber hinaus engagiert sich das<br />

Unternehmen durch seine Sponsorentätigkeiten und hauseigenen<br />

Stiftungen aktiv für das Gemeinwohl der Region. „Die Förderung<br />

des Gemeinwohls ist Teil unseres genetischen Sparkassencodes.<br />

Das bedeutet für uns, dass wir wirtschaftlichen Erfolg in<br />

Einklang mit den sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen<br />

bringen – mit dem Ziel eine lebenswerte Welt langfristig zu<br />

erhalten“, so der Vorstandsvorsitzende Rolf Settelmeier. „Wir sind<br />

seit knapp 200 Jahren darauf bedacht, ressourcenschonend und<br />

substanzerhaltend zu wirtschaften.“ Mit seinen Bemühungen<br />

zeigt die Stadtsparkasse: Nachhaltigkeit ist möglich, im Großen<br />

wie im Kleinen.<br />

Text und Foto: Sparkasse <strong>Augsburg</strong>


<strong>ASO</strong>! <strong>August</strong> ‚21<br />

9<br />

UNS – Das neue Unternehmer Netzwerk<br />

Schwaben – Gemeinsam stark und<br />

miteinander wachsen<br />

Gute Geschäftsbeziehungen und Kooperationen stehen im Mittelpunkt<br />

des neuen Unternehmer Netzwerks Schwaben. Das<br />

Ziel des Netzwerkes ist es, stets neue Unternehmer zu unseren<br />

Netzwerkabenden einzuladen, sich auszutauschen und das Empfehlungsgeschäft<br />

weiter zu etablieren und so neue Mitglieder zu<br />

gewinnen. Mehr Mitglieder bedeuten mehr Empfehlungen, das<br />

heißt mehr Erfolg für jeden Einzelnen im Netzwerk.<br />

Bei UNS gibt es keine Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der<br />

Mitglieder aus einer Branche. Es gibt bereits Überschneidungen<br />

im Angebotsbereich der Mitglieder. Konkurrenz belebt das Geschäft.<br />

Erfahrungen zu teilen und davon zu profitieren ist ein ganz<br />

wichtiger Aspekt bei UNS. Vorträge von Mitgliedern und externen<br />

Experten sowie Schulungen an den Unternehmerabenden bringen<br />

einen enormen Mehrwert für die beteiligten Unternehmer.<br />

Bei jedem Stammtisch stellt sich jeder Unternehmer mit einem<br />

„Elevator-Pitch“ persönlich und sein Geschäft vor. Diese Pitchs<br />

vermitteln den anwesenden Unternehmern Einblicke in das<br />

Geschäft des Vortragenden und werden anschließend bewertet.<br />

An den Anregungen und der konstruktiven Kritik sollen die<br />

Unternehmer wachsen, selbstbewusster und souveräner und somit<br />

auch erfolgreicher werden.<br />

Die Unternehmerabende finden in einer sehr angenehmen Atmosphäre<br />

statt, bei der auch private Gespräche nicht zu kurz kommen.<br />

Sind Sie neugierig geworden, dann melden Sie sich doch zu<br />

einem der nächsten Unternehmerabende an, die immer am<br />

1. Dienstag und am 3. Mittwoch in jedem Monat stattfinden.<br />

Infos unter www.uns.bayern<br />

Der UNS-Vorstand von links: Thomas Schmid, Frank Liermann, Manuel Greber,<br />

Sibylle Haak, Alexander Wollrab (2. Vorstand), Christian Kniele (1. Vorstand) und<br />

Yasemin Ceylan.<br />

Kommen auch Sie zu UNS! Die nächsten Treffen sind am<br />

Dienstag, dem 3. <strong>August</strong><br />

Mittwoch, dem 18. <strong>August</strong><br />

Dienstag, dem 7. September, jeweils 19 h<br />

UTG Umwelt-Technologisches Gründerzentrum <strong>Augsburg</strong><br />

Am Mittleren Moos 48, 86167 <strong>Augsburg</strong>, Lechhausen<br />

Für Ärzte. zahnÄrzte. apotheken.<br />

Sind Sie sicher?<br />

Ärzte und Apotheker haben eine<br />

große Verantwortung gegenüber<br />

ihren Patienten, Kunden und<br />

Mitarbeitern. Sie tragen nicht<br />

nur ein großes Risiko für Ihre<br />

Entscheidungen, sondern auch für<br />

das eigene Unternehmen.<br />

Viele Risiken lassen sich<br />

versichern. Wir als Ihr Experten-<br />

Versicherungsteam stehen<br />

Ihnen mit langjähriger Erfahrung<br />

kompetent zur Seite.<br />

analySe. Beratung. aBSicherung.<br />

Vereinbaren Sie einen<br />

unverbindlichen<br />

Beratungstermin mit uns!<br />

www.heilwesenexperte.de<br />

Wollrab Versicherungsmakler<br />

Schützenstraße 2<br />

86316 Friedberg<br />

Telefon 0821 / 9 96 00 30<br />

E-Mail info@wollrab-vfm.de<br />

Foto: Juice Flair / shutterstock<br />

v2_Wollrab-175x122.indd 1 13.07.21 09:51


10 <strong>ASO</strong>! <strong>August</strong>‚21<br />

Das Wittelsbacher Stadtschloss in Friedberg war für die Deportation<br />

von Galeerensklaven nach Venedig der Ausgangsort (Stich um 1700).<br />

Verurteilt zum Galeerendienst<br />

auf dem Mittelmeer<br />

Das Stadtschloss der Wittelsbacher in Friedberg war der Ausgangsort für Deportationen nach Venedig<br />

Letztmals im Jahre 1756 - also noch vor gut 250 Jahren - gab<br />

es zwischen der Freien Reichsstadt <strong>Augsburg</strong> und der Dogenstadt<br />

Venedig auch Geschäfte abzuwickeln, die ziemlich anrüchig<br />

waren. Die beiden handelten nämlich recht ungeniert mit<br />

der „Ware Mensch“: Durch die <strong>Augsburg</strong>er Stadtjustiz wurden<br />

nämlich Straftäter zu lebenslangem oder zeitlich begrenztem<br />

Ruderdienst auf den venezianischen Kriegsgaleeren verurteilt.<br />

Bild: Stadtarchiv Friedberg (Publ.-Genehmigung liegt vor)<br />

Die Lagunenstadt füllte dafür reichlich die oft leere Cassa im<br />

reichsstädtischen Rathaus. Aber die Verurteilung „ad galeras“ bedeutete<br />

für die Delinquenten nicht nur die Hölle auf dem mittelländischen<br />

Meer. Rund 70 % dieser Ruderer kamen – so beurteilen<br />

es Historiker – durch Krankheit, Erschöpfung oder durch den Untergang<br />

der Galeeren zu Tode. Für den „Transfer“ all dieser bedauernswerten<br />

Geschöpfe zur Seerepublik am oberen Adriabogen<br />

diente das Stadtschloss der Wittelsbacher in der Grenzfeste Friedberg<br />

als Ausgangsort. Dorthin verbrachten auch die Kurbaiern<br />

sowie die ehrwürdigsten Städte München und Nürnberg – die<br />

sich solch gute Geschäfte ebenfalls nicht entgehen ließen – die<br />

Verurteilten. Unter den zum venezianischen Galeerendienst verurteilten<br />

Menschen gab es aber nicht nur Mörder und Totschläger,<br />

denen diese Tortur gnadenhalber und letzthin zum Füllen der<br />

Stadtkasse auferlegt wurde.<br />

Auch Diebe wurden „zur Meerfahrt<br />

auf der Galeere“ verurteilt<br />

Auch Ehebrecher, Gotteslästerer, Vaganten und Bettler zählten<br />

dazu. Bekannt ist etwa die Verurteilung von sieben Dieben durch<br />

die <strong>Augsburg</strong>er Stadtjustiz in den Jahren 1566 und 1571. Den<br />

Bösen wurde die „Permanenz der Übeltaten“ zum Verhängnis.<br />

Im Grunde genommen – so sieht es der emeritierte <strong>Augsburg</strong>er<br />

Rechtsprofessor Hans Schlosser in einer Fachpublikation – waren<br />

es Außenseiter oder durch Kriege und Wirtschaftskrisen entwurzelte<br />

Menschen, die den schlimmen Weg nach Venedig antreten<br />

mussten. Es sind dann höchst banale Gründe, die ab der zweiten<br />

Hälfte des 18. Jahrhunderts dazu führten, dass die Verurteilungen<br />

„zur Meerfahrt auf der Galeere“ aufgegeben wurden: Die Kriegsgaleeren<br />

Venedigs und anderer Seemächte wurden durch kanonenbestückte<br />

Segelschiffe abgelöst. Und die armen Teufel aus<br />

<strong>Augsburg</strong> und anderswo hatten ihre Schuldigkeit getan.<br />

H. Münzenrieder<br />

Veranstaltungen<br />

im <strong>August</strong><br />

> Ensemble Vocalissimo: „Friede! Auf Erden!“<br />

am 8. <strong>August</strong>, (17 h) Bei schönem Wetter im Schlosshof!<br />

Das Friedberger Ensemble Vocalissimo<br />

unter der Leitung von Roland<br />

Plomer mit Sängerin Alexandrina<br />

Simeon geht der Frage nach, ob es<br />

den vielfach beschworenen „Frieden<br />

auf Erden“ überhaupt geben kann.<br />

Im Repertoire finden sich Evergreens<br />

wie „Imagine“ von John Lennon, Klezmermusik<br />

und Hits zum Thema Frieden. Zudem tritt die Sängerin<br />

und Flamencotänzerin Nathalie Muchitsch auf. Friedbergs<br />

Stadtpfarrer, Pater Steffen Brühl SAC, wird das<br />

Programm mit Wortbeiträgen bereichern.<br />

VVK: 15 Euro, AK: 17 Euro.<br />

> D’BavaResi: „Bayerische Hits mit Witz“<br />

am 19. <strong>August</strong>, (20 h), (Ursprünglich: 06. Februar)<br />

Bei schönem Wetter im Schlosshof!<br />

D’BavaResi, das sind die drei<br />

Vollblutmusiker Sebastian<br />

Horn (Sänger der Bananafishbones,<br />

Dreiviertelblut),<br />

Mathias Kellner (Soundtracks<br />

„Sommer in Orange“ und „Was weg is, is weg“) und<br />

Multiinstrumentalist Otto Schellinger. Das Trio interpretiert<br />

die Lieder bayerischer Künstler neu, frisch und<br />

schräg.<br />

VVK: 22 Euro, AK: 25 Euro.<br />

> Ulla Meinecke und Anne Haigis – Sommer &<br />

Songs im Schloss am 20. <strong>August</strong> (20 h)<br />

Bei schönem Wetter im Schlosshof!<br />

Seit über 30 Jahren sind die beiden<br />

Sängerinnen feste Größen in der deutschen<br />

Musik- und Kulturlandschaft.<br />

Ulla Meinecke („Feuer unterm Eis“,<br />

„Die Tänzerin“) – die Grand Dame der<br />

poetischen deutschen Popmusik. Sie<br />

wird begleitet von Reinmar Henschke.<br />

Anne Haigis („Kind der Sterne“, „Freundin“) interpretiert<br />

Musik nicht nur - sie fühlt, sie lebt sie. Mühelos<br />

schlägt sie Brücken von US-Southern Rock über Blues<br />

bis hin zu Gospel und Folk – alles Genres, mit denen<br />

Anne Haigis von jeher tief verwurzelt ist.<br />

VVK: 25 Euro, AK: 28 Euro.<br />

Ticket-Vorverkauf im Bürgerbüro im Rathaus: Marienplatz 1, 86316 Friedberg | Veranstaltungsort: Wittelsbacher Schloss, Schlossstraße 21, 86316 Friedberg |www.wittelsbacher-schloss.de


<strong>ASO</strong>! <strong>August</strong> ‚21<br />

11<br />

Aus der Schatzkammer des Britischen Museums<br />

Eine goldene Miniatur-Galeone aus Friedberg<br />

gehört zu den 100 die Weltgeschichte symbolisierenden Exponaten<br />

Neil MacGregor, der Direktor des Britischen Museums in London,<br />

hatte eine Idee: Aus dem schier unermesslichen Fundus seines<br />

Hauses wählte er 100 von Menschen gefertigte Exponate aus,<br />

anhand derer er die Weltgeschichte Revue passieren lässt. Weit<br />

gefächert ist seine Auswahl. Eckpunkte sind ein zwei Millionen<br />

Jahre alter afrikanischer Steinkeil und eine modern gefertigte Solarlampe<br />

aus China. Und in dieser musealen 100er–Liste ist auch<br />

Friedberg präsent!<br />

Durch ein die Renaissancezeit symbolisierendes goldbeschlagenes<br />

Modell einer Galeone. So nannte man im 16. Jahrhundert die<br />

modernen Handels- und Kriegsschiffe. Es ist ein wertvolles Geschenk,<br />

das Kaiser Rudolf II. dem sächsischen Kurfürsten zukommen<br />

ließ. Der Gute gehörte nämlich zu den sieben Auserwählten,<br />

die allein zu einer Kaiserwahl berechtigt waren. Und diese glorreichen<br />

Sieben mussten halt bei guter Laune gehalten werden. Der<br />

respektable 104 cm hohe und 80 cm lange getakelte Dreimaster<br />

kennzeichnet die sich anbahnende Zeit technischer Konstruktionen<br />

und mechanischer Abläufe.<br />

1585 durch Hans Schlottheim angefertigt<br />

Grund für den Herrn Museumsdirektor hierfür, das schöne Stück<br />

als „Schiffsautomat“ zu titulieren. Recht anschaulich wird dieser<br />

Aspekt von einem zeitgenössischen Betrachter so beschrieben:<br />

„Ein vergoldetes Schiff, kunstvoll gefertigt, mit einer Mechanik, die<br />

alle 24 Stunden aufgezogen werden muss. Oben in den sich drehenden<br />

Mastkörben schlagen Matrosen mit einem Hammer auf<br />

die Schiffsglocken und zeigen die Zeit an. Im Innern sitzt der Kaiser<br />

auf einem Thron, und vor ihm defilieren die sieben Kurfürsten.“<br />

Über so ein Spielzeug wird sich der Herr Kurfürst gefreut haben.<br />

Und hoffentlich erinnerte er sich auch an den 1585 das goldenene<br />

Geschenk fertigenden Künstler. Dies war der in Friedberg<br />

und später in <strong>Augsburg</strong> wirkende „Miniateur“ Hans Schlottheim,<br />

der zu den führenden Kunsthandwerkern in ganz Europa zählte.<br />

Seine Werke bereichern heute auch die Museen in Wien und<br />

Dresden. Aber auch <strong>Augsburg</strong> kann ein wenig mithalten: Im Maximilianmuseum<br />

ist eine von ihm hergestellte monstranzförmige<br />

Tischuhr mit Bacchusmotiven zu bewundern. H. Münzenrieder<br />

Gehört zu den ausgewählten 100 Objekten des Britischen Museums: Eine goldene<br />

Miniatur-Galeone aus Friedberg. Foto: The Trustees of the British Museum.<br />

HOCHWERTIGER<br />

WOHNUNGSBAU<br />

ENTSCHEIDUNG MIT WEITBLICK.<br />

INDIVIDUELLE<br />

BETONFERTIGTEILE<br />

ALLES, WAS AUS BETON MACHBAR IST.<br />

KLAUS Wohnbau GmbH <strong>Augsburg</strong>, München<br />

KLAUS Hoch- und Tiefbau GmbH<br />

Kissing Betonfertigteilwerk<br />

MASSGESCHNEIDERTER<br />

BAUSERVICE<br />

ROHBAU. DACHANHEBUNG. METALLBAU.<br />

ALLES AUS EINER HAND.<br />

KLAUS Hoch- und Tiefbau GmbH<br />

Wehringen Bauservice<br />

VIELSEITIGER TIEFBAU<br />

ROHSTOFFE. RECYCLING.<br />

IM GRUNDE UNVERZICHTBAR.<br />

KLAUS Hoch- und Tiefbau GmbH Wehringen<br />

ECKLE GmbH Langenau<br />

HOLL GmbH Burgheim<br />

KLAUS GmbH & Co. KG<br />

Schwangaustraße 29<br />

86163 <strong>Augsburg</strong><br />

Fon 0821 2617 - 104<br />

www.klaus-gruppe.de<br />

161216_IA_Klaus_Gruppe_177x86.indd 1 19.12.16 10:03


12 <strong>ASO</strong>! <strong>August</strong>‚21<br />

500 JAHRE FUGGEREI – NEXT 500!<br />

Die Fuggerei ist die wohl einzige Institution der Welt, bei der<br />

einem nicht mal ein streichholzdünnes Lächeln überkommt, wenn<br />

die Verantwortlichen verkünden, dass sie sich schon auf die nächsten<br />

500 Jahre vorbereiten. Die Voraussetzungen dafür sind ja seit<br />

1521 gegeben. Abgesichert ist die Stiftung durch Liegenschaften,<br />

u. a. durch großen Waldbesitz, der bauliche Zustand der Stadt in<br />

der Stadt mutet zeitlos idyllisch an - wer wollte den Tourismusmagneten,<br />

den Stolz der Stadt nicht erhalten? Es spricht jedoch<br />

nicht gerade für die These der Evolution der Menschheit, dass<br />

sie eben kein Museum ist, sondern immer noch gebraucht wird.<br />

Zumal innert eines halben Jahrtausends keine Familie so viel Geld<br />

in die Hand genommen hat, um die soziale Not effizient zu lindern<br />

– und das, obwohl Jakob Fugger diesen Teil der Fuggerschen<br />

Stiftungen „in exemplum“ angelegt hat.<br />

Im Grunde hätte es sich Jakob Fugger auch einfach machen können.<br />

Er hätte lediglich apostolisch symbolisch zwölf Armen Unterkunft<br />

und Nahrung spendieren müssen (das sog. „Schüsselalmosen“),<br />

schon wäre dem unermesslich Reichen der Einlass in das Himmelreich<br />

sicher gewesen. Oder zumindest der Aufenthalt der unsterblichen<br />

Seele im Fegefeuer deutlich kürzer. Doch offenbar waren gerade<br />

dem Geschäftsmann, nicht dem gläubigen Katholiken Fugger<br />

diese situativen Hilfen zu armselig, um der Lage gerecht zu werden.<br />

<strong>Augsburg</strong> war um 1500 ein soziales Pulverfass. Die überdurchschnittliche<br />

soziale Ungleichheit der ca. 40.000-Einwohner-Stadt<br />

war einerseits dem Bevölkerungsüberschuss im schwäbischen<br />

Raum geschuldet. Andererseits war die Gesellschaft der Renaissance<br />

durch das gekennzeichnet, was sich heute euphemistisch<br />

„soziale Mobilität“ nennt. <strong>Augsburg</strong>er Kaufleute waren sehr geschickt<br />

darin, sich durch Monopole, das Verlagswesen, das die<br />

Zunftordnungen umging, Spekulationen und dem damals noch<br />

als „Wucher“ bezeichneten verzinsten Kredit innerhalb weniger<br />

Jahrzehnte wirtschaftlich zu entfalten. Sehr verführerisch und zugleich<br />

destruktiv war zudem die Tendenz, sich auf Luxuswaren mit<br />

hohen Gewinnmargen zu konzentrieren. Dem gegenüber standen<br />

Tagelöhner und kleine Handwerker, die den ökonomischen<br />

Schwankungen der exportabhängigen Reichsstadt mehr oder<br />

weniger hilflos ausgeliefert waren. Spätestens jetzt konnte für niemanden,<br />

der Augen hatte um zu sehen, noch die Rede davon sein,<br />

dass Armut „gottgegeben“ war. Die Situation hatte durchaus revolutionäres<br />

Potential, zumal Prediger aller damals vorstellbaren<br />

religiösen Ausrichtungen sich nur zu gerne der Sache annahmen.<br />

Wie Prof. Dr. Dietmar Schiersner betont, war die Stadt an der<br />

Schwelle zur Neuzeit eine „Anwesenheitsgesellschaft“. Das heißt,<br />

man konnte sich nicht in ein inneres oder äußeres Exil zurückzie-


<strong>ASO</strong>! <strong>August</strong> ‚21<br />

hen und Probleme ignorieren, die auf der Hand lagen. Zudem resultierte<br />

aus der spätmittelalterlichen Frömmigkeit die Idee des<br />

Kommunalismus, der eine Stadt als geistig-weltliche Genossenschaft<br />

ansah. Das heißt auf Deutsch: Sich um seine Aufgaben und<br />

Verpflichtungen zu drücken ist nicht drin. Und: Es geht um das<br />

Seelenheil aller. Dazu kam schlussendlich wohl auch, dass <strong>Augsburg</strong><br />

politisch zu bedeutend war, als dass man gerade hier größere<br />

Aufstände in Kauf nehmen hätte wollen. Der heutige Ausdruck<br />

dafür lautet: Too big to fail.<br />

Mehr über diese Zeit erfährt man im neu eingerichteten Museum<br />

der Geschichte und des Wohnens in Ausstellungsräumen,<br />

die zum Teil noch aus dem Jahr 1517 stammen. Darin kommen<br />

auch einige historische Bewohner virtuell „zu Wort“. Sie freuen<br />

sich über die geradezu großzügig gestalteten Räumlichkeiten, die<br />

soziale Sicherheit und den Zusammenhalt der kleinen Gemeinde.<br />

Die auferlegten Fürbitten – ein Ave Maria, ein Vaterunser und ein<br />

Glaubensbekenntnis – werden von Zeitgenossen nicht als Belastung<br />

empfunden, zumal sie ohnehin nur dann geleistet werden<br />

müssen, wenn neben der Arbeit noch Zeit ist. Schließlich ist die<br />

Fuggerei als Auffangbecken und Durchgang konzipiert, nicht als<br />

Endstation. Vom „Spital“ unterscheidet sie sich grundlegend durch<br />

die individuellen Wohneinheiten. Wer ein Auge für die Details hat,<br />

erkennt sogar die jeweils unterschiedlichen Klingelzüge der Häuser.<br />

Ansonsten funktioniert die Anlage nach dem mittelalterlichen<br />

Ordnungsprinzip. Alles geradlinig und an Blickachsen orientiert.<br />

Für Müßiggang ist keine Zeit, es geht darum, Arbeitskraft zu erhalten,<br />

indem dem Prekariat die größte Sorge genommen wird.<br />

Intakte Familien sollten nicht getrennt, sondern deren eigenen<br />

Haushaltungen gesichert werden, um das Abgleiten in die offene<br />

Armut zu verhindern. Ursprünglich bot die Fuggerei 400 bis 500<br />

Menschen gesicherten Wohnraum zu einem ortsunüblich niedrigen<br />

Mietzins. Der hat sich bis heute nicht verändert, die 88 Cent<br />

im Jahr gehören um Grundwissen nicht nur jeden <strong>Augsburg</strong>ers.<br />

13<br />

Der Zeitstrahl, der sich durchs Museum zieht, legt nahe, dass in<br />

den Jahrhunderten die Sorgen nicht abgenommen haben, obwohl<br />

die städtische Armenfürsorge und das staatliche Sozialwesen<br />

kontinuierlich ausgebaut wurden. Darum soll es laut Pressesprecherin<br />

Astrid Gabler auch in Podiumsdiskussionen gehen,<br />

die das Jubiläumsjahr begleiten: „Was ist besser, den Menschen<br />

Wohnraum und Arbeit zur Verfügung zu stellen – oder, ihnen<br />

Geld zu geben?“<br />

In unseren Tagen geht es um eine würdevolle Existenz für alle.<br />

Wie leicht auch der Mittelstand unter ungünstigen Umständen<br />

abrutschen kann, kann man am Beispiel der Stadt München ablesen.<br />

Kontinuierlich verliert die Landeshauptstadt medizinisches<br />

Personal, städtische Mitarbeiter in den Schlüsselberufen zur Daseinsvorsorge,<br />

Feuerwehrmänner und Polizisten. Nicht, weil niemand<br />

mehr Lust hätte, diese Berufe auszuüben, sondern weil das<br />

Gehalt nicht mehr für die Wohnung am Arbeitsort reicht. Es zeigt<br />

sich jetzt schon, dass wenn München ein Problem hat, <strong>Augsburg</strong><br />

auch ganz schnell mitbetroffen ist.<br />

Jakob Fugger war nicht der Mann, der diese Aufgaben allein<br />

dem Staat überlassen hätte. Ziel des Festjahres ist es keineswegs,<br />

ihn und die älteste Sozialsiedlung der Welt selbst abzufeiern.<br />

Im Gegenteil soll die Flamme der visionären Hilfe zur<br />

Selbsthilfe weitergetragen werden. Begleitend zur Festwoche<br />

in der Fuggerei selbst, die vom 23.08. bis zum 29.08. stattfindet,<br />

fordert die Ausstellung „Stiften gehen!“ im Maximilian<br />

Museum (28.08. – 28.11) eben nicht dazu auf, abzuhauen,<br />

sondern anzupacken. Sollte es das Ordnungsamt endlich<br />

zulassen, ist auch geplant einen Pavillion auf dem Rathausplatz<br />

aufzustellen, der die vielen Möglichkeiten aufzeigt, als privater Stifter<br />

kreativ zu sein und Neues zu schaffen, das auch eine zeitliche<br />

Tiefendimension hat. Es geht schließlich darum, wie wir zumindest<br />

die nächsten 500 Jahre gestalten. Wenn nicht die Ewigkeit.<br />

Näheres unter www.fugger.de<br />

Freyfrau vom Alten Heuweg<br />

Mit herzlichem Dank an Prof. Dr. Dietmar Schiersner<br />

Literatur:<br />

Astrid Gabler (Hrsg.): „Die Fuggerei. Familie, Stiftung und Zuhause seit 1521“, <strong>2021</strong>


14 <strong>ASO</strong>! <strong>August</strong>‚21<br />

Unsere Termine für den <strong>August</strong>:<br />

Am 1. <strong>August</strong> steht zunächst die Buchpräsentation<br />

und Diskussion zum Buch<br />

RUINIERT EUCH! auf dem Programm:<br />

Aus Anlass der Buchpräsentation diskutieren<br />

Markus <strong>Ost</strong>ermair, Lena Gorelik,<br />

Alexander Eisenach, Falk Richter mit Stephanie<br />

Waldow (Universität <strong>Augsburg</strong>)<br />

und Manfred Rothenberger (Verlag<br />

Starfruit Publications), Moderation Niels<br />

Beintker, Bayerischer Rundfunk, über den<br />

Zusammenhang von Literatur, Theater<br />

und Engagement. Das MEHR MUSIK! Ensemble<br />

(Leitung Iris Lichtinger) und die<br />

Videokünstlerin Stefanie Sixt ergänzen<br />

den Abend mit einem eigens dafür zusammengestellten<br />

musikalisch-visuellen<br />

Kurzprogramm. So. 01.08., um 18 h<br />

Dann feiern wir Saison-Abschluss mit<br />

dem IMPROTHEATER-Festival im martini-<br />

Park*: 4 Tage, begnadete Impro-SpielerInnen<br />

und ein Musiker: Das ist das Rezept<br />

für eine ganz besondere Ausgabe<br />

unseres schon legendären Improfestivals.<br />

Jeden Abend wird ein anderes Format<br />

gezeigt, nur eines ist immer gleich:<br />

Nichts ist geprobt, alles entsteht spontan<br />

nach den Vorgaben der Zuschauer –<br />

nicht vorhersehbar, oftmals komisch und<br />

in jedem Fall einzigartig – jede Show ist<br />

absolut einmalig! Vom 11. bis 14. <strong>August</strong><br />

stehen vier ganz unterschiedliche Impro-<br />

Formate auf dem Programm.<br />

Mi. 11.08., LINNER & TRESCHER, ISAR 148<br />

Roland Trescher aka «The Brain» und Birgit<br />

Linner «The Face»<br />

Do. 12.08., BROT UND SPIELE 1<br />

Hier spielt Jeder gegen Jeden - und Alle miteinander.<br />

Wer wird Spieler*in des Abends?<br />

SIE entscheiden!<br />

Fr. 13.08., BROT UND SPIELE 2<br />

Einer für Alle - Alle für Einen (Best Scene). Es<br />

kann nur eine/n geben. Wer erzählt die beste<br />

Story? SIE entscheiden!<br />

Sa. 14.08., BIRGIT LINNER & JÖRG SCHUR<br />

Das Sensemble Dreamteam in Sachen Impro:<br />

Erwarten Sie das Unerwartete<br />

Musik an allen Abenden: Marc Schmolling<br />

Beginn je 20:30 h<br />

Eintritt: je 18,- Euro (erm. 12,-)<br />

Wir freuen uns sehr auf allerfeinste Impro<br />

an einem der schönsten Orte <strong>Augsburg</strong>s!<br />

*Spielort:<br />

martini-Park, Provinostraße 52,<br />

86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Bei schlechtem Wetter im Sensemble. Um<br />

18.30 Uhr wird an jedem Aufführungstag<br />

entschieden, ob draußen gespielt werden<br />

kann: Wetter-Tel. 0821-3494666.<br />

CORONA-INFO<br />

Die Vorstellungen werden entsprechend der aktuell<br />

geltenden Regeln durchgeführt.<br />

Bergmühlstr. 34 | Eingang Walterstraße | 86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Kartenreservierung: 0821 - 34 94 666 |<br />

Vorverkauf: 0821 - 777 34 10 www.sensemble.de<br />

Von oben: RUINIERT EUCH! und MARTINI-Park<br />

Fotos: sensemble<br />

Hochzoller Sommer<br />

Programm:<br />

Fr. Fr. 18.06. von von 14-18 Uhr Uhr<br />

Am Am Zwölf-Apostel-Platz<br />

•• Familiennachmittag mit mit<br />

Bastelangebot,<br />

Moussong-Theater und und<br />

„Clownnina“<br />

Sa. Sa. 19.06. von von 16-20 Uhr Uhr<br />

•• Musikabend mit mit Klavier<br />

und und Gitarrenmusik<br />

So. So. 20.06. um um 18 18 Uhr Uhr<br />

•• Sonnwendkonzert<br />

„Portale öffnen sich“ mit mit<br />

Isabell Münsch, Peter<br />

Bader, Pamela Rachel<br />

So. So. 11.07. um um 11 11 Uhr Uhr<br />

Am Am Kuhsee auf auf der der Wiese bei bei<br />

der der Wasserwacht<br />

•• Picknick mit mit Acoustic<br />

Konzert mit mit<br />

Phillipp Müller<br />

Do. Do. 15.07. um um 19 19 Uhr Uhr<br />

An An der der „TelefonBuchZelle“ bei bei<br />

der der ehemaligen Post<br />

•• „Mein Lieblingsgedicht“<br />

Anmeldung und und Informationen<br />

Bürgertreff Hochzoll „Holzerbau“<br />

Tel: Tel: 0821- 45 4555 55750<br />

Email: info@buergertreff-hochzoll.de<br />

www.buergertreff-hochzoll.de<br />

18.06. - 11.09. <strong>2021</strong> an verschiedenen Plätzen in Hochzoll<br />

am am Kuhsee<br />

Programm:<br />

So So 25.07. von von 12-18 Uhr Uhr<br />

Zwischen Heilig Geist und und Holzerbau<br />

•• Montmartre<br />

•• Kunstmarkt Hochzoll<br />

(Ausweichtermin 15.08.<strong>2021</strong>)<br />

Do. Do. 05.08. um um 19 19 Uhr Uhr<br />

Am Am Zwölf-Apostel-Platz<br />

(Café Schubert)<br />

•• Lesung<br />

So. So. 08.08. von von 12-15 Uhr Uhr<br />

Parkplatz Heilig Geist<br />

•• Hochzoller Friedenstafel<br />

Fr. Fr. 10.09. von von 15-17 Uhr Uhr<br />

Am Am Holzerbau, im im Freien<br />

•• Kleidertauschbörse<br />

„Stoffwechsel“ für für<br />

Kinderbekleidung<br />

•• Spiel & Spaß mit mit<br />

am am Zwölf-Apostel-Platz<br />

Clownin Sophie<br />

Sa. Sa. 11.09. von von 11-14 Uhr Uhr<br />

Am Am Holzerbau, im im Freien<br />

Veranstaltungsorte:<br />

•• Kleidertauschbörse<br />

12 12 Apostel-Platz<br />

„Stoffwechsel“ mit mit Musik<br />

Kuhsee –– bei bei der der Wasserwacht<br />

Neuschwansteinstraße –– Holzerbau/ Heilig Heilig Geist Geist<br />

TelefonBuchZelle –– ehemalige Post Post Hochzoll Mitte Mitte<br />

Alle Alle angekündigten Termine sind<br />

Karwendelstraße –– ehemalige Apotheke<br />

unter Vorbehalt und und abhängig<br />

von von den den aktuellen Coronaregeln<br />

Veranstalter:<br />

Bürgertreff Hochzoll, Familienstützpunkt Hochzoll, Mehrgenerationentreff Hochzoll, SPD SPD Hochzoll,<br />

und und unter Beachtung der der<br />

Bündnis 90/die Grünen, Aktionsgemeinschaft Hochzoll, Hochzoller Kulturtage, CSU CSU Hochzoll, SAV, SAV,<br />

TSG TSG Hochzoll, Verein Ensemble Alte Alte Schule, Pfarreiengemeinschaft Zwölf Zwölf Apostel und und Heilig Heilig Geist Geist<br />

geltenden Hygienemaßnahmen<br />

Gesamtkoordination: Gregor Lang Lang


<strong>ASO</strong>! <strong>August</strong> ‚21<br />

Seehund<br />

geboren<br />

Mitte Juli bekam unsere Seehunddame<br />

Pia ein gesundes Jungtier und<br />

kümmert sich vorbildlich darum. Pia<br />

ist mit ihren 21 Jahren schon fast eine<br />

Seehundoma, hat aber sehr viel Erfahrung<br />

bei der Aufzucht ihres (wahrscheinlich)<br />

Sohnes, der sich schon<br />

sehr selbständig im Wasser bewegt.<br />

Eine Gelegenheit ihn sich anzusehen<br />

besteht vielleicht auch bei der ersten<br />

Abendführung, die der Zoo nach 2<br />

Jahren durchführen kann. Statt der<br />

Dschungelnacht am 30. Juli, die leider<br />

in diesem Jahr erneut abgesagt werden<br />

musste, kann man endlich wieder<br />

den Zoo am Abend besuchen.<br />

ABENDFÜHRUNG am Fr., 27.08.<strong>2021</strong>:<br />

Kosten: Erwachsene 16.- €, Kinder 8.- €<br />

Beginn 19 Uhr. Nur mit Anmeldung!<br />

Coronabedingt können wir dies<br />

leider nur in kleinen Gruppen mit ca.<br />

15 Personen anbieten, sodass der Zoo<br />

insgesamt nur 100 Personen annehmen<br />

kann. Daher ist eine Anmeldung<br />

zwingend erforderlich. Diese kann<br />

per Email info@zoo-augsburg.de<br />

oder telefonisch 08 21 5 67 14 90<br />

erfolgen.<br />

Ihr Zoo <strong>Augsburg</strong><br />

Kalender<br />

<strong>August</strong> ‘21<br />

So. 08.08. 11 h, Gottesdienst in Hl. Geist<br />

12 – 15 h, Hochzoller Friedenstafel<br />

Platzreservierung! s. rechts<br />

So. 08.08. 20 h, Ensemble Vocalissimo<br />

„Friede auf Erden!“, Wittelsbacher Schloss,<br />

s.S. 10<br />

Mi. 11. – Sa. 14.08. IMPROFESTIVAL im<br />

martini-Park, s. sensemble, S. 14<br />

Fr. 13.08. Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

für die <strong>ASO</strong>!-September-Ausgabe<br />

Do. 19.08. 20 h, D‘BavaResi „Bayerische<br />

Hits mit Witz“, Wittelsbacher Schloss, s.S. 10<br />

Fr. 20.08. 20 h, Ulla Meinecke und Anne<br />

Haigis – Sommer & Songs im Schloss,<br />

Wittelsbacher Schloss, s.S. 10<br />

Regenbogen<br />

der Kulturen<br />

Benefizveranstaltung für Zafi in Togo<br />

Am 5.9.<strong>2021</strong> um 15 Uhr im Wittelsbacher<br />

Schloss in Friedberg<br />

Vincent Semenou und Brigitte Bollinger erschaffen<br />

mit einem einzigartigen, interkulturellen<br />

Mix aus Märchen, Trommelklängen,<br />

Tänzen und Liedern aus drei Kontinenten<br />

eine zauberhaft-mystische Welt.<br />

Unterstützt werden der gebürtige Togoer<br />

und die Friedberger Märchenerzählerin<br />

von den bezaubernden Stimmen der A-<br />

Capella-Gruppe Octatonica unter der Leitung<br />

von Beate Anton und den Lechrain-<br />

Musikanten mit Hans-Jürgen Trinkl. Neben<br />

afrikanischen und bayerischen Tänzen mit<br />

Franziska Mertl erwartet die Gäste heißer<br />

Rhythmus und sonnige Stimmung dank<br />

einer Salsagruppe aus der Tanzschule<br />

Cuban Salsa Power.<br />

Für alle Interessierten gibt Vincent<br />

Semenou einen Einblick in sein Heimatland<br />

Togo und seine Muttersprache Ewe.<br />

In diesem Sinne: Hede nyuie (bis bald)!<br />

Eintritt frei<br />

Spenden zugunsten des Yayra e.V. für<br />

Bildungsprojekte in Zafi erbeten Keine<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

<strong>August</strong> Infos<br />

15<br />

Auf unserem Holzerbau Youtube Kanal<br />

sind einige neue Videos hinzugekommen:<br />

Sie finden dort Kochvideos, Freizeit- und<br />

Lesetipps, Kinderfreizeitvideos und vieles<br />

andere. Klicken Sie rein und erfahren Sie<br />

mehr über die Aktivitäten der Hochzoller.<br />

Unsere Hochzoller Familien-Stadtteil-<br />

Rallye mit der kostenlosen Smartphone<br />

App Actionbound lädt Kinder und Erwachsene<br />

ein, unseren Stadtteil zu Fuß oder mit<br />

dem Fahrrad zu erkunden und unterwegs<br />

viele Rätsel und Aufgaben zu lösen.<br />

Nähere Infos gerne beim Familienstützpunkt<br />

im Holzerbau.<br />

Im <strong>August</strong> treffen sich auch die Eltern-<br />

Kind-Gruppen am Vormittag<br />

Miniclub (dienstags für 2-3 Jährige) und<br />

Hochzoller Hobbits (mittwochs für 0-3<br />

Jährige). Nähere Infos im Bürgertreff. Neue<br />

Plätze frei ab September.<br />

Vereins- und Gruppentreffen finden teilweise<br />

auch im <strong>August</strong> statt, nähere Infos<br />

bitte bei den Gruppenleitern erfragen.<br />

Aktuell finden statt:<br />

Di, 10 – 11 h Italienisch Konversation<br />

dieter.mitulla@t-online.de<br />

Fr., 9.30 – 11 h Spanisch Konversation<br />

waltraud-seeger@t-online.de<br />

Hochzoller Sommer: Veranstaltungen im<br />

Freien finden nur bei trockenem Wetter statt<br />

Do., 05.08., 18 h Lesung am 12 Apostel<br />

Platz beim Café Schubert: Mein Lieblingsgedicht<br />

mit dem Motto „Kinder“,<br />

Gäste dürfen gerne Gedichte zum Thema<br />

„Kinder“ vortragen. Anmeldungen<br />

erbeten beim Bürgertreff- Büro<br />

So., 08.08., 11 h Gottesdienst in Hl. Geist<br />

im Anschluss Friedenstafel<br />

12 – 15 h Hochzoller Friedenstafel<br />

auf dem nördl. Parkplatz von Hl. Geist:<br />

Bitte Essen und Trinken selbst mitbringen.<br />

Platzreservierung für die Friedenstafel beim<br />

Bürgertreff-Büro bis 06.08.21<br />

Vorschau September 21:<br />

Fr., 10.09., 15 – 17 h im Freien:<br />

Kleidertauschbörse „Stoffwechsel“<br />

NUR für Kinderbekleidung<br />

Sa., 11.09., 11 – 14 h im Freien:<br />

Kleidertauschbörse „Stoffwechsel“<br />

Erwachsenenbekleidung<br />

Mi., 14.30 – 16 h Neuer Kursbeginn<br />

Französisch für Personen mit Grunkenntnissen,<br />

brigitte.homberger@web.de<br />

So., 19.09., 11 h Sonntags-Matinée mit<br />

Jörg Stuttmann<br />

Alle angekündigten Termine sind unter Vorbehalt und<br />

abhängig von den geltenden Corona-Regeln und unter<br />

Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienekonzepte.<br />

Anmeldungen immer erforderlich.<br />

Kontakt:<br />

Bürgertreff Hochzoll “Holzerbau“ | Tel: 4 555 750<br />

Neuschwansteinstraße 23a, 86316 <strong>Augsburg</strong><br />

mail: info@buergertreff-hochzoll.de<br />

www.buergertreff-hochzoll.de


16 <strong>ASO</strong>! <strong>August</strong>‚21<br />

Großzügige Spende schenkt Demenzkranken ein Lächeln<br />

Die HAUS DER STIFTER - Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse<br />

<strong>Augsburg</strong> hilft einfach und pragmatisch dort, wo es am nötigsten<br />

ist. Dank der Spende eines Stifterehepaares in Höhe von 8.500,–<br />

Euro konnte vor kurzem gleich mehreren Menschen eine Freude<br />

gemacht werden.<br />

So wurde der große Wunsch des Sozialdienstes katholische Frauen<br />

e.V. (SkF) für die Bewohner des St. Afra Seniorenheims nach einem<br />

Quiek.up erfüllt. Dieses Erlebnismodul für Demenzkranke holt mittels<br />

Videos mit Ton z. B. Landschaften oder Familie und Freunde<br />

direkt ans Bett und ins Zimmer. Das Leben bettlägeriger Heimbewohner<br />

kann so bereichert und der Vereinsamung Demenzkranker<br />

entgegengewirkt werden. Aus eigener Erfahrung mit Eltern in Pflegeheimen<br />

wissen die Spender, wie wichtig gerade in dieser letzten<br />

Lebensphase der regelmäßige persönliche Kontakt ist.<br />

„Wir waren begeistert, als wir von dem Quiek.up gehört haben.<br />

Es ist eine wunderbare Möglichkeit für die Heimbewohner, wenigstens<br />

etwas Kontakt mit ihren Liebsten zu halten. Daher war es<br />

für uns eine Selbstverständlichkeit, ein derartiges Gerät zu finanzieren“,<br />

so die Spender. „Sie haben uns damit eine große Freude<br />

gemacht“, bedankte sich eine Bewohnerin des St. Afra Seniorenheims<br />

bei der Vorstellung der Neuanschaffung.<br />

„Durch diese großzügige finanzielle Unterstützung können wir<br />

auch Maßnahmen für unsere Betreuten bezahlen. Egal, ob eine<br />

notwendige Langzeittherapie, Tierbetreuung oder der Ersatz einer<br />

kaputt gegangenen Waschmaschine – die Spende ist Gold wert.<br />

Wie viele sozial engagierte Organisationen sind wir auf zusätzliche<br />

Spenden angewiesen und sagen hierfür ein herzliches ‚Vergelt‘s<br />

Gott!‘“, so die Geschäftsführerin des SkF, Martina Kobriger.<br />

Die HAUS DER STIFTER - Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse<br />

<strong>Augsburg</strong> wächst weiter. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren<br />

sich mit ihrer eigenen Stiftung einfach und nachhaltig für diejenigen,<br />

denen es nicht so gut geht. Zahlreiche Förderstiftungen wirken<br />

in <strong>Augsburg</strong> und unterstützen in den vielfältigsten Bereichen.<br />

N. Gergen<br />

v. l.: Izabela Langowska (Heimleitung St. Afra Seniorenheim), Pia Kulla (Leitung der<br />

Verwaltung) und Stiftungsberaterin Susanne Stippler inkl. Quiek.up<br />

Foto: C. Böhm, sska<br />

Achtsamkeit<br />

Unser Miteinander<br />

braucht eine<br />

neue Basis<br />

KUNSTAKTION BEIM EHEMALIGEN POSTAMT<br />

„Hochzoll – tierisch gut“<br />

Wir sind die Basisdemokratische Partei Deutschland!<br />

dieBasis ist die neue starke Kraft der Gesellschaft – Sie vereint Menschen,<br />

die in Frieden und Freiheit leben und eigenverantwortliche<br />

Entscheidungen treffen können. Wir stellen wichtige Fragen, sehen<br />

die heutigen Herausforderungen als eine Chance und erarbeiten<br />

gemeinsame Lösungsvarianten, um unsere Heimat zu einem positiven<br />

Ort mitzugestalten.<br />

Werde auch du ein Teil der Demokratiebewegung,<br />

gestalte deine Zukunft und nehme Kontakt mit uns auf:<br />

kontakt@diebasis-augsburg.de<br />

Deine Direktkandidaten zur Bundestagswahl <strong>2021</strong><br />

Alexander Denner (Wahlkreis 253)<br />

Listenkandidat Platz 6<br />

Direktkandidat <strong>Augsburg</strong>-Land<br />

kandidaten.diebasis-bayern.de/<br />

alexander-denner<br />

Klaus Jaeger (Wahlkreis 252)<br />

Direktkandidat für <strong>Augsburg</strong>-Stadt und Königsbrunn<br />

diebasis-klaus-jaeger.de<br />

dieBasis-augsburg.de<br />

Auch in diesem Sommer verschönern zahlreiche Kunstwerke<br />

von Hochzoller Künstlern die Betonwand an der früheren<br />

Post. Die fertige Wand an der Post kann bis Ende September<br />

besichtigt und bewundert werden!<br />

Wir wünschen viel Spaß!<br />

Die Aktionsgemeinschaft Hochzoll<br />

Anne Breidenbach, Erste Vorsitzende<br />

Sowie das Organisationsteam:<br />

Inge Lemmerz, Martha Weber, Doris David<br />

Foto: B. Steiert


<strong>ASO</strong>! <strong>August</strong> ‚21<br />

Ohne Krankenversicherung<br />

zum Arzt<br />

Neues Angebot: BRK <strong>Augsburg</strong>-Stadt sucht<br />

MedizinerInnen und Equipment<br />

Quälende Magenkoliken, rasende Zahnschmerzen, hohes<br />

Fieber – in solchen Situationen gehen wir zum Arzt. Doch was ist<br />

mit Menschen, die weder eine Krankenversicherung noch Geld<br />

für eine ärztliche Versorgung haben? Der BRK Kreisverband<br />

<strong>Augsburg</strong>-Stadt will ab Herbst für Unversicherte in <strong>Augsburg</strong><br />

eine niederschwellige, anonyme medizinische Versorgung anbieten.<br />

Denn: Gesundheit ist ein Menschenrecht.<br />

In Deutschland gilt zwar eine gesetzliche Versicherungspflicht.<br />

Trotzdem gibt es Menschen, die aus den unterschiedlichsten<br />

Gründen nicht krankenversichert sind. „Das sind z.B. in Not geratene<br />

EU- Bürger oder Geflüchtete, die im Sozialsystem noch nicht<br />

erfasst sind, sowie unversicherte ausländische Touristen. Aber<br />

auch immer mehr Deutsche fallen ohne böse Absicht und ungewollt<br />

durch das Raster“, erklärt Tatjana Asmuth, stellvertretende<br />

Bereichsleiterin für Soziales beim BRK <strong>Augsburg</strong>-Stadt. Betroffen<br />

sind etwa Studenten nach Überschreiten der Regelstudienzeit.<br />

Selbständige, welche die Beiträge nicht mehr zahlen können.<br />

Oder Menschen ohne festen Wohnsitz mit oft tiefsitzender Angst<br />

vor Behörden.<br />

Wer keine Versicherung und kein Geld hat, lebt mit ständiger<br />

Angst vor einer Erkrankung und scheut auch im Notfall den<br />

Weg zum Arzt – mit womöglich fatalen Folgen für die Gesundheit.<br />

Aus dieser prekären Situation will der BRK <strong>Augsburg</strong>-Stadt<br />

Unversicherte mit einer offenen, anonymen Sprechstunde ab<br />

Herbst herausholen. Gestartet wird mit einem Allgemeinarzt, der<br />

ehrenamtlich Allgemeinversorgung und Basistherapie anbietet.<br />

„Wir suchen nun weitere Mediziner, gerne auch Spezialisten, allen<br />

voran Gynäkologen, Zahnärzte, Augen-Ärzte sowie Sprechstundenhilfen,<br />

die bereit sind, Unversicherte ehrenamtlich zu behandeln.<br />

So soll ein Netzwerk entstehen, auf das wir zurückgreifen<br />

können. Wie groß der Bedarf in <strong>Augsburg</strong> tatsächlich ist, daran<br />

müssen wir uns langsam herantasten“, so Tatjana Asmuth. Außerdem<br />

benötigt das BRK <strong>Augsburg</strong>-Stadt für das Projekt „Gesundheit<br />

ist ein Menschenrecht“ medizinische Geräte wie ein EKGoder<br />

Ultraschallgerät z.B. aus Praxisauflösungen.<br />

Kontakt: Mediziner, Sprechstundenhilfen und Menschen, die<br />

das BRK-Projekt mit Sach- oder Geldspenden unterstützen<br />

wollen, können sich an Tatjana Asmuth wenden. Per E-Mail an<br />

asmuth@szaugsburg-stadt.brk.de oder via Tel. 0821/80 877-26.<br />

Info: Laut statistischem Bundesamt leben rund 80 000 Menschen<br />

in Deutschland ohne Krankenversicherung. Die tatsächliche Zahl<br />

dürfte aber weitaus höher sein, denn Obdachlose oder Illegale<br />

werden in der Statistik nicht erfasst.<br />

Text: BKK Augsbrug-Stadt | Foto: tomwieden auf Pixabay<br />

Lebensretter werden –<br />

Erste-Hilfe-Kurse im <strong>August</strong><br />

WIR SIND<br />

IHRE IMMOBILIENEXPERTEN<br />

VOR ORT IN AUGSBURG UND<br />

UMGEBUNG.<br />

MÖCHTEN SIE JETZT<br />

IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN?<br />

Wir bewerten für Sie den<br />

aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie<br />

kostenfrei und unverbindlich.<br />

0821 - 45 06 18 95<br />

augsburg@layer-gruppe.de<br />

WWW.LAYER-GRUPPE.DE<br />

17<br />

Der Kollege im Büro erleidet einen Herzinfarkt, auf der Autobahn<br />

passiert ein Unfall, die Tochter stürzt mit dem Roller – jeder von<br />

uns kann jederzeit Zeuge einer Notsituation werden. Die ersten<br />

Minuten sind dann oft entscheidend. Erste-Hilfe-Kenntnisse<br />

retten täglich Leben!<br />

Damit man im Notfall weiß, was zu tun ist, sollte man sein Ersthelfer-Wissen<br />

etwa alle zwei Jahre auffrischen. Der BRK Kreisverband<br />

<strong>Augsburg</strong>-Stadt bietet im <strong>August</strong> wieder eintägige Kurse an, in<br />

denen die Teilnehmer praxisnah alle Maßnahmen für Notfallsituationen<br />

lernen. Die Kurse gelten auch für Führerschein, Sportboot,<br />

Übungsleiter und betriebliche Ersthelfer.<br />

Die Gebühren betragen 50 Euro bzw. werden von den Unfallversicherungen<br />

übernommen. Anmeldung erforderlich unter<br />

Tel. 0821-32900-600 oder ausbildung@kvaugsburg-stadt.brk.de.<br />

Kurse jeweils von 8.30 bis 17 Uhr.<br />

Stadtteilzentrum Haunstetten,<br />

Johann-Strauß-Straße 11:<br />

Montag, 16. <strong>August</strong><br />

Dienstag, 17. <strong>August</strong><br />

Donnerstag, 19. <strong>August</strong><br />

Montag, 23. <strong>August</strong><br />

Dienstag, 24. <strong>August</strong><br />

Montag, 30. <strong>August</strong><br />

Dienstag, 31. <strong>August</strong><br />

Kreisverband <strong>Augsburg</strong>-<br />

Stadt , Berliner Allee 50a:<br />

Samstag, 07. <strong>August</strong><br />

Montag, 09. <strong>August</strong><br />

Freitag, 13. <strong>August</strong><br />

Samstag, 14. <strong>August</strong><br />

Mittwoch, 18. <strong>August</strong><br />

Samstag, 21. <strong>August</strong><br />

Samstag, 28. <strong>August</strong>


18 <strong>ASO</strong>! <strong>August</strong>‚21<br />

Fünf Jahre<br />

<strong>Augsburg</strong><br />

Unabhängig, werbefrei, nachhaltig<br />

Das Internetportal www.lifeguide-augsburg.de informiert<br />

seit dem 15. Juli 2016 über nachhaltige Orte, nachhaltiges Leben<br />

und nachhaltige Termine in <strong>Augsburg</strong> Stadt, Landkreis und<br />

im Wittelsbacher Land. In dieser Zeit ist das Portal zu einer festen<br />

Größe geworden, was zukunftsorientiertes Leben in unserer<br />

Region betrifft. Für seine Arbeit hat der Lifeguide <strong>Augsburg</strong><br />

2019 den Zukunftspreis der Stadt <strong>Augsburg</strong> gewonnen und<br />

wurde 2020 von RENN.süd. zum Projekt Nachhaltigkeit gekürt.<br />

Der Lifeguide stellt mehr als 350 nachhaltige Orte vor: Vom Bio-<br />

Bäcker über Hofläden bis zu Urban-Gardening-Projekten oder<br />

Fahrradwerkstätten. Dazu kommt der Magazinteil mit Hintergrundwissen,<br />

wie Tipps zu plastikfreiem Leben, nachhaltigem<br />

Reisen oder fairem Shoppen. Ein Herzstück des Lifeguide sind die<br />

„Nachhaltigen Gesichter <strong>Augsburg</strong>s“ - Portraits von Menschen,<br />

die <strong>Augsburg</strong> und die Region nachhaltiger machen.<br />

Der Lifeguide war und ist unabhängig und werbefrei. Das heißt,<br />

die redaktionelle Arbeit, die Programmierung sowie das grüne<br />

Hosting der Webseite wird mit Hilfe von Fördermitgliedern und<br />

Sponsoren finanziert, die sich der regionalen Nachhaltigkeit<br />

verpflichtet fühlen. Der Lifeguide <strong>Augsburg</strong> ist aktiver Teil der<br />

<strong>Augsburg</strong>er Lokalen Agenda 21.<br />

Zum Lifeguide Team gehören eine unabhängige Steuerungsgruppe,<br />

die die Ausrichtung und Inhalte des Magazins bestimmen,<br />

eine Redaktion um Chefredakteurin Cynthia Matuszewski,<br />

die für abwechslungsreiche Geschichten sorgt und die gemeinwohlzertifizierte<br />

Kommunkationsagentur elfgenpick, die das<br />

Portal technisch am Laufen hält. Lifeguide-Daten werden auf den<br />

Servern des Öko-Webhostings Biohost gespeichert.<br />

Das Buch zur Internetseite: Der Lifeguide-Reiseführer<br />

Seit 2019 gibt es den Lifeguide auch als Buch. Der renommierte<br />

oekom-Verlag hat den Reiseführer „Lifeguide <strong>Augsburg</strong> - Nachhaltig<br />

unterwegs in Stadt und Region“ herausgegeben. Fünf<br />

Stadtrundgänge und eine Radtour führen zu insgesamt 200<br />

nachhaltigen Orten in <strong>Augsburg</strong>. Mit Tipps und Interviews zeigt<br />

das Buch zudem die modere, nachhaltige Seite der historischen<br />

Stadt. Bisher wurden rund 6.000 Exemplare verkauft.<br />

Der Lifeguide steht für konstruktiven Journalismus<br />

Journalismus kann Wissen vermitteln, Alternativen aufzeigen,<br />

Auswege recherchieren, Möglichkeiten vorstellen – und (vielleicht)<br />

die Welt ein kleine Bisschen besser machen. Die Lifeguide-<br />

Macher sind Fans von konstruktivem Journalismus. Der fragt<br />

nicht nur: „Was ist das Problem?“, sondern auch „Gibt es Lösungen<br />

oder Teillösungen – und wenn ja, welche?“. Der Lifeguide erzählt<br />

von Menschen und Projekten, die unsere Welt verändern wollen –<br />

und zwar so, dass sie gerechter, umweltfreundlicher und lebenswerter<br />

wird.<br />

Relaunch: Ein neues Gesicht<br />

Pünktlich zum fünfjährigen Jubiläum erhält der Lifeguide ein<br />

neues Gesicht! Im Laufe des Sommers werden ein klares Design,<br />

Karte, Kalender und vielen Neuerungen realisiert.<br />

Hier geht’s zur Website: www.lifeguide-augsburg.de<br />

Cynthia Matuszewski<br />

DIE ANGENEHMSTE BERATUNG<br />

SEIT ES IMMOBILIEN GIBT.<br />

WIR LADEN SIE EIN.<br />

Das Maklerteam erwartet Sie hier in individuellem<br />

Ambiente, allzeit bereit für eine gute Tasse Kaffee, um mit Ihnen<br />

über Ihre Zukunft in guten Wänden zu plaudern. Kommen Sie vorbei,<br />

wir freuen uns auf Sie! Bismarckstraße 4 I <strong>Augsburg</strong> I www.martinbloch.de


<strong>ASO</strong>! <strong>August</strong> ‚21<br />

19<br />

Don Bosco / St. Wolfgang<br />

Herrenbach / Spickel<br />

Don-Bosco-Platz 3<br />

86161 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 55 21 44<br />

pfarrbuero@donbosco-augsburg.de<br />

Pfarrer Alfred Nawa<br />

Durch die Pandemie können wir keine verlässlichen<br />

Termine bekannt geben. Geplant:<br />

Aktuelle Termine:donbosco-stwolfgangaugsburg.de<br />

- Gottesdienste + Termine<br />

Don Bosco Bücherei Öffnungszeiten:<br />

So. 10 – 12 h, Mi. 15:30 – 18 h<br />

Di. 03.08.8 h, Morgengebet, Marienkapelle<br />

(DB), anschl. Fairhandelsfrühstück in der<br />

Martinsklause. Herzliche Einladung!<br />

St. Simpert, Textilviertel<br />

Gottesdienste:<br />

Mo. – Fr. 17:30 h Rosenkranz<br />

Sa. 17:30 h Rosenkranz und<br />

18:00 h Abendmesse<br />

So. 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Pfarramt, St. Simpert, Simpertstr. 12<br />

86153 <strong>Augsburg</strong> Tel: 55 11 70<br />

st.simpert.augsburg@bistum-augsburg.de<br />

Nähere Informationen unter: bistumaugsburg.de<br />

oder st-georg-augsburg.de<br />

Heilig-Geist / Zwölf Apostel<br />

Hochzoll / Friedberg-West<br />

Grüntenstr. 19<br />

86163 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 262 868-0<br />

hl.geist.augsburg@bistum-augsburg.de<br />

www.pg-hochzoll.de<br />

Heilig Geist Bücherei Öffnungszeiten:<br />

So. 10 – 11 h, Mo. 18 – 20 h, Fr. 16 – 19 h,<br />

Grüntenstraße 19<br />

Zwölf Apostel Bücherei Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Freitag von 16:30 – 18:30 h<br />

Besondere Gottesdienste im <strong>August</strong>:<br />

So. 08.08. 10 h, ökum. Gottesdienst am<br />

Kuhsee, (9:45 h Messe Z. Apostel entfällt).<br />

Sa. 14.08. 18:30 h, Vorabendmesse zum<br />

Fest Maria Himmelfahrt – mit Lichterprozession,<br />

in und rund um Heilig Geist<br />

Vorschau September:<br />

Do. 30.09. 20 h, Treffpunkt Bibel mit Frau<br />

Prof. Dr. Reil im Pfarrsaal Heilig Geist,<br />

Voranmeldung erforderlich<br />

Siehe auch www.pg-hochzoll.de<br />

Aus den Kirchengemeinden<br />

St. Jakob, Jakobervorstadt<br />

Bei der Jakobskirche 2,<br />

86152 <strong>Augsburg</strong><br />

Pfarramt: Zobelstraße 11,<br />

86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 55 12 44<br />

pfarramt.st-jakob.a@elkb.de<br />

www.st-jakob-augsburg.de<br />

Gottesdienst jeden Sonntag um 9.30 h<br />

Besondere Gottesdienste im <strong>August</strong>:<br />

So. 08.08. 10 h, Ökum. Familiengottesdienst<br />

am <strong>Augsburg</strong>er Hohen Friedensfest,<br />

in St. Ulrich<br />

So. 08.08. 10 h, Ökum. Festgottesdienst am<br />

<strong>Augsburg</strong>er Hohen Friedensfest, in St. Anna<br />

Donnerstags 10 h, Bibelandacht am Morgen<br />

EMPFEHLUNG:<br />

„The Chosen“<br />

endlich auch<br />

auf Deutsch!<br />

Erlebe einen Jesus, der<br />

so menschlich ist, wie<br />

man ihn noch nie gesehen<br />

hat. Warmherzig,<br />

humorvoll, einladend, echt – und so unwiderstehlich,<br />

dass man begreift, warum die<br />

Menschen alles stehen und liegen lassen,<br />

wenn er ruft: „Komm mit!“<br />

Ab 27. <strong>August</strong> ‘21 ist die erste Staffel auf<br />

Deutsch als DVD und Blu-ray bei Gerth<br />

Medien erhältlich, sowie der gleichnamigen<br />

Roman und passendes Andachtsbuch.<br />

Auferstehungskirche, Hochz.-<strong>Süd</strong><br />

Gottesdienste So. 10:00 Uhr<br />

Garmischer Straße 2a<br />

86163 <strong>Augsburg</strong>, Tel. 630 20<br />

pfarramt.auferstehung.a@elkb.de<br />

www.auferstehungskirche-augsburg.de<br />

Unsere Bücherei hat wieder geöffnet*<br />

Do. 16 – 18:30 h, auch in den Sommerferien.<br />

*Einschränkungen: Besucherzahl auf 7<br />

begrenzt (Wartezeiten, Maskenpflicht,<br />

Händedesinfektion und Abstand halten.<br />

Besondere Gottesdienste im <strong>August</strong>:<br />

(wegen Sanierung im Gemeindehaus<br />

Garmischer Str. 6 oder auf dem Kirchplatz)<br />

So. 08.08. 10 h, z. <strong>Augsburg</strong>er Friedensfest:<br />

ökum. Gottesdienst am Kuhsee, veranstaltet<br />

von den Kirchengemeinden Hochzoll<br />

So. 15.08. 10 h, Gottesdienst m. Abendmahl<br />

Veranstaltungen:<br />

Fr. 06.08. Seniorentreff-Halbtagesfahrt<br />

zum Friedberger Schloss. Nähere Infos und<br />

Anmeldung im Pfarramt<br />

Church of St. Boniface, e.V.<br />

Anglican / Episcopal Church<br />

(Auferstehungskirche, Hochzoll-<strong>Süd</strong>)<br />

Garmischer Straße 2a , 86163 <strong>Augsburg</strong><br />

(Bus stop „Innsbruckerstr.“, Line 30)<br />

www.stboniface.de or Facebook page<br />

Sunday Services at 4:30 PM (UTC+2),<br />

Please bring your FFP2-mask!<br />

Zoom login data on www.anglican.at<br />

Church Contact Information<br />

Pfr. Dr. Lutz Ackermann, Vicar<br />

priest@stboniface.de<br />

Phone: 015 78 830 62 72<br />

St. Matthäus, Hochzoll / Fdb.-West<br />

So. 10 h, Gottesdienste (m. Einschränkungen)<br />

auch per Livestream (youtube u. homepage)<br />

Friedberger Str. 148, 86163 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 0821 622 23<br />

pfarramt.stmatthaeus.a@elkb.de<br />

Gottesdienste* im <strong>August</strong>:<br />

*Aufgrund der eingeschränkten<br />

Besucherzahl bitte über die Homepage<br />

(Gottesdienstanmeldung) anmelden.<br />

So. 01.08. 10 h, Liturgischer Gottesdienst<br />

mit Abendmahl, keine Kinderkirche<br />

So. 08.08. 10 h, Ökum. Gottesdienst am<br />

Kuhsee, keine Kinderkirche<br />

So. 15.08. 10 h, Liturgischer Gottesdienst<br />

mit Abendmahl, keine Kinderkirche<br />

So. 22.08. 10 h, Gottesdienst in Mischform,<br />

keine Kinderkirche<br />

So. 30.08. 10 h, Gottesdienst in Mischform,<br />

keine Kinderkirche<br />

St. Andreas, Herrenbach<br />

Gottesdienste<br />

So. 10:00 Uhr<br />

Eichendorffstr. 41<br />

86161 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 55 29 01<br />

pfarramt.st-andreas.a@elkb.de<br />

www.st-andreas-augsburg.de<br />

Musik in St. Andreas:<br />

So. 01.08. 17 h, Musikalische Sommernacht<br />

mit Philharmonie Junger Christen,<br />

im Pfarrgarten St. Andreas<br />

So. 08.08.Zum Friedensfest:<br />

10 h, Gottesdienst in der Kirche<br />

11 h, Friedenstafel und Picknick mit der<br />

Swinging Oldtime Jazzband, im Pfarrgarten,<br />

Voranmeldung erforderlich unter<br />

St.Andreas-andacht@web.de


20 <strong>ASO</strong>! <strong>August</strong>‚21<br />

Branchenführer der Firmen, die <strong>ASO</strong>! unterstützen<br />

Apotheke<br />

BrückenApotheke Friedberger Str. 132 1 / 2<br />

86163 <strong>Augsburg</strong>, Tel. 623 29, Fax: 623 12<br />

bruecken-apotheke-augsburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:30 – 18:30 h<br />

Sa. 8:30 – 12:30 h<br />

Don-Bosco-Apotheke im Schwabencenter<br />

Wilhelm-Hauff-Str. 34, Telefon: 554383<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:30 – 19 Uhr<br />

Sa. 9:00 – 18 Uhr<br />

Gudjons Apotheke (an der Prinzstraße)<br />

Friedrch-Merz-Str. 1, 86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 0821 444 78 88 Fax: 0821 444 78 89<br />

mail@ gudjons-apotheke.de<br />

www.gudjons-apotheke.de<br />

Herrenbach-Apotheke, Inhaber Franz Fassl<br />

Friedberger Str. 73, 86161 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 0821 568 72 0 Fax 0821 568 72 29<br />

info@herrenbach-apotheke.de<br />

www.herrenbach-apotheke.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:00 – 18:30 Uhr<br />

Sa. 8:00 – 12:30 Uhr<br />

Zwölf-Apostel-Apotheke, Tel. 263 91 60<br />

Zwölf-Apostel-Platz 16, <strong>Augsburg</strong>-Hochzoll<br />

www.zwölf-apostel-apotheke.de<br />

info@zwölf-apostel-apotheke.de<br />

Arzt<br />

Gemeinschaftspraxis Hochzoll, Tel. 66 44 40<br />

Dr. med. Anette Eichelmann, Dr. med.<br />

Jürgen Geppert. Ärzte für Allgemeinmedizin<br />

Zwölf-Apostel-Platz 16<br />

www.gemeinschaftspraxis-hochzoll.de<br />

Orthopädie Hochzoll. Nähe Bahnhof Hochzoll<br />

Dr. med. Alexander Wendeborn<br />

Hochzoller Straße 3, Telefon 0821 45 04 05 45<br />

www.orthopaedie-hochzoll.de<br />

Mo. / Di. 8 – 18 h, Mi. 8 – 12 h, Fr. 8 – 15 h<br />

PD Dr. med. Renate Weber, Fachärztin für<br />

Innere Medizin, Präventiv- u. Palliativmedizin,<br />

TGP Kardiologie, Hämatologie, Onkologie<br />

Hz.-<strong>Süd</strong>, Münchener Str. 14, Tel. 259180-0<br />

www.weremed.de - info@weremed.de<br />

Doctor-medic Alexandra Sârbu - Fachärztin f.<br />

Allgem.-Medizin, Psychosom. Grundversorgung<br />

Friedberger Str. 120, Hz.-<strong>Süd</strong> Tel. 0821/62 700<br />

www.praxis-dr-sarbu.de Sprechzeiten: Mo., Di.,<br />

Do. 8 – 11 h und 15 – 18 h. Mi. 8 – 12 h, Fr. 8 – 13 h<br />

Autogascenter<br />

RS-Autogascenter, Blücherstr. 81<br />

86154 <strong>Augsburg</strong>, Tel. 998 08 89<br />

info@rs-autogas.de, www.rs-autogas.de<br />

Autoglas<br />

Autoglas <strong>Augsburg</strong> - Thomas Schöttl<br />

Kfz-Meisterbetrieb, Friedberger Str. 152<br />

Hochzoll, Tel. 26 28 570, Fax: 26 28 572<br />

Autos / Autoreparatur<br />

Fiat - Autohaus Klaus, Friedberg-West<br />

Metzstraße 15, Tel. 622 39, Fax: 695 30<br />

info@fiat-klaus.de, www.fiat-klaus.de<br />

Autos / Autoreparatur<br />

Auto Senninger GmbH, Johannes Hatzold<br />

Alter Heuweg 20a, 86161 <strong>Augsburg</strong><br />

Nähe SchwabenCenter<br />

www.auto-senninger.de Tel. 55 28 82<br />

info@auto-senninger.de Fax: 55 74 65<br />

HONDA Autohaus STILL in Lechhausen<br />

Donaustr. 5a, 86165 <strong>Augsburg</strong>-Lechhausen<br />

Telefon: 448388 - 0. Unternehmenssitz in<br />

<strong>Augsburg</strong> - Kriegshaber, Kobelweg 66<br />

86156 <strong>Augsburg</strong>. www.honda-still.de<br />

Autovermietung<br />

Vermietung von Kleinbussen (8/9-Sitzer),<br />

Tesla Model 3, Koffer-Anhänger und<br />

Mercedes-Oldtimer zum Selberfahren.<br />

Automarkt Ried e.K., Inh. Frank Liermann,<br />

www.Automarkt-Ried.de, Tel. 0151/ 27 02 16 87<br />

Bäckerei<br />

Schubert, Filiale am 12-Apostel-Platz<br />

Hochzoll-<strong>Süd</strong>, Tel. 650 54 751<br />

Cafe himmelgrün – an der Berliner Allee<br />

Am alten Schlachthof 9, Tel. 45 59 37 66<br />

Ballonfahrten<br />

Geschenkidee - Ballonfahrt?<br />

Gutscheine verschenken zum<br />

Geburtstag oder zur Hochzeit.<br />

Rathaus, Maxstraße und<br />

weitere Highlights aus dem<br />

Ballonkorb erleben.<br />

Dauer 60 – 90 min., Gesamtdauer ca. 4 Stunden<br />

Buchung: www.A-Ballon.de, 0821/ 449 555 02<br />

Bauelemente<br />

Das kompetente Dienstleistungesspektrum<br />

aus einer Hand. Für Terrassenüberdachungen,<br />

Markisen, Fenster, Haustüren, Dachfenster,<br />

Rollläden und Vordächer. Heim und Haus,<br />

Dieter Fuchsluger, Bezirksleiter<br />

Mobil: 01741940651<br />

Mail: dieter.fuchsluger@heimhaus-mail.de<br />

Bauunternehmen<br />

KLAUS GmbH & Co. KG, Tel. 26 17-0<br />

Schwangaustr. 29, 86163 <strong>Augsburg</strong><br />

holding@klaus-gruppe.de<br />

www.klaus-gruppe.de<br />

Bauunternehmen E. Mayr GmbH<br />

Spatzenweg 3, 86836 Obermeitingen<br />

Telefon 08232-9639, Fax 08232-9639-15<br />

info@mayr-bauunternehmen.de<br />

www.mayr-bauunternehmen.de<br />

Büro - Dienstleistungen<br />

Büro-Dienstleistung Sibylle Zircher<br />

Freie Sekretärin übernimmt alle Büro- und<br />

Schreibarbeiten. Auch als Urlaubsvertretung<br />

oder Ersatz bei Krankheit. Tel. 0151-20162204<br />

Mail: buero-dienstleistung-zircher@web.de<br />

Carsharing<br />

Stadtwerke <strong>Augsburg</strong> Carsharing-GmbH<br />

Hoher Weg 1, 86152 <strong>Augsburg</strong><br />

info@swa-carsharing.de, Tel. 65 00-55 90<br />

www.swa-carsharing.de<br />

Coaching & Beratung<br />

Claudia RÜHM - COACHING<br />

für Lebensfreude & Erfolg<br />

Gesundheitscenter Orbis vitae<br />

Hermann-Löns-Str. 4<br />

86316 Friedberg<br />

Tel. 0821 565 893<br />

www.folge-deinem-herz.de<br />

Computer-Hilfe<br />

<strong>Augsburg</strong>er Computerhilfe<br />

Elisabethstraße 16<br />

86167 <strong>Augsburg</strong><br />

Telefon 0821 57085430<br />

www.<strong>Augsburg</strong>er-Computerhilfe.de<br />

Dachdecker<br />

Hummel Bedachungstechnik GmbH<br />

Bergmühlstr. 32, 86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Telefon 0821 56889-0, Fax 0821 56889-50<br />

info@hummel-augsburg.de<br />

www.hummel-augsburg.de<br />

Datenschutzberatung / Webdesign<br />

Melanie Mair – Text trifft Design<br />

Datenschutzberatung für<br />

Selbstständige, Handwerksbetriebe<br />

und Firmen.<br />

& Webseitenerstellung.<br />

www.text-trifft-design.de<br />

info @ text-trifft-design.de<br />

Am Mühlberg 4,<br />

86316 Friedberg, Telefon 08205 962 96 90<br />

Druckerei<br />

Druckerei Bayerlein GmbH<br />

Benzstraße 13, 86356 Neusäß<br />

Tel. 0821 / 20756 0, Fax 0821 20756 10<br />

info@bayerlein.de www.bayerlein.de<br />

Ergotherapie<br />

Ergotherapie Zentrum Hochzoll, Fdb.-West<br />

Ira Broermann - Luther & Robert Heß<br />

Dr.-Balthasar-Hubmaier-Straße 8, Friedberg<br />

Tel: 0821 259 45 62, Fax: 0821 259 45 93<br />

info@ergo-hochzoll.de www.ergo-hochzoll.de<br />

Feinkost<br />

<strong>Süd</strong>tiroler Weinladen - Tel. 55 95 38<br />

Gentnerstraße 67a, <strong>Augsburg</strong> - Spickel<br />

www.suedtiroler-weinladen.de<br />

Spezialitäten, Partyservice, Geschenke<br />

Fernsehen<br />

Christliches Regionalfernsehen <strong>Augsburg</strong> e.V.<br />

www.crtv-augsburg.de Sendezeiten:<br />

Gott24.tv: Do. 22 h, Fr. 12 h und 23:30 h<br />

A.tv: So. 7.30 h, Mo. früh 2:30 h und 5:30 h


<strong>ASO</strong>! <strong>August</strong> ‚21<br />

Branchenführer der Firmen, die <strong>ASO</strong>! unterstützen<br />

21<br />

Fotostudio<br />

Hatzold – DAS Fotostudio mit Herz<br />

Ludwigstraße 26, 86316 Friedberg<br />

Sibylle Haak Tel: 0821 601513<br />

www.fotostudio-hatzold.de<br />

sibylle.Schulz@fotostudio-hatzold.de<br />

Friseur<br />

Dolce Look<br />

Friedberger Str. 155<br />

86163 <strong>Augsburg</strong><br />

cc 86163 Tel. 0821 66107066<br />

salon@dolcelook.de<br />

Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 h. Sa. 9:00 – 14:00 h<br />

Erika Kugelmann / Sieglinde Wellmann<br />

Iselerstraße 18, 86163 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel: 0821 66 41 73 Fax: 0821 66 00 265<br />

Di. – Fr. 9:00 – 18:00 h. Sa. 8:00 – 12:00 h<br />

Susanne Garcia<br />

Zugspitzstraße 2 /<br />

Ecke Friedberger Str.<br />

86163 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 0151 52 58 48 97<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Friseur Team Giovanni Salon Telefon:<br />

AIC: 08251- 89 07 858 | Friedberg 60 999 766<br />

Hochzoll 71 99 00 | Göggingen 99 86 05 80<br />

Gersthofen 90 75 85 55 | Hammerschmiede<br />

74 29 00 | Kissing 08233-79 38 600<br />

www.friseur-team-giovanni.de<br />

MODEL Damen und Herren Friseursalon<br />

Friedberger Str. 135, Hochzoll, Tel. 54 38 74 86<br />

Neuburger Str. 3, Lechhausen, Tel. 44 95 52 63<br />

Mo. – Fr. 9:00 – 19:00 h. Sa. 8:30 – 18:00 h<br />

med. Fußpflege / Podologie<br />

PROPEDES Podologische Praxis<br />

medizinische Fußpflege, Inh. Birgit Steube<br />

Tel. 66 34 94, Zwölf-Apostel-Platz 16,<br />

Hochzoll-<strong>Süd</strong>, mail@propedes-podologie.de<br />

Garten- und Baumpflege<br />

Strauch- und Heckenschnitt, Obstbaumschnitt,<br />

Baumpflege, Baumfällung mittels<br />

Seilklettertechnik Tel: 0176 86 06 69 37<br />

Schwangaustr. 25, 86163 <strong>Augsburg</strong>-Hochzoll<br />

Garten-und-Baumpflege-Ludwig@web.de<br />

Gesundheit<br />

SHIATSU-PRAXIS - SONJA KLOSE<br />

Japan. Druckmassage bequem bekleidet,<br />

Tiefenentspannung, Stressabbau, Ernährung,<br />

Gesundheitsprävention, Einzelbehandlung,<br />

Workshops für Paare und werdende Eltern<br />

mobil: 0173-182 50 98, <strong>Augsburg</strong>-Hocbzoll<br />

www.vitalundgesund-klose.de<br />

VITALTREFF Loidl - Präventionsberatung<br />

Gesundes Wasser ist unsere Leidenschaft.<br />

„Gesünder trinken“ Sichern Sie sich Ihre<br />

Erlebnispräsentation. Mobil 0178 296 91 90<br />

Tel: 08205-96 91 90 www.vitaltreff-loidl.de<br />

Glaser<br />

Güttler-Asam-Glas, Friedberger Str. 45<br />

Reparaturverglasungen, Glasplatten, Spiegel<br />

86161 <strong>Augsburg</strong>, info@guettler-asam.de<br />

www.guettler-asam.de, Tel. 55 10 85<br />

Goldschmiede / Uhren / Schmuck<br />

Werner - <strong>Augsburg</strong>er Meisterwerkstatt für<br />

Gold - und Silberschmiedekunst.<br />

Im Hotel Maximilians, Maximilianstraße 40<br />

Tel. 0821 508 56 88.<br />

Philippine-Welser-Str. 5, Tel. 0821 508 91 15<br />

Stammgeschäft /Atelier Friedberger Str. 117<br />

goldschmiedeWe@aol.com Tel. 0821 621 02<br />

www.<strong>Augsburg</strong>er-Goldschmiede.de<br />

Haustechnik<br />

Schäffer Haustechnik GmbH - Heizung,<br />

Sanitär, Klima, Lüftung, Erneuerbare Energien<br />

Gut Lindenau 1, 86438 Kissing<br />

Tel. 0821 80 99 50-0, Fax 0821 80 99 50-45<br />

info@schaeffer-haustechnik.de<br />

Immobilien<br />

Immo-Love - Yasemin Ceylan -<br />

Seniorenberatung - Immobilien<br />

Friedberger Str. 160, A.- Hochzoll<br />

Tel. 20 94 0130, info@immo-love.de<br />

www.immo-love.de<br />

Verkauf • Vermietung • Immobilienbewertung<br />

in <strong>Augsburg</strong> und Umland. Oberer Graben 17<br />

86152 <strong>Augsburg</strong>, Telefon 0821 2424 9296<br />

info@martinbloch.de www.martinbloch.de<br />

LAYER IMMOBILIEN & BAU - Ankauf<br />

von Grundstücken, Immobilienvermittlung,<br />

unverbindliche und kostenfreie Marktpreisbewertung.<br />

Am Schwall 3, 86150 <strong>Augsburg</strong>,<br />

Tel. 0821 45061895 www.layer-gruppe.de<br />

augsburg@layer-gruppe.de<br />

Neue Wege<br />

Immobilien<br />

GmbH<br />

<strong>Augsburg</strong>er Str. 6, 86316 Friedberg<br />

groebner@neue-wege-immobilien.de<br />

www.neue-wege-immobilien.de<br />

WOHNGLUECK GmbH<br />

Lueginslandgässchen 2<br />

86152 <strong>Augsburg</strong>, Tel. 89 97 99 67<br />

Immobilienbewertung, Kauf, Verkauf,<br />

Miete und Vermietung, Beratung PLUS<br />

für Senioren und Erbengemeinschaften<br />

www.wohnglueck-immobilien.com<br />

info@wohnglueck-immobilien.com<br />

Kaffee - Rösterei<br />

Kaffee_art, Kaffeemanufaktur, Schulungen,<br />

Barista-Kurse, Spezialitätenkaffees, Karin<br />

Liebler, Steinerne Furt 60, 86167 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 65 05 71 51, Mobil 0176 25 49 50 90<br />

info@kaffeeart.eu, www.kaffeeart.eu<br />

Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., Fr. 10 – 17 Uhr<br />

Di. nach Absprache, Sa. 10 – 14 Uhr<br />

Kinderarzt<br />

Dr. med. Paul Steinocher - Tel: 6 20 22<br />

Kinder- und Jugendarzt. Fax: 262 99 20<br />

Friedberger Str. 132 1 / 2, <strong>Augsburg</strong> - Hochzoll<br />

www.steinocher.de<br />

Kinderbetreuung<br />

Das Evang. Kinder- und Jugendhilfezentrum<br />

<strong>Augsburg</strong> (EvKi) in<br />

Hochzoll bietet Familien qualifizierte<br />

Unterstützung in der Kinderbetreuung<br />

durch Kinderhaus, Kinderkrippe, Schulhorte<br />

u. Beratung im Familienstützpunkt Holzerbau.<br />

info@evki-augsburg.de Tel. 0821/26 190-23<br />

Krankengymnastik<br />

Centerphysio - Barbara Huber,<br />

Wilhelm-Hauff-Str. 28, Schwabencenter (1. Stock)<br />

86161 <strong>Augsburg</strong> Tel: 082144966934<br />

www.centerphysio.de, info@centerphysio.de<br />

Praxis für Krankengymnastik Gisela Auctor<br />

Friedberger Str. 142, Hochzoll, Tel. 66 89 33<br />

Mail: info@krankengymnastik-auctor.de<br />

Maler<br />

Malerfachbetrieb<br />

Beschichtung mit Qualität<br />

Malermeister Beschichtung mit Marcus QualitätMotzet<br />

Beschichtung Marcus mit Motzet Qualität<br />

Malermeister<br />

Anstriche Marcus aller Art Motzet – Innen / Außen<br />

• Farbberatung Malermeister<br />

• Putze, Stuck Telefon/Kontakt:<br />

• Gestaltung • Wisch-, Spachtel- und<br />

Sebastianweg • Anstrich 2a Schabloniertechniken / 86316<br />

• Ökologische • Beseitigung 0170/9331837<br />

Friedberg<br />

• Farbberatung • Putze, Farben Stuck von Schimmel,<br />

Tel. 01709331837 kontakt@maler-motzet.de<br />

Telefon/Kontakt:<br />

maler.motzet@t-online.de<br />

• Gestaltung<br />

• Anstrich<br />

• Ökologische<br />

Farben<br />

• Tapeten<br />

• Fassade<br />

• Tapeten Wasser- und<br />

• Wisch-, Spachtel- und<br />

• Fassade Brandschäden Sebastianweg 2 a · 86316 Friedberg<br />

Schabloniertechniken<br />

• Beseitigung 0170/9331837<br />

von Schimmel, Metzger maler.motzet@t-online.de<br />

Wasser- und<br />

Brandschäden Sebastianweg 2 a · 86316 Friedberg<br />

Hübl – Fleischerfachgeschäft<br />

Hochzoll - <strong>Süd</strong>, Höfatsstr. 40, Tel. 650 770 - 0<br />

Mo. – Do. 7:30 – 13:30 und 14:30 – 18:00 Uhr<br />

Freitag 7:30 – 18:00, Samstag 7:00 – 12:00 Uhr<br />

Fleischerfachgeschäft Rammelmüller GbR<br />

Telefon: 0821 / 66 38 98<br />

Meringer Str. 47, 86316 Friedberg-West<br />

E-Mail: rammelmueller@web.de<br />

Musikunterricht<br />

MUSIKINSTITUT HOCHZOLL<br />

Zugspitzstr.14 und Zwölf-Apostel-Platz 16<br />

Tel. 66 51 32, Büro: 279 92 53<br />

& www.musikinstitut-hochzoll.de<br />

Naturladen / Lebensmittel<br />

WURZELFEIN, Naturkost, Naturkosmetik,<br />

Geschenke. Meringer Str. 58, Hochzoll<br />

Tel. 64102,<br />

Mail: wurzelfein@gmail.com<br />

Öfen und Kamine<br />

Kachelöfen, Kamine, Kaminöfen, Herde,<br />

Pelletöfen, Gaskamine, Ofenbau,<br />

Einsatzaustausch, Edelstahlkamine,<br />

Firma PKH - Peter Knörzer, Gersthofen<br />

info@pkh-energie.de Tel. 0177 / 306 35 63


22 <strong>ASO</strong>! <strong>August</strong>‚21<br />

Branchenführer der Firmen, die <strong>ASO</strong>! unterstützen<br />

e/r Frau/Herr<br />

wird<br />

Optiker<br />

HOFFMANN OPTIK - Augenoptik, Fotos,<br />

Kontaktlinsen. Hochzoller Str. 7 / Hz.-Mitte<br />

www.hoffmannoptik-augsburg.de<br />

Mo. – Fr.: 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr<br />

Sa.: 10 –14 Uhr Tel. 0821 6 99 88<br />

KÜNZEL OPTIK Inh. Georg Wölfle<br />

KONTAKTLINSENSTUDIO<br />

Friedberger Straße 130, <strong>Augsburg</strong>-Hochzoll<br />

Inh. Kurt Hacker<br />

Augenoptikermeister<br />

Münchner Str. 16<br />

Tel. 0821<br />

86163 <strong>Augsburg</strong><br />

/ 614 25 www.kuenzel-optik.de<br />

Tel. 0821/ 66 85 00<br />

FAX 03212/1004996<br />

durchgehend Mail info@optik-hacker.de geöffnet<br />

www.optik-hacker.de<br />

Mo. – Fr. <strong>Augsburg</strong>, 9 im – Dezember 18 2020 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr<br />

Kontaktlinsen, Passbilder, Uhren- und<br />

Hörgerätebatterien. Tel.: 0821-66 85 00<br />

Münchner Str. 16 / Zwölf - Apostel - Platz<br />

Mo., Di., Do., und Fr.: 9 –13 und 14 –18 Uhr<br />

Mi.: 9 –13 Uhr und Sa.: 9 –12 Uhr<br />

eilen möchte ich Sie informieren, dass ich mich zum Jahresende,<br />

ren „Optik Hacker“, in den Ruhestand begebe.<br />

en mit meinen anderen Kundinnen und Kunden, sind mir über<br />

sehr ans Herz gewachsen.<br />

freue ich mich, Ihnen ab Januar <strong>2021</strong> mit Frau Dipl.Ing. für<br />

k Jana Röller eine fachlich ausgezeichnete und liebenswerte Nachmeinen<br />

Augenoptik Meisterbetrieb am 12-Apostel-Platz vorstellen<br />

OPTIK Schneider, Brillen, Kontaktlinsen<br />

Friedberger Straße 139, <strong>Augsburg</strong>-Hochzoll<br />

Tel. 0821 / 5679090, mobil 0152 01 57 92 08<br />

schneideroptik@t-online.de<br />

Mo. – Fr. 9 – 12 und 14 –18 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr<br />

au Röller ja bereits ein Begriff, leitete sie doch schon seit Langem<br />

Stelle in Hochzoll ein augenoptisches Fachgeschäft.<br />

ährige Mitarbeiterin, Augenoptikerin Stefanie Bischof, bleibt der<br />

lich erhalten und auch ansonsten bleibt Alles wie gewohnt.<br />

h mich nur noch für Ihre jahrelange Treue bedanken, Sie bitten in<br />

Sehen und Ihre Augen Frau Röller anzuvertrauen und gesund zu<br />

Parkettleger<br />

Pabler - Parkettleger / Bodenbeläge<br />

Neuschwansteinstr. 40, Hochzoll<br />

Tel. 651 85, Mobil 0177 444 20 30<br />

parkettprofi@gmx.net<br />

Raumausstattung<br />

Günther Metzger - Raumausstattermeister<br />

Teppichböden, Designböden, Fertigparkett<br />

Sonnenschutz, Polsterei-Meisterwerkstatt<br />

Wandbekleidungen. <strong>Augsburg</strong>-Hochzoll<br />

Säulingstraße 16, Telefon 0821 66 74 67<br />

info@raumausstattung-metzger.de<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwälte W. Hofberger & R. Glöggler<br />

Kooperat. Rechtsanwältin E. B. Möller-Koch<br />

Tel. 15 49 94, Seefelder Straße 25, <strong>Augsburg</strong><br />

Hochzoll-<strong>Süd</strong>. Tel. 51 90 55, Fax 367 30<br />

hofberger-gloeggler@t-online.de<br />

www.augsburger-anwaelte.de<br />

Friedrich Schneider, Friedberger Str. 122 a<br />

86163 <strong>Augsburg</strong>, Tel. 0821 66 85 55<br />

E-Mail: ra.fjw.schneider@t-online.de<br />

Restaurant / Imbiss<br />

Trattoria ALESA. Italienische Küche, Gelati<br />

<strong>Augsburg</strong>-Hochzoll-<strong>Süd</strong>, Höfatsstraße 36<br />

Tel. 71 00 96 99, Fax: 88 79 95 87<br />

Öffnungszeiten: Di.– So. 11:30 – 14:30 h<br />

und 17:30 – 23:30 h. Montag Ruhetag<br />

EL GRECO – Mehr Als Essen Gehen –<br />

Griechisches Restaurant, Tel. 0821 60 77 92<br />

Bauernbräustraße 50, 86316 Friedberg<br />

Täglich geöffnet 11:30–14:30, 17:30–23 Uhr<br />

Restaurant / Imbiss<br />

Gasthaus zum Spickel, Hornungstraße 44<br />

Spickel, Tel: 56 75 94 70, Fax: 56 75 94 71<br />

info@zum-spickel.de Öffnungszeiten:<br />

Di. – Do. 15 h – 22 h, Fr. – So. 11 h – 22 h.<br />

Öffentliche Sportgaststätte FC Hochzoll<br />

Am Eiskanal 20, Tel: 0174 335 27 23,<br />

Gut bürgerliche deutsche Küche.<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 15:00 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertage ab 10:00 Uhr<br />

Sanitätshaus<br />

<strong>August</strong>a Sanitätshaus, Orthopädietechnik,<br />

zertifizierter Meisterbetrieb. Tel. 56 77 948<br />

Oberbürgerm.-Dreifuß-Str. 1, bei City Galerie<br />

Mail: augustasanitaetshaus@gmail.com<br />

Schmuck<br />

TATANKA SUN für die Unterstützung des<br />

Nervensystems! www.jsion.pa-so.swiss<br />

Doris Bammer, Afrastr. 51, 86316 Friedberg<br />

Tel. 0821 605733 Mobil 0160 281 37 00<br />

Doris.bammer218@gmail.com<br />

Schneiderei / Deko / Trachten<br />

Schneidermeisterin Margit Hummel<br />

Hochwertige, echte Maßschneiderei für<br />

Damen und Herren. Tel. 0162 902 84 86<br />

Münchner Str. 28, 86415 Mering<br />

Milas Nähatelier – Näharbeiten aller Art<br />

Herrenbachstraße 55, Tel. 56 40 21<br />

Di.– Fr. 9:30 –13:00 Uhr, 14:00 –18:00 Uhr<br />

Sa. 10:00 –13:00 Uhr, montags geschlossen<br />

Schule<br />

Private Wirtschaftsschule Frenzel<br />

Sanderstraße 75, 86161 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 578 604. info@frenzelschule-augsburg.de<br />

Fx. 589 42 48. www.frenzelschule-augsburg.de<br />

Einstieg in 6., 7. oder 10. Klasse<br />

Soziale Dienstleistungen<br />

Staatlich anerkannte<br />

Beratungsstelle für<br />

Schwangerschaftsfragen<br />

Volkhartstraße 5, 86152 <strong>Augsburg</strong><br />

Telefon: 0821 / 450 88 88<br />

www.augsburg.donum-vitae-bayern.de<br />

Spendenkto. DE82 7205 0000 0002 5661 07<br />

Sozialstation <strong>Augsburg</strong>-Hochzoll, Friedberg<br />

und Umgebung. Ökumenische Ambulante<br />

Pflege gemeinnützige GmbH, Tel.: 26 37 50<br />

www.sozialstation-hochzoll.de<br />

Soziale Dienstleistungen<br />

<strong>August</strong>us Pflege<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

<strong>Augsburg</strong>-Hochzoll<br />

Schöneckstr. 1<br />

Fax: 906 76 413<br />

Tel. 0821 906 76 411 augustuspflege@web.de<br />

Steuerberatung<br />

www.hb-plus.tax<br />

Prinzstraße 51, 86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel: 0821 509010, augsburg@hb-plus.tax<br />

WULF ENGELHARDT KG<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Pilsener Str. 9, 86199 <strong>Augsburg</strong><br />

info@pkf-engelhardt.de, T: 0821 650782-0<br />

www.pkf-engelhardt.de, F: 0821 650782-22<br />

Steuerkanzlei Kunz, Tel. 259 35 39<br />

Steinerne Furt 58 a, 86167 <strong>Augsburg</strong><br />

info@<strong>Augsburg</strong>er-Steuerberater.de<br />

www.<strong>Augsburg</strong>er-Steuerberater.de<br />

STEUERRING, Selim Dursun,<br />

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring<br />

Friedberger Str. 156, Tel. 0151 72 03 02 00<br />

selim.dursun@steuerring.de<br />

www.steuerring.de/dursun<br />

Stickerei / Textildruck / Lasergravur<br />

Waldrian – Textildruck, Lasergravuren,<br />

Stickerei, Teamsportbedarf, Fanshopservice.<br />

Münchener Str. 30, Eingang Rosengasse<br />

86415 Mering, Tel. 08233 / 795 77 92<br />

www.waldrian.de, service@waldrian.de<br />

Tee<br />

Tee-Wolf. Ihre Teespezialistin in <strong>Augsburg</strong><br />

Feine Teespezialitäten. Tel. 44 80 35 53<br />

Bäckergasse 11, 86150 <strong>Augsburg</strong><br />

www.tee-wolf.de Montag Ruhetag<br />

Di. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr<br />

Versicherungen<br />

Wachdienst / Personenschutz<br />

SECURITY SERVICE<br />

SEKTOR<br />

Sicherheitsdienst GmbH<br />

Wilhelm-Hauff-Straße 22<br />

Tel. 5678 286, Fax 5678 309<br />

info@sektor-sicherheitsdienst.de<br />

www.sektor-sicherheitsdienst.de


<strong>ASO</strong>! <strong>August</strong> ‚21<br />

Branchenführer der Firmen, die <strong>ASO</strong>! unterstützen<br />

23<br />

Wassertechnik<br />

Gesundes, naturkonformes Trinkwasser,<br />

kalk-, schadstoff- und bakterienfrei,<br />

optional gekühlt, gesprudelt, kochend,<br />

sofort verfügbar aus Ihrem Wasserhahn<br />

www.ck-ig.de Tel: 0821/4306151<br />

www.innovative-gebäudetechnik.com<br />

Werbung<br />

POPP MEDIEN – Werbeagentur, Gestaltung<br />

von Drucksachen aller Art, Internetauftritte,<br />

Digitaldruck. Tel. 56 75 111, Herrenbachstr. 17<br />

86161 <strong>Augsburg</strong>. www.poppmedien.de<br />

Wochenmarkt<br />

Wochenmarkt Hochzoll-<strong>Süd</strong>,<br />

Am Zwölf-Apostel-Platz<br />

Mittwoch -Vormittag / Freitag-Nachmittag<br />

www.hochzoller-wochenmarkt.de<br />

Zahnarzt<br />

Dr. Marek Kaminski, Tel. 66 59 90<br />

Zwölf-Apostel-Platz 14 Hochzoll-<strong>Süd</strong><br />

px.kaminski@arcor.de<br />

www.zahnarzt-kaminski-augsburg.de<br />

Dr. Dr. med. Jürgen B. Kratzenstein<br />

Zahnarzt-Arzt-Naturheilverfahren<br />

Tel: 6 40 58, <strong>Augsburg</strong>-Hochzoll,<br />

Friedrich-Deffner-Straße 3 (beim Riegele)<br />

www.zahnarzt-hochzoll.de<br />

Praxisklinik für Zahnmedizin<br />

Dr. med. dent. Thomas Schneider<br />

Dr. med. dent. Christine Drechsler<br />

Alte Schmiede, Am Färberturm 12,<br />

86153 <strong>Augsburg</strong>. Tel. 450 956 50<br />

www.praxisklinik-alteschmiede.de<br />

Dr. M. Sevilla, Zahnarztpraxis mit zahntechnischem<br />

Meisterlabor, Münchner Str. 14,<br />

86163 <strong>Augsburg</strong>, am Zwölf-Apostel-Platz<br />

Telefon: 64077, www.zahnarzt-sevilla.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. 8–13 h. u. 14–18 h.<br />

Di. 9:30–13 h. u. 14:30–19 h Mi. 8–14 h,<br />

Do. 8–13 h. u. 14–17 h, Fr. 8–12:30 h. u. 14–16<br />

kostenlose private Anzeige<br />

“Vegane Dinner 55+” sucht<br />

Teilnehmende/n. Telefon 0172 / 901 98 24.<br />

gewerbliche Kleinanzeige<br />

AUGSBURG HAUSMEISTER-WOHNUNG<br />

zentrale Lage, ca. 83 m² Wfl., 2 Zi, 2. OG,<br />

neu renov., geh. Ausst., kein Aufz., denkmalgesch.<br />

Geb., EA nicht erford., FW,<br />

ZH, sofort frei, KM € 730,-, in Verb. m.<br />

geringf. Hausmeistertätigk. (€ 300,- mtl.)<br />

GR052K, www.layer-gruppe.de, G. Graf,<br />

Tel. 0821 45061895<br />

Ihre Anzeige in <strong>ASO</strong>!<br />

schon ab 58,– € / Monat<br />

Ihr Brancheneintrag<br />

schon ab 10,– € / Monat<br />

anzeigen-aso@12steiert.de<br />

Telefon: 0178 895 87 81<br />

www.12steiert.de/aso<br />

Exposés<br />

WIR BRINGEN<br />

IHRE IDEEN<br />

AUFS PAPIER<br />

Broschüren<br />

Seminarunterlagen<br />

Speisekarten<br />

Plakate<br />

Geschäftsdrucksachen<br />

Jahresberichte<br />

Mailings<br />

Mappen<br />

und vieles mehr<br />

Druckerei Bayerlein GmbH • Benzstraße 13 • 86356 Neusäß<br />

Tel. 0821/20756 0 • Fax 0821/20756 10 • info@bayerlein.de • www.bayerlein.de


sska.de/stadtgewaechs<br />

Weil`s um<br />

Zukunft geht.<br />

Natur im Herzen.<br />

Zukunft im Blick.<br />

Gesundes Wachstum geht<br />

nur nachhaltig. Deshalb übernehmen<br />

wir Verantwortung<br />

für Ressourcen und Klima, für<br />

Mensch und Natur.<br />

#stadtgewaechs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!