24.08.2021 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Erfurt und den Ilmkreis 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufskraftfahrer (m/w/d)<br />

Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbauer (m/w/d)<br />

36<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Berufskraftfahrer transportieren Güter in Lastkraftwagen<br />

oder befördern Personen in Bussen im Reise- <strong>und</strong><br />

Personennahverkehr, dabei achten sie auf Sicherheit<br />

sowie wirtschaftliche <strong>und</strong> umweltschonende Aspekte. Sie<br />

wen<strong>den</strong> nationale <strong>und</strong> internationale Rechtsvorschriften<br />

<strong>und</strong> Sozialvorschriften des Straßenverkehrs an. Sie bereiten<br />

die Fahrzeuge <strong>für</strong> <strong>den</strong> Transport von Gütern oder<br />

die Beförderung von Personen vor, nehmen das Transportgut<br />

oder Gepäck an, sichern die Ladung <strong>und</strong> prüfen<br />

die mitzuführen<strong>den</strong> Papiere. Außerdem beseitigen sie<br />

Störungen an Fahrzeugen, wissen, wie sie sich bei Unfällen<br />

<strong>und</strong> Zwischenfällen verhalten müssen.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Güterverkehr, Personenverkehr, Post- <strong>und</strong> Kurierdienste<br />

z. B. Fachwirt (m/w/d) Güterverkehr <strong>und</strong> Logistik,<br />

Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d), Technischer<br />

Fachwirt (m/w/d)<br />

z. B. Logistik, Fahrzeugtechnik, Verkehringenieurwesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Bewerber sollen wissen, dass sie einen Beruf mit viel<br />

Verantwortung übernehmen, sich <strong>für</strong> technische Zusammenhänge<br />

interessieren, bereit sein, auch nachts oder am<br />

Wochenende zu arbeiten sowie kontaktfreudig sein <strong>und</strong><br />

k<strong>und</strong>enorientiert arbeiten. Aufgr<strong>und</strong> der Führerscheinregelungen<br />

kann eine Ausbildung erst mit dem 16. (Lastkraftwagen)<br />

bzw. 18. Lebensjahr (Omnibusse) begonnen wer<strong>den</strong>.<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Beton ist ein relativ junger Baustoff, der erst in <strong>den</strong> letzten<br />

150 Jahren so richtig an Bedeutung gewonnen hat. Viele<br />

Bauwerke, wie zum Beispiel Brücken, Hochhäuser oder<br />

Tunnel wer<strong>den</strong> aus Beton hergestellt. Beton wird flüssig<br />

verarbeitet <strong>und</strong> muss deshalb in speziell angefertigte<br />

Formen gegossen wer<strong>den</strong>, in <strong>den</strong>en er hart wird. Wer<strong>den</strong><br />

Betonbauteile besonders belastet, wie zum Beispiel Brücken<br />

oder Decken, müssen Stahleinlagen eingearbeitet wer<strong>den</strong>.<br />

Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbauer erlernen wie man Baustoffe<br />

(z. B. Beton, Holz, Stahl etc.) verwendet <strong>und</strong> verarbeitet.<br />

Insbesondere Holzschalungen wer<strong>den</strong> selbst gefertigt<br />

<strong>und</strong> montiert in der eigenen Tischlerei. Ebenso wer<strong>den</strong><br />

Bewehrungen zugeschnitten, gebogen, geflochten <strong>und</strong><br />

verlegt. Die Fachkräfte r<strong>und</strong> um <strong>den</strong> Beton bearbeiten<br />

Betonoberflächen <strong>und</strong> bedienen Maschinen.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Hoch- oder Fertigteilbaus, Brücken- <strong>und</strong> Tunnelbauunternehmen,<br />

Beton- <strong>und</strong> Betonfertigteilherstellung<br />

z. B. Maurer- <strong>und</strong> Betonbauermeister (m/w/d), Polier<br />

(m/w/d) Hochbau, Techniker (m/w/d)<br />

z. B. Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> benötigen handwerklichen Geschick<br />

<strong>und</strong> technisches Verständnis. Tüchtig mitarbeiten müssen<br />

die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> von Anfang an. Auf Leitern <strong>und</strong> Gerüsten<br />

sind Umsicht, eine gute Bewegungskoordination <strong>und</strong><br />

Schwindelfreiheit gefragt. Um Unfälle zu vermei<strong>den</strong>, tragen<br />

die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schutzkleidung. Im Betonwerk sind<br />

keine Montageeinätze erforderlich <strong>und</strong> die Arbeit erfolgt<br />

nur in der Halle eine Werkes, nicht im Freien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!